• 2020 wurde der UNESCO-Chair "Sustainable Management of Conservation Areas" eingerichtet. Einmal pro Woche finden mit dem Chair online Mittagstreffen zu weltweiten Naturschutzthemen, sogenannte “Brownbag Sessions”, statt. Diese sind frei zugänglich und können auf der Website www.cuas.at/unesco-chair eingesehen werden.
  • Themen wie die Sicherstellung der Erhaltung der Bergökosysteme, die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt, die Einbeziehung von Biodiversitätswerten in die nationalen und lokalen Planungen sowie Entwicklungsprozesse und die Bekämpfung von Wilderei werden in den Bildungsangeboten des Zertifikat Lehrgangs zur Naturschutzfachkraft, des Master Lehrgangs „Management of Conservation Areas“ (im Stipendienprogramm der Weltbank) und der European Parks Academy behandelt.
  • Forschungsanträge zum Thema „Biodiversität“ wurden gestellt. Darunter fallen das COIN-Projekt BioMONITec (Biodiversitätsmonitoring in Schutzgebieten) sowie das Projekt CoMON (Collaborative Monitoring im UNESCO Biosphärenreservat Lake Tana in Äthiopien).
  • Das Kooperationsprojekt "Sience_Link Nockberge" fungiert als Plattform für studentische Qualifizierungsarbeiten im UNESCO Biosphärenpark Nockberge. Nähere Infos unter https://www.biosphaerenparknockberge.at/science_link-nockberge/
  • Das Metschacher Moos wird künftig unseren Studierenden als Freiluftlabor im Bereich Biodiversität und Artenschutz zur Verfügung stehen. Im Oktober 2023 wurde diesbez. ein Kooperationsvertrag zwischen der FH Kärnten und der Privatstiftung Kärntner Sparkasse unterzeichnet. https://www.kleinezeitung.at/kaernten/6329982/Forschungszentrum-geplant_Kaerntner-Moos-wird-zum-Freiluftlabor
  • In Planung: Errichtung von Streuobstwiesen bzw. biodiversitätsorientierte Freiraumplanung am Campus Villach
  • In Planung: Ausarbeitung eines Studienangebotes zum Thema Umwelt