Filtern
11/2023
 - 
10/2026
Digital Transformations for Supporting Next-Generation Labour

The goal of the proposed project is to narrow the existing gap between the rapid pace of digital transformation, and the training of specialists from different fields, especially those that are not related to IT. At present the specialists are not sufficiently skilled to efficiently work with digital technologies and tools, and to understand possible pitfalls in their use, including mental health issues and legal matters.

Among the objectives of the NEXT project are the following:
1) introducing…

11/2023
 - 
04/2025
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond

Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility" (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern und zielen auf die Umsetzung der EU-Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität ab. In diesem Zusammenhang stellt die Digitalisierung und Automatisierung der Risikobewertung von…

11/2023
 - 
10/2026
Förderung der nachhaltigen regionalen Entwicklung durch additive Fertigung: Eine grenzüberschreitende Initiative für eine widerstandsfähige und zirkuläre Wirtschaft

Das Hauptziel von AddCircles ist, regionale Unternehmen und Netzwerke für Additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM) zu befähigen. Die Technologie ist perfekt für die Unternehmenslandschaft der Region geeignet. Sie ermöglicht die Herstellung von Produkten mit hohem Mehrwert durch die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Als solches wird AddCircles die Region für den Übergang zu einer widerstandsfähigen und kreislauforientierten Wirtschaft stimulieren. Das Projekt zielt darauf ab, die…

11/2023
 - 
10/2026
Boosting EU Biodiversity Strategy by empowering high education curricula and green skills for NATURE protection and restoration

Im Rahmen des Best-Nature-Projekts möchte das Konsortium ein innovatives Blended-Learning-Modell mit unterschiedlichen Elementen aus der Erlebnispädagogik und -ausbildung entwickeln und umsetzen, das sich auf das Monitoring der biologischen Vielfalt und die Verwaltung von Schutzgebieten konzentriert. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird ein wegweisendes Bildungs- und Schulungsmodell in vier Blöcken von Blended Learning und Trainingsmodulen (online und vor Ort) in Italien, Österreich und…

11/2023
 - 
12/2025
KommunaleAPPlicationService Plattform

Konkret soll im Rahmen der Projektumsetzung die Plattform über die ID Austria an das E-Government Portal der Stadt Villach angebunden werden. Damit stehen Verwaltungsinformationen und elektronische Amtswege (somit Services) digital zur Verfügung, welche einer Vielzahl von lokalen Stakeholdern die Nutzung der Plattform ermöglichen.Im Rahmen dieses Roll-Out-Prozesses gilt es, die spezifischen Anforderungen der lokalen Stakeholder zu eruieren und erforderliche Anpassungen anzustoßen. Im Rahmen des…