Doppeldiplomprogramm (DDP) zwischen der FH Kärnten & JAMK

fink-poschinger-fuchs.jpg
vl: Nadja Fink und Nadine Poschinger-Fuchs

Mit dem Double-Degree-Programm (DDP) der Fachhochschule Kärnten (CUAS) in Kooperation mit der finnischen Jyväskylä University of Applied Sciences (JAMK) haben Studierende die Möglichkeit, zwei Abschlüsse gleichzeitig zu erlangen. Angeboten wird das Programm für die Masterstudiengänge Gesundheitsmanagement und Soziale Arbeit.

Das DDP ist eine Initiative der Studiengänge mit dem Ziel, die europäische Dimension des Studiums zu stärken und damit internationale Karrierechancen für die Studierenden zu eröffnen. Zudem ermöglicht es den Studierenden, internationale Kontakte zu knüpfen und eine breitere Perspektive auf das Gesundheitssystem einzunehmen.

Warum können/sollen Studierende teilnehmen und zusätzliche Arbeit leisten?

Ihre Erwartungen sind z.B.

  • (bi-)inter-nationale Erfahrungen zu machen
  • Teil (Aufbau) von (bi-)inter-nationalen Netzwerken zu sein
  • mit anderen Universitäten in Kontakt zu kommen
  • andere (finnische) Gesundheits- oder Sozialsysteme kennenlernen
  • andere (finnische) Kulturen und Gesellschaften kennenzulernen
  • um voneinander zu lernen
  • die englischen Sprachkenntnisse zu vertiefen
  • die guten Erfahrungen früherer Teilnehmer:innen/Absolvent:innen zu wiederholen

Das DDP versucht, die lange Liste der Erwartungen der Studierenden zu erfüllen, indem es eine gemeinsame Lernplattform mit Studienaufenthalten in beiden Ländern schafft. Das Programm umfasst 30 ECTS. Diese sind in die Curricula der Masterstudiengänge integriert und umfassen zwei internationale Studienwochen (JAMK-Summer School in Finnland und Spring School an der FH Kärnten), ein spezifisches Angebot an Online-Kursen, die Masterarbeit und optional eine oder zwei Praxiswochen.

Abschlüsse im Bereich Gesundheitsmanagement:

  • Master of Arts in Business – CUAS Kärnten
  • Master of Health Care – JAMK

Alle Teile des Programms werden in englischer Sprache abgehalten.

Persönliche Erfahrungen

„Die Teilnahme am Double Degree Programm an der Fachhochschule Kärnten und an der University of Applied Sciences Jyväskylä in Finnland, als berufsbegleitendes Masterstudium, zeigte sich als ein großer Benefit für meine berufliche Laufbahn als auch für meine persönlichen Erfahrungen. Neben dem internationalen Austausch und dem Erwerb zusätzlicher Qualifikationen, durch die Vermittlung von unterschiedlichen Kenntnissen im Bereich Gesundheitsmanagement an zwei Hochschulen, sind außerdem Freundschaften in einem neuen Kulturraum entstanden. Das gemeinsame Ziel der finnischen und österreichischen Student:innen war geprägt von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung sowie Motivation. Als weitere positive Erlebnisse sind die Summer School in Finnland als auch die Spring School in Kärnten zu nennen, sowie die Besonderheit der Betreuung durch zwei Professor:innen im Rahmen der Verfassung der englischen Masterthesis.“
Nadine Poschinger-Fuchs, BA, MA, MHC

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ (Henry Ford)

„Das Double Degree Programm an der FH Kärnten war für mich die perfekte Möglichkeit, meine Komfortzone zu verlassen. Im Bachelor hatte ich bereits ein Auslandssemester absolviert, aber im Master konnte ich mit dem Programm noch einen Schritt weitergehen und meine Fähigkeiten im internationalen Kontext vertiefen. Während meines Aufenthalts in Finnland konnte ich nicht nur das finnische Gesundheitssystem kennenlernen, sondern auch meine Englischkenntnisse verbessern und neue Kontakte aus aller Welt knüpfen. Der Erhalt von gleich zwei Masterabschlüssen war das i-Tüpfelchen meines akademischen Werdegangs und hat sich als wertvolles Asset für meine berufliche Zukunft erwiesen. Und wer hätte gedacht, dass ich in der Sauna sitzend mit meinen internationalen Kommilitonen über die Vor- und Nachteile verschiedener Gesundheitssysteme diskutieren würde? Die Erfahrungen, die ich während des Double Degree Programms sammeln durfte, haben sich als äußerst wertvoll für meine berufliche Laufbahn erwiesen. Insbesondere die Einblicke in das finnische Gesundheitssystem, das international als Vorreiter im Bereich E-Health gilt, haben mir wertvolle Impulse für meine Tätigkeit als IT Consultant gegeben. Ich empfehle jedem, der die Chance hat, dieses Programm zu absolvieren und sich auf eine aufregende und herausfordernde Reise zu begeben."
Nadja Fink