WS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Aktivitätsanalyse Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.10.050 |
Aktivitätsanalyse Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.10.050 |
Ambient Assisted Living und Ergotherapie | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06680.50.070 |
Ergotherapeutischer Prozess in der Psychiatrie inkl. Therapiekonzepte | ILV | 3,5 | 3,0 | B3.06680.50.030 |
Greencare | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.50.040 |
Projektentwicklung und Präsentation Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06680.30.060 |
Projektentwicklung und Präsentation Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06680.30.060 |
SS 2020
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Evidenzbasierte Ergotherapie inkl. Bachelorarbeit 1 Gruppe 3 | ILV | 2,0 | 4,0 | B3.06680.40.030 |
Handwerklich gestalterische Aktivitäten in der Ergotherapie 5 Gruppe 1 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.20.090 |
Handwerklich gestalterische Aktivitäten in der Ergotherapie 5 Gruppe 2 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.20.090 |
Handwerklich gestalterische Aktivitäten in der Ergotherapie 5 Gruppe 3 | ILV | 1,0 | 1,0 | B3.06680.20.090 |
Schnittstellen/ Settings in der Ergotherapie | ILV | 1,5 | 1,0 | B3.06680.20.070 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Anwendungsmöglichkeiten von Videospielen in der Rehabilitation von Patient*innen mit Schlaganfall | 2020 | |
Das Leben selbst erleben, bis zum Schluss - die Möglichkeiten der Ergotherapie in der Palliative Care | 2020 | |
EIN BISSCHEN SPASS MUSS SEIN - IM ERNST? | 2020 | |
Ergonomie bei Smartphone- und Tabletnutzung | 2020 | |
Welche Möglichkeiten, Richtlinien und Empfehlungen gibt es aktuell für Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste im Bereich der Telerehabilitation? | 2020 | |
Geschlechtsdysphorie: Kompetenzbereich der Ergotherapie? | 2019 | |
Motivation als Teil der Ergotherapie in der Psychiatrie | 2019 | |
Nicht nur überleben, sondern im Alltag aufleben! Welche ergotherapeutischen Maßnahmen ermöglichen eine Unterstützung bei der beruflichen Reintegration von KlientInnen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung? | 2019 | |
"Dark Occupations" - Die Sicht der Betroffenen: Wie sehen Betroffene einer Suchtmittelerkrankung ihr Betätigungsverhalten vor dem Hintergrund der "Dark Occupations"? | 2018 | |
Ausbildungsmöglichkeiten pferdegestützter Ergotherapie in Österreich, Deutschland und der Schweiz | 2018 | |
Die Effektivität von Virtual Reality in der ergotherapeutischen Schlaganfallrehabilitation | 2018 | |
Ein Serious Game-Prototyp mit einer Virtual Reality-Brille und visueller Exploration | 2018 | |
Herausforderungen und Chancen im beruflichen Kontext bei Erwerb einer Sehbeeinträchtigung im Erwachsenenalter | 2018 | |
Möglichkeiten der Ergotherapie bei pathologischer Glücksspielsucht | 2018 | |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie | 2018 | |
Rota-Therapie in der Neurologie | 2018 | |
Unterbrechungen von Betätigungen durch die Smartphonenutzung | 2018 | |
Welche Veränderungen bezogen auf die Lebensqualität treten bei TransitmitarbeiterInnen des Burgbauprojektes Friesach im ersten Drittel der Teilnahmephase am Projekt auf? | 2018 | |
"Dark Occupations" - Betätigungsverhalten bei Abhängigkeit | 2017 | |
Barrieren zur Thematisierung von Sexualität in der Ergotherapie | 2017 | |
Ergotherapeutische Interventionen in der Palliative Care | 2017 | |
Ergotherapie in der forensischen Psychiatrie | 2017 | |
Kann therapeutisches Klettern den Symptomen der Multiplen Sklerose entgegenwirken? | 2017 | |
Welche Wirkungen von tiergestützter Therapie in der Behandlung von Depressionen werden in der Literatur beschrieben? | 2017 | |
Ambulant vs. Stationär! Gibt es Unterschiede im Rollenverlust? | 2016 | |
Ergotherapeutische Interventionen bei akut-psychotischen Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie | 2016 | |
Phänomen Betätigungsdeprivation von Asylwerbenden | 2016 | |
Teamklima - worauf Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Wert legen, was sie persönlich als stützend empfinden und der Einfluss des Teamklimas auf ihre Arbeitszufriedenheit | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Anwendungsmöglichkeiten von Videospielen in der Rehabilitation von Patient*innen mit Schlaganfall | 2020 | |
Das Leben selbst erleben, bis zum Schluss - die Möglichkeiten der Ergotherapie in der Palliative Care | 2020 | |
EIN BISSCHEN SPASS MUSS SEIN - IM ERNST? | 2020 | |
Ergonomie bei Smartphone- und Tabletnutzung | 2020 | |
Welche Möglichkeiten, Richtlinien und Empfehlungen gibt es aktuell für Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Dienste im Bereich der Telerehabilitation? | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Geschlechtsdysphorie: Kompetenzbereich der Ergotherapie? | 2019 | |
Motivation als Teil der Ergotherapie in der Psychiatrie | 2019 | |
Nicht nur überleben, sondern im Alltag aufleben! Welche ergotherapeutischen Maßnahmen ermöglichen eine Unterstützung bei der beruflichen Reintegration von KlientInnen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung? | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Dark Occupations" - Die Sicht der Betroffenen: Wie sehen Betroffene einer Suchtmittelerkrankung ihr Betätigungsverhalten vor dem Hintergrund der "Dark Occupations"? | 2018 | |
Ausbildungsmöglichkeiten pferdegestützter Ergotherapie in Österreich, Deutschland und der Schweiz | 2018 | |
Die Effektivität von Virtual Reality in der ergotherapeutischen Schlaganfallrehabilitation | 2018 | |
Ein Serious Game-Prototyp mit einer Virtual Reality-Brille und visueller Exploration | 2018 | |
Herausforderungen und Chancen im beruflichen Kontext bei Erwerb einer Sehbeeinträchtigung im Erwachsenenalter | 2018 | |
Möglichkeiten der Ergotherapie bei pathologischer Glücksspielsucht | 2018 | |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie | 2018 | |
Rota-Therapie in der Neurologie | 2018 | |
Unterbrechungen von Betätigungen durch die Smartphonenutzung | 2018 | |
Welche Veränderungen bezogen auf die Lebensqualität treten bei TransitmitarbeiterInnen des Burgbauprojektes Friesach im ersten Drittel der Teilnahmephase am Projekt auf? | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Dark Occupations" - Betätigungsverhalten bei Abhängigkeit | 2017 | |
Barrieren zur Thematisierung von Sexualität in der Ergotherapie | 2017 | |
Ergotherapeutische Interventionen in der Palliative Care | 2017 | |
Ergotherapie in der forensischen Psychiatrie | 2017 | |
Kann therapeutisches Klettern den Symptomen der Multiplen Sklerose entgegenwirken? | 2017 | |
Welche Wirkungen von tiergestützter Therapie in der Behandlung von Depressionen werden in der Literatur beschrieben? | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Ambulant vs. Stationär! Gibt es Unterschiede im Rollenverlust? | 2016 | |
Ergotherapeutische Interventionen bei akut-psychotischen Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie | 2016 | |
Phänomen Betätigungsdeprivation von Asylwerbenden | 2016 | |
Teamklima - worauf Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Wert legen, was sie persönlich als stützend empfinden und der Einfluss des Teamklimas auf ihre Arbeitszufriedenheit | 2016 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Ergotherapie mit und für Menschen mit Fluchterfahrung., Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergothera, Wien | Kraxner, M., Ausserrmaier, H., Costa, U., Jäger, M., Kälber, S. | 2019 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Theorie-Praxis-Transfer - Formate und Erfahrungen Fachzeitschrift ergotherapie, 04:19-21 | Kogelnik, E., Schusser, M., Kraxner, M., Mitterbacher, A. | 2020 |
Lehre ohne Präsenz? Erfahrungsbericht & Best Practice-Erfahrungen Ergotherapie - Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2020), S. 28-32 | Kraxner, M., Prinz-Buchberger, B., Baciu, L. | 2020 |
SeeMe: Expert*innenmeinungen von Ergotherapeut*innen zu einem selbst entwickelten Serious Game-Prototyp unter Verwendung einer Virtual Reality-Brille in einem ergotherapeutischen Setting: Eine qualitative Studie ergoscience, 15(2):45-55 | Kuster, I., Kraxner, M. | 2020 |
