Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Anwendungsprojekt: Verfassung und Finanzierung eines Gesundheitssystems Gesamtgruppe | AP | 2,0 | 3,0 | B3.02850.40.081 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Anwendungsprojekt: Verfassung und Finanzierung eines Gesundheitssystems | AP | 2,0 | 3,0 | B3.02850.40.082 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Take Care: Von der Fürsorge zur Selbstsorge. Eine Studie zu Gesundheitsverhalten und Arbeitsbedingungen des Mobilen Pflegedienstes." | Daniel Nedved | 2012 |
Die Entwicklung der Sterbelast in Österreich 1955 - 2008 | Elisabeth Miedl | 2011 |
Auswirkungen von Steinobstbränden, aus Klein- und Kleinstbrennereien, auf die Gesundheit der Bevölkerung verschiedener Regionen Kärntens | Stefan Simon | 2010 |
Demenz | Stephanie Seebacher | 2010 |
DIE MÜNDIGEN PATIENTINNEN UND IHRE ÄRZTINNEN ALS BEZIEHUNGSPARTNERINNEN | Katja Steinhauser | 2010 |
Effektivität und Kosten von Brustkrebsscreening | Katharina Sandra Till | 2010 |
Gesunde Ernährung in der Altenpflege | Sarah Sulzberger | 2010 |
Sturz und Sturzprävention im Alter | Anna Elisabeth Renner-Martin | 2010 |
Das Hausgemeinschaftskonzept im Altenwohn- und Pflegeheim Mühldorf | Georg Johann Schlamminger | 2009 |
Der Zusammenhang von Haustierhaltung und Lebensqualität bzw. erlebter Einsamkeit bei Seniorenheimbewohner/Innen | Nadja Stefanie Krammer-Dinkelbach | 2009 |
Die Entscheidung zur Patientenverfügung - kognitive und emotionale Determinanten | Nora-Maria Dagmar Stunf | 2009 |
Die geriatrischen Tageskliniken in Klagenfurt und Wolfsberg: Evaluation ihrer Kapazität und ihrer Interventionen aus dem Vergleich mit einer Warteschlangen-Kontrollgruppe | Franziska Elisabeth Dolcic | 2009 |
Entwicklung eines Messinstrumentes der Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden für Menschen mit Beeinträchtigungen | Gertraud Kreuzer | 2009 |
Inanspruchnahme stationärer Versorgung bei depressiven Erkrankungen | Stefan Kast | 2009 |
Zusammenhang von Supervision und dem Wohlbefinden ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter in Kärnten | Kerstin Bettina Jeroutschitsch | 2009 |
Betriebliche Gesundheitsförderung | Andrea Schloffer | 2008 |
Das Pflegegeld als Bemessungsgrundlage für die Heimgebühren | Matthias Dielacher | 2008 |
Dental Public Health | Kyreen Haupt | 2008 |
Die Entwicklung der Versorgungsformen in chinesischen Städten unter besonderer Berücksichtigung der Metropole Shanghai | Fang Wan | 2008 |
Sexualität im Altenheim | Barbara Falser | 2008 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
"Take Care: Von der Fürsorge zur Selbstsorge. Eine Studie zu Gesundheitsverhalten und Arbeitsbedingungen des Mobilen Pflegedienstes." | Daniel Nedved | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Entwicklung der Sterbelast in Österreich 1955 - 2008 | Elisabeth Miedl | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen von Steinobstbränden, aus Klein- und Kleinstbrennereien, auf die Gesundheit der Bevölkerung verschiedener Regionen Kärntens | Stefan Simon | 2010 |
Demenz | Stephanie Seebacher | 2010 |
DIE MÜNDIGEN PATIENTINNEN UND IHRE ÄRZTINNEN ALS BEZIEHUNGSPARTNERINNEN | Katja Steinhauser | 2010 |
Effektivität und Kosten von Brustkrebsscreening | Katharina Sandra Till | 2010 |
Gesunde Ernährung in der Altenpflege | Sarah Sulzberger | 2010 |
Sturz und Sturzprävention im Alter | Anna Elisabeth Renner-Martin | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Das Hausgemeinschaftskonzept im Altenwohn- und Pflegeheim Mühldorf | Georg Johann Schlamminger | 2009 |
Der Zusammenhang von Haustierhaltung und Lebensqualität bzw. erlebter Einsamkeit bei Seniorenheimbewohner/Innen | Nadja Stefanie Krammer-Dinkelbach | 2009 |
Die Entscheidung zur Patientenverfügung - kognitive und emotionale Determinanten | Nora-Maria Dagmar Stunf | 2009 |
Die geriatrischen Tageskliniken in Klagenfurt und Wolfsberg: Evaluation ihrer Kapazität und ihrer Interventionen aus dem Vergleich mit einer Warteschlangen-Kontrollgruppe | Franziska Elisabeth Dolcic | 2009 |
Entwicklung eines Messinstrumentes der Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden für Menschen mit Beeinträchtigungen | Gertraud Kreuzer | 2009 |
Inanspruchnahme stationärer Versorgung bei depressiven Erkrankungen | Stefan Kast | 2009 |
Zusammenhang von Supervision und dem Wohlbefinden ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter in Kärnten | Kerstin Bettina Jeroutschitsch | 2009 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Betriebliche Gesundheitsförderung | Andrea Schloffer | 2008 |
Das Pflegegeld als Bemessungsgrundlage für die Heimgebühren | Matthias Dielacher | 2008 |
Dental Public Health | Kyreen Haupt | 2008 |
Die Entwicklung der Versorgungsformen in chinesischen Städten unter besonderer Berücksichtigung der Metropole Shanghai | Fang Wan | 2008 |
Sexualität im Altenheim | Barbara Falser | 2008 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen | 2013 | |
Burnout im Gesundheitswesen | 2013 | |
Die Akzeptanz von Absentismus - Eine experimentelle Studie | 2013 | |
Einführung einer neuen Berufsgruppe im Krankenhaus. | 2013 | |
Gesundheitliche Ungleichheit in Europa | 2013 | |
Internationaler Vergleich der Finanzierung im Bereich der Langzeitpflege | 2013 | |
Katastrophenmanagement | 2013 | |
Risikomanagement im Krankenhaus | 2013 | |
Zukünftiger Pflegebedarf für ältere psychisch Kranke | 2013 | |
Auseinandersetzung der Komplementärmedizin und Schulmedizin und die öffentliche Meinung am Beispiel Schweiz | 2012 | |
Demenz - Gestern, Heute, Morgen | 2012 | |
Epidemiologie Brustkrebs, Mammographie Screening in der Sekundärprävention und die Kontrovrse um die Brustkrebsfrüherkennung | 2012 | |
Für und Wider von Prostata-Screening: Eine Bewertung aus der Perspektive von Public Health | 2012 | |
Qualität im Gesundheitswesen | 2012 | |
Betriebliche Interventionskonzepte zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit älterer Erwerbstätiger | 2011 | |
Fit im Alter | 2011 | |
Konzeptionelle Erstellung einer Tagesbetreuungseinrichtung für Senioren und Seniorinnen im Raum Lungau | 2011 | |
Entwicklung des aktuell vorherrschenden Pflegesystems auf einer neurologischen Abteilung in einem oberösterreichischen Ordens-krankenhaus. | 2010 | |
Evaluation von Fort- und Weiterbildung- eine Maßnahme des Qualitätsmanagments | 2010 | |
Fehlzeitenmanagement im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement | 2010 | |
Kundenzufriedenheit in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft | 2010 | |
Risikomanagement in sozialen Dienstleistungsunternehmen | 2010 | |
Stellenbeschreibung- eine Maßnahme der erfolgreichen Personalentwicklung | 2010 | |
Was sind klinische Behandlungspfade und welche Effektivität bringt die Einführung solcher Pfade in ausgewählten Bereichen der Medizin | 2010 | |
Zertifizierungen des Qualitätsmanagements | 2010 | |
Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheit- an welchen Indikatoren lässt sich der Einfluss von gesundheitsbezogenen Maßnahmen auf die Bevölkerungsgesundheit am Beispiel eines gemeindebasierten Gesundheitsprojektes in Mozambique messen? Teil I | 2008 | |
Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheit- an welchen Indikatoren lässt sich der Einfluss von gesundheitsbezogenen Maßnahmen auf die Bevölkerungsgesundheit am Beispiel eines gemeindebasierten Gesundheitsprojektes in Mozambique messen? Teil II | 2008 | |
Einflussfaktoren auf das Entlassungsgewicht in einem Grundversorgungskrankenhaus | 2007 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen | 2013 | |
Burnout im Gesundheitswesen | 2013 | |
Die Akzeptanz von Absentismus - Eine experimentelle Studie | 2013 | |
Einführung einer neuen Berufsgruppe im Krankenhaus. | 2013 | |
Gesundheitliche Ungleichheit in Europa | 2013 | |
Internationaler Vergleich der Finanzierung im Bereich der Langzeitpflege | 2013 | |
Katastrophenmanagement | 2013 | |
Risikomanagement im Krankenhaus | 2013 | |
Zukünftiger Pflegebedarf für ältere psychisch Kranke | 2013 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auseinandersetzung der Komplementärmedizin und Schulmedizin und die öffentliche Meinung am Beispiel Schweiz | 2012 | |
Demenz - Gestern, Heute, Morgen | 2012 | |
Epidemiologie Brustkrebs, Mammographie Screening in der Sekundärprävention und die Kontrovrse um die Brustkrebsfrüherkennung | 2012 | |
Für und Wider von Prostata-Screening: Eine Bewertung aus der Perspektive von Public Health | 2012 | |
Qualität im Gesundheitswesen | 2012 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Betriebliche Interventionskonzepte zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit älterer Erwerbstätiger | 2011 | |
Fit im Alter | 2011 | |
Konzeptionelle Erstellung einer Tagesbetreuungseinrichtung für Senioren und Seniorinnen im Raum Lungau | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Entwicklung des aktuell vorherrschenden Pflegesystems auf einer neurologischen Abteilung in einem oberösterreichischen Ordens-krankenhaus. | 2010 | |
Evaluation von Fort- und Weiterbildung- eine Maßnahme des Qualitätsmanagments | 2010 | |
Fehlzeitenmanagement im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement | 2010 | |
Kundenzufriedenheit in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft | 2010 | |
Risikomanagement in sozialen Dienstleistungsunternehmen | 2010 | |
Stellenbeschreibung- eine Maßnahme der erfolgreichen Personalentwicklung | 2010 | |
Was sind klinische Behandlungspfade und welche Effektivität bringt die Einführung solcher Pfade in ausgewählten Bereichen der Medizin | 2010 | |
Zertifizierungen des Qualitätsmanagements | 2010 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheit- an welchen Indikatoren lässt sich der Einfluss von gesundheitsbezogenen Maßnahmen auf die Bevölkerungsgesundheit am Beispiel eines gemeindebasierten Gesundheitsprojektes in Mozambique messen? Teil I | 2008 | |
Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheit- an welchen Indikatoren lässt sich der Einfluss von gesundheitsbezogenen Maßnahmen auf die Bevölkerungsgesundheit am Beispiel eines gemeindebasierten Gesundheitsprojektes in Mozambique messen? Teil II | 2008 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Einflussfaktoren auf das Entlassungsgewicht in einem Grundversorgungskrankenhaus | 2007 |
Laufzeit | Jänner/2012 - Dezember/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2012 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Forschungssubvention |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ für Studierende des Gesundheits- und Pflegemanagements (BB und VZ) führt die FH Kärnten die Feldarbeit der APC Studie in Österreich im Land Kärnten durch.
- GWT-TUD GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2010 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Suchtforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | F&E Vertrag |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Biometrische Analyse und Kostenvergleich einer manualisierten Therapiestudie zur Effektivität psychoedukativer Intervention bei stationärer Entgiftung von Alkohol-abhängigen PatientInnen.
- Universität Regensburg (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - März/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In der Gesundheitsversorgung sind Methoden zur Erhöhung der Patientensicherheit in der jüngsten Vergangenheit ein wichtiges Forschungsthema geworden. Parallel, und teilweise stark empirizistisch ausgerichtet, werden konkrete Interventionsstrategien erprobt und implementiert. Aktionsbündnisse, Stiftungen und Plattformen formieren sich. Konventionelle Strategien zum Risikomanagement bedienen sich retrospektiver Fehleranalysen und eines systematischen Monitorings von "critical incidents". Diese Perspektive soll konzeptionell auf ein prospektives Risikomanagement erweitert werden durch den Einsatz von Forschungsmethoden aus den Kognitionswissenschaften und dem Wissensmanagement.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juli/2010 - Oktober/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Elektrische Antriebstechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2010 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Elektronisches Testkonzept zur Gewinnung von Nutzungsdaten Elektrischer Fahrzeuge, mit elektronischen Datenerfassungs & GPS/GPRS-Kommunikationsmodulen, Datenfassungen in zentraler Datenbank und geoinformativer Aufbereitung, um weitere technik‐ wie wirtschaftsbezogene Auswertungen zu ermöglichen.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2009 - Mai/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Verein Gesundheitsland erarbeitet in den Settings "Gemeinde" und "Betrieb" (Mahle, AVS) für BH Völkermarkt Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Gesundheit. FH Kärnten evaluiert gemeinsam mit SHM GmbH
- SHM Sana Health Management GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Jänner/2008 - Jänner/2010 |
Projektleitung | |
Studiengang |
DALYs (Disability adjusted life years) ist ein Messkonzept, bei dem durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre und Zeiten mit Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Krankheiten miteinander verrechnet werden, um über Krankheitsarten und Regionen hinweg ein vergleichbares Maß für die Krankheitslast einer Bevölkerung zu erhalten.Als Kooperationspartner des Centre for Addiction & Mental Health und der University of Toronto, Canada arbeiten Kärntner Forscher mit am Auftrag der NIH (Bethesda), verbesserte DALY-Weights spezifisch für die Vereinigten Staaten zu erarbeiten.
Laufzeit | September/2007 - Dezember/2009 |
Projektleitung | |
Studiengang |
Gemeinsam mit der Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation des Kantons Baselland wurden über 1000 repräsentativ ausgewählte Rentendossiers der schweizerischen Invaliditätsversicherung kodiert und statistisch ausgewertet, um Hintergründe des zwischen 1994 und 2006 erfolgten, rasanten Anstiegs bei der Zahl von Frührenten aus psychischen Gründen zu beleuchten.
Laufzeit | Februar/2006 - August/2008 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Empirische Sozialforschung |
Studiengang |
Gemäß §5 GuKG besteht Pflicht zur Dokumentation der Tätigkeit für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Die IST-Situation ist heterogen hinsichtlich Art, Erfassungsdichte, Qualität und Nutzen der eingesetzten Dokumentationssysteme. International vereinheitlichte Dokumentationen (z.B. ICNP) sind im Aufbau bzw. in der Validierungsphase (deutschsprachige Anwendung). Die Kostenrelevanz dieser Dokumentationssysteme ist bislang nicht gegeben. Institutionenübergreifende Fall-register (z. B. Onkologie, Geburtshilfe und Suchtmedizin) haben entscheidende Beiträge zur Versorgungsgerechtigkeit, Bedarfsplanung und Qualitätsverbesserung sowie zur epidemiologischen Forschung leisten können, jedoch existieren für die Pflege bislang keine vergleichbaren landesweiten Register. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke.
Laufzeit | Februar/2006 - März/2007 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Regionalentwicklung |
Studiengang |
Analysis of the cantonal mental healthcare system including inpatient and out-patient facilities using secondary data analysis as well as a survey among all relevant healthcare providers. Projection of future healthcare demands under various scenarios using different trends of future healthcare utilization.
Laufzeit | November/2010 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Suchtforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | F&E Vertrag |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Biometrische Analyse und Kostenvergleich einer manualisierten Therapiestudie zur Effektivität psychoedukativer Intervention bei stationärer Entgiftung von Alkohol-abhängigen PatientInnen.
- Universität Regensburg (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2012 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Forschungssubvention |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ für Studierende des Gesundheits- und Pflegemanagements (BB und VZ) führt die FH Kärnten die Feldarbeit der APC Studie in Österreich im Land Kärnten durch.
- GWT-TUD GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Jänner/2012 - Dezember/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2009 - Mai/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Verein Gesundheitsland erarbeitet in den Settings "Gemeinde" und "Betrieb" (Mahle, AVS) für BH Völkermarkt Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Gesundheit. FH Kärnten evaluiert gemeinsam mit SHM GmbH
- SHM Sana Health Management GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juli/2010 - Oktober/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Elektrische Antriebstechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2010 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Elektronisches Testkonzept zur Gewinnung von Nutzungsdaten Elektrischer Fahrzeuge, mit elektronischen Datenerfassungs & GPS/GPRS-Kommunikationsmodulen, Datenfassungen in zentraler Datenbank und geoinformativer Aufbereitung, um weitere technik‐ wie wirtschaftsbezogene Auswertungen zu ermöglichen.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - März/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In der Gesundheitsversorgung sind Methoden zur Erhöhung der Patientensicherheit in der jüngsten Vergangenheit ein wichtiges Forschungsthema geworden. Parallel, und teilweise stark empirizistisch ausgerichtet, werden konkrete Interventionsstrategien erprobt und implementiert. Aktionsbündnisse, Stiftungen und Plattformen formieren sich. Konventionelle Strategien zum Risikomanagement bedienen sich retrospektiver Fehleranalysen und eines systematischen Monitorings von "critical incidents". Diese Perspektive soll konzeptionell auf ein prospektives Risikomanagement erweitert werden durch den Einsatz von Forschungsmethoden aus den Kognitionswissenschaften und dem Wissensmanagement.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2010 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Suchtforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | F&E Vertrag |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Biometrische Analyse und Kostenvergleich einer manualisierten Therapiestudie zur Effektivität psychoedukativer Intervention bei stationärer Entgiftung von Alkohol-abhängigen PatientInnen.
- Universität Regensburg (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2012 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Forschungssubvention |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ für Studierende des Gesundheits- und Pflegemanagements (BB und VZ) führt die FH Kärnten die Feldarbeit der APC Studie in Österreich im Land Kärnten durch.
- GWT-TUD GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Jänner/2012 - Dezember/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2011 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Ein gemeinsamer Wissensgrundstock in den Gesundheitswissenschaften ist eine notwendige Voraussetzung für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Projekt „PROFags“ schaffte die Evidenzbasis für die Entwicklung einer fächerübergreifenden Grundlagenausbildung in den Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit und Soziales. Basierend auf der Theorie der sozialen Repräsentationen wurde das implizite Gesundheitsverständnis von Studierenden und Lehrenden untersucht. Durch die Einbindung der didaktisch konzeptionellen Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen all dieser Studiengänge, wurde die Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven sichergestellt.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2009 - Mai/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Verein Gesundheitsland erarbeitet in den Settings "Gemeinde" und "Betrieb" (Mahle, AVS) für BH Völkermarkt Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Gesundheit. FH Kärnten evaluiert gemeinsam mit SHM GmbH
- SHM Sana Health Management GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juli/2010 - Oktober/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Elektrische Antriebstechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2010 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Elektronisches Testkonzept zur Gewinnung von Nutzungsdaten Elektrischer Fahrzeuge, mit elektronischen Datenerfassungs & GPS/GPRS-Kommunikationsmodulen, Datenfassungen in zentraler Datenbank und geoinformativer Aufbereitung, um weitere technik‐ wie wirtschaftsbezogene Auswertungen zu ermöglichen.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - März/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In der Gesundheitsversorgung sind Methoden zur Erhöhung der Patientensicherheit in der jüngsten Vergangenheit ein wichtiges Forschungsthema geworden. Parallel, und teilweise stark empirizistisch ausgerichtet, werden konkrete Interventionsstrategien erprobt und implementiert. Aktionsbündnisse, Stiftungen und Plattformen formieren sich. Konventionelle Strategien zum Risikomanagement bedienen sich retrospektiver Fehleranalysen und eines systematischen Monitorings von "critical incidents". Diese Perspektive soll konzeptionell auf ein prospektives Risikomanagement erweitert werden durch den Einsatz von Forschungsmethoden aus den Kognitionswissenschaften und dem Wissensmanagement.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2010 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Suchtforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | F&E Vertrag |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Biometrische Analyse und Kostenvergleich einer manualisierten Therapiestudie zur Effektivität psychoedukativer Intervention bei stationärer Entgiftung von Alkohol-abhängigen PatientInnen.
- Universität Regensburg (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Jänner/2008 - Jänner/2010 |
Projektleitung | |
Studiengang |
DALYs (Disability adjusted life years) ist ein Messkonzept, bei dem durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre und Zeiten mit Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Krankheiten miteinander verrechnet werden, um über Krankheitsarten und Regionen hinweg ein vergleichbares Maß für die Krankheitslast einer Bevölkerung zu erhalten.Als Kooperationspartner des Centre for Addiction & Mental Health und der University of Toronto, Canada arbeiten Kärntner Forscher mit am Auftrag der NIH (Bethesda), verbesserte DALY-Weights spezifisch für die Vereinigten Staaten zu erarbeiten.
Laufzeit | Juni/2009 - Mai/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Verein Gesundheitsland erarbeitet in den Settings "Gemeinde" und "Betrieb" (Mahle, AVS) für BH Völkermarkt Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Gesundheit. FH Kärnten evaluiert gemeinsam mit SHM GmbH
- SHM Sana Health Management GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juli/2010 - Oktober/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Elektrische Antriebstechnik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung 2010 |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Elektronisches Testkonzept zur Gewinnung von Nutzungsdaten Elektrischer Fahrzeuge, mit elektronischen Datenerfassungs & GPS/GPRS-Kommunikationsmodulen, Datenfassungen in zentraler Datenbank und geoinformativer Aufbereitung, um weitere technik‐ wie wirtschaftsbezogene Auswertungen zu ermöglichen.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2010 - März/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Risikoforschung |
Studiengänge | |
Forschungsprogramm | ZFF - Zentrale Forschungsförderung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
In der Gesundheitsversorgung sind Methoden zur Erhöhung der Patientensicherheit in der jüngsten Vergangenheit ein wichtiges Forschungsthema geworden. Parallel, und teilweise stark empirizistisch ausgerichtet, werden konkrete Interventionsstrategien erprobt und implementiert. Aktionsbündnisse, Stiftungen und Plattformen formieren sich. Konventionelle Strategien zum Risikomanagement bedienen sich retrospektiver Fehleranalysen und eines systematischen Monitorings von "critical incidents". Diese Perspektive soll konzeptionell auf ein prospektives Risikomanagement erweitert werden durch den Einsatz von Forschungsmethoden aus den Kognitionswissenschaften und dem Wissensmanagement.
- eb&p Umweltbüro GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | November/2010 - August/2013 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Suchtforschung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | F&E Vertrag |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Biometrische Analyse und Kostenvergleich einer manualisierten Therapiestudie zur Effektivität psychoedukativer Intervention bei stationärer Entgiftung von Alkohol-abhängigen PatientInnen.
- Universität Regensburg (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | September/