Master Lehrgang
Berufsbegleitend und Fernlehre
Der FH-Masterlehrgang umfasst 4 Semester und ist berufsbegleitend organisiert. Die Lehrveranstaltungen werden zum überwiegenden Teil in Fernlehre (Videokonferenzen, Online-Kurse) abgehalten. Die Präsenzphasen finden 1-2 mal pro Semester am Wochenende (Do.-So.) in den Räumen der ZAP statt. Dadurch wird die Kombination von Studium und Beruf ermöglicht.
Start nächster Jahrgang: März 2021 – Leider ausgebucht!
Bewerbungen für das Wintersemester 2021 sind bereits möglich

Infos & Kontakt
Ihre Ansprechparterin
Bei Fragen zum Studium kontaktieren Sie:

Mag.a rer.nat. Carmen Zernig-Malatschnig
Leiterin Weiterbildungszentrum
ECTS Credits
120
Ausbildungskosten
€ 2.490,- pro Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Studiendauer
4 Semester
Organisationsform
berufsbegleitend, Fernstudium
Durchführungsort Präsenzphasen
Zentrum für Angewandte Psychologie GmbH (ZAP), Vereinsgasse 15 (EG), 1020 Wien
Start nächster Jahrgang: März 2021 – Ausgebucht!
Bewerbungen für das Wintersemester 2021 sind bereits möglich
Nächste Info-Veranstaltungen:
- Datum: Dienstag, 13.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: online via Webex - Datum: Mittwoch, 23.06.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: online via Webex
Aus organisa
Ziele & Voraussetzungen
Im Lehrgang vermittelte Kernkompetenzen für Psychotherapie der European Association for Psychotherapy (EAP, 2013), zitiert nach Zolles & Korunka (2015)
- Professionelle, autonome und verlässliche Praxis
- Therapeutische Beziehungsgestaltung
- Exploration: Einschätzung, Diagnoseerstellung, Konzeptionalisierung
- Contracting: Zielvereinbarungen, Therapieplanung
- Techniken und Interventionen
- Umgang mit Veränderungen, Krisen und Traumata
- Abschluss und Evaluierung
- Kooperation mit anderen Berufsgruppen
- Supervision, (Peer)Intervision, selbstkritische Auswertung
- Ethik und kulturelle Achtsamkeit
- Management und Administration
- Forschung
- Prävention und Bildung

Abschlussmodalitäten
Im Rahmen des FH-Masterlehrgangs ist eine Masterthesis zu verfassen und eine kommissionelle Masterprüfung abzulegen. Die positive Absolvierung berechtigt zur Führung des akademischen Grades „Master of Science“ (M.Sc.). Um die berufsrechtliche Abschlussprüfung ablegen zu können, ist zusätzlich der Nachweis von 480 Praxisstunden, 50 Stunden Selbsterfahrung und 20 Stunden Supervision nach den Vorgaben des Psychotherapiegesetzes für die Absolvierung des psychotherapeutischen Propädeutikums notwendig. Der berufsrechtliche Abschluss wird in Form einer kommissionellen Abschlussprüfung abgeschlossen (§6 Psychotherapiegesetz). Die Absolvierung der berufsrechtlichen Abschlussprüfung ist notwendig, damit die Masterprüfung abgelegt werden kann.
Organisation & Termine
Der FH-Masterlehrgang umfasst 4 Semester und ist berufsbegleitend organisiert. Die Lehrveranstaltungen werden zum überwiegenden Teil in Fernlehre (Videokonferenzen, Online-Kurse) abgehalten. Die Präsenzphasen finden 1-2 mal pro Semester am Wochenende (Do.-So.) in den Räumen der ZAP statt. Dadurch wird die Kombination von Studium und Beruf ermöglicht.
Start nächster Jahrgang: März 2021 – Ausgebucht!
Bewerbungen für das Wintersemester 2021 sind bereits möglich
Nächste Info-Veranstaltungen:
- Datum: Dienstag, 13.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: online via Webex - Datum: Mittwoch, 23.06.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: online via Webex
Aus organisa
Bewerbung
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
- eine studiengangsbezogene besondere fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende nachgewiesene Allgemeinbildung (wobei beides durch die Lehrgangsleitung festgestellt wird)
ANMELDUNG
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsformular
- Nachweis von beruflichen Ausbildungen (Zeugnisse und Diplome)
- Aktuellen Lebenslauf
per Mail an officetherapieausbildungat oder weiterbildungfh-kaerntenat
Kontakt ZAP
DI Dr. Martin Nechtelberger
Andrea Nechtelberger MBA, MEd
officetherapieausbildungat
+43 1 406 73 70
Team


Andrea Nechtelberger MBA, M.Ed.

Mag.a rer.nat. Carmen Zernig-Malatschnig
Lehrgangsmanagement
+43 5 90500 4313
c.zernig-malatschnigfh-kaerntenat
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten

Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer
Wissenschaftliche Leitung
Klinischer Psychologe/Psychotherapeut
Akad. Health Care Manager

Hermann Prader, BSc
Koordination E-Learning

Sonja Dietrichsteiner
Lehrgangsadministration
+43 5 90500 4302
s.dietrichsteinerfh-kaerntenat
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen in Kärnten