Engineering & IT am CAMPUS DAY 3.3.2023

Die Bachelor- und Master-Studiengänge im Studienbereich „Engineering & IT“ spannen den Bogen von Informationstechnologien bis hin zu klassischen Ingenieurstudien.

Beim Campus Day am 3. März geben wir Einblick in die Welt der Wissenschaft und Technologie und laden herzlich ein zum

CAMPUS DAY 2023
3. März 2023 | 15 – 18 Uhr
Campus Villach und Campus Klagenfurt, Primoschgasse 8-10

Unsere Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm:
von demonstrativen Vorführungen über Workshops bis hin zu Impulsvorträgen führen wir unsere Besucher*innen in die Welt der Technik und der Informationstechnologien und lassen sie hautnah erleben, wie aktuelle Themen in der Forschung und im Studium die zukünftige Arbeitswelt verändern.

  • Hast du keine Matura?
  • Möchtest du Study & Work näher kennen lernen?
  • Oder vielleicht ein Semester im Ausland studieren?

Wir informieren dich gerne darüber bei unserem Infostand.

     

    Science & Energy Labs

    Wir geben dir schon vorab einen kurzen Einblick in die Science & Energy Labs:

    Am Campus Day hast du die Möglichkeit, tiefer in die einzelnen Themen der Technik und IT einzutauchen, wenn du an unseren „Laborführungen teilnimmst:

    • 15:30 Uhr: Start der Campus- und Laborführung im Foyer (Dauer: ca. 1 Stunde)
      Campus Klagenfurt und Campus Villach
    • 16:30 Uhr: Start der Campus- und Laborführung im Foyer (Dauer: ca. 1 Stunde)
      Campus Klagenfurt und Campus Villach

    Wenn du ein Flugzeugmodell zusammenbauen möchtest, hast du am Campus Villach im T10 die Möglichkeit dazu – Start des Workshops ist um 15 Uhr.

    Impulsvorträge & Vorführungen

    Unsere Impulsvorträge
    am Campus Villach:

    • Was ist das Besondere in aktuellen 5G-Handys und welche Möglichkeiten bringt uns diese neue Mobilfunkgeneration?
    • Warum wird Künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt?
    • Welche Innovationen braucht es jetzt in Bezug auf den Klimawandel und den Energiebedarf?

     

    Unsere Vorführungen am
    Campus Klagenfurt, Primoschgasse 8-10:

    • AR-Brille
    • Einsatz der THERMOKAMERA in der Medizin
    • Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns
    • Mit dem Hologrammprojektor wird 3D ganz groß
    • Gesund und bewegt im digitalen Alltag
    • Smart Homes für alle Fälle
    • Wie entwickle ich eine App?
    • Fiber to the Home

    Technik-Vorführungen ...

    ... am Campus Villach:

    Foyer EG, laufend

    • Google Maps – Google Earth – GI Systeme
    • Wie wird die Robotik in Zukunft die Arbeitswelt verändern?
      Robotik hat das Potenzial, die Arbeitswelt z. B. durch Erweiterung der Fähigkeiten von Arbeitskräften und Veränderung der Art und Weise der direkten Zusammenarbeit zu verändern – erfahre hier, wie das geht.

    2. Stock

    • Willkommen in der Drohnenzone
      Virtual / Augmented Reality

    T10, Labore

    • Multimediatechnik – Live: 2D und 3D Animation
      Fotografie, Beleuchtung, Tonaufnahmen

    Workshop, T10, 15:30 – 17:00 Uhr

    • Aus Sperrholzplatten wird ein Flugzeug gebaut – ein Workshop mit dem Lasercutter.
      Bei diesem Workshop wird ein Flugzeugmodel gebaut. Das heißt, die einzelnen Teile für das Flugzeug werden mit Hilfe des Lasercutter ausgeschnitten. Anschließend wird das Flugzeug zusammen gebaut u. verleimt.

    ... am Campus Klagenfurt – Primoschgasse:

    • Augmented-Reality in der Medizin, AR-Brille
      Medizintechnik-Labor, laufend
    • Medizinische Anwendung der THERMOKAMERA  
      Medizintechnik-Labor, laufend
    • EEG - Wir messen die elektrische Aktivität des Gehirns
      Medizintechnik-Labor, laufend
    • Mit dem Hologrammprojektor wird 3D ganz groß.
      Augmented-Reality-Lab, laufend
    • Gesund und bewegt im digitalen Alltag
      Bewegungsanalyse-Labor (Student oder Lukas Wohofsky)
    • Smart Homes für alle Fälle
      iADL Labor (Student oder Lukas Wohofsky)
    • Wie entwickle ich eine App?
      Netzwerktechnik-Labor, laufend
    • Fiber to the Home - mit beinahe Lichtgeschwindigkeit ins www.
      Übertragungstechnik-Labor, laufend

    Es werden laufend Führungen durch alle Labore am Campus Primoschgasse 8-10 angeboten.