Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Bachelorarbeit Seminar 2 | SE | 1,0 | 1,0 | B2.05270.60.480 |
Projekt 1 | PT | 3,0 | 5,0 | B2.05270.40.170 |
Seminar Berufspraktikum | SE | 2,0 | 2,0 | B2.00000.60.470 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Transiente Messsysteme | ILV | 2,5 | 3,0 | MBLB-1.06 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Signal Analysis Lab Gruppe A | ILV | 2,5 | 3,0 | M2.05280.11.941 |
Signal Analysis Lab Gruppe B | ILV | 2,5 | 3,0 | M2.05280.11.941 |
Vertiefung: Embedded Systems | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
PCB Simulation | ILV | 2,0 | 2,0 | M2.05282.31.551 |
RF Measurements | ILV | 1,0 | 2,0 | M2.05282.31.561 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Mess- und Sensortechnik | ILV | 4,0 | 5,0 | B2.05270.30.930 |
Projekt 2 | PT | 5,0 | 9,0 | B2.05270.50.190 |
Systems Engineering Grundlagen | ILV | 5,0 | 6,0 | B2.05270.10.090 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Mess- und Sensortechnik | ILV | 4,0 | 5,0 | B2.05270.30.930 |
Mess- und Sensortechnik | ILV | 4,0 | 5,0 | B2.05270.30.930 |
Projekt 2 | PT | 5,0 | 9,0 | B2.05270.50.190 |
Systems Engineering Grundlagen | ILV | 5,0 | 6,0 | B2.05270.10.090 |
Systems Engineering Grundlagen | ILV | 5,0 | 6,0 | B2.05270.10.090 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Ausarbeiten einer Fehleranalyseboardlösung für einen Batteriemanagementsystem - Chip | 2020 | |
Realisieren und Evaluieren eines Fehleranalyseboards für einen Batterie Management Chip | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Ausarbeiten einer Fehleranalyseboardlösung für einen Batteriemanagementsystem - Chip | 2020 | |
Realisieren und Evaluieren eines Fehleranalyseboards für einen Batterie Management Chip | 2020 |
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | November/2013 - Dezember/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikrowellentechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Mobilität der Zukunft, 1. Ausschreibung 2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
RIMS entwickelt ein auf Mikrowellen-Radar basierendes Monitoringsystem, mit dem ein Infrastrukturbereich auf das Betreten durch Personen und das eventuelle Vorhandensein betriebsbehindernder Elemente überwacht werden kann. Neben der Entwicklung leistungsfähiger Radarsensorik soll das System auch entsprechend energieautark sein, leicht installiert werden können, betriebssicher und einfach skalierbar sein. Zur Auswertung der Sensorsignal werden entsprechende Algorithmen entwickelt. Die Einheiten können für die Überwachung der Betriebssicherheit eines Infrastrukturbereiches (Bahn wie Straße) herangezogen werden.
- Prosoft Süd Consulting GmbH (Lead Partner)
- FFG (Fördergeber/Auftraggeber)
- MC Mobility Consultants GmbH
- Rail Data Services, GmbH & Co KG
- Technische Universität Wien
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | November/2013 - Dezember/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikrowellentechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Mobilität der Zukunft, 1. Ausschreibung 2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
RIMS entwickelt ein auf Mikrowellen-Radar basierendes Monitoringsystem, mit dem ein Infrastrukturbereich auf das Betreten durch Personen und das eventuelle Vorhandensein betriebsbehindernder Elemente überwacht werden kann. Neben der Entwicklung leistungsfähiger Radarsensorik soll das System auch entsprechend energieautark sein, leicht installiert werden können, betriebssicher und einfach skalierbar sein. Zur Auswertung der Sensorsignal werden entsprechende Algorithmen entwickelt. Die Einheiten können für die Überwachung der Betriebssicherheit eines Infrastrukturbereiches (Bahn wie Straße) herangezogen werden.
- Prosoft Süd Consulting GmbH (Lead Partner)
- FFG (Fördergeber/Auftraggeber)
- MC Mobility Consultants GmbH
- Rail Data Services, GmbH & Co KG
- Technische Universität Wien
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)
Laufzeit | November/2013 - Dezember/2015 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikrowellentechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Mobilität der Zukunft, 1. Ausschreibung 2012 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
RIMS entwickelt ein auf Mikrowellen-Radar basierendes Monitoringsystem, mit dem ein Infrastrukturbereich auf das Betreten durch Personen und das eventuelle Vorhandensein betriebsbehindernder Elemente überwacht werden kann. Neben der Entwicklung leistungsfähiger Radarsensorik soll das System auch entsprechend energieautark sein, leicht installiert werden können, betriebssicher und einfach skalierbar sein. Zur Auswertung der Sensorsignal werden entsprechende Algorithmen entwickelt. Die Einheiten können für die Überwachung der Betriebssicherheit eines Infrastrukturbereiches (Bahn wie Straße) herangezogen werden.
- Prosoft Süd Consulting GmbH (Lead Partner)
- FFG (Fördergeber/Auftraggeber)
- MC Mobility Consultants GmbH
- Rail Data Services, GmbH & Co KG
- Technische Universität Wien
Laufzeit | April/2014 - September/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Mikroelektronik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | BM.WFJ: Josef-Ressel-Zentrum |
Förderinstitution/Auftraggeber |
The research activities of the proposed Ressel Center at FH-Kärnten will focus on modeling and implementation of integrated radio-frequency (RF) systems and circuits based on standard integrated circuit CMOS technologies. The tasks include all necessary development steps from modeling, simulation, circuit implementation to lab characterization supporting future integrated wireless communication systems.
- Christian Doppler Forschungsgesellschaft (Fördergeber/Auftraggeber)
- Intel Mobile Communications Austria GmbH (Lead Partner)