Durch das Angebot aktueller, relevanter und praxisorientierter Bildungsangebote, reagiert die School of Management auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Wirtschaft und der Gesellschaft. In der heutigen digitalen Wirtschaftsumgebung ist die Nachfrage nach Expert*innen im Bereich Digital Marketing & Sales stark gestiegen, da Unternehmen verstärkt auf digitale Kanäle setzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. Ebenso gewinnt die Anwendung von psychologischen Methoden und Tools im Geschäftsumfeld immer mehr an Bedeutung, um Organisationen, Märkte und Kund*innen besser zu verstehen und erfolgreich zu beeinflussen. Die Einführung der neuen Studienzweige ermöglicht es Studierenden, sich in diesen zukunftsweisenden Disziplinen zu spezialisieren und sich auf eine Karriere in aufstrebenden Berufsfeldern vorzubereiten. bereitstellt.
Der Bachelorstudienzweig Digital Marketing & Sales hebt sich durch eine praxisnahe Ausbildung, Branchenkontakte und aktuelle Inhalte hervor. Durch reale Projekte und Praktika können theoretische Kenntnisse effektiv angewendet werden. Das Curriculum des Programms stellt sicher, dass Studierende mit den neuesten Trends und Technologien vertraut sind, um gut auf die sich ständig ändernde digitale Geschäftswelt vorzubereitet zu sein. Es bietet darüber hinaus eine betriebswirtschaftliche Ausbildung in englischer Sprache mit Schwerpunkt in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Die beruflichen Aussichten für Absolvent*innen sind ausgezeichnet. Derzeit gibt es beispielsweise alleine in Österreich mehrere Tausend offene Stellen in diesem Fachbereich, wie beispielsweise Digital Marketing Manager, Social Media Manager, Content Marketing Manager, Brand Manager, CRM Manager, Event Marketing Manager, International Marketing Manager, Performance Marketing Manager oder Sales Manager. Da sich das Fachgebiet und die damit verbundenen Anforderungen ständig weiterentwickeln, wird ein kontinuierlicher Anstieg des Arbeitsmarkts im Bereich Digital Marketing & Sales erwartet.
Im Studienzweig Wirtschaftspsychologie werden qualifizierte Fach- und Führungskräfte an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Psychologie ausgebildet, die mit ihrem Kompetenzprofil zur Optimierung von Wirtschafts- und Managementprozesse beitragen, sowie Unternehmen und Menschen bei der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in einer sich immer schneller wandelnden Alltags- und Berufswelt unterstützen. Das Curriculum stellt die dafür notwendige interdisziplinäre und praxisnahe Vermittlung von Qualifikationen im Bereich wirtschaftswirtschaftlicher und psychologischer Grundkenntnisse sowie wirtschaftspsychologischer Anwendungskenntnisse, insbesondere in den Schwerpunkten Personal, Organisation und Arbeit sowie Konsum, Marketing & Marktforschung, sicher. Gepaart mit der im Praxisprojekt und im Berufspraktikum gesammelten berufspraktischen Erfahrung decken Absolvent*innen die verstärkte Nachfrage aus der Wirtschaft nach gut ausgebildeten Wirtschaftswissenschafter*innen mit zusätzlichem psychologischen Know-How. Die Tätigkeitsfelder reichen dabei von den Bereichen Human Ressource Management, Consulting & Change Management oder Training & Coaching bis hin zu Marketing, Werbung und Marktforschung. Beispiele für typische Positionen umfassen Employee Experience Manager, HR Training & Development Spezialist, Consultant für Change-Management und systemische Beratung, Market Intelligence Specialist oder Consumer & Market Insight Manager.
Im Rahmen ihres Studiums erhalten Studierende der neuen Studienzweige an der FH Kärnten nicht nur fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den jeweiligen Kernbereichen, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, von erfahrenen Vortragenden zu lernen und wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen. Diese Qualifikationen sind von unschätzbarem Wert in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt und ermöglichen es Absolvent*innen, sich in diesen wachsenden Berufsfeldern zu positionieren und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft in der Zukunft zu leisten.
Kontakt:
FH-Prof. Mag. Dr. Thomas Fenzl
Wirtschaftspsychologie
stv. Studienbereichsleiter
+43 5 90500 2438
t.fenzl[at]fh-kaernten[dot]at
Dr. Bernhard Guetz, BA MSC.
Digital Marketing & Sales
Senior Reseacher/Lecturer
+43 5 90500 2453
b.guetz[at]fh-kaernten[dot]at