Neue Weiterbildungslehrgänge an der FH Kärnten
Im Oktober 2021 wurde ein bahnbrechendes Reformpaket für die hochschulische Weiterbildung verabschiedet, das einheitliche Rahmenbedingungen schafft. Diese Reform stellt sicher, dass Abschlüsse von ordentlichen Studiengängen und außerordentlichen Studiengängen (Hochschullehrgängen) gleichwertig sind. Wir die FH Kärnten begrüßen dieses Reformpaket und die neuen Möglichkeiten, die es eröffnet, mit großer Begeisterung. Unsere neuen Weiterbildungslehrgänge werden ab dem Wintersemester 2023/2024 angeboten.
Zukünftige Hochschullehrgänge und Abschlüsse
In der Welt der Aus- und Weiterbildung wird es künftig möglich sein, einen außerordentlichen Bachelorabschluss zu erlangen. Ein Weiterbildungsbachelor wird einheitlich 180 ECTS-Punkte umfassen, während ein Master 120 ECTS-Punkte umfasst. Die Abschlusstitel werden den Zusatz "(CE)" tragen, was für "Continuing Education" steht. Das bedeutet, dass ein außerordentliches Bachelorstudium mit einem Bachelor Continuing Education (CE) abschließt und ein Masterstudium mit einem Master Continuing Education (CE). Durch die Hinzufügung des (CE)-Zusatzes werden Studienprogramme in der Weiterbildung sichtbar und ermöglichen den Nachweis spezialisierter Expertise.
Hochschullehrgänge, die in erweiterter Kooperation mit außerhochschulischen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden, führen künftig zu einem "Bachelor Professional" (BPr) bzw. "Master Professional" (MPr) Abschluss. Darüber hinaus haben Absolvent*innen von Weiterbildungsmasterstudien die Möglichkeit im Sinn der Durchlässigkeit sich für ein Doktoratsstudium zu bewerben.
Welche Vorteile bringen die neuen Titel mit sich
- Modernisierung und Relevanz: Die Reform der hochschulischen Weiterbildung zielt darauf ab, Bildungsprogramme zeitgemäßer und praxisnäher zu gestalten. Die neuen Titel sind darauf ausgerichtet, die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zu erfüllen. Mit einem Abschluss aus dem aktualisierten Curriculum sind Sie optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet.
- Internationaler Anschluss: Die neuen Titel sind international anerkannt und erleichtern den Zugang zu Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern weltweit. Das bedeutet, dass Sie sich nicht nur in Österreich, sondern auch im globalen Kontext profilieren können.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Unsere reformierten Bildungsprogramme bieten eine breite Palette an Kursen und Spezialisierungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Bildungsweg an Ihre persönlichen Interessen und beruflichen Ziele anzupassen. Die Flexibilität, die diese neuen Titel bieten, ermöglicht es Ihnen, Ihre Karriere auf Ihre Art zu gestalten.
- Zukunftssicherheit: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt ständig. Mit einem Abschluss aus unserem reformierten System haben Sie die Gewissheit, dass Sie auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und sich in Ihrer Karriere weiterentwickeln können.
- Praktische Erfahrung: Die Reform umfasst auch verstärkte praktische Erfahrungen und Praktika, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der Arbeitswelt unerlässlich sind.
Bereiten Sie sich auf eine aufregende Reise vor, die Ihre Bildung und Ihre Karriere transformieren wird. Die Reform der hochschulischen Weiterbildung in Österreich bringt frischen Wind in die Bildungslandschaft und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer globalisierten Welt zu behaupten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen und sich für eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erkunden Sie unsere Webseite, um mehr über die neuen Bildungstitel und die Reform der hochschulischen Weiterbildung in Österreich zu erfahren. Machen Sie den ersten Schritt zu einer aufregenden und vielversprechenden Bildungsreise!