skip_navigation - Mit der Einführung des Student Support Centers widmet sich die FH Kärnten als erste österreichische Hochschule dem systematischen Aufbau eines Studentischen Gesundheitsmanagements. Weiterführende Information: Startschuss für Studentisches Gesundheitsmanagement | Fachhochschule Kärnten, 07.11.2022 (ots.at)
- Angebot von FH Kärnten Sport
- Studierende können bei studienbezogenen sowie persönlichen Problemen Rat bei der Psychologischen Studierendenberatung holen, www.studierendenberatung.at
- Gesundheitstag für Mitarbeiter*innen 1 Mal / Jahr
- KukiS-Toolbox STB Gesundheit & Soziales, https://blog.fh-kaernten.at/kukis
- Ab März 2021: Projekt SHAB@CUAS (Student Health Advisory Board at Carinthia University of Applied Sciences). Um gesundheitsfördernde Themen an der FH voranzutreiben und zu realisieren und selbstbestimmtes Handeln der Studierenden bezüglich ihrer Gesundheit unterstützen zu können, wird ein Gesundheitsbeirat (Health Advisory Board), bestehend aus Studierenden, initiiert. Durch dieses Projekt wird „echte“ (studentische) Partizipation erreicht, gefördert und umgesetzt.
- Beim Corporate Health Award wurde die FH Kärnten für ihr exzellentes ‚Studentisches Gesundheitsmanagement‘ ausgezeichnet und hat somit als erste österr. Hochschule Exzellenz Status erreicht. Hierzu gab es auch ein Audit. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211209_OTS0059/fh-kaernten-fuer-exzellentes-studentisches-gesundheitsmanagement-ausgezeichnet-bild
- Ab April 2021 führt die FH Kärnten ein betriebliches Gesundheitsprojekt mit dem Namen FH4HEALTH durch. Mit dem Projekt sollten Gesundheitspotentiale an der FH Kärnten aufgebaut und nachhaltige Strukturen einer gesundheitsfördernden Hochschule geschaffen werden. Darüber hinaus wird die Teilhabe von Mitarbeiter*innen an gesundheitsfördernden Interventionen gefördert. Es ist angedacht, gemeinsam Maßnahmen zur Verringerung der Belastungen zu entwickeln und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung zu stärken.
- Die FH Kärnten ist Mitglied im Netzwerk „Gesundheitsfördernde Hochschulen Österreich“
- Die Physiotherapeutin und externe Lehrende Martina Rebnegger MSc. ermöglicht mit dem Projekt „Amaniños“ Kindern und jungen Erwachsenen in Mocoa (Kolumbien) den kostenlosen Zugang zu Physiotherapieeinheiten. Seit 2014 sind 25 Kinder, teilweise mit schweren Behinderungen oder Erkrankungen, im Programm. Studierende der Gesundheitsberufe werden zukünftig verstärkt die Möglichkeit haben, ihre Praktika bei „Amaniños“ zu absolvieren.
- Im Studienbereich Gesundheit & Soziales gibt es eine Arbeitsgruppe zum Thema Klimawandel & Gesundheit (KliGs). Sie widmet sich u.a. der Umsetzung von „Planetary Health“ in der Lehre.
- Mit der Einführung des Student Support Centers widmet sich die FH Kärnten als erste österreichische Hochschule dem systematischen Aufbau eines Studentischen Gesundheitsmanagements. Weiterführende Information: Startschuss für Studentisches Gesundheitsmanagement | Fachhochschule Kärnten, 07.11.2022 (ots.at)