UNESCO-Lehrstuhl an der FH Kärnten

jungmeier.jpg
Michael Jungmeier wird den UNESCO-Lehrstuhl wissenschaftlich leiten
CHAIR_unitwin_aut_carinthia_university_en__002_.png

Erster UNESCO-Lehrstuhl an einer Fachhochschule in Österreich wird an der FH Kärnten eingerichtet: Lehrstuhl soll in Forschung und Lehre zum „Naturschutz im 21. Jahrhundert“ beitragen

Klagenfurt, Villach, 28. Juli 2020 – Als erste Fachhochschule in Österreich erhält die FH Kärnten von der UNESCO einen Lehrstuhl für den Schwerpunkt „Management of Conservation Areas“. Damit werden die Themengebiete Umwelt und Nachhaltigkeit noch tiefer in der strategischen Ausrichtung der Hochschule verankert. Als erstes Studienprogramm dieses Lehrstuhls startet im Herbst 2021 der international ausgerichtete Masterlehrgang „Management of Conservation Areas“. Das Programm richtet sich vor allem an Verantwortliche von Naturschutz- und Biosphärenparks und trägt dem wachsenden Bedarf an Ausbildung und Forschung in diesem Bereich Rechnung.

Umwelt und Nachhaltigkeit als fixe Bestandteile in Forschung und Lehre noch stärker zu etablieren, zählt zu den strategischen Zielen der FH Kärnten. „In Kooperation mit dem E.C.O. Institut für Ökologie ist es uns gelungen, einen in Europa allein gestellten Masterlehrgang zu entwickeln, der sich an Interessierte aus aller Welt wendet und nun mit einem UNESCO-Lehrstuhl internationale Anerkennung erfährt. Wir sind stolz, dass mit der Errichtung des Lehrstuhls die Ausrichtung der FH Kärnten an den globalen Zukunftsthemen, Nachhaltigkeit und Umwelt, unterstützt und unterstrichen wird“, sagt Siegfried Spanz, Geschäftsführer an der FH Kärnten. Angesichts der Tatsache, dass die Zahl der Nationalparke, Naturparke und Biosphärenparke in den letzten Jahren stetig zugenommen hat und etwa 17 Prozent der Erdoberfläche geschützt sind, steigt auch die Nachfrage nach verantwortlichen Persönlichkeiten, die diese Gebiete planen, einrichten und betreuen können. Mit dem neuen Ausbildungsangebot setzt die FH Kärnten in Lehre und Forschung einen wichtigen Schritt zur Erhaltung der Biodiversität.

Mag. Patrizia Jankovic, Generalsekretärin der Österreichischen UNESCO-Kommission: „Der Schutz unserer Umwelt und der Umgang mit den Folgen des Klimawandels sind globale Herausforderungen, die globale Lösungen brauchen. Die UNESCO fördert mit den internationalen Netzwerken der UNESCO-Lehrstühle die weltweite Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, um Herausforderungen wie diesen zu begegnen. Mit dem UNESCO-Lehrstuhl „Management of Conservation Areas“ und ihrer strategischen Ausrichtung zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz schafft die FH Kärnten einen wertvollen Beitrag zur Verwirklichung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele für eine lebenswerte Zukunft für alle. Aus Sicht der Österreichischen UNESCO-Kommission ist es daher sehr erfreulich, dass die FH Kärnten mit ihrem innovativen, global ausgerichteten Konzept auf internationaler Ebene überzeugen konnte.“

Viktoria Hasler vom Klimaschutzministerium hebt die Rolle der UNESCO Weltnaturerbestätten hervor, die im Vergleich zu den Kulturerbestätten zahlenmäßig weit unterrepräsentiert sind. „Mit Österreichs Lead und Anteil am seriellen Welterbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ gelang 2017 erstmals die Einschreibung von nationalen Schutzgebieten (Wildnisgebiet Dürrenstein und Teile des Nationalparks Oö Kalkalpen) in die Welterbeliste – eine hervorragende Chance, die dadurch erworbene Expertise an Studierende weiter zu geben. Es lag daher auf der Hand, die Bewerbung für den Lehrstuhl nach Kräften zu unterstützen.“

