transformBAR24
Ideenwettbewerb für HTL Schüler*innen und Bachelor-Studierende
Die in die Jahre gekommene Theke in der Aula des Spittls erfüllt nicht mehr die aktuellen und zukünfigen Anforderungen - im Nutzen und auch unseren gestalterischen Ansprüchen. Die starre Gestaltung lässt nur die übliche Theken Situation unter der Stiege zu und keine Anpassungen für die flexible Nutzung der Aula, als Veranstaltungsort bis hin zum Workshop- und Arbeitsraum für Studierende.
Ganz im Sinne der Schwerpunkte des Stg. Architektur - Bauen mit Bestand und Bauen mit Holz - soll durch Wiederverwenden, Wiederverwerten, Umnutzen und Umbauen der bestehenden Thekenelemente eine zeitgemäße Lösung für eine Bar+ vorgeschlagen werden. Mit Ver- und Aufschieben, Drehen und Klappen der zirkular eingesetzten Elemente ist die neue, alte BAR als einfache Theke mit Getränkeausgabe und integriertem Kühschrank, als Ausschank, Präsentationsobjekt unkomplizierter transformierBAR und ist dadurch verschieden und flexibel einsetzbar.So weit als möglich soll das Material der bestehenden Theke verwendet und wenn mit bestehenden Elementen ergänzt bzw. der Einsatz neuer Materialien so gering als möglich gehalten werden. Als Beurteilungskriterien stehen neben der Innovation des Nutzungkonzeptes und der atmosphärischen Qualität der wiederverwendeten, wiederverwerteten Materialien, die ökologische Verantwortung hinsichtlich Materialaufwand im Vordergrund. Die Menge der neuen Materialen ist anzugeben.
Die Unterlagen zur bestehenden Bar finden Sie im Downloadbereich.
Bildmaterial zur bestehenden Theke finden Sie hier.
Themenvorstellung am 16.11.2023 online
Ausloberin
FH Kärnten | Studiengang Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Immobilienmanagement
Villacherstrasse | A-9800 Spittal/Drau
transformbar24[at]fh-kaernten[dot]at
www.fh-kaernten.at/bau
Organisation und Wettbewerbsbetreuung
Sonja Hohengasser
+43 5 90 500 5117
Florian Anzenberger
+43 5 90 500 5129
transformbar24[at]fh-kaernten[dot]at
Form und Inhalt der Wettbewerbsarbeiten
- A3-Mappe in Querformat als PDF Datei, maximal 10MB groß
- Titelfoto
- Projektbeschreibung:
3-stellige Projektnummer (siehe Anmeldebestätigung), max.5000 Zeichen
max. 10 A3 Blätter nummeriert - Entwurfszeichnungen | Details mit technischen Angaben | händische Skizzen
- Modell M 1:10
- ausschließlich 3 Modellfotos (Renderings sind nicht zugelassen bzw. werden abgeklebt)
Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb wird als einstufiger, offener Ideenwettbewerb für Schüler*innen und Bachelorstudent*innen aus den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und In-dustriedesign durchgeführt.
Die Größe der Projektteams ist dabei auf max. 3 Teilnehmer*innen begrenzt. Die 20 bestbewertesten Teams werden an den Campus Spittal an der Drau eingeladen und präsentieren ihre Projekte persönlich vor der Jury. Ein Teil der Fahrt- und Übernachtungskosten wird von der FH Kärnten übernommen. Jedes teilnehmende Team nimmt mit der Einreichung seiner Wettbewerbsarbeit alle in der vorliegenden Wettbewerbsausschreibung enthaltenen Bedingungen an. Die Entscheidungen des Preisgerichts sind endgültig und unanfechtbar. Die FH Kärnten behält sich das Recht vor, sämtliche eingereichten Arbeiten zu veröffentlichen.
Die Einhaltung der genannten Fristen sowie der Dokumentenspezifikationen (Teilnehmer*innenanmeldung, Art und Umfang der Projektunterlagen) sind verbindliche Teilnahmevoraussetzungen.
Die Bewertung der Projekte durch die Jury erfolgt anonym. Es ist daher erforderlich,alle Projektunterlagen (Fotos, Dokumente, Modelle) ausschließlich mit der zugeordneten 3-stelligenProjektnummer zu versehen. Die Vergabe der Projektnummer erfolgt bei der online Anmeldung.
Preise
Die Bewertung und Reihung erfolgt durch eine Fachjury. Das Preisgeld beträgt 2.000€. Die Aufteilung erfolgt durch die Jury.
Jury
Ulrike Tinnacher | atelier tinnacher
Barbara Frediani Gasser | ZT Kammer, Vorsitzende Architekturtage seit 2022
Daniel Steger | Tischlerei Steger, Absolvent Stg. Architektur FH Kärnten
Philip Wehbe | Mitarbeiter Bauingenieurwesen – FH Kärnten
Luca Mangelberger | Absolvent der HTL Mödling Möbelbau | Student Stg Architektur FH Kärnten
Anmeldung und Fragen
www.fh-kaernten.at/transformbar23
transformbar24[at]fh-kaernten[dot]at
Termine
- Anmeldung online bis 20.12.2023, 12:00
- Kolloquium online 16.11.2023, 17:00 online via ms teams
- Abgabe online bis 13.03.2024, 12:00
- Präsentation der Arbeiten: 04.04.2024, 14:00, FH Kärnten, Campus Spittal
- Bekanntgabe der Ergebnisse: 05.04.2024, 11:00, FH Kärnten, Campus Spittal