The main change we wish to make in participating regions and further on also in other EU regions is to provide solutions that in the long run would eliminate economic and social disparities. To achieve that goal we will make use of local strengths and provide tools strengthening support services for SMEs. The solutions and models that are going to be elaborated based on the pilot actions conducted within the project frames, will improve access to research and innovation in the field of…
Dieses Projekt zielt auf das Generationenmanagement für Vereine ab, vor dem Hintergrund, dass Jede Generation wurde anders geprägt wurde. Das Wissen darüber schafft Toleranz und Verständnis füreinander. Um das Miteinander der Generationen zu stärken, ist es gut, Verständnis und Wertschätzung zu haben. Jede Generation ist anders aufgewachsen, anders geprägt und hat andere Wertvorstellungen. Ein Verein profitiert sehr davon, wenn alle Generationen gut zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen.…
Für die Ausarbeitung einer Naturschutz-Strategie sucht die zuständige Fachabteilung des Amtes der Vorarlberger Landesregierung fachliche Unterstützung und Begleitung des Prozesses. Der Leis-tungskatalog ist in der Ausschreibung folgend umrissen:
• Analyse von rechtlich verankerten Zielen und Aufgaben
• Analyse des Ist-Standes im Hinblick auf Zielerreichung
• Herausforderungen und Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit
• Massnahmen und Instrumente zur Aufgabenbewältigung
Die Inhalte sollen in mehreren…
Im vorliegenden Projekt wird der Grundstein für die nächste Entwicklungsphase gelegt und untersucht, wie die Verbuchung einer Rechnung mithilfe von KI automatisiert werden kann.
Biodiversity change in Europe is becoming increasingly noticeable, therefore, the research project "DNAquaIMG: Innovative transnational aquatic biodiversity monitoring" explores a new perspective: the interdisciplinary project aims to understand and communicate the far-reaching biodiversity change in Europe in all its complexity. The project is led by Prof. Dr. Florian Leese (University of Duisburg-Essen) and includes an international consortium of 14 partners from eleven European countries. The…