Bachelor-Studiengang Wirtschaft
Studienzweig Digital Tax & Accounting (berufsbegleitend)

Akademische Ausbildung für den Berufsstand der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Digitalisierung von Prozessen und Verfahren effektiv einsetzen, analytisch und systemisch Denken, anspruchsvolle Mandanten betreuen und beraten – Fachkräfte in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien treffen täglich auf vielfältigste, berufliche Herausforderungen.

Innovatives Studienangebot in Kooperation mit der Akademie der Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Der neue Studienzweig Digital Tax & Accounting ist ein innovatives Studienangebot zur Qualifizierung in einem Kernbereich der Wirtschaft, das kooperativ mit der Akademie der Steuerberater & Wirtschaftsprüfer entwickelt wurde. Das Programm zeichnet sich durch die Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter*innen aus, die verantwortungsvolle, berufsspezifische Aufgaben in der Wirtschaft, insbesondere in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien übernehmen.  Dabei erweist es sich als zunehmend wichtig, auch im Bereich „Digitalisierung“ über solide Qualifikationen zu verfügen. Begründet ist dieses Erfordernis durch die besonderen Marktanforderungen und Entwicklungschancen, die auch für die Tätigkeitsfelder „Steuern“ und „Rechnungswesen“ aus der Digitalisierung resultieren.

Die berufsbegleitende Variante des neuen Studienzweiges bietet Studierenden die Möglichkeit,  neben ihrer bereits bestehenden beruflichen Tätigkeit einen akademischen Abschluss zu erlangen. 

Bewerbungsfrist

Studienstart Wintersemester 2024

Periode I   01.11.-15.03.2024
Periode II  16.03.-15.05.2024
Periode III 16.05.-15.07.2024
Periode IV 16.07.-30.09.2024*

Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I und II geöffnet.

*Bitte beachten Sie, dass Periode IV nicht geöffnet und/oder jederzeit geschlossen werden kann!

Studienbeginn

Der Unterricht beginnt bereits im September!

Unterrichtszeit

6 Wochenenden pro Semester in Präsenz:
Freitag: 10:10 h - 17:40 h
Samstag: 08:30 h - 16:00 h

+ 3 Samstage in hybrider Form und interaktive Online Lehreinheiten am Dienstag und/oder Mittwoch Abend (17:40 h - 20:10 h)

Veranstaltungen

Persönliche Studienberatung

Laufend online oder am Campus Villach im Info Center.
Sichere den nächsten Beratungstermin gleich online

Mehr zu unseren Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Messeauftritten findet man auf unserer Studienberatungsseite.

Weitere Informationen

Eine - idealerweise facheinschlägige - 2 jährige Berufserfahrung ist eine Zugangsvoraussetzung für den berufsbegleitenden Studiengang.
Bei facheinschlägiger Berufstätigkeit wird das Berufspraktikum in der Regel angerechnet.


Infos

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Studienzweigleitung

Niveau der Qualifikation
1. Zyklus (Bachelor)
ECTS Credits
180.00
Studienbeitrag
€ 363,36 / Semester
Akademischer Grad
  • Bachelor of Arts in Business
Studiendauer
6 Semester
ÖH-Beitrag
€ 24,70 / Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
FH Campus
  • Villach

Allgemeine Studieninformationen

 

 

 

 

 

 

 

 

Study + Work

Studium und Beruf – geht das?

Mit über 80 Study & Work Partnerfirmen und -organisationen bietet die FH Kärnten Studierenden an, Studium & Beruf zu vereinbaren.

Studierende haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln. Für einige Programme werden auch Stipendien ausbezahlt.

Profil des Studiengangs

Digital Tax & Accounting ist ein Studienzweig im Rahmen des Bachelorstudiums Wirtschaft, der Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre mit praxisnahem Know-how verbindet. Er ist an der Schnittstelle der Bereiche Steuern & Rechnungswesen und Digitalisierung positioniert. Die Schwerpunkte liegen in den folgenden modular gegliederten Themengebieten:

  • IT & Organisation - Datenmanagement
  • Digitalisierung von Prozessen
  • IT-Recht & Sicherheit
  • Business Information Systems
  • Data Analytics
  • Umsatzsteuer & Bundesabgabenordnung
  • Ertragssteuerrecht & Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Personalverrechnung
  • Unternehmensgesetzbuch und Rechnungslegung
  • General Management

Enge Kontakte zur Wirtschaft ermöglichen den Studierenden tiefe Einblicke in die berufliche Praxis. Pflichtpraktika finden unter begleitender Supervision der Lehrenden statt, um den bestmöglichen Erfolg der Studierenden im Arbeitsleben zu gewährleisten.

Was Studierende ins Studium Digital Tax & Accounting mitbringen sollten:
  • Interesse an wirtschaftlichen und digitalen Themen.
  • Die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten
  • Sprachliche und kommunikative Kompetenzen.
  • Verantwortungsbewusstes Verhalten.
  • Analytisches und systemisches Denken
  • Interesse an innovativen Technologien.

Nach erfolgreichem Abschluss des Digital Tax & Accouning Studiums verfügen AbsolventInnen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:

Absolvent*innen des Studienzweigs Digital Tax & Accounting werden sich neben der Lohn- und Finanzbuchhaltung mit Steuererklärungen und Jahresabschlüssen befassen. Von den Absolvent*innen des Bachelorstudiums „Wirtschaft“ mit dem Schwerpunkt „Digital Tax & Accounting“ wird darüber hinaus erwartet, in der Lage zu sein:

  • die Möglichkeiten zur Digitalisierung von Prozessen und Verfahren im Rechnungswesen effektiv einzusetzen,
  • Konzepte zum Einsatz digitaler Transaktionen mit Mandanten und Finanzbehörden zu entwickeln, implementieren und zu nutzen,
  • anspruchsvolle Mandanten von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien zu betreuen und inhaltlich komplexe Beratungen vorzubereiten.

Beruf & Karriere

Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung im Bachelor-Studiengang Wirtschaft bieten sich den Absolvent*innen der einzelnen Studienzweige sehr gute Berufschancen in den jeweiligen Branchen. Neben dem fachlichen Know-how verfügen die Absolvent*innen von Digital Tax & Accounting über umfangreiche Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen. Hierbei kommen vor allem Kenntnisse in den folgenden Bereichen zum Tragen:

  • IT & Organisation - Datenmanagement 
  • Digitalisierung von Prozessen 
  • IT-Recht & Sicherheit 
  • Business Information Systems 
  • Data Analytics 
  • Umsatzsteuer & Bundesabgabenordnung 
  • Ertragssteuerrecht & Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 
  • Personalverrechnung 
  • Unternehmensgesetzbuch und Rechnungslegung 
  • General Management 

Um die Studierenden auf den Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten, ist das Berufspraktikum ein besonders wichtiger Bestandteil der Studienpläne. Durch Praxiseinheiten wird die direkte Umsetzung und Vertiefung des bereits erworbenen Fachwissens in der Praxis ermöglicht, sodass das Wissen auch "on the job" weiterentwickelt werden kann. Zusätzlich werden wichtige erste Kontakte mit potentiellen Arbeitgebern geknüpft. Nicht selten ist es der Fall, dass aus dem Praktikum ein konkretes Jobangebot resultiert.

Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums Digital Tax & Accounting berechtigt zu einem Masterstudium im Bereich Wirtschaft & Management an einer Fachhochschule oder Universität.

An der Fachhochschule Kärnten können alle Masterstudiengänge aus dem Bereich Wirtschaft & Management besucht werden. Speziell aufbauend auf Business Management wird der Master-Studiengang Business Development and Management angeboten. 

Statements


Praxisorientierte Wirtschaftsausbildung & profilbildende Spezialisierungen

SPEZIFISCHE SCHLÜSSEL- UND ZUKUNFTSKOMPETENZEN

Der Bachelorstudiengang Wirtschaft bietet eine kompakte, praxisorientierte wirtschaftliche Basisausbildung. Darüber hinaus liegt ein starker Fokus darauf, in den jeweiligen Studienzweigen (6 deutschsprachige und 2 englischsprachige) bereits ab dem 1. Semester maßgeschneidert studienzweigspezifische Schlüssel- und Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Diese profilbildende Spezialisierung betrifft mehr als die Hälfte der gesamten Studieninhalte. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalität, Internationalität und Diversität sind fester Bestandteil vieler Module.

