Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | September/2013 - Dezember/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | internes Projekt |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In einem gemeinsamen Projekt zwischen Erhalter, Betriebsrat und Studiengängen soll ein FH Kärnten übergreifendes Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung für MitarbeiterInnen – in Folge auch unter Verknüpfung des bereits begonnen Projektes zur Gesundheitsförderung bei Studierenden gestartet werden. Das Projekt wird in der Verantwortung des Erhalters aus der Dienst-geber-Funktion und im Sinne des betrieblichen Arbeitnehmerschutzes unter Einbindung der internen ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen (QM,BR, Gesundheits-STG, Personal, FH Kärnten Sport) und mit professioneller externer Begleitung (AUVA , Präventivdienste) abgewickelt. Ziel ist die Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bzw. Ganzheitlichkeit unter Einbeziehung/Beteiligung aller MitarbeiterInnen und Studierenden.
- Fachhochschule Kärnten - Gemeinnützige Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)