Folgende Themen werden in den Workshops bearbeitet:
- Überwachung der Bewegungsqualität
- Überwachung und Feedback der manuellen Unterstützung durch den Therapeuten
- Überwachung des Patienten
- Robotik-Rehabilitationsgeräte und -strukturen
- Sensor- und Fertigungsprinzipien
- Strategien und Motivation/Begründung für die Funktionalisierung
- Robustheit und Zuverlässigkeit von Sensoren und Geräten
- Praktikabilität/Nützlichkeit für den Heimgebrauch
- Niederschwellige Zugänglichkeit
- Barrierefreie Datenverarbeitung und Visualisierung
Organisationsteam:
- Dr. Lisa-Marie Faller, Carinthia
University of Applied Sciences - l.fallerfh-kaerntenat - DI Daniela Krainer
Carinthia University of Applied Sciences, Research Unit Active and Assisted Living; Institute for Applied Research on Ageing, Austria - d.krainercuasat - Lukas Wohofsky
Carinthia University of Applied Sciences, Research Unit Active and Assisted Living; Institute for Applied Research on Ageing, Austria - l.wohofskycuasat - Prof. Dr. Markus Vincze
TU Vienna - Vinczeacin.tuwien.acat
Alle weiteren Informationen finden Sie im beigefügten Dokument sowie HIER.
Die Anmeldung ist bis 1. März möglich.