Gartengeräte für Menschen mit Behinderung Green Care, (3/2019), S. 20-22 | Egart, A., Leitgeber, L., Nestler, J., Schrei, M., Trattner, V., Walder, N., Compen, P., Kraxner, M. | 2019 |
Theoretisch und praktisch verankert. Gartentherapie im Ergotherapie-Curriculum. Ergotherapie und Rehabilitation, (7), S. 24-25 | Kropiunik, M., Melanie, F., Sandra, S., Michael, H., Corinna, U., Kraxner, M. | 2019 |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (01/2019), S. 38-42 | Lackner, E., Kraxner, M. | 2019 |
Community Gardening in Kärnten Green Care, (2/2018), S. 29-31 | Flucher, D., Kuster, I., Kraxner, M. | 2018 |
Guerilla Gardening. Gärtnern auf fremdem Terrain. Green Care, (2/2018), S. 28 | Forjan, M., Kraxner, M. | 2018 |
Healing Environments in der Ergotherapie ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2018), S. 24-26 | Gradnitzer, L., Kraxner, M. | 2018 |
Multitalent Natur: Erholungsraum und Therapiemedium ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (1/2018), S. 16-19 | Lackner, E., Kogler, C., Kraxner, M. | 2018 |
Betätigungs- und Freizeitverhalten der Generation Y ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (1/2018), S. 13-15 | Lerchner, U., Kraxner, M. | 2018 |
Ergotherapie mit dem Pferd Green Care, (3/2018), S. 33-34 | Müller, A., Kraxner, M. | 2018 |
Land Art ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2018), S. 21-23 | Rauter, K., Kraxner, M. | 2018 |
Sexualität in der Ergotherapie - Warum wird Sexualität so selten thematisiert? ergopraxis, 11(05):10-11 | Seibold, H., Kraxner, M. | 2018 |
Der Burgbau zu Friesach. Ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt als handlungswissenschaftliches Forschungsfeld. ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, S. 18-22 | Kraxner, M. | 2017 |
Reconstructing Soldiers. An Occupational Therapist in WW I - Ergotherapie im Roman ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, S. 8 | Kraxner, M. | 2017 |
Smartphones als Betätigung ? Ganz schön smart ergopraxis, 10(03):30-33 | Kraxner, M., Hochfilzer, M., Kurt, J., Hartmann, P., Schwarze, G. | 2017 |
Geschicklichkeitstest. Nine-Hole Peg Test physiopraxis, (1/16), S. 46-47 | Herren, K., Kraxner, M. | 2016 |
Box and Block Test. Wenn die Würfel fallen ergopraxis, 7(4):36-37 | Kraxner, M. | 2014 |
Assessment: Nine-Hole-Peg-Test. Ein alter Hut auf dem Prüfstand ergopraxis, 4(9):30-31 | Kraxner, M. | 2011 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Digitalisierung und die digitale Transformation im Kontext der Handlungswissenschaften [Workshop] in: O'Science Day, 17-17 Sep 2020, Krems/Online | Kraxner, M. | 2020 |
Ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung. Vorstellung der Informationsbroschüre. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2019: Ergotherapie schreibt Geschichten., 28-30 Mar 2019, Wien | Kraxner, M., Ausserrmaier, H., Costa, U. | 2019 |
"Ich glaube ich wäre heute nicht geschieden, hätte ich einen Ratschlag gehabt." - Barrieren zur Thematisierung von Sexualität in der Ergotherapie in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2018: Auf Schatzsuche—Ergotherapeutische Kompetenzen wieder entdecken, 16-17 Mar 2018, Linz, Österreich | Seibold, H., Kraxner, M. | 2018 |
3D-Printing in Occupational Therapy in: 23rd Annual Meeting of ENOTHE, 26-28 Oct 2017, Zagreb | Flucher, D., Gradnitzer, L., Rauter, K., Strohmeier, K., Kraxner, M. | 2017 |
Forschungsdesign der Masterthesis Der Burgbau zu Friesach aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Betätigungsdimensionen und Teilnahmemotivation in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht, 24-25 Mar 2017, Wien | Kraxner, M. | 2017 |
Der idiOT's Guide to working with Refugees: Ein Praxisleitfaden für ErgotherapeutInnen, die mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten und arbeiten möchten in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht, 24-25 Mar 2017, Wien | Kraxner, M., Kälber, S., Costa, U. | 2017 |