Dr. Günter Köck, Österreichischer Delegierter für das International Coordinating Council of UNESCO´s Man and the Biosphere Programme (MAB-ICC): „Die Liste der Erwartungen, die an UNESCO-Biosphärenparks gestellt werden, ist beeindruckend lang. Sie müssen das abstrakte Prinzip der Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzen – mit innovativen Ansätzen und unter Beteiligung möglichst vieler Partner/innen aus der Region. Die Umsetzung dieses komplexen Konzepts ist nicht zuletzt in Zeiten des globalen Wandels äußerst anspruchsvoll. Biosphärenparks benötigen daher gut ausgebildete Manager mit ausgezeichneten Kenntnissen der vielfältigen Aspekte des modernen Naturschutzes. Das für die heimischen Biosphärenparks zuständige Österreichische Nationalkomitee für das UNESCO-Programm "Man and the Biosphere (MAB)" an der Österreichischen Akademie, das die Entwicklung des UNESCO-Lehrstuhls von der ersten Idee im Jahr 2005 bis zur Realisierung an der FH Kärnten immer unterstützt hat, freut sich daher über die Einrichtung und wird die Verantwortlichen natürlich auch weiterhin mit seiner Expertise unterstützen.“

UNESCO-Lehrstuhl verstärkt Ausrichtung auf Umwelt und Nachhaltigkeit an der FH Kärnten
Der Masterlehrgang „Management of Conservation Areas” wird über das WBZ-Weiterbildungszentrum der FH Kärnten organisiert und wurde in Kooperation mit dem E.C.O. Institut für Ökologie entwickelt. Dessen vormaliger Geschäftsführer Michael Jungmeier wird als UNESCO-Lehrstuhlinhaber diesen Lehrgang wissenschaftlich leiten. Im Herbst 2021 startet dieses viersemestrige berufsbegleitende Angebot, die Vorlesungen und Exkursionen werden auf Englisch abgehalten. Der Lehrgang findet sich auch in der Liste ausgewählter Stipendienprogramme der Weltbank.

Der Lehrstuhlinhaber Michael Jungmeier ist „stolz auf diese Auszeichnung für unsere Fachhochschule. Der berufsbegleitende Masterlehrgang wird von renommierten internationalen Lehrenden, führenden Wissenschaftler*innen und erfahrenen Praktiker*innen gestaltet. In diesem Masterprogramm ‚Management of Conservation Areas‘ erhalten Verantwortliche für Natur-, National- und Biosphärenparke, aber auch von Welterbestätten und Geoparks das fachliche und technische Rüstzeug für ihre anspruchsvolle Arbeit. Es freut mich sehr, mit diesem Programm im UNESCO-Netzwerk vertreten zu sein und auf einer globalen Ebene eine Ausbildung für Naturschutz im 21. Jahrhundert geschaffen zu haben.“

Der Lehrstuhl wurde in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium, dem MaB-Komitee der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie einer Reihe von nationalen und internationalen Partnern vorbereitet. Die Beantragung erfolgt über die Österreichische UNESCO-Kommission.

Kurzvitae Michael Jungmeier
Bereits seit 2019 hat der Ökologe und Humangeograph Michael Jungmeier die Professur für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung an der FH Kärnten inne. Er hat sich in Wissenschaft, Lehre und Beratungspraxis mit Mensch-Umwelt-Beziehungen am Beispiel von Schutzgebieten beschäftigt und dazu zahlreiche Forschungsprojekte geleitet und Publikationen verfasst. Michael Jungmeier ist Gründer des international tätigen Beratungs- und Forschungsunternehmen E.C.O. Institut für Ökologie in Klagenfurt. Neben der wissenschaftlichen Leitung des Masterlehrgangs „Management of Conservation Areas“ unterstützt er den Zertifikatslehrgang „Naturschutzfachkraft“, welcher in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Bauingenieurwesen an der FH Kärnten angeboten wird.  

Zum Masterlehrgang Management of Conservation Areas 

Die UNESCO-Lehrstühle
Das UNESCO-Lehrstuhlprogramm wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen, um die Themenfelder der UNESCO in den Hochschulen zu verankern. Es fördert Forschung, Ausbildung und Entwicklung von Hochschulen durch die Bildung von Universitätsnetzwerken und zwischenuniversitäre, grenzüberschreitende Kooperation. Heute zählen über 700 Institutionen zu dem Programm weltweit. In Österreich gibt es aktuell mit der Einrichtung des Lehrstuhls an der FH Kärnten acht UNESCO-Lehrstühle. Derzeit befindet sich noch ein weiterer „UNESCO Lehrstuhl for Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Einrichtung. Künftiger Lehrstuhlinhaber wird Prof. Dr. Hans Karl Peterlini sein. https://www.unesco.at/querschnittsthemen/article/unesco-lehrstuehle-in-oesterreich

Kontakt:
FH Kärnten
Mag. Dr. Michael Jungmeier
UNESCO-Lehrstuhl „Management of Conservation Areas“ und Professur für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung
presse[at]fh-kaernten[dot]at
www.fh-kaernten.at