Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Analyse von Gebäuden und Stadtraum | PT+SE | 2,0 | 3,0 | M1.02910.30.230 |
Entwerfen -Projekt 3 Gruppe A | PT+SE | 4,0 | 5,0 | B1.02900.30.320 |
Entwerfen -Projekt 3 Gruppe B | PT+SE | 4,0 | 5,0 | B1.02900.30.320 |
Grundlagen der Gestaltung Gruppe A | ILV | 2,0 | 2,0 | B1.02900.10.040 |
Grundlagen der Gestaltung Gruppe B | ILV | 2,0 | 2,0 | B1.02900.10.040 |
Wahlpflichtfach: Wahlpflichtfächer EP | Typ | SWS | ECTS-Credits | |
Bauen mit Holz | PT+SE | 2,0 | 3,0 | M1.02910.30.470 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Diplomarbeit | DA | 0,0 | 26,0 | M1.02910.40.560 |
Entwerfen -Projekt 4 Gruppe A | PT+SE | 8,0 | 10,0 | B1.02900.40.430 |
Entwerfen -Projekt 4 Gruppe B | PT+SE | 8,0 | 10,0 | B1.02900.40.430 |
Entwerfen, Projekt 5 (Entwurf-Ausführungsplanung) Gruppe A | PT+SE | 10,0 | 13,0 | B1.02900.60.530 |
Entwerfen, Projekt 5 (Entwurf-Ausführungsplanung) Gruppe B | PT+SE | 10,0 | 13,0 | B1.02900.60.530 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Neubau Feuerwehrhaus Göfis | Patrick Kukovec | 2020 |
Wohnen im Naherholungsgebiet "Alpine Pearl" | Michael Josef Angermann | 2020 |
"Ulrichsplatz":Begegnungszone für Jung und Alt / Neugestaltung "Areal am Ulrichsturm" in Bad Urach | Hannes Rabuser | 2019 |
Freizeit- und Sportzentrum St. Michael im Lungau | Ulrich Bayr | 2019 |
ROTE OASE - in Addis Abeba | Jürgen Pawlovsky | 2019 |
BANJA LUKA, developing city without library | Milica Milanovic | 2018 |
Design of the Psychiatry Hospital in Banja Luka | Sonja Gvozdenovic | 2018 |
Haus für Bienen - eine Auseinandersetzung mit dem Baustoff Lehm | Tobias Küke | 2018 |
Aufbahrungshalle und Erweiterung des Friedhofs in Altaussee | Lukas Kral | 2017 |
CONNECT - Low Budget Urlauben & betreutes Wohnen & Hotel der Comfort Klasse auf den Luisenhofgründen in Bad Hofgastein | Heinrich Richard Pokorny | 2017 |
Stadtbibliothek Klagenfurt | Alexander Markus Napetschnig | 2017 |
Städtebauliche Potenzialanalyse des Technologieparks Villach | Sabine Kevljanin | 2017 |
Stützpunkt der Feuerwehr und Bergrettung Radenthein | Christian Moser | 2017 |
Premises of City Tamburica Orchestra Banja Luka | Tijana Guzijan | 2016 |
Wohnstrukturen in Gebieten mit Hochwasserrisiko | Goran Cvijanović | 2016 |
Activation of the city center of Spittal an der Drau | Jelena Stanojevic | 2015 |
HammerWohnwerk | Elisabeth Berka | 2015 |
Errichtung eines Waisenhauses | Dominik Fasching | 2013 |
Identitätsstiftendes Bauen in Millstatt | Manuel Meixner | 2013 |
Parasitärer Bau | Peter Lumesberger | 2013 |
Städtebauliches- und Revitalisierungskonzept für Mautner-Markhof Areal in Klagenfurt | Oleksii Kysilenko | 2013 |
Städtebauliches- und Revitalisierungskonzept für Mautner-Markhof Areal in Klagenfurt | Ivanna Mykuliak | 2013 |
Wohnbauprojekt Treffling | Heinz Egger | 2013 |
Hotel auf der Kaiser Franz Josef Höhe | Yvonne Angermann | 2012 |
Nutzungs- und Bebauungsstudie Pesenthein | Manuel Wiegele | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Neubau Feuerwehrhaus Göfis | Patrick Kukovec | 2020 |
Wohnen im Naherholungsgebiet "Alpine Pearl" | Michael Josef Angermann | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Ulrichsplatz":Begegnungszone für Jung und Alt / Neugestaltung "Areal am Ulrichsturm" in Bad Urach | Hannes Rabuser | 2019 |
Freizeit- und Sportzentrum St. Michael im Lungau | Ulrich Bayr | 2019 |
ROTE OASE - in Addis Abeba | Jürgen Pawlovsky | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
BANJA LUKA, developing city without library | Milica Milanovic | 2018 |
Design of the Psychiatry Hospital in Banja Luka | Sonja Gvozdenovic | 2018 |
Haus für Bienen - eine Auseinandersetzung mit dem Baustoff Lehm | Tobias Küke | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Aufbahrungshalle und Erweiterung des Friedhofs in Altaussee | Lukas Kral | 2017 |
CONNECT - Low Budget Urlauben & betreutes Wohnen & Hotel der Comfort Klasse auf den Luisenhofgründen in Bad Hofgastein | Heinrich Richard Pokorny | 2017 |
