WELCOME TO THE CUAS INFO-CENTER
Questions about studying?
The CUAS Info-Center is the contact point for interested parties, applicants, students, staff, suppliers and guests of Carinthia University of Applied Sciences and is located on the ground floor of the Villach campus.
The team will be happy to assist you during the following opening hours:
- Monday to Thursday from 8 a.m. to 4 p.m. CET
Friday from 8 a.m. to 1 p.m. CET
Please contact the CUAS Info-Center if:
Would you like to receive advice in person, by phone or online (via MS Teams)?
Book your personal appointment here online or on-site at the Villach campus.
If there is no suitable date, please feel free to call us at +43 5 905007700 or send us an e-mail to info[at]fh-kaernten[dot]at.
Please contact the CUAS Info-Center if:
- you are interested in a Bachelor's or Master's degree program at the FH Carinthia
- you would like to arrange a personal study consultation
- you are interested in studying without a Matura (university entrance qualification)
- you are interested in or a student of the Distance Learning Center of the University of Hagen or the Multimedia Diploma Program in Law of the Johannes Kepler University Linz
- you are an applicant and need support with the application process
- you have general questions or concerns
The official merchandising articles of the FH Carinthia are also available at the CUAS Info-Center. Sports enthusiasts can purchase items from the FH Sportverein assortment.
GUIDELINES FOR APPLICANTS
Thank you for your interest in our Bachelor and Master programs.
For the online application it is necessary that you register first.
If you have already registered, please enter with your access data (e-mail address and password) under Login and follow the individual steps.
Please prepare your documents in pdf or jpeg format. The files should not be larger than 8 MB in total.
Multiple applications
You can apply for a maximum of 2 degree programs at CUAS. Please note that applications will be processed according to their priorities. This means that your application will be processed first by the first priority degree programme!
Exceptions are the Bachelor's degree programs in the field of Health & Social Studies - here, applications of the 2nd priority will also be invited to the ranking test. If you apply for 2 courses of study in this area, you will of course only have to take the ranking test once.
Applicant guideline
Studieren ohne Matura
Die Fachhochschule Kärnten bietet mehr als 30 Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur, Engineering und IT, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Management an. Das Angebot umfasst Bachelor- und Masterstudien, viele Studiengänge werden auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten.
Wer sich während seiner Schulzeit entschieden hat, anstelle der Matura eine Berufsausbildung zu beginnen oder eine Fachschule zu besuchen, ist nicht automatisch von der Möglichkeit zu studieren ausgeschlossen.
Neue Karriereaussichten und -chancen
Ein Studium an der FH Kärnten zeichnet sich durch eine starke Anbindung an die Praxis und Kooperationen mit Unternehmen aus. Bereits erworbene praktische Erfahrungen ergänzen die Studieninhalte und ein abgeschlossenes FH-Studium bietet viele neue Karriereaussichten und -chancen auch für interessierte Personen mit Lehr- oder Fachschulabschluss.
Finden Sie den richtigen Weg zu Ihrem Studium
Ob Sie die Studienberechtigungsprüfung oder Zusatzprüfungen ablegen sollten, hängt von Ihren bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ab. Beantworten Sie die folgenden Fragen, um herauszufinden, was für Sie zutrifft.
Haben Sie eine formale Ausbildung in der angestrebten Studienrichtung abgeschlossen?
Ja: Zusatzprüfungen könnten der richtige Weg für Sie sein.
Nein: Lesen Sie weiter.
Haben Sie praktische Erfahrungen (beruflich oder privat) in dem Bereich, in dem Sie studieren möchten?
Ja: Die Studienberechtigungsprüfung ist für Sie geeignet.
Nein: Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Die beiden Wege im Überblick
Studienberechtigungsprüfung
ZIELGRUPPE:
Personen ohne Matura, mit relevanten beruflichen oder außerberuflichen Erfahrungen
VORAUSSETZUNG:
Berufliche/außerberufliche Vorkenntnisse im angestrebten Studienbereich
BEISPIEL:
Pflegehelfer für Gesundheitsstudium
Zusatzprüfung
ZIELGRUPPE:
Personen ohne Matura, aber mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem passenden Bereich
VORAUSSETZUNG:
Formale Qualifikation (z. B. Lehre, berufsbildende Schule) in einem thematisch relevanten Bereich
BEISPIEL:
Mechatroniker für technisches Studium
Beispiele konkret erklärt
Studienberechtigungsprüfung:
Maria hat als Pflegehelferin gearbeitet, aber keine formale Ausbildung in diesem Bereich. Sie möchte ein Gesundheitsstudium beginnen und kann ihre beruflichen Erfahrungen einbringen.
Zusatzprüfungen:
Lukas hat eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker. Er möchte Maschinenbau studieren und kann über Zusatzprüfungen in Mathematik oder Physik den Zugang erhalten.
Kontakt
Opening hours:
Monday to Thursday from 8 a.m. to 4 p.m. CET
Friday from 8 a.m. to 1 p.m. CET