Berufsfreundliches Masterstudium Soziale Arbeit - Entwickeln & Gestalten

Innovativ denken, neue Praxis lenken

Sie möchten Ihr Wissen im sozialen Bereich vertiefen und Ihre planungs- und gestaltungsbezogene Handlungskompetenz erweitern? Sie können sich vorstellen ein eigenes Projekt zu entwickeln und durchzuführen, die (regionale) Soziallandschaft mitzugestalten und Ihr Wissen in den Bereichen Leitung und Management oder Entwicklung eines Sozialstaates zu erweitern?

All das und noch mehr ermöglicht Ihnen das Masterstudium Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten am Campus Feldkirchen der FH Kärnten! 

Das Studium bildet Sie zu Expert*innen für innovative Gestaltungsperspektiven und Neukonzeptionen im Rahmen Sozialer Dienste aus – Sie werden zu Mitgestalter*innen der sozialen Landschaft. Inhalte des Masterstudiums sind die Vertiefung der fachlichen Wissenskontexte Sozialer Arbeit, die Weiterentwicklung Ihrer professionellen Persönlichkeit und Haltung, die Herausbildung von Steuerungskompetenzen und Befähigung zur Konzeptentwicklung in der Sozialwirtschaft, aber auch die kompetente Führung von Personal sozialer Einrichtungen im Rahmen einer Leitungsposition.

Aber was bedeutet nun Entwickeln und Gestalten? Im Mittelpunkt der vier Semester steht ein selbst entwickeltes Projekt, das gemeinsam mit anderen Studierenden geplant und durchgeführt wird.

… die Entwicklung und Durchführung eines semesterübergreifenden Projekts in aktiver Teamarbeit nicht nur die intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema garantiert, sondern Sie auch befähigt, Projektmanagement von der Antragsstellung bis zur Abwicklung und richtigen Dokumentation samt Evaluation zu betreiben?

... unser Studium modular aufgebaut ist? Chancen und Grenzen psychosozialer Unterstützung werden interdisziplinär beleuchtet, um möglichst ganzheitliche Veränderungsperspektiven entwickeln zu können. Die eigenen Interessen können in vier unterschiedlichen Modulen vertieft werden.

… wir Vielfalt leben? Unsere Studierenden erreichen uns mit verschiedensten Ausbildungs- und Berufsprofilen und unterschiedlichen Schwerpunkten, die wir als Basis des wertschätzenden Austausches und der gemeinsamen Weiterentwicklung begreifen. Am Ende des Studiums verfügen Sie über allgemein anerkanntes Wissen, das Ihnen neue Chancen am Arbeitsmarkt eröffnet.

Studierende haben die Option, durch das Doppel-Diplom-Programm in Kooperation mit der finnischen Hochschule Jyväskylä (JAMK) gleich zwei Abschlüsse zu erlangen – für die Bereiche Gesundheitsmanagement sowie Soziale Arbeit.

Doppeldiplom-Programm

In Kooperation mit der finnischen Fachhochschule Jyväskylä (JAMK) bieten die Masterstudiengänge "Gesundheitsmanagement" und "Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten" ein internationales Doppeldiplom-Programm (DDP) an. 

Das DDP stellt eine Initiative der Studiengänge dar, mit dem Ziel, die europäische Dimension im Studium zu stärken und so den Studierenden internationale Karrierechancen zu eröffnen. Darüber hinaus ermöglicht es Studierenden, internationale Kontakte zu knüpfen und eine breitere Perspektive in Bezug auf das Gesundheitswesen einzunehmen.

Das Programm umfasst 30 ECTS. Diese sind in die Curricula der Masterstudiengänge integriert und inkludieren zwei internationale Studienwochen (Summer School in Jyväskylä und Spring School an der FH Kärnten), ein spezifisches Angebot aus Online-Kursen, der Masterthesis, sowie optional ein bis zwei Praxiswochen.

Alle Segmente des Programms werden in Englisch abgehalten.