Stadtbibliothek Klagenfurt | Alexander Markus Napetschnig | 2017 |
Städtebauliche Potenzialanalyse des Technologieparks Villach | Sabine Kevljanin | 2017 |
Stützpunkt der Feuerwehr und Bergrettung Radenthein | Christian Moser | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Premises of City Tamburica Orchestra Banja Luka | Tijana Guzijan | 2016 |
Wohnstrukturen in Gebieten mit Hochwasserrisiko | Goran Cvijanović | 2016 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Activation of the city center of Spittal an der Drau | Jelena Stanojevic | 2015 |
HammerWohnwerk | Elisabeth Berka | 2015 |
Errichtung eines Waisenhauses | Dominik Fasching | 2013 |
Identitätsstiftendes Bauen in Millstatt | Manuel Meixner | 2013 |
Parasitärer Bau | Peter Lumesberger | 2013 |
Städtebauliches- und Revitalisierungskonzept für Mautner-Markhof Areal in Klagenfurt | Oleksii Kysilenko | 2013 |
Städtebauliches- und Revitalisierungskonzept für Mautner-Markhof Areal in Klagenfurt | Ivanna Mykuliak | 2013 |
Wohnbauprojekt Treffling | Heinz Egger | 2013 |
Hotel auf der Kaiser Franz Josef Höhe | Yvonne Angermann | 2012 |
Nutzungs- und Bebauungsstudie Pesenthein | Manuel Wiegele | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Dorfbau | 2019 | |
Dorfbau | 2019 | |
Dorfbau | 2019 | |
DorfBau | 2019 | |
Entwerfen, Projekt 4 SS2017 | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
AlleSpittal | 2017 | |
Dropbox | 2017 | |
Entwerfen eines Parkhauses | 2017 | |
Entwerfen eines Parkhauses+ | 2017 | |
Entwerfen Projekt 4 | 2017 | |
Entwerfen Projekt 4 | 2017 | |
Entwerfen, Projekt 4 Sommersemester 2017 | 2017 | |
Parken ohne Fußabdruck | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 | |
Wirtsstadl Rangersdorf | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Dorfbau | 2019 | |
Dorfbau | 2019 | |
Dorfbau | 2019 | |
DorfBau | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Entwerfen, Projekt 4 SS2017 | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 | |
Pädagogische Architektur | 2018 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
AlleSpittal | 2017 | |
Dropbox | 2017 | |
Entwerfen eines Parkhauses | 2017 | |
Entwerfen eines Parkhauses+ | 2017 | |
Entwerfen Projekt 4 | 2017 | |
Entwerfen Projekt 4 | 2017 | |
Entwerfen, Projekt 4 Sommersemester 2017 | 2017 | |
Parken ohne Fußabdruck | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 | |
Parkhaus + | 2017 |
Laufzeit | April/2017 - März/2020 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Bauforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | VAST 1.8530.728300 - Rest von EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Forschungsergebnisse des Projektes soziales Bauen Siebenhügelstraße werden präsentiert und für die Stadt Klagenfurt aufbereitet. Die Erstellung der Ergebnisse des Projektes werden in Form einer Publikation für die Stadt Klagenfurt aufbereitet und ergänzend zur öffentlichen Vorstellung kann auch eine wissenschaftliche Publikation erfolgen.Nachbereitung eines laufenden Projektes- Weichenstellung für eine weitere intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen / wissenschaftliche Begleitung mit dem Fokus auf die Menschen und entsprechende Adaptierung von gebauten in die Jahre gekommenen Wohnanlagen und wie mit ihnen in der Praxis entsprechend umgegangen werden sollte. Schrittweise Annäherung in Richtung Realisierbarkeit mit dem Ziel ein Umsetzungsprojekt im Maßstab 1:1 mit Studierenden umzusetzen.(Angewandte Forschung)
- Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | April/2017 - März/2020 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Bauforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | VAST 1.8530.728300 - Rest von EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Forschungsergebnisse des Projektes soziales Bauen Siebenhügelstraße werden präsentiert und für die Stadt Klagenfurt aufbereitet. Die Erstellung der Ergebnisse des Projektes werden in Form einer Publikation für die Stadt Klagenfurt aufbereitet und ergänzend zur öffentlichen Vorstellung kann auch eine wissenschaftliche Publikation erfolgen.Nachbereitung eines laufenden Projektes- Weichenstellung für eine weitere intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen / wissenschaftliche Begleitung mit dem Fokus auf die Menschen und entsprechende Adaptierung von gebauten in die Jahre gekommenen Wohnanlagen und wie mit ihnen in der Praxis entsprechend umgegangen werden sollte. Schrittweise Annäherung in Richtung Realisierbarkeit mit dem Ziel ein Umsetzungsprojekt im Maßstab 1:1 mit Studierenden umzusetzen.(Angewandte Forschung)
- Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | April/2017 - März/2020 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Bauforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | VAST 1.8530.728300 - Rest von EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Forschungsergebnisse des Projektes soziales Bauen Siebenhügelstraße werden präsentiert und für die Stadt Klagenfurt aufbereitet. Die Erstellung der Ergebnisse des Projektes werden in Form einer Publikation für die Stadt Klagenfurt aufbereitet und ergänzend zur öffentlichen Vorstellung kann auch eine wissenschaftliche Publikation erfolgen.Nachbereitung eines laufenden Projektes- Weichenstellung für eine weitere intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen / wissenschaftliche Begleitung mit dem Fokus auf die Menschen und entsprechende Adaptierung von gebauten in die Jahre gekommenen Wohnanlagen und wie mit ihnen in der Praxis entsprechend umgegangen werden sollte. Schrittweise Annäherung in Richtung Realisierbarkeit mit dem Ziel ein Umsetzungsprojekt im Maßstab 1:1 mit Studierenden umzusetzen.(Angewandte Forschung)
- Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | April/2017 - März/2020 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Bauforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | VAST 1.8530.728300 - Rest von EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Forschungsergebnisse des Projektes soziales Bauen Siebenhügelstraße werden präsentiert und für die Stadt Klagenfurt aufbereitet. Die Erstellung der Ergebnisse des Projektes werden in Form einer Publikation für die Stadt Klagenfurt aufbereitet und ergänzend zur öffentlichen Vorstellung kann auch eine wissenschaftliche Publikation erfolgen.Nachbereitung eines laufenden Projektes- Weichenstellung für eine weitere intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen / wissenschaftliche Begleitung mit dem Fokus auf die Menschen und entsprechende Adaptierung von gebauten in die Jahre gekommenen Wohnanlagen und wie mit ihnen in der Praxis entsprechend umgegangen werden sollte. Schrittweise Annäherung in Richtung Realisierbarkeit mit dem Ziel ein Umsetzungsprojekt im Maßstab 1:1 mit Studierenden umzusetzen.(Angewandte Forschung)
- Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)
Laufzeit | April/2017 - März/2020 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Bauforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | VAST 1.8530.728300 - Rest von EM |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Forschungsergebnisse des Projektes soziales Bauen Siebenhügelstraße werden präsentiert und für die Stadt Klagenfurt aufbereitet. Die Erstellung der Ergebnisse des Projektes werden in Form einer Publikation für die Stadt Klagenfurt aufbereitet und ergänzend zur öffentlichen Vorstellung kann auch eine wissenschaftliche Publikation erfolgen.Nachbereitung eines laufenden Projektes- Weichenstellung für eine weitere intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen / wissenschaftliche Begleitung mit dem Fokus auf die Menschen und entsprechende Adaptierung von gebauten in die Jahre gekommenen Wohnanlagen und wie mit ihnen in der Praxis entsprechend umgegangen werden sollte. Schrittweise Annäherung in Richtung Realisierbarkeit mit dem Ziel ein Umsetzungsprojekt im Maßstab 1:1 mit Studierenden umzusetzen.(Angewandte Forschung)
- Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt (Fördergeber/Auftraggeber)
- Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung (Lead Partner)