Forschung an der FH Kärnten

Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag, um breites hochschulisches Wissen in praktische Anwendungslösungen zu transformieren und Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern.

Die Forschungsschwerpunkte werden disziplinär und fächerübergreifend gebündelt und in 20 Forschungsgruppen sowie drei Forschungszentren thematisch behandelt.

Bei Fragen zur Forschung kontaktieren Sie:

DI Dr. Claudia Pacher
Leitung FH Kärnten Research
+43 (0)5 90500-7030
forschung[at]fh-kaernten[dot]at

Forschungszentren

ADMiRE

ADMiRE Research Center

CIME

Carinthia Institute for Microelectronics

CiSMAT

Carinthia Institute for Smart Materials

IARA

Institute for Applied Research on Ageing

Forschungsgruppen

AAL

Active & Assisted Living

ABMS

Advanced Battery Management System

AMAVIS²

Additive Manufacturing in Agile Virtual Systems for Design

CONNA

Construction Needs Nature

DTMO

Digital Transformation Modelling

EnHeGi

Environmental Health and Geoinformation

FuCoSo

Future Concrete Solutions

IRaT

Innovation Research and Transformation

SIENA

Spatial Informatics for Environmental Applications

OuPL

Online & Pocket Labs

RESPECT

Modelling and Design of Integrated Systems and Circuits

ROADMAP-5G

R&D Center For 5G Use Case Integrations

SMGi

Smart Materials for a Greener Industry

SIMS

Sensor Integrations in Mechatronics Systems

TRANS_SPACE

TRANSformative Societal and Political Cultural Engagement

Triple_E

Entrepreneurship & Entrepreneurship Education

MCA

Management of Conservation Areas

PEREZOSO

Interprofessioneller Behandlungsansatz für Patient*innen mit Arthrose

SIRaD

Sustainable Innovation Research and Development

Forschungsprojekte

Zahlen & Fakten 2022

128
Forschungsprojekte

330
Publikationen

7,97 Mio Euro
Projektvolumen

135.000
Arbeitsstunden in F&E Projekten

>350
Kooperationspartner

>250
beteiligte F&E Mitarbeiter*innen

Forschungsbericht 2018-2020

Research Report 2018-2020

Forschungsbericht 2016-2018

Research Report 2016-2018

Forschungsbericht 2011-2015

Publikationen

Portfolio

Aktuelles

Spitzenplatz beim GigaLab-Hackathon der FFG

Christoph Uran von der FH Kärnten sichert 1. Platz als Team-Mentor bei 5G Playground Carinthia

Call for Papers - Forschungsforum 2024

Einreichungen sind ab sofort möglich!

Das FFH findet 2024 am IMC Krems vom 17.-18. April unter dem Generalthema „„Let’s apply science! Forum für…

Das NEXT-Projekt stärkt digitale und soziale Kompetenzen für die Zukunft der Arbeit in der Ukraine

In einer wegweisenden Initiative zur Anpassung der zukünftigen Arbeitskräfte der Ukraine an die modernen Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes…

SORA4UAM „Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond“

Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Luftmobilität.…

Videos