Nach erfolgreicher Absolvierung des DDPs erwerben die Studierenden folgende Abschlüsse

Gesundheitsmanagement
  • Master of Arts in Business – FH Kärnten
  • Master of Health Care – JAMK
 Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten
  • Master of Arts in Social Sciences – FH Kärnten
  • Master of Social Services - JAMK

Voraussetzung zur Teilnahme:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium
  • sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Gesundheits- und/oder Sozialwesen nach Abschluss eines Bachelorstudiums oder einer Grundausbildung

Bewerbung:

  • zu Beginn des 1. Semesters des Masterstudiums
  • schriftlich mit Motivationsschreiben und CV in Englisch

1st Semester 
  • Application period: 1st -31st of Oct.
  • JAMK Decision + Inscription: End of Nov. – beginning Dec.
2nd Semester 
  • Online meeting: CUAS, Semester start
  • Summer School at JAMK: June, 5 ECTS
3rd Semester  
  • Exposé final: mid. Nov.  
  • Professional Ethics: JAMK, 5 ECTS, online
4th Semester 
  • Spring School*: at CUAS
  • Hand in Master thesis: 30th of Jun.
  • Examination: Mid Sep. – beginning Oct.

Bewerbungsfrist

Studienstart Wintersemester 2024

Periode I   01.11.-15.03.2024
Periode II  16.03.-15.05.2024
Periode III 16.05.-15.07.2024
Periode IV 16.07.-30.09.2024*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I und II geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass Periode IV nicht geöffnet und/oder jederzeit geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt offiziell im Oktober.

Der Unterricht kann jedoch bereits im September starten (z.B. berufsbegleitende Studiengänge, Vorbereitungskurse, etc.)!

Unterrichtszeit

Jeden Freitag von 12:45 bis 21:30 Uhr und Samstag von 8:30 bis 18:00 Uhr.
Jeden 1. & 3. Donnerstag 12:45 bis 19:45 Uhr vorwiegend online.

1 bis 2 Blockwochen pro Semester (Dienstag bis Samstag: 8:30 bis 19:45 Uhr)
rund 70% Präsenz-Lehre und 30% Online-Lehre (1 bis 2 Wochenenden pro Monat Online-Lehre)

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung
Laufend online oder am Campus Villach im Info Center. Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

StudyXplore
Das Orientierungsstudienjahr ist ein einzigartiges Angebot welches die Möglichkeit bietet, sich zu orientieren und dabei mehrere Studiengänge auszuprobieren. Mehr dazu auf StudyXplore

Weitere Informationen

2 Blockwochen pro Semester:
Montag - Samstag
08:30 - 18:00 Uhr



Infos

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Studiengangsleitung

Niveau der Qualifikation
2. Zyklus (Master)
ECTS Credits
120.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Master of Arts in Social Sciences
Studiendauer
4 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
FH Campus
  • Feldkirchen

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 

Study & Work

Mit über 100 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren!

Study & Work ist ein einzigartiges Jobservice der FH Kärnten. Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen während des Studiums zu sammeln. Das Angebot gilt exklusiv für Studierende der FH Kärnten. Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr im Wintersemester vom 1. bis 31.10.

Study & Work für Studierende in Vollzeit

Beschäftigungsausmaß: geringfügig bis zu 8 h / Woche möglich
Stundenplan: einige Studiengänge sind so organisiert, dass der Montag LV frei ist

Study & Work für Studierende berufsbegleitend:

Beschäftigungsausmaß: in Teilzeit bis max. 20 h / Woche möglich
Stundenplan ist berufsfreundlich organisiert (Vorlesungen am Tagesende, Wochenende, geblockt oder auch online)

Curriculum Masterstudium Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten

Profil des Studiengangs

Die moderne Gesellschaft befindet sich in einer stetigen Entwicklung und stellt hohe Ansprüche an die Handlungs- und Leistungsfähigkeit ihrer Individuen. Diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, gelingt nicht immer. Soziale Arbeit als unverzichtbare Säule des Sozialstaats unterstützt Menschen durch beratende, begleitende und betreuende Tätigkeiten, zu einer gelingenderen und möglichst eigenständigen Lebensführung zu finden. Im Masterstudium werden bereits erworbene disziplinäre Wissensstände vertieft und mit praktischen Fertigkeiten ergänzt, um Professionist*innen die notwendigen Kompetenzen für diese bedeutungsvolle Aufgabe – auch in höheren Positionen – mitzugeben.

