Zurück

Demenzfreundliche Modellgemeinde Moosburg

LaufzeitFebruar/2018 - Jänner/2020
Projektleitung
  • Kai Brauer
  • Gabriele Hagendorfer-Jauk
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Manuela Perchtaler
  • Mario Werner
  • Magdalena Kaltenegger
  • Johanna Breuer
  • ForschungsschwerpunktPublic Health
    Studiengang
  • Soziales
  • ForschungsprogrammFGÖ: Praxisorientiertes Projekt
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Der leitende Gedanke des Projektes ist es an der Entwicklung eines demenzfreundlichen kommunalen Umfeldes zu arbeiten, in dem es sich mit und für Menschen mit Demenz und ihre Familien gut leben lässt. Durch Aufklärungsarbeit, gezielte Aktionen und Veranstaltungen, Austausch zwischen den Generationen und Professionen, nachbarschaftliche Hilfe und bürgerschaftliches Engagement sollen Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen solange wie möglich in das öffentliche und soziale Leben integriert bleiben und daran teilhaben können. Als Zielsetzungen des Projektes sind die Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich dem Thema Demenz durch Informations- und Wissensvermittlung, die Enttabuisierung der Krankheit, die Unterstützung und Entlastung der Angehörigen, die Integration der Betroffenen in das soziale und gemeinschaftliche Leben in der Gemeinde und die Aktivierung der Bereitschaft für ein soziales, nachbarschaftliches Engagement bei den Bürgerinnen zu nennen. Des Weiteren soll der Austausch mit anderen Kärntner Gemeinden gesucht werden, um
    regional übergreifend zusammenarbeiten zu können. Basierend auf den Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Sensibilisierungs- , Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen in der Gemeinde Moosburg erfolgt die Erarbeitung eines wissenschaftlich begleiteten Umsetzungskonzeptes zur Entwicklung eines demenzfreundlichen kommunalen Umfeldes.