Zurück
Smart-Taylored L-category Electric Vehicle demonstration in hEtherogeneous urbanuse-cases
Laufzeit | November/2017 - Februar/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Innovationsforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Horizon 2020 Green Vehicles |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Grundidee des STEVE-Projekts bestand in der Implementierung und Erprobung leichter Elektrofahrzeuge in vier europäischen Städten (Calvià in Spanien, Turin und Venaria Reale in Italien und Villach in Österreich). Ziel war, attraktive neue Mobilitätsdienste zu schaffen, die sowohl für die Bewohner*innen als auch für Reisende leistbar, bequem und umweltfreundlich sind. Das Team der FH Kärnten entwickelte dabei in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und lokalen Einrichtungen in Villach kundenorientierte Angebotsmodelle und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Umsetzung.
- EACEA: The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (Fördergeber/Auftraggeber)
- Infineon Technologies Austria AG (Lead Partner)
- KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
- SYCUBE Informationstechnologie GmbH
- Magistrat der Stadt Villach
- Region Villach Tourismus GmbH
- JAC Italy Design Center srl
- Ideas & Motion srl
- Politecnico Di Torino
- Vehicle Electronic Manufacturing Solutions srl
- Comune Di Torino
- Fundacion Tecnalia Research & Innovation
- ANYSOLUTION SL
- Ayuntamiento De Calvia
- Elaphe LTD.
- University of Surrey
- Infineon Technologies AG
- CISC Semiconductor GmbH
- Ospedale San Raffaele S.r.l.
- VTT Technical Research Centre of Finland Ltd.
- Comune Di Venaria Reale