CHE Ranking: Studienbereich Technik im Spitzenfeld bei Angeboten für Studienanfänger

FH-Addons.JPG
Beim CHE Hochschulranking punktete der Studienbereich Technik speziell in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“.

Im diesjährigen CHE Hochschulranking für den deutschsprachigen Raum wurde die Fächergruppe Informatik bewertet. Top-Ergebnisse erzielte die FH Kärnten bei den Unterstützungs- und Orientierungsangeboten für Studienanfänger im Studienbereich Engineering & IT.

 

Der kontinuierliche Ausbau in Angebote für Anfänger eines Studiums im Studienbereich Engineering & IT an der FH Kärnten trägt Früchte. Beim diesjährigen CHE Hochschulranking punktete die FH Kärnten speziell in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“, erzielte aber auch in den  Kategorien „Kontakt zur Berufspraxis“ und „Internationale Ausrichtung von Studium & Lehre“ außerordentlich gute Bewertungen. Damit positionierte sich der Studienbereich mit den Bachelorstudiengängen Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Medizintechnik sowie Geoinformation und Umwelttechnologien jeweils in der Spitzengruppe innerhalb der drei Untersuchungsbereiche.

„Unsere Unterstützungsangebote der FH-Addons für Gymnasiasten, HTL-Abgänger und Berufstätige bringen unsere erstsemestrigen Studenten bereits vor Studienbeginn auf ein einheitliches Niveau. Gerade in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fehlt es bei den angehenden Technik-Studierenden oft an Spezialwissen, die FH Addons – Begleit- und Brückenkurse – helfen ihnen den Anschluss im Studium schnell zu finden“, erklärt Studienbereichsleiter Engineering & IT, Christian Menard, und zeigt sich erfreut über die überaus positive Bewertung. Einen Blick in die Zukunft wirft Christian Menard beim Start des neuen Bachelorstudiums „Informationstechnologien“* ab dem Wintersemester 2018/19: „Ein ‚Studienbegleitendes Repetitorium‘ für MINT-Fächer wird direkt im Studiengangcurriculum integriert sein“, sagt Christian Menard und weist damit auf die stetige Weiterentwicklung von maßgeschneiderten Angeboten in Didaktik und Lehre hin.

Ein sehr gutes Zeugnis wird der FH Kärnten ebenfalls im Untersuchungsbereich „Kontakt zur Berufspraxis“ ausgestellt: Berufspraktikum im Curriculum, praxisorientierte Lehrveranstaltungen, nebenberuflich Lehrende aus der Berufspraxis, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industrie und Wirtschaft sind ausschlaggebend für diese erfreuliche Bewertung und demonstrieren den hohen praxisorientierten Anteil an der FH Kärnten.

Über das CHE Hochschulranking
Im Rahmen des CHE Hochschulrankings werden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Damit zählt das Hochschulranking zu den umfassendsten und detailliertesten Rankings im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Bewertungen von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Kontakt:
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Christian Menard
Studienbereichsleitung Engineering & IT, Studiengangsleitung Medizintechnik, Health Care IT
T: +43 (0)5 90500-3200
E: c.menard[at]fh-kaernten[dot]at

*Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria)