Bis zu 60 % Förderung
Es werden 50 % der Ausbildungskosten der Mitarbeiter*innen im Rahmen des Just Transition Fund gefördert: Alle Infos zur Förderung
Über Skills Schecks werden bis zu 60 % gefördert: SkillsSchecks2024.
3D-Druck - Zertifikatslehrgang
Technologie, Flexibilität und Nachhaltigkeit
Der 3D-Druck birgt ein enormes Potential mit seinen vielfältigen Technologien für zahlreiche Branchen und Anwendungsbereiche. Trotzalledem hat sich dieses Verfahren in der Industrie bisher nicht ausreichend etabliert. Stattdessen setzt man in vielen Fällen weiterhin auf altbewährte Herstellungsmethoden. Allerdings machen es die stetigen Weiterentwicklungen im Bereich des 3D-Drucks, sei es in Bezug auf den Prozess (z. B. Druckgeschwindigkeit), die verwendbaren Materialien und mehr, für Unternehmen zunehmend wichtiger, die Potenziale der additiven Fertigung zu erkennen und zu nutzen.
The aim of this course is to provide participants with the knowledge and skills necessary to identify appropriate 3D printing technologies, materials and designs for specific products. By participating in this course, participants will be able to recognise and successfully apply the benefits of 3D printing in various industries.
After completing the course, interested participants can expand their knowledge in one or more areas through further courses at Carinthia University of Applied Sciences (e.g. Smart Materials, Mechanical Engineering or Lightweight Construction).
Bis zu 60% Förderung über SkillsSchecks2024
Dank des JTF können Unternehmer und Arbeitgeber in Kärnten finanzielle Förderungen für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen in Anspruch nehmen, wobei 50 % der Kosten vom Land Kärnten übernommen werden. Alle Infos finden Sie HIER
Infos & Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Lehrgang kontaktieren Sie:
Dr. mont. Sandra Petersmann
Wissenschaftliche Leitung
+43 5 90500 2156
s.petersmann[at]fh-kaernten[dot]at
Europastraße 3a
9524 Villach
Niveau der Qualifikation
Kunststofftechniker*in
ECTS Credits
5 ECTS
Ausbildungskosten
€ 3.500,-
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester (indexangepasst)
Studiendauer
4 Monate (4 Module zu je 24 h)
Organisationsform
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch/Englisch
Geplanter Starttermin: 10. Oktober 2024
Bewerbungsfrist: 02. September 2024
Ziel & Inhalt
Der Kurs beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema 3D-Druck, worin die unterschiedlichen Materialklassen und 3D-Druck-Technologien beschrieben werden und der erste praktische Kontakt zu unterschiedlichen Verfahrensvarianten hergestellt wird. Praktische Arbeiten sollen etwa 40% des Kurses ausmachen. Er umfasst eine Grundausbildung über 3D-Drucker aus Polymer und Metall sowie Problemlösungssitzungen, in denen spezifische Methoden auf der Grundlage des 3D-Drucks und Materialieneigenschaften erlernt und angewendet werden. Die Teilnehmer*innen werden eingeladen, ihre eigenen Forschungsthemen oder zu lösende Probleme in direktem Zusammenhang mit ihrer beruflichen F&E- und/oder Ingenieurtätigkeit zu definieren und zu bearbeiten.
Zudem werden die Themen Rapid Prototyping und Rapid Tooling sowie eine technisch-wirtschaftliche Bewertung des 3D-Drucks für die Industrie behandelt und mit Industrieerfahrungen untermauert. Ein wichtiger Aspekt des 3D-Drucks hierbei stellt die hohe Designfreiheit dar. Im Zuge des Produktdesign muss immer die Technogie im Hinterkopf behalten werden und daher ist ein gutes Prozessverständnis Voraussetzung. Bei Prozessbeherschung können Gewichtseinsparungen durch Topologieoptimierung, Zirkularität durch Design for Recycling oder Funktionalität durch Produktgestaltung erreicht werden. Außerdem werden neue Trends aufgezeigt und die Anwendung von 3D-Druck für nachhaltige Produkte und smarte Materialien besprochen. Da die Qualität eines Endprodukts von entscheidender Bedeutung ist, werden auch die Themen Normung und Qualifizierung behandelt.
Organisation & Termine
Geplanter Starttermin: 10. Oktober 2024
Bewerbungsfrist: 02. September 2024
Die Ausbildung umfasst 5 ECTS und ein Abschlusszertifikat. Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, ist eine Anwesenheit von mind. 80 % erforderlich, für ein Transcript of Records (5 ECTS) ist zusätzlich das Erbringen der Leistungsnachweise erforderlich. Die Präsenzlehre findet in 4 Modulen zu je 24 h vorwiegend an der FH Kärnten in Villach statt. Ein Teil der Lehre wird im Smart Lab in Klagenfurt und ein Teil im GPS Ausbildungszentrum Villach abgehalten. Es werden max. 8 Personen pro Lehrgang aufgenommen. Das Zustandekommen eines Lehrgangs ist allerdings an eine Mindestteilnehmer*innenzahl von 6 Personen gebunden.
Termine (jeweils ca. von 09:00 bis 16:30):
- 10., 11., 24. & 25.10.2024
- 07., 08., 14. & 15.11.2024
- 05., 06., 12. & 13.12.2024
- 16., 17., 30. & 31.01.2025
Anmeldung
Zugangsvoraussetzungen:
- Technisches Grundverständnis
- Ausreichende Englischkenntnisse (ein Tag in Englisch)
- Potenzielle Teilnehmer*innen sind alle, die sich schon mit 3D-Druck auseinandergesetzt haben und ihr Wissen ausbauen wollen, aber auch jene, die neu in das Thema eintauchen wollen.
Für eine Anmeldung benötigen wir:
Für die Anmeldung senden Sie bitte folgende Dokumente an weiterbildung[at]fh-kaernten[dot]at:
- Bewerbungsformular
- Abschlusszeugnis
- Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis
- E-Card, Lebenslauf
Team
Dr. mont. Sandra Petersmann
Wissenschaftliche Leitung
+43 5 90500 2156
s.petersmann[at]fh-kaernten[dot]at
Europastraße 3a
9524 Villach
Mag.a rer.nat. Carmen Zernig-Malatschnig
Leiterin FH Kärnten Academy
+43 5 90500 4313
c.zernig-malatschnig[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Nicole Bachmann
Administration FH Kärnten Academy
+43 5 90500 7281
n.bachmann[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten