Denn Fehler sind unerwünschte Zeitgenossen in einer Welt, in der in kürzester Zeit Perfektion verlangt wird. Nicht aber in der Lehr- und Lernmethode der Simulation, wo Fehler „hilfreiche Unterstützer“ sind und Auszubildende berufstypische Handlungen in einem geschützten Umfeld durchführen können. Oft nur mit Notfallmanagement verknüpft, fehlt Lehrenden die Verbindung in die Basisausbildung. Dieses Buch soll hier entgegenwirken und als praxisnahe Unterstützung in die Thematik einführen.
Im gut sortierten Buchhandel und auf facultas.at erhältlich!
blog.fh-kaernten.at/simulation-guk/