Filtern

Seite 1/125
01/2024
 - 
12/2025
Biertreber-Bioverbundwerkstoffe für biologisch abbaubare Kunststoffprodukte durch Spritzguss und 3D-Druck

Das übergeordnete Ziel des BeSoGreat-Projekts ist die Schaffung eines regionalen Mehrwerts durch innovative Lösungen in der Bioökonomie und damit die Stärkung der Rolle von Akteuren des Produktionssektors in Forschung und Entwicklung beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf grenzüberschreitender Ebene. 
BeSoGreat zielt auf die Inwertsetzung von Nebenprodukten wie Biertreber und die grüne Wirtschaft als Chance für: 
-Die Förderung der Entwicklung und Innovation regionaler…

01/2024
 - 
11/2024
HabitAT: Rote Liste der Biotoptypen Österreichs – Data mining und Schnell-Analyse

 

Die österreichische Biodiversitäts-Strategie hat zum Ziel, den Erhaltungszustand von 30% der gefährdeten Biotoptypen zu verbessern. Dabei spielt die Beurteilung der quantitativen und qualitativen Veränderung von Habitaten und Lebensräumen eine zentrale Rolle. Die Veränderung der Rote-Liste Stati ist ein zentraler Headline-Indikator im österreichweiten Biodiversitätsmonitoring. Dies soll anhand eines österreichweiten Monitorings überprüft werden. Als erster Schritt ist dafür eine Aktualisierung…

01/2024
 - 
06/2025
PROTEA - Prostheses and Medical Aids with Enhanced User Acceptance through 3D-Printing and Functionalization

Ziel des Projektes PROTEA ist es durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Genderexpert*innen die Vorteile des 3D-Drucks für Prothesen unter Berücksichtigung gender- und diversitätsbezogener Aspekte zu erarbeiten und zur Umsetzung zu bringen.

Es wird Innovation im Gesamtfertigungsprozess von medizintechnischen Assistenzprodukten (MAP) durch Ergebnisse in mehreren Bereichen erzielt:

- Durch einen partizipativen Technikgestaltungsansatz werden die Bedürfnisse und Praktiken der…

01/2024
 - 
02/2026
TeleCareHub - Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz

TeleCareHub ist ein österreichisches Leitprojekt, unter der Projektleitung der FH Vorarlberg, mit dem Ziel die Telepflege bzw. -Betreuung in Österreich zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen.

Die Technologie, auf der TeleCareHub aufbaut, ist eine Plattform, auf die man über das Internet zugreifen kann. Menschen mit Pflegebedarf, ihre An- und Zugehörigen und professionell Pflegende bekommen einen Zugang auf diese Plattform und können sich Unterstützungsleistungen aus einer Vielzahl…

12/2023
 - 
08/2024
Entwicklung einer Energiestrategie für das Land Kärnten

Ziel des Projektes ist es, eine energiewirtschaftliche Energiebedarfsanalyse im Einklang mit den übergeordneten aktuellen Energiezielen der EU und des Bundes zu erheben und mit relevanten Stakeholdern abzustimmen.


Seite 1/125