Seit dem Start des „Bachelor-Studiengangs Systems Engineering“ als Studienmodell „FH Extended“ im Herbst 2019 im Lavanttal und der intensiven Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in der Region Lavanttal, ist FH-Student*innen eine zukunftsorientierte Ausbildung „vor Ort“ am Puls der Zeit sicher.
Die FH Kärnten bietet mittlerweile drei Studiengänge als „FH Extended“ für die Region Lavanttal an: „Systems Engineering“ (Start 2019, 2021, 2023 usw.), „Maschinenbau“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ (Start 2020, 2022, 2024 usw.).
FH Extended bedeutet, dass die Lehrveranstaltungen abwechselnd am Campus Villach und in den Räumlichkeiten der PMS in St. Stefan im Lavanttal stattfinden, sowie ein großer Teil der Lehrveranstaltungen online durchgeführt wird. Unterstützt wird dieses Angebot vom Verein Lavanttaler Wirtschaft.
Weiters bieten alle Bachelor- und Master-Studiengänge im Studienbereich „Engineering & IT“ „Study & Work“ Partner aus der Industrie an, bei denen Studienanfänger*innen sich nach einer Zusage zu einem Studienplatz bewerben können. Die Studierenden können so ihr theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umsetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Industrieunternehmen sammeln. Mittlerweile umfasst die FH Kärnten über 60 solcher Kooperations-Unternehmen.
Advantage führte zu diesem Thema ein Interview mit Studienbereichsleiter Christian Menard und Forschungsleiter Franz Riemelmoser, welches am 9. April erschien. Wir bedanken uns beim Team von Advantage recht herzlich für die Veröffentlichung!
Zum Bericht im Advantage „AM Puls der Zeit“
Kontakt:
Dr. Christian Menard
Bereichsleitung „Engineering & IT“
c.menard[at]fh-kaernten[dot]at
Primoschgasse 10
9020 Klagenfurt