Filtern
06/2024
 - 
11/2025
vor.GRÜNDEN 2024

Die Intention von »vor.GRÜNDEN« adressiert den Aufbau und die Weiterentwicklung eines innovations- und gründungsfreundlichen Umfeldes an Universitäten, Fachhochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Technologieorientierte oder wissensbasierte Gründungsvorhaben mit wirtschaftlichen Erfolgsaussichten werden aus dem wissenschaftlichen Umfeld heraus in Richtung Marktreife begleitet. Die Relevanz der Gründungsideen für die Kärntner Unternehmenslandschaft spielt dabei eine wichtige…

06/2024
 - 
08/2025
Materialeinsparungen bei Bohrpfählen - Ein Beitrag zur Redktion der CO2 - Emissionen im Bauwesen

Das Forschungsprojekt zielt auf die Reduktion der CO2-Emissionen im Bauwesen ab. Erreicht werden soll dies durch eine Materialeinsparung bei Gründungskörpern im Hochbau, wobei der Fokus hier auf der Materialeinsparung im Bereich der Bohrpfähle liegt.

Ziel ist es, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, um Tragwerksplaner*innen im Entwurfsprozess von Bohrpfählen hinsichtlich deren Optimierungspotenzials in Bezug auf die Materialeinsparung zu unterstützen. Dies könnten Leitfäden/Tabellen sein,…

05/2024
 - 
06/2024
Messung der regionalwirtschaftl. Effekte der Damen Eishockey WM 2024 in Klagenfurt

Sportveranstaltungen besitzen das Potenzial, signifikante wirtschaftliche Effekte für ihren Austragungsort zu generieren. Diese Events wirken als Katalysatoren, welche die lokale Wirtschaft beleben können, indem sie zusätzliche Besucher und Touristen anziehen, die Auslastung von Hotels erhöhen und die Umsätze von Gaststätten, Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsanbietern steigern. Diese wirtschaftlichen Effekte werden durch das Projekt gemonitort.

05/2024
 - 
12/2024
Lange leistungsfähig pflegen? Retention in der Akut- und Langzeitpflege

Angesichts des globalen Pflegefachkräftemangels wird es immer wichtiger Pflegepersonen lange gesund und leistungsfähig im Beruf zu halten. Dabei lag der Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung Großteils auf Faktoren, die zum Berufsausstieg beitragen. Zunehmend wird jedoch dafür plädiert, auch die Faktoren für den Verbleib und die berufliche Einbettung im Pflegeberuf zu analysieren (Lee et al., 2014; Mitchell et al., 2001). Hierbei zeigt sich eine Forschungslücke im Kontext der…

05/2024
 - 
09/2024
Die Zukunft der Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in Villach

Das Projekt "Die Zukunft der Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in Villach" ist eine Kooperation zwischen der Fachhochschule Kärnten und der Stadt Villach. Ziel ist es, eine umfassende Analyse und Prognose der zukünftigen Anforderungen an die schulische und außerschulische Nachmittagsbetreuung in Villach zu erstellen. Diese Zusammenarbeit umfasst die Aktualisierung und Integration vorhandener Daten, die Vorhersage des zukünftigen Betreuungsbedarfs, eine exemplarische Kostenstrukturanalyse…