Herzlich Willkommen im Info-Center
Fragen zum Studium?
Das Info-Center der FH-Kärnten ist Anlaufpunkt für InteressentInnen, BewerberInnen, Studierende,MitarbeiterInnen, LieferantInnen und Gäste der FH Kärnten. Sie finden das Info-Center am Campus Villach, Europastraße 6a, 9524 Villach (im ehemaligen Spardabank-Gebäude). Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8-16 Uhr und Freitag von 8-13 Uhr.
STUDIENBERATUNG
Fragen rund ums Studium
Interessierte haben die Möglichkeit, bei Fragen zur Studienwahl, Studieninformation oder Studienorientierung, eine gezielte Beratung in Anspruch zu nehmen.
Sie möchten sich persönlich, telefonisch oder online (via MS Teams) beraten lassen?
Buchen Sie hier Ihren persönlichen Termin online oder vor Ort am Campus in Villach.
Sollte kein passender Termin dabei sein, dann rufen Sie und gerne an unter +43 5 905007700 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info[at]fh-kaernten[dot]at
Bitte wenden Sie sich an das FH Kärnten-Info-Center, wenn:
- Sie sich für ein Bachelor- oder Masterstudium an der FH Kärnten interessieren
- Sie eine persönliche Studienberatung vereinbaren wollen
- Sie sich für Studieren ohne Matura interessieren
- Sie InteressentIn oder Studierende/r des Fernstudienzentrums der Universität Hagen oder des Multimedia Diplomstudiums Rechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz sind
- Sie als Studienbewerber Unterstützung bei der Bewerbung benötigen
- Sie allgemeine Fragen oder Anliegen haben
- Im FH-Kärnten-Info-Center sind auch die offiziellen Merchandising-Artikel der FH Kärnten erhältlich. Sportbegeisterte können Artikel aus dem FH Kärnten Sport Sortiment erwerben.
Bewerbungs-Guideline
Wir freuen uns über Ihr Interesse für unsere Bachelor und Master Studiengänge.
Für die Online-Bewerbung ist es notwendig, dass Sie sich zuerst registrieren.
Falls Sie sich bereits registriert haben, steigen Sie bitte mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) unter Login ein und folgen Sie den einzelnen Schritten.
Bitte bereiten Sie ihre Dokumente in pdf oder jpeg Format vor. Die Dateien sollen insgesamt nicht größer als 8 MB sein.
Mehrfachbewerbungen
Sie können sich an der FH Kärnten für maximal 2 Studiengänge bewerben. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungen nach Angabe ihrer Prioritäten bearbeitet werden. Das heißt ihre Bewerbung wird zuerst vom Studiengang der ersten Priorität bearbeitet!
Ausgenommen sind die Bachelorstudiengänge aus dem Bereich Gesundheit & Soziales - hier werden auch die Bewerbungen der 2. Priorität zum Reihungstest eingeladen. Sollten Sie sich für 2 Studiengänge aus diesem Bereich bewerben, müssen Sie natürlich nur einmal zum Reihungstest antreten.
Bewerbungs-Guidelines
Studieren ohne Matura
Die Fachhochschule Kärnten bietet mehr als 30 Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur, Engineering und IT, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Management an. Das Angebot umfasst Bachelor- und Masterstudien, viele Studiengänge werden auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten.
Wer sich während seiner Schulzeit entschieden hat, anstelle der Matura eine Berufsausbildung zu beginnen oder eine Fachschule zu besuchen, ist nicht automatisch von der Möglichkeit zu studieren ausgeschlossen.
Neue Karriereaussichten und -chancen
Ein Studium an der FH Kärnten zeichnet sich durch eine starke Anbindung an die Praxis und Kooperationen mit Unternehmen aus. Bereits erworbene praktische Erfahrungen ergänzen die Studieninhalte und ein abgeschlossenes FH-Studium bietet viele neue Karriereaussichten und -chancen auch für interessierte Personen mit Lehr- oder Fachschulabschluss.
Finden Sie den richtigen Weg zu Ihrem Studium
Ob Sie die Studienberechtigungsprüfung oder Zusatzprüfungen ablegen sollten, hängt von Ihren bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ab. Beantworten Sie die folgenden Fragen, um herauszufinden, was für Sie zutrifft.
Haben Sie eine formale Ausbildung in der angestrebten Studienrichtung abgeschlossen?
Ja: Zusatzprüfungen könnten der richtige Weg für Sie sein.
Nein: Lesen Sie weiter.
Haben Sie praktische Erfahrungen (beruflich oder privat) in dem Bereich, in dem Sie studieren möchten?
Ja: Die Studienberechtigungsprüfung ist für Sie geeignet.
Nein: Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Die beiden Wege im Überblick
Studienberechtigungsprüfung
ZIELGRUPPE:
Personen ohne Matura, mit relevanten beruflichen oder außerberuflichen Erfahrungen
VORAUSSETZUNG:
Berufliche/außerberufliche Vorkenntnisse im angestrebten Studienbereich
BEISPIEL:
Pflegehelfer für Gesundheitsstudium
Zusatzprüfung
ZIELGRUPPE:
Personen ohne Matura, aber mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem passenden Bereich
VORAUSSETZUNG:
Formale Qualifikation (z. B. Lehre, berufsbildende Schule) in einem thematisch relevanten Bereich
BEISPIEL:
Mechatroniker für technisches Studium
Beispiele konkret erklärt
Studienberechtigungsprüfung:
Maria hat als Pflegehelferin gearbeitet, aber keine formale Ausbildung in diesem Bereich. Sie möchte ein Gesundheitsstudium beginnen und kann ihre beruflichen Erfahrungen einbringen.
Zusatzprüfungen:
Lukas hat eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker. Er möchte Maschinenbau studieren und kann über Zusatzprüfungen in Mathematik oder Physik den Zugang erhalten.
Kontakt
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8-16 Uhr
Fr: 8-13 Uhr