PRAXISBEZUG

Der hohe Praxisbezug im Studium wird durch enge Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sowie den Einsatz praxiserfahrener Lehrenden aus Industrie, Wirtschaft und Institutionen sichergestellt, die aktuelle Themen und neue Entwicklungen aus der beruflichen Praxis in das Studium einbringen oder auch in Exkursionen erlebbar werden. Durch die Bearbeitung von konkreten und aktuellen Aufgabenstellungen aus der Praxis wird dabei die Transferkompetenz der Studierenden gestärkt.


Innovatives Studienzeitmodell - Perfect Match aus Studieren, Arbeiten & Leben

INNOVATIVES STUDIENZEITMODELL

Die berufsbegleitend Studierenden unterstützen wir mit einem innovativen Zeitmodell: Die insgesamt sechs Module pro Semester werden in drei aufeinanderfolgenden, jeweils 5-wöchigen Sequenzen umgesetzt. Konkret finden somit 3 Mal nacheinander jeweils 2 Module des Semesters parallel und innerhalb von 5 Wochen statt. Damit wird fokussiertes Lernen auf jeweils nur zwei Modulinhalte ermöglicht. Durch die unmittelbar im Anschluss stattfindenden Prüfungen werden die beiden Module einer Sequenz auch sofort abgeschlossen. Dies führt weg vom parallelen Lernen vieler Inhalte bei hoher mentaler Belastung, hin zum fokussierten und sequentiellen Bearbeiten der Inhalte und einem damit wirksameren Lernen.

Dieses Studienzeitmodell forciert einen hohen Anteil abwechslungsreicher Präsenzlehre, der um interaktive Online-Lehreinheiten ergänzt wird. Durch die innovative Modulführung findet die Lehre in einem Semester an sechs Wochenenden in Präsenz am Campus (Fr: 10.10-17.40 und Sa: 08.30-16.00) statt, und optional an drei weiteren Samstagen in hybrider Form (Sa: 08.30-16.00). Interaktive Online-Lehreinheiten finden regelmäßig am Dienstag und/oder Mittwoch abends statt (jeweils 17.40-20.10). Um die Planungssicherheit des zumeist knappen Zeitbudgets zu gewährleisten, sind die Präsenzwochenenden und die optionalen Hybrid-Samstage bereits über das gesamte Studium hinweg im Voraus fixiert.

STUDIENVORAUSSETZUNGEN

Das berufsbegleitende Studium setzt eine mindestens zweijährige, facheinschlägige Berufserfahrung voraus. Diese stellt sicher, dass Studierende auch im Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Ihren Kolleg*innen einen wesentlichen Mehrwert generieren können.

TERMINE


Mitarbeiter*innen - Digital Tax & Accounting

stv.Studienbereichsleitung Wirtschaft & Management, Professur für Betriebswirtschaftslehre

FH-Prof.in Mag.a

 Hermine Bauer
Programmleiter "Digital Tax & Accounting"

FH-Prof. Mag. Dr.

 Irina Lindermüller
Studienbereichsadministration

Mag.

 Michaela Rosenwirth
Studiengangsadministration - Bachelor Intercultural Management

MMag.a

 Julia Ebenberger-Fidebauer
Studiengangsadministration - Wirtschaft berufsbegleitend und Business Development & Management Master
 Evelyn Eigner
Studiengangsadministration - Wirtschaft Vollzeit und Public Management Master
 Romana Pechac
Stunden- und Raumplanung
 Rita Maria Elsa Marak, BA MA

Mag.a

 Margit Schager
Hochschullehre

Mag. Dr. rer. soc. oec.

 Stefan Dreisiebner

MMag.a

 Jirina Ley, MSc
Hochschullehre für Englisch

Mag.

 Georg Jeschke
Hochschullehrer

Mag.a (FH) Dr.

 Marika Gruber
Hochschullehre für Englisch, Internationale Koordinator
 Janet Brown, MA MA
Leitungsteam Business Management, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaft, Schwerpunkt: Personalwesen und Organisation

FH-Prof.in Mag.a Dr.in

 Ursula Liebhart
Professur

Dr.

 Anna Hauser-Oppelmayer, Bakk. MSc
Professur für Intercultural Management

FH-Prof.in Dr.in

 Eithne Knappitsch
Professur für Logistik und Fertigungswirtschaft

Mag.

 Wolfgang Leitner
Professur für Öffentliches Recht und Europarecht

FH-Prof. MMag. Dr.

