Gemeinsame Schatzsuche, um deinen Selbstwert zu stärken
Wie oft staunen wir oder bewundern wir andere, wie selbstbewusst und selbstsicher sie in ihrem Auftreten sind. Wie kann ich diesen bei mir selbst…
Das Student Support Center an der FH Kärnten besteht aus zwei Säulen:
Die Leistungen und Angebote dieser beiden Säulen sind direkt und unmittelbar auf die Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit sowie der Studierfähigkeit unserer Studierenden ausgerichtet.
Als erste österreichische Hochschule haben wir es geschafft, das Thema Studierendengesundheit sichtbar zu machen.
Im Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) geht es darum, mit und für euch, Rahmenbedingungen für ein gesundes und erfolgreiches Studieren an der FH Kärnten zu schaffen. Dabei seid ihr nicht nur die Zielgruppe, sondern auch Expert*innen – das macht euch zu aktiven Mitgestalter: innen: Mit euch gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und umsetzen. Ein ganzheitlicher Ansatz von Gesundheit, der den Körper (Bewegung und Ernährung), die Psyche sowie das soziale Miteinander umfasst, steht dabei im Fokus.
Aus zahlreichen Studien wissen wir, dass Studierende bei weiten nicht so gesund sind wie oftmals angenommen wird. Studierende haben mit einer Vielzahl an (hochschulischen) Herausforderungen zu kämpfen:
können hier als Beispiele genannt werden. Wir, als FH Kärnten, möchten euch Studierende bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen und eure Studierfähigkeit und Gesundheit fördern. Denn Gesundheitsförderung in der Ausbildung bringt Gesundheitsthemen in die Arbeitswelt. Als zukünftige Arbeitnehmer*innen nehmt ihr eine wichtige Multiplikator*innenrolle für Gesundheitsthemen ein.
Der SGM-Prozess an der FH Kärnten orientiert sich an den vier Schritten des Public Health Action Cycles (PHAC):
Dr.in Andrea Limarutti, BA M.Sc.
Dann melde dich im Student Support Center der FH Kärnten.
Wir sind erste persönliche, kostenlose und vertrauliche Anlaufstelle bei:
Zudem finden Gruppenangebote für das soziale Miteinander und Workshops zur mentalen Gesundheit statt: z.B. „Gut sein, wenn’s drauf ankommt“, „Weißt du, was dich glücklich macht“, Resilienz, Stressmanagement, Prüfungsangst ….
Kontaktaufnahmen sind via Email: SSC-beratung[at]fh-kaernten[dot]at oder via Telefon: +43 590 500 7105 möglich.
Die Termine sind in verschiedenen Settings (online, in Präsenz ortsflexibel, telefonisch) grundsätzlich in der Zeit von Montag bis Donnerstag 09:00 bis 14:00 Uhr oder nach individueller Vereinbarung möglich.
Außerhalb der Erreichbarkeiten kannst du dich in dringenden Fällen an die Telefonseelsorge: 142 oder an den Psychiatrischen Not- und Krisendienst: +43664 3007007 wenden. Zusätzlich bietet die FH Kärnten individuelle Möglichkeiten und Unterstützung für ein Barrierefreies Studieren. Informationen dazu gibt es hier: Gleichbehandlung & Vielfalt.
FH-Prof. MMag. Dr. Vera Seyer
Alle Workshops können auf Anfrage durch Studierende oder Lehrende individuell gebucht werden.
Für etwaige Fragen oder ausführliche Informationen können Sie sich gerne bei uns melden.
Gesundheit und Wohlbefinden unserer Studierenden stehen im Fokus dieser Folge. Die FH Kärnten macht als erste österreichische Hochschule die Gesundheit von Studierenden sichtbar: Mit dem Student Support Center wurden Rahmenbedingungen für ein gesundes und erfolgreiches Studieren geschaffen. Zudem steht den Studierenden als erste persönliche, kostenlose und vertrauliche Anlaufstelle nun die Beratungs- und Kriseninterventions-Stelle zur Verfügung. Andrea Limarutti und Vera Seyer sprechen über das neue Angebot für Studierende.