Scan, Print, Go? in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kraxner, M. | 2016 |
Lassen sich ergonomische Empfehlungen zur Benutzung von Smartphones aus der aktuellen Literatur ableiten? in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kraxner, M., Rucker, K. | 2016 |
Working Teams for working robots. Ergotherapeutisch-handlungswissenschaftliche Zugänge als Ressource in der Entwicklung neuer Technologien: Begleitstudie zum ersten Robothon an der FH Salzburg. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kriegseisen-Peruzzi, M., Außermaier, H., Klein, A., Kraxner, M., Costa, U. | 2016 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Die Covid-19-Krise und Physical Distancing aus ergotherapeutischer Perspektive: Hintergrund, Auswirkungen, Alltagstipps & Ressourcen Open Educational Resource | Aichholzer, D., Ankershofen, C., Bichler, C., Haitzmann, A., Hentzler, R., Hofer, V., Jannach-Haslauer, E., Jussner, J., Kanatschnig, S., Kerschbaumer, H., Miklautsch, M., Osinger, A., Pacher, C., Schramm, V., Sitter, M., Thaler, K., Wieser-Haselsberger, J., Zauner, L., Kraxner, M. | 2020 |
Gesundheitswissenschaft an der Schnittstelle zur Technik: 3D-Druck in der Ergotherapie Ars Docendi Einreichung 2018 | Kraxner, M. | 2018 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Theorie-Praxis-Transfer - Formate und Erfahrungen Fachzeitschrift ergotherapie, 04:19-21 | Kogelnik, E., Schusser, M., Kraxner, M., Mitterbacher, A. | 2020 |
Lehre ohne Präsenz? Erfahrungsbericht & Best Practice-Erfahrungen Ergotherapie - Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2020), S. 28-32 | Kraxner, M., Prinz-Buchberger, B., Baciu, L. | 2020 |
SeeMe: Expert*innenmeinungen von Ergotherapeut*innen zu einem selbst entwickelten Serious Game-Prototyp unter Verwendung einer Virtual Reality-Brille in einem ergotherapeutischen Setting: Eine qualitative Studie ergoscience, 15(2):45-55 | Kuster, I., Kraxner, M. | 2020 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Digitalisierung und die digitale Transformation im Kontext der Handlungswissenschaften [Workshop] in: O'Science Day, 17-17 Sep 2020, Krems/Online | Kraxner, M. | 2020 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Die Covid-19-Krise und Physical Distancing aus ergotherapeutischer Perspektive: Hintergrund, Auswirkungen, Alltagstipps & Ressourcen Open Educational Resource | Aichholzer, D., Ankershofen, C., Bichler, C., Haitzmann, A., Hentzler, R., Hofer, V., Jannach-Haslauer, E., Jussner, J., Kanatschnig, S., Kerschbaumer, H., Miklautsch, M., Osinger, A., Pacher, C., Schramm, V., Sitter, M., Thaler, K., Wieser-Haselsberger, J., Zauner, L., Kraxner, M. | 2020 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Ergotherapie mit und für Menschen mit Fluchterfahrung., Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergothera, Wien | Kraxner, M., Ausserrmaier, H., Costa, U., Jäger, M., Kälber, S. | 2019 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Gartengeräte für Menschen mit Behinderung Green Care, (3/2019), S. 20-22 | Egart, A., Leitgeber, L., Nestler, J., Schrei, M., Trattner, V., Walder, N., Compen, P., Kraxner, M. | 2019 |
Theoretisch und praktisch verankert. Gartentherapie im Ergotherapie-Curriculum. Ergotherapie und Rehabilitation, (7), S. 24-25 | Kropiunik, M., Melanie, F., Sandra, S., Michael, H., Corinna, U., Kraxner, M. | 2019 |
Musik als therapeutisches Medium in der Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (01/2019), S. 38-42 | Lackner, E., Kraxner, M. | 2019 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Ergotherapeutische Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung. Vorstellung der Informationsbroschüre. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2019: Ergotherapie schreibt Geschichten., 28-30 Mar 2019, Wien | Kraxner, M., Ausserrmaier, H., Costa, U. | 2019 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Community Gardening in Kärnten Green Care, (2/2018), S. 29-31 | Flucher, D., Kuster, I., Kraxner, M. | 2018 |
Guerilla Gardening. Gärtnern auf fremdem Terrain. Green Care, (2/2018), S. 28 | Forjan, M., Kraxner, M. | 2018 |
Healing Environments in der Ergotherapie ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2018), S. 24-26 | Gradnitzer, L., Kraxner, M. | 2018 |
Multitalent Natur: Erholungsraum und Therapiemedium ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (1/2018), S. 16-19 | Lackner, E., Kogler, C., Kraxner, M. | 2018 |
Betätigungs- und Freizeitverhalten der Generation Y ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (1/2018), S. 13-15 | Lerchner, U., Kraxner, M. | 2018 |
Ergotherapie mit dem Pferd Green Care, (3/2018), S. 33-34 | Müller, A., Kraxner, M. | 2018 |
Land Art ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, (4/2018), S. 21-23 | Rauter, K., Kraxner, M. | 2018 |
Sexualität in der Ergotherapie - Warum wird Sexualität so selten thematisiert? ergopraxis, 11(05):10-11 | Seibold, H., Kraxner, M. | 2018 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Ich glaube ich wäre heute nicht geschieden, hätte ich einen Ratschlag gehabt." - Barrieren zur Thematisierung von Sexualität in der Ergotherapie in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2018: Auf Schatzsuche—Ergotherapeutische Kompetenzen wieder entdecken, 16-17 Mar 2018, Linz, Österreich | Seibold, H., Kraxner, M. | 2018 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Gesundheitswissenschaft an der Schnittstelle zur Technik: 3D-Druck in der Ergotherapie Ars Docendi Einreichung 2018 | Kraxner, M. | 2018 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Der Burgbau zu Friesach. Ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt als handlungswissenschaftliches Forschungsfeld. ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, S. 18-22 | Kraxner, M. | 2017 |
Reconstructing Soldiers. An Occupational Therapist in WW I - Ergotherapie im Roman ergotherapie—Fachzeitschrift von Ergotherapie Austria, S. 8 | Kraxner, M. | 2017 |
Smartphones als Betätigung ? Ganz schön smart ergopraxis, 10(03):30-33 | Kraxner, M., Hochfilzer, M., Kurt, J., Hartmann, P., Schwarze, G. | 2017 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
3D-Printing in Occupational Therapy in: 23rd Annual Meeting of ENOTHE, 26-28 Oct 2017, Zagreb | Flucher, D., Gradnitzer, L., Rauter, K., Strohmeier, K., Kraxner, M. | 2017 |
Forschungsdesign der Masterthesis Der Burgbau zu Friesach aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Betätigungsdimensionen und Teilnahmemotivation in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht, 24-25 Mar 2017, Wien | Kraxner, M. | 2017 |
Der idiOT's Guide to working with Refugees: Ein Praxisleitfaden für ErgotherapeutInnen, die mit Menschen mit Fluchterfahrung arbeiten und arbeiten möchten in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2017: Tun was Freude macht, 24-25 Mar 2017, Wien | Kraxner, M., Kälber, S., Costa, U. | 2017 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Geschicklichkeitstest. Nine-Hole Peg Test physiopraxis, (1/16), S. 46-47 | Herren, K., Kraxner, M. | 2016 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Scan, Print, Go? in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kraxner, M. | 2016 |
Lassen sich ergonomische Empfehlungen zur Benutzung von Smartphones aus der aktuellen Literatur ableiten? in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kraxner, M., Rucker, K. | 2016 |
Working Teams for working robots. Ergotherapeutisch-handlungswissenschaftliche Zugänge als Ressource in der Entwicklung neuer Technologien: Begleitstudie zum ersten Robothon an der FH Salzburg. in: Fachtagung des Bundesverbandes der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs 2016, 01-02 Apr 2016, Graz: Österreich | Kriegseisen-Peruzzi, M., Außermaier, H., Klein, A., Kraxner, M., Costa, U. | 2016 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Box and Block Test. Wenn die Würfel fallen ergopraxis, 7(4):36-37 | Kraxner, M. | 2014 |
Assessment: Nine-Hole-Peg-Test. Ein alter Hut auf dem Prüfstand ergopraxis, 4(9):30-31 | Kraxner, M. | 2011 |
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Markus Kraxner folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=m.kraxner