Praktika als Brücke zwischen Studium und Beruf
Praktika als Brücke zwischen Studium und Beruf ermöglichen vielfältige Chancen für Studierende, die Ausbildungs- und Praxiseinrichtungen. Praxisanleitungen haben in diesem Prozess eine wichtige Rolle: Sie übernehmen die Aufgabe, Auszubildende durch diese Phase zu begleiten. Weiters gestalten sie einen Lernprozess für einen wechselseitigen Wissenstransfer. Praxisanleiter*innen sind lehrend, beratend, bewertend und vermittelnd tätig. Wie diese Tätigkeiten professionell gestaltet werden können, ist zentrales Thema dieser Weiterbildung (gemäß §64 Abs. 3 GuKG)
Lernprozess mit gegenseitigem Wissenstransfer
Die Weiterbildung „Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre“ verfolgt das Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähigen, Auszubildende aus den Bereichen Gesundheit und Soziales kompetent durch Praktika zu begleiten und einen Lernprozess mit gegenseitigem Wissenstransfer zu ermöglichen.
Potenzielle Teilnehmer*innen des Zertifikatslehrgangs sind interessierte Personen, die Praktikant*innen in den vielfältigen Berufen der Bereiche Gesundheit und Soziales begleiten.

Infos & Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Raffaela Grasser
Lehrgangsadministration
+43 5 90500 4304
r.grasser[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten
Niveau der Qualifikation
Zertifikatslehrgang
Weiterbildung (gemäß §64 Abs. 3 GuKG)
ECTS Credits
30
Ausbildungskosten
€ 2.950,- Euro
Studiendauer
2 Semester
Organisationsform
berufsbegleitend
Unterrichtssprache
Deutsch
Geplanter Start: 21. und 22. Oktober 2022 (abhängig von einer ausreichenden TeilnehmerInnenanzahl)
Bewerbungsfrist: 20. September 2022
Ziel & Inhalt
Zentrale Inhalte
- Gesprächsführung im Setting der Praxisanleitung/Praxislehre
- Umgang mit der Problematik von Theorie-Praxis-Transfers
- Professionelle Planung, Durchführung und Beurteilung von Praktikumsleistungen
- Rollenverständnisse und Rollenkonflikte in einem Praktikum
- Rechte und Pflichten von Praktikant*innen
- Sozialversicherungs- und Haftungsfragen
- Supervisorische Begleitung der Praxisanleitung
Aufbauend auf diesen Lehrgang wird die „Akademische Praxisanleitung und Praxislehre“ aufgesetzt. Infos unter www.fh-kaernten.at/wbz
Bewerbung
Für eine Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular
- Aktueller Lebenslauf mit Foto
- Nachweis abgeschlossener Ausbildungen
- Kurze Information zu Ihrer Rolle als Praxisanleitung (Institution, Berufszugehörigkeit, Dauer der Erfahrung als Praxisanleitung)
Team

Mag. (FH) Mario Bokalic
Wissenschaftliche Leitung
+43 5 90500 4217
m.bokalic[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Anita Mitterdorfer, BA M.Ed. MA
Fachliche Leitung GuK

Raffaela Grasser
Lehrgangsadministration
+43 5 90500 4304
r.grasser[at]fh-kaernten[dot]at
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten