Exkursion zur Stiegl Brauerei und zum Faser-Hersteller Lenzing - Ein aufschlussreiches Abenteuer mit unglaublichen Einblicken!

wum_Stiegl_Brauerei.jpg
wum_Lenzing.jpg

Die Studierenden des Masterstudiengang Business Development & Management unter Leitung von FH-Prof. Dr. Alexander Schwarz-Musch konnten im Rahmen einer Exkursion neue Einblicke in die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen gewinnen. In diesem Falle von zwei Unternehmen, die Nachhaltigkeit schon seit Jahren strategisch vorantreiben und deshalb mega-interessant als Fallstudien sind. „Es war eine spannende Erfahrung, die uns tiefe Einblicke in zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Branchen gewährte“, so einer der Organisatoren der Exkursion Mag. Wolfgang Leitner.

Die Reise führte uns zu Beginn zur Lenzing AG, dem global führenden Unternehmen in der Herstellung von nachhaltigen Fasern aus Zellulose. „Wenn man die Auswirkungen der globalen Textilindustrie auf die Umwelt und die sozialen Arbeitsbedingungen ansieht, wurden uns die Augen für die immense Bedeutung von Nachhaltigkeit in diesem Bereich geöffnet“, wie es Mag. Wolfgang Leitner ausdrückte. Er ist im Masterprogramm verantwortlich für Lifecycle Management, in dessen Rahmen und theoretische Grundlage wir unterwegs waren.  

Nur 6% der globalen Textilproduktion sind derzeit als nachhaltig anzusehen, wozu Lenzing mit seinen bahnbrechenden Technologien und Prozessen einen wesentlichen Beitrag leistet. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Unternehmen seine Verantwortung für die Umwelt ernst nimmt und kontinuierlich nach innovativen Lösungen sucht, um vielfach Kreislaufprozesse initiieren zu können und den Grad für Nachhaltigkeit so zu erhöhen. Die Diskussionen mit den Experten DI Hans Plienegger sowie Lukas Untersberger vor Ort in Lenzing haben uns gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern die strategische Basis für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des „global Players“ in der Garnherstellung darstellt.

Nächster Stopp der Tour führte uns dann in die charmante Stadt Salzburg, wo wir am 2. Tag nach intensivem Besuch des Studentenlebens in der Altstadt, die renommierte Stiegl Brauerei besuchten. Die Geschichte seit 1492 mit der Tradition dieser Brauerei sind beeindruckend in der Stiegl Brauwelt in Salzburg Maxglan dargestellt. Wir wurden von kompetenten Mitarbeiter*innen herzlich empfangen und durch die beeindruckenden Brauprozesse geführt. Vom Malzsilo über die Sudpfanne bis hin zur Flaschenwasch- und -abfüllanlage konnten wir jeden Schritt des Brauprozesses hautnah und live miterleben. Ganz besonders beeindrucken war auch die digitale Präsentation der Materie in der Stiegl Brauwelt. Damit wurden wir in das Thema Nachhaltigkeit und die Schritte der Biererzeugung hautnah mit wunderbaren Bildern in einer Multi-Projektion integriert.  

Besonders faszinierend war es, zu sehen, wie moderne Technologie und traditionelle Braukunst und das Fachwissen der Mitarbeiter*innen hier Hand in Hand gehen, um hochwertige Biere wieder als Handwerk zu produzieren. Stiegl ist auch sehr stolz auf die Errungenschaften der Nachhaltigkeit in der traditionellen Bierherstellung und ein hervorragendes Beispiel, wie Nachhaltigkeit gelebt und durch Innovation laufend weiterentwickelt wird.

Florian Halser, Msc und DI Victoria Löschenbrand diskutierten mit uns Themen rund um Innovation und Nachhaltigkeit, bevor wir im wunderschönen Gastgarten noch zum schmackhaften Mittagessen eingeladen wurden.  Herzlichen Dank nochmals an Florian Halser und sein Team für die innovativen, nachhaltigen und wunderschönen Einblicke in das traditionelle Brauerei-Handwerk.

Natürlich war diese Exkursion mehr als nur ein Besuch in zwei Unternehmen. Das Thema Nachhaltigkeit – prägend für diese Unternehmen in Strategie und Prozessen – war der Leitfaden in dieser Exkursion. Dazu gehörte auch ein kurzer Sidestep zum Attersee, um dort die Seele am Ufer baumeln zu lassen.  

Deshalb war diese Reise eine Fahrt des Lernens und der Inspiration. Unsere Gruppe von Studierenden hatte die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Unternehmen in verschiedenen Branchen ihre einzigartigen Herausforderungen bewältigen und Erfolge erzielen. Es war eine wertvolle Erfahrung, die uns neue Perspektiven eröffnet und uns daran erinnert hat, dass Nachhaltigkeit ein langfristiger strategischer Prozess ist, aber auch dass Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sein müssen, um nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial – erfolgreich zu sein.

Wir möchten uns herzlich bei den Organisatoren und den Mitarbeitern der Stiegl Brauerei und Lenzing AG für ihre Gastfreundschaft und ihre wertvollen Einblicke bedanken. Diese Exkursion wird zweifellos in unseren Köpfen als ein unvergessliches Erlebnis bleiben, das uns auf unserem beruflichen Weg inspirieren wird.