Die Veranstaltung „FH 4 Physio“ des Studiengangs Physiotherapie an der FH Kärnten wurde im Hybrid-Modus durchgeführt - vor Ort im Speisesaal des Klinikums Klagenfurt und online via MS-Teams. Neben den bereits bekannten Partnerinstitutionen, dem Warmbad Villach, dem Therapiezentrum (Humanomed Zentrum) Althofen, sowie dem Berufsverband PHYSIO Austria, konnten heuer erstmals auch Teilnehmer*innen vom Klinikum Klagenfurt und dem UKH Klagenfurt begrüßt werden.
Die Keynote wurde von Dr. Michael Suppanz, MSc. MAS unter dem Titel: „Das Rollenbild der Physiotherapie und der neue Studienplan“ präsentiert. Aktuelle Kompetenzanforderungen der Physiotherapeut*innen und das darauf angepasste Curriculum wurde den Teilnehmer*innen nähergebracht.
Science meets practice
Mit Fokus auf die Praxis folgten anschließend vier Posterpräsentationen der diesjährigen Absolvent*innen. Der Fokus lag auf kompakten Vorstellungen des aktuellen Forschungsstandes im Bereich der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Physiotherapie. Aufgezeigt wurde vor allem die Übertragung der Forschungsergebnisse in die tägliche Arbeit.
- Auswirkungen von Sexueller Rehabilitation und Beckenbodentraining auf die sexuelle Funktion bei Schlaganfallpatient*innen - Harmtodt Lea
- Die Auswirkungen von Wassertherapie auf die Steifigkeit und ROM bei Patient*innen mit Hüft-bzw. Knieendoprothesen - Stowasser Octavian
- Die Auswirkung von postoperativer Physiotherapie mit mentalem Training auf die Funktionalität bei Patient*innen mit Knie Totalendoprothese - Salchegger Kristina
- Die Auswirkungen von Virtual Reality Training auf die Funktion der Oberen Extremität bei Schlaganfallpatient*innen in Bezug auf das Fugl-Meyer Assessment - Stöffler Julia
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine offene Fragerunde mit fachlicher Diskussion, sowie einer Themengenerierung aus der physiotherapeutischen Praxis für zukünftige Forschungsarbeiten.
Partnerinstitutionen
Wir bedanken uns bei unseren Partnerinstitutionen (Humanomed Zentrum Althofen, KABEG Klinikum Klagenfurt, PHYSIO Austria, Thermenresort Warmbad-Villach, UKH Klagenfurt) sowie Studierenden und Alumni für die Teilnahme am Mini-Symposium.
Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrages auf das MTD-CPD-Zertifikat bei ihrem Berufsverband eingereicht werden. Nach dem Punktekatalog der Richtlinie zur kontinuierlichen Fortbildung von MTD-Berufen entspricht sie 2 Punkten.
Kontakt
Dr. Michael Suppanz, MSC. MAS
Studiengangsleitung Physiotherapie, FH Kärnten
Campus Klagenfurt – St. Veiter Straße
St. Veiterstraße 47, 9020 Klagenfurt am Wörthersee