 Florian Oppitz
Professur für Volkswirtschaftslehre

FH-Prof.in Mag. (FH) Dr.in

 Birgit Aigner-Walder
Programmleiter Digital Business Management bb; Professor Digital Business

Dipl.-Ing.

 Martin Stromberger
Programmleitung & Professur für Hotelmanagement

FH-Prof. Dipl.BW FH

 Stefan Nungesser
Studiengangsleitung & Professur für International Business Management Master

FH-Prof. Mag. Dr.

 Dietmar Sternad, BSc MBA
Studiengangsleitung & Professur für Public Management

FH-Prof.in MMag.a Dr.in

 Kathrin Stainer-Hämmerle
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
 Verena Fink, B.A. MA
Wissenschaftliche/r Projektassistent/in
 Jessica Pöcher, B.A.
Nebenberufliche/r Lektor/in

Hon.-Prof.in (FH) MMag.a

 Ulrike Juritsch

Mag.

 Philip-Josef Parzer, MSc

Mag.a phil.

 Katharina Rodgers

DI Dr.

 Andreas Starzacher, Bakk.

Hon.-Prof.in (FH) MMag.a Dr.in

 Gabriele Stoiser

Ing. Mag. (FH)

 Markus Walluschnig, MA

Campus & Anreise

Villach

Die Region Villach verbindet Tradition, Weltoffenheit und Lebensqualität mit den Vorzügen eines innovativen Wirtschaftsstandortes. Villach, mit etwa 60.000 Einwohnern eine Kleinstadt, ist ein internationaler Hochtechnologiestandort mit wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie und entwickelt sich auch zunehmend zu einer Gründerstadt.

Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist Villach, am Drau-Fluss gelegen, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die wunderschöne Landschaft rund um Villach und im Bundesland Kärnten machen die Region seit Generationen, weiter über die Grenzen hinaus, zu einer beliebten Urlaubsdestination. Die Trinkwasserqualität der Seen und die besonders saubere Luft machen Villach und seine Umgebung zu einem Umweltparadies.

Neben den geographischen Pluspunkten überzeugt Österreich auch im weltweiten Vergleich führend mit dem Sozial- und Gesundheitssystem  und gilt als besonders sicheres, wohlhabendes und lebenswertes Land.

Trotz des überdurchschnittlichen Wohlstandes und den umfassenden staatlichen Sozialleistungen schneidet Villach im Kostenvergleich mit vielen internationalen Destinationen preiswert ab. Der “Kleinstadtbonus” kommt hier voll zum Tragen und ermöglicht einen erschwinglichen Alltag.

 Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour
 Erkunden Sie die Science & Energy Labs – T10 bei einem virtuellen Rundgang

Autobahnabfahrt Wernberg, dann auf der B 83 ca. 2 km Richtung Villach, nach dem Ortsschild Villach führt die B83 unter der Autobahn A2 durch, und dann gleich rechts die erste Abfahrt Richtung MAGDALENEN SEE. Der Beschilderung Magdalenen See folgend, führt die Straße durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St. Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Autobahnabfahrt Villach/Ossiacher See, dann ca. 2 km Richtung Villach, rechts kommt der Gasthof Seehof, links liegt der Vassacher See, weiter auf der B33 links Richtung Osten, Wernberg, Klagenfurt, immer der B33 nach, nach ca. 4 km rechts abbiegen Richtung Magdalenen See. Die Straße führt durch ein kleines Waldstück, immer der Straße nach, geht es nach einer S-Kurve vorbei am Magdalenen See (links) immer gerade aus, die Südbahn wird überquert und es geht bergauf direkt ins Zentrum von St.Magdalen. Auf der Kuppe rechts abbiegen, die Straße bergab, es ist bereits in Richtung Süden das Gelände des Technologieparks sichtbar, Schornstein des Heizkraftwerkes, und direkt in der scharfen Rechtskurve links abbiegen auf das Gelände des Technologieparks.

Das Busunternehmen Dr. Richard fährt ca. alle 15 min. von der Stadt zum Campus. Die Fahrpläne sind mit den Fahrplänen der ÖBB abgestimmt.

Kontakt

Europastraße 4
9524 Villach, Austria

+43 5 90500 7700 
villach[at]fh-kaernten[dot]at

Erkunden Sie den Campus Villach bei einer 360° Tour.