Innovationswerkstatt im Bezirk Hermagor
Laufzeit | September/2021 - Oktober/2022 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Regionalentwicklung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | nicht wirtschaftliche Forschung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Viele Aktivitäten und Initiativen für Innovation und Unternehmertum finden im Zentralraum statt. Die meisten Unternehmensgründungen entfielen auch 2018 wieder auf die Landeshauptstadt Kla-genfurt mit 545 Gründungen (WKO Gründungsstatistik, Juli 2019). Zurückzuführen ist diese Grün-dungsintensität auf die dortige Konzentration von gründungsfördernden, öffentlichen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen sowie auf das universitäre Umfeld. Standortvorteile, die letztlich für den Innovationsprozess vorteilhaft sind.
Der Bezirk Hermagor liegt mit 66 Gründungen und einer Gründungsintensität von 3,7 Gründungen je 1.000 Einwohner unter dem Kärntner-Durchschnitt liegenden Gründungsintensitäten (Kärnten: 4,6) (WKO Gründungsstatistik, Juli 2019).
Nachweislich entstehen Unternehmen in jenen Regionen, die Innovations- und Gründungsaktivitä-ten unterstützen und fördern.
Der Ausgangspunkt für eine Innovation ist immer ein vorhandenes Problem.Es gilt daher zu evaluie-ren, welche Innovationsstrategien die Region Hermagor benötigt. Wo braucht die Region tatsäch-lich neue Lösungen? Sind es neue Wertschöpfungsmodelle, neue Organisationsmodelle und Prozes-se oder soziale Innovationen? Die Innovationswerkstatt dient daher als Framework zur Beantwortung dieser Fragen.
- Studium
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Bauingenieurwesen & Architektur Berufsfreundlich
- Engineering & IT
- Engineering & IT Berufsfreundlich
- Gesundheit & Soziales
- Gesundheit & Soziales Berufsfreundlich
- Wirtschaft & Management
- Wirtschaft & Management Berufsfreundlich
- Akademischer Kalender
- Forschung
- Berufsbegleitend studieren
- Campus & Anreise
- Weiterbildung
- Online-Anmeldungen WBZ
- Master Lehrgänge
- Akademische Lehrgänge
- Zertifikatslehrgänge
- Familienrat
- Integrationsmanagement in Gemeinden
- Mobile App Development – Android
- Mobile App Development – iOS
- Naturschutzfachkraft
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Qualifizierungslehrgang der Stadt Ternitz mit der FH
- Seniorstudium Liberale
- Smart Materials
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Sozialpsychiatrische Weiterbildung
- Systemische Beratungskompetenzen
- Upgrade: diplomierte Gesundheits- & KrankenpflegerInnen
- Web Development
- Seminare & Workshops
- Tagungen & Konferenzen
- Management of Conservation Areas MSc
- Bauingenieurwesen & Architektur
- Engineering & IT
- Gesundheit & Soziales
- Sozialpsychiatrische Weiterbildung
- Berufsorientierung & Arbeitsmarktintegration
- Case Management
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Familienrat
- Professionelle Praxisanleitung und Praxislehre
- Führungskraft im Gesundheits- & Sozialbereich
- Gesundheits- & Pflegemanager/in
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Jugendsozialarbeit
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie M.Sc.
- Klinisches Risikomanagement
- Klinisches Risikomanagement M.Sc.
- Logopädie M.Sc.
- Mediator/in und Konfliktmanager/in
- Mediation und Konfliktmanagement M.A.
- Pädagogik für Gesundheitsberufe
- Seniorstudium Liberale
- Soziale Handlungskompetenzen für Betriebsratstätigkeit
- Leadership und Sozialmanagement
- Spezialisierung in der Intensivpflege
- Systemische Beratungskompetenzen
- Wirtschaft & Management
- Qualifizierungslehrgang der Stadt Ternitz mit der FH
- Forschung
- International
- Fachhochschule
- Akademischer Kalender
- FH Kärnten als Partner
- Allgemeine Studieninformationen
- Alumni, Business & Career Service
- Bibliothek
- FH Kärnten Sport
- Gleichbehandlung und Vielfalt
- Gleichstellung & Frauenförderung
- Didaktikzentrum
- Innovation & Entrepreneurship
- Jobs@FH
- Intern
- Merchandising
- MitarbeiterInnensuche
- ÖH FH Kärnten
- Nachhaltigkeit
- Keine Armut
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichstellung
- Bezahlbare und saubere Energie
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvolle Konsum- & Produktionsmuster
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben an Land
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
- Organisation
- Partner
- Qualitätsmanagement
- Servicebereiche
- Info-Center
- Studienbefähigungslehrgang
- Students Life
- Studium
- Study & Work
- Campus Sites
- extended