Buchvorstellung expedition.nationalpark.2022

saisoneroeffnung-besucherzentrum.jpg
v.l.n.r.: Michael Jungmeier, Barbara Pucker und Monika Auinger bei der Saisoneröffnung Foto © NPHT_Peter Schober

Expedition Nationalpark: Neue Erkenntnisse zur Vielfalt und Bedeutung der Nationalparkgemeinde Mallnitz

Partnermeldung Nationalpark Hohe Tauern – Bei der Saisoneröffnung der Nationalparkgemeinde in Mallnitz wurde kürzlich das Buch "expedition.nationalpark.2022" vorgestellt, das die Ergebnisse einer dreitägigen Erkundung der Nationalparkgemeinde durch Wissenschaftler*innen der FH Kärnten und lokale Akteur*innen zusammenfasst.

Dabei widmete sich die Expedition dem Wandel der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Veränderungsprozessen, die im Alltagsleben, im Landschaftsbild, in der Regionalentwicklung und im Schutzgebiet Niederschlag finden. Erörtert wurde dieser Wandel im Rahmen von Besuchen bei zehn lokalen Betrieben mit direktem und landwirtschaftlichem Bezug.

Für die Begleitung der Teilnehmer*innen sorgten ein Nationalpark-Ranger sowie Monika Auinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Kärnten.

Die nun in Buchform vorliegenden Erkenntnisse sollen Nationalparkmanagement und diversen Organisationen aus Bildung und Wissenschaft ein Bild der aktuellen Diskurse und Entwicklungsfolgen geben. Das Buch wurde im Rahmen der langfristigen Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern Kärnten und der FH Kärnten gemeinsam herausgegeben und ist in der Nationalparkverwaltung Kärnten (+43 4825 6161 oder nationalpark@ktn.gv.at) zum Preis von € 19,90 erhältlich.

Mehr zum „Nationalpark Besucherzentrum Mallnitz startet festlich in die neue Saison“: https://www.besucherzentrum-mallnitz.at/de/neuigkeiten/243-nationalpark-besucherzentrum-mallnitz-startet-festlich-in-die-neue-saison