Summer School – WATTENS – August 2023

SSE23_WATTENS.jpg

Die I.E.C.T. – Summer School geht in die 9. Runde und findet vom 18. – 24. August 2023 in der Werkstätte Wattens, Tirol statt. Die Bewerbungsfrist für die Start-ups endet am 31. Mai 2023.

Das Ziel der Summer School ist es, akademische Gründer*innen – Wissenschaftler*innen, Forscher*innen und Studierende, welche ein Startup gründen wollen oder schon gegründet haben – dabei zu unterstützen, ihre Ideen und Forschung marktreif aufzubereiten. Dabei werden die kommerzielle Realisierbarkeit geprüft und Pläne entwickelt, wie neue Unternehmen mit globalem Wachstumspotenzial aus den Ideen entstehen können. Die I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship bietet Unterstützung bei der Umsetzung der Geschäftsidee, stellt wertvolle Kontakte mit namhaften und Expert*innen, Mentor*innen und Investor*innen her, und ermutigt Post-Docs und Studierende, ihre Ideen umzusetzen. Die Programmpartner sind die Universität Cambridge und das Europäische Forum Alpbach.

Zielgruppe der Summer School sind Master und Ph.D. Studierende, Post-Docs und Forscher*innen aus den Bereichen Technologie, Advanced Engineering, Naturwissenschaft, Life Science, Physik, Mathematik, IT und AI sowie Early-Stage Start-ups mit Wissenschafts- oder Technologieprojekten.

Was Teilnehmer*innen erwarten können:  

  • Workshops mit renommierten internationalen Expert*innen aus dem Deep-Tech-Bereich
  • Mentorings in Kleingruppen für individuelle Unterstützung und eine starke Peer-to-Peer-Lernumgebung
  • 1-zu-1-Sessions mit Wirtschafts- und Rechtsberatung durch ausgewiesene Expert*innen
  • Eröffnungsfeier mit Hermann Hauser und Vertreter*innen des österreichischen und britischen Ökosystems
  • Inspirierende Keynotes
  • Demo Day: Pitche deine Idee vor renommierten Investor*innen und Expert*innen in einem sicheren Umfeld

Nicht zu vergessen; es werden zahlreiche Fellowships vergeben. Bei jeder Summer School übernehmen etablierte Unternehmen eine Stipendien-Patenschaft für angehende Unternehmer*innen und unterstützen sie auf ihrem Weg. Dabei übernimmt der Fellowship-Partner die Teilnehmergebühr. Nähere Informationen zu den Fellowships werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht

Anmelden kann man sich über unsere Website. Die Bewerber*innen werden anschließend zu einem Video Call eingeladen. Im Anmeldeprozess kann man auch seinen bevorzugten Fellowship Partner angeben. 

Falls Sie weitere Informationen benötigen, bitte jederzeit gerne unter ks@iect.at bei mir melden. Wir können auch sehr gerne einen Call arrangieren, falls Sie daran Interesse haben. 

Einladung downloaden