• Die FH Kärnten ist EMAS zertifiziert. Der Bericht für die "1. Umweltprüfung" sowie ein „Managementhandbuch“ wurden erstellt, inklusive eines Leitbildes für das Umweltmanagementsystem, das alle Campusse, Studiengänge und Forschungsbereiche sowie das Weiterbildungszentrum miteinbezieht. Erste interne Schulungen für eine erfolgreiche Implementierung des Umweltmanagementsystems für Mitarbeiter*innen fanden ebenfalls statt.

    Ziele im Rahmen der Zertifizierung sind:
    • Reduktion der CO²-Belastung durch Einschränkung von Dienst- und Standortreisen
    • Maßnahmen im Bereich Energieverbrauch elektrisch und thermisch
    • Ressourcenschonung
  • Bei der Sanierung des Kiesflachdaches im Spittl (Campus Spittal) wurde maßgeblich zur Ausführung eines klimafreundlicheres Gründachs beigetragen.

  • Studierende des Masterstudiengangs Architektur auf dem Campus Spittal der FH Kärnten entwickelten einen innovativen Dachziegel, der die Temperatur auf der Dachoberfläche über das Jahr hinweg optimal reguliert. Das verhindert die Überhitzung von Wohnräumen aber auch von Städten. Die zwei Gründer Joseph Gansger und Julien Presland haben im März 2022 ein Patent eingereicht und befinden sich aktuell in der Vorgründungsphase ihres Unternehmens.
  • In Planung: Erstellung einer „Mitfahrzentrale“ im Intranet, die es Mitarbeiter*innen ermöglicht, sich für Standortfahrten zusammenzuschließen. Auch an einem Konzept für „ökoeffiziente Dienstreisen“ wird gearbeitet.