Der „Kärntner“ Master der Sozialen Arbeit verbindet aktuelle Diskurse Sozialer Arbeit mit handlungsorientierten Ansätzen und sorgt so für eine Annäherung zwischen Theorie, Forschung und Praxis. Vier Wahlmodule ermöglichen es den Studierenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen. In der „Empirischen Forschung“ werden Techniken qualitativer und quantitativer Sozialforschung vermittelt, während die kritische Weiterentwicklung des state-of-the-art in der täglichen Arbeit mit Adressat*innen, etwa durch retrospektiv-reflexive Fallarbeit im Rahmen der „Fallwerkstatt“, unter dem Wahlthema „Innovative Methoden“ verhandelt wird. 

Im zweiten Modulkomplex wählen die Studierenden zwischen den Spezialisierungen „Sozialstaat“ und „Leitung und Management“. Die vertiefende Auseinandersetzung mit innovativen Theoriemodellen Sozialer Arbeit, der Bedeutung von Menschenrechten, aber auch der Sozialplanung und des Sozialmanagements und dem Themenfeld Organisation und Recht befähigt Absolvent*innen zum Entwickeln und Gestalten einer vielversprechenden Angebotslandschaft von sozialen Diensten, zum Management sozialer Einrichtungen sowie dem Leiten von Teams. Ein mehrsemestriges Projekt mit hohem Praxisbezug bildet das Herzstück des Studiengangs. 

Doppel-Diplom-Programm
Studierende haben außerdem die Option, durch das Doppel-Diplom-Programm in Kooperation mit der finnischen Hochschule Jyväskylä (JAMK) gleich zwei Abschlüsse zu erlangen – für die Bereiche Gesundheitsmanagement sowie Soziale Arbeit.

Der Masterstudiengang „Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten“ vereint theoriegestütztes Fachwissen mit handlungsorientierter Ausrichtung. Neben gesellschaftswissenschaftlichen und sozialwirtschaftlichen Erkenntnissen stehen Organisations- und Rechtswissen, eine erweiterte Planungs- und Gestaltungskompetenz, aber auch die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und fachgerechter Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und gelingende Netzwerkarbeit im Fokus.

  • Aktive Beteiligung an Forschungsvorhaben und vielseitigen Projektarbeiten.
  • Durchführung eines eigens konzipierten und theoretisch fundierten Praxisprojekts mit anschließender Präsentation im Zuge einer öffentlichen Veranstaltung.
  • Doppel-Diplom-Programm (DDP).
  • Individuelle Vertiefung und Schwerpunktsetzung in den vier Semestern durch Wahlmodule.

Von den Studierenden des Master-Studienganges Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten wird erwartet, dass sie:

  • ihre konzeptionellen und steuernden Kompetenzen erweitern wollen
  • die Bedeutung als auch die Herausforderungen der professionellen Sozialen Arbeit und des Sozialen verstehen
  • Freude am Entwickeln und Gestalten neuer Möglichkeiten im Kontext des Sozialen haben

Die Absolvent*innen des Masterstudiums Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten sind in der Lage:

  • Sich mit den Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens beraten und austauschen zu können (z.B. mit Gemeinden, Ämtern, Organisationen, Vereinen, etc.)
  • Die Prinzipien des Fundraisings zu beherrschen
  • Kreative, visionäre Ideen auf der Grundlage ihrer gesellschaftswissenschaftlichen Bildung und des angeeigneten Spezialwissens zu entwickeln
  • Konzeptionen mit Ressourcennutzung anderer Bereiche (Kultur-, Sportbereich, etc.) zu erstellen
  • Alle Formen und Strukturprinzipien der Organisation zu errichten
  • Zu diversen anderen gesellschaftlichen Bereichen, z.B. dem Kulturbereich, Verbindungen herzustellen

Aktuelle Lehrveranstaltungen - Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten

LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Globale Herausforderungen und Soziale Arbeit SE 2,0 3,0 M3.0607.40.050
Masterarbeit MT 0,0 13,0 M3.0607.40.400
Master-Kolloquium Gruppe 1 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 2 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 3 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 4 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 5 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 6 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 7 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Master-Kolloquium Gruppe 8 SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Masterprüfung ME 0,0 3,0 M3.0607.40.070
Paradigmen Sozialer Arbeit ILV 2,0 3,0 M3.0607.40.040
Projektevaluation und Projektpräsentation UE 1,0 3,0 M3.0607.40.010
Wahlpflichtfach: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul I - Empirische Forschung: Evaluationswerkstatt UE 2,0 3,0 M3.0607.40.030
Wahlmodul I - Innovative Methoden der Sozialen Arbeit: Sozialraumorientierte Methoden und sozialräumliche Forschung II SE 2,0 3,0 M3.0607.40.020
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Ausgewählte Diskurse Sozialer Arbeit ILV 2,0 2,0 M3.0607.30.060
Bildung und Gerechtigkeit SE 2,0 2,0 M3.0607.30.070
Forschungsreise UE 2,0 2,0 M3.0607.30.010
Masterarbeit: Konzepterstellung MT 0,0 7,0 M3.0607.30.400
Projektdurchführung UE 4,0 8,0 M3.0607.30.020
Projektsupervision UE 2,0 3,0 M3.0607.30.030
Wahlpflichtfach: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul I - Forschungswerkstatt - Auswerten und Interpretieren UE 2,0 3,0 M3.0607.30.050
Wahlmodul I - Innovative Methoden der Sozialen Arbeit: Sozialraumorientierte Methoden und sozialräumliche Forschung I SE 2,0 3,0 M3.0607.30.040
Wahlpflichtfach: Wahlmodul II Sozialstaat und SozialmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul II - Entwicklung und Gestaltung des Sozialstaates: Soziale Bewegungen ILV 2,0 3,0 M3.0670.30.080
Wahlmodul II - Leitung und Management in sozialen Einrichtungen: Organisations- und Personalentwicklung SE 2,0 3,0 M3.0670.30.090
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Globale Herausforderungen und Soziale Arbeit SE 2,0 3,0 M3.0607.40.050
Masterarbeit MT 0,0 13,0 M3.0607.40.400
Master-Kolloquium SE 2,0 2,0 M3.0607.40.060
Masterprüfung ME 0,0 3,0 M3.0607.40.070
Paradigmen Sozialer Arbeit ILV 2,0 3,0 M3.0607.40.040
Projektevaluation und Projektpräsentation UE 1,0 3,0 M3.0607.40.010
Wahlpflichtfach: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul I - Forschungswerkstatt - Präsentieren und Evaluieren UE 2,0 3,0 M3.0607.40.030
Wahlmodul I - Innovative Methoden der Sozialen Arbeit: Sozialraumorientierte Methoden und sozialräumliche Forschung II SE 2,0 3,0 M3.0607.40.020
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Ausgewählte Diskurse Sozialer Arbeit ILV 2,0 2,0 M3.0607.30.060
Bildung und Gerechtigkeit SE 2,0 2,0 M3.0607.30.070
Forschungsreise UE 2,0 2,0 M3.0607.30.010
Masterarbeit: Konzepterstellung MT 0,0 7,0 M3.0607.30.400
Projektdurchführung UE 4,0 8,0 M3.0607.30.020
Projektsupervision UE 2,0 3,0 M3.0607.30.030
Wahlpflichtfach: Wahlmodul I Methodische VertiefungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul I - Forschungswerkstatt - Auswerten und Interpretieren UE 2,0 3,0 M3.0607.30.050
Wahlmodul I - Innovative Methoden der Sozialen Arbeit: Sozialraumorientierte Methoden und sozialräumliche Forschung I SE 2,0 3,0 M3.0607.30.040
Wahlpflichtfach: Wahlmodul II Sozialstaat und SozialmanagementTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Wahlmodul II - Entwicklung und Gestaltung des Sozialstaates: Soziale Bewegungen ILV 2,0 3,0 M3.0670.30.080
Wahlmodul II - Leitung und Management in sozialen Einrichtungen: Organisations- und Personalentwicklung SE 2,0 3,0 M3.0670.30.090

Beruf & Karriere

Die Absolvent*innen dieses Masterstudiengangs sind jene hoch qualifizierten Expert*innen, die nötig sind, um die neuen Herausforderungen und damit verbundenen innovativen Entwicklungsnotwendigkeiten der Berufsfelder des sozialen Bereichs zu bewältigen.  

Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Gemeinden / Öffentliche Verwaltungen 
  • (Weiter)Bildungsinstitute 
  • Einrichtungen der Wohlfahrtspflege 
  • Einrichtungen des Gesundheitswesens 
  • Organisationen der Sozialwirtschaft
  • Gebietskörperschaften
  • Berufsverbände
  • Privatwirtschaftlich organisierte Consulting-Firmen
  • Genossenschaften

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums berechtigt in weiterer Folge zu einem Doktoratsstudium.

Karriereprofile

Mag. (FH) Susanne Pichler-Baumgartner, MA

Nach ihrem Abschluss des Diplomstudiengangs Soziale Arbeit im Jahr 2007 an der FH Kärnten startete Susanne Baumgartner sofort in ihrem Spezialgebiet…

Foto von Melissa Jergatsch

Melissa Jergatsch

Betreuerin in der sozial- und erlebnispädagogischen Wohngemeinschaft „Spatz’nnest“ der ais-Jugendbetreuung

Daniel Kaaden

Daniel Kaaden

Sozialarbeiter, Stadt Klagenfurt // Nebenberuflich Lehrender an der FH Kärnten

Studentin Soziale Arbeit - Katrin Starc

Katrin Starc

Leitung der Wohnungslosen- Tagesstätte „Eggerheim“

Mehr Soziale Arbeit

Statements


Mitarbeiter*innen - Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten

Studiengangsleitung Soziale Arbeit, Professur für Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

FH-Prof.in MMag.a Dr.in

 Waltraud Grillitsch
+43 (0)5 90500-4230
w.grillitsch[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Studienbereichsadministration

Mag.a

 Christina Anticevic-Harrant
 Katrin Kofler
+43 (0)5 90500-4204
k.kofler[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
 Brigitte Pintar, BA M.Ed.
+43 (0)5 90500-4103
b.pintar[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Studienbereichsassistenz
 Marina Waltritsch
+43 (0)5 90500-4203
m.waltritsch[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Organisationsassistenz
 Ingrid Theussl
+43 (0)5 90500-4102
i.theussl[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Hochschullehre für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Lebensalter Kindheit
 Peter Polaschek, BA MA
+43 (0)5 90500-4227
p.polaschek[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kindheit/Jugend und systemische Supervision; Wissenschaftliche Leitung der Hochschullehrgänge "Akademische Jugendsozialarbeit", "Familienrat" und "Erlebnispädagogik"

FH-Prof. Mag. Dr.

 Hubert Höllmüller
+43 (0)5 90500-4212
h.hoellmueller[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Hochschullehre für Recht in der Sozialen Arbeit

Mag.

 Bernd Suppan
+43 (0)5 90500-4215
b.suppan[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
HSL für Berufs- und Erwachsenenbildung sowie Politische Bildung; Wissenschaftliche Leitung des Hochschullehrgangs "Soziale Handlungskompetenzen für die Betriebsratstätigkeit"

FH-Prof. Mag. (FH) Mag. Dr.

 Martin Josef Klemenjak
Professur für Gerontologie, Stv. Leitung Department ISAC, Institute for Applied Research on Ageing (IARA)

FH-Prof.in Mag.a (FH) Dr.in phil.

 Gabriele Hagendorfer-Jauk
Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt professionelle Identität und Ethik

FH-Prof. Dr.in

 Katrin Feldermann
+43 (0)5 90500-4214
k.feldermann[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Professur für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Gender/Diversity und Italienisch; Wissenschaftliche Leitung des Hochschullehrgangs "Sexualpädagogik und sexuelle Bildung"

FH-Prof.in Mag.a Dr.in

 Ruth Hechtl
+43 (0)5 90500-4223
r.hechtl[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Professur für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit

FH-Prof. Mag. phil. Dr. phil.

 Gerald Poscheschnik
+43 (0)5 90500-4220
g.poscheschnik[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Nebenberufliche/r Lektor/in

FH-Prof. Dr.

 Helmut Richard Arnold

DSA

 Christian Eile, M.S.M. BSc

FH-Prof.in Dr.in

 Bringfriede Scheu
+43 (0)5 90500-4232
b.scheu[at]fh-kaernten[dot]at

Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Mag.

 Uwe Sommersguter, Bakk.

Mag.a

 Christina Staubmann, MBA

Campus & Anreise

Campus Feldkirchen

Die junge Bezirksstadt Feldkirchen in Kärnten, Tor zu den Kärntner Nockbergen und dem Ossiacher See, liegt im Zentrum Kärntens, in Österreichs südlichstem Bundesland. Neben intakter Natur und freundlichen Menschen stellt Feldkirchen mit seinen modernen Geschäften, flotten Boutiquen, gemütlichen Restaurants und Kaffeehäusern einen idealen Standort für Studentinnen und Studenten dar. Sowohl die Berge und Seen in der Umgebung als auch die Nähe zu Slowenien und Italien bieten jede Menge an Sport- und Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Schwimmen, Surfen, Segeln oder Bergwandern bzw. Schifahren, Eislaufen oder Snowboarden machen Feldkirchen als Campus attraktiv und beliebt!

Erkunden Sie den Campus Feldkirchen bei einer 360° Tour.

Kompetenzfelder

Nehmen Sie das Auto, es ist so verführerisch.
Von Klagenfurt kommend: Sie fahren auf der Umfahrung von Feldkirchen bis zur 3. Ampel (Baumax) und biegen dort links ab (Ossiacher See Süduferstraße). Folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 1km und biegen nach links Richtung Zentrum, in die Ossiacher Straße, ab (vor der Bahnüberführung). Auf der linken Seite kommt nach ca. 200m ein gebührenfreier Parkplatz, fahren Sie ca. 200m gerade weiter kommen Sie zum Hauptplatz. Am unteren Ende links befindet sich das Gebäude der Fachhochschule. Es gibt vor dem Haus ein paar Kurzparkzonen-Stellplätze.

Von Villach kommend: Biegen Sie bei der ersten Ampel rechts ab in die Ossiacher See Süduferstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 1km und biegen dann nach links Richtung Zentrum, in die Ossiacher Straße, ab (vor der Bahnüberführung). Auf der linken Seite kommt nach ca. 200m ein gebührenfreier Parkplatz, fahren Sie ca. 200 m gerade weiter kommen Sie zum Hauptplatz. Am unteren Ende links befindet sich das Gebäude der Fachhochschule. Es gibt vor dem Haus ein paar Kurzparkzonen-Stellplätze.

Nehmen Sie Bus oder Bahn, es ist sicher und bequem.
Vom Bahnhof kommend: Wenn Sie aus dem Bahnhofsgebäude kommen gehen Sie links Richtung Zentrum. Biegen Sie in die Obere Tiebelgasse links ab und dann rechts in die Bürgergasse, die Sie zum Hauptplatz führt. Das Gebäude links von Ihnen ist die Fachhochschule, wählen Sie den Eingang am Hauptplatz. Gehzeit: ca. 10 Min.

Gehen Sie zu Fuß - entdecken Sie die Stadt!
Vom Busbahnhof kommend:  Gehen Sie die 10. Oktober-Strasse entlang Richtung Zentrum bis zum Schillerplatz. Dort biegen Sie rechts in die Kirchgasse ab, bis die Straße eine Gabelung macht. Gehen Sie links in die Ossiacher Straße, die Sie gleich nach ein paar Schritten zum Hauptplatz führt. Die Fachhochschule ist am unteren Ende des Hauptplatzes gelegen, gehen Sie also links hinunter und dann stehen Sie auch schon direkt vor dem Eingang. Gehzeit: ca. 5 Min.Gehen Sie zu Fuß - entdecken Sie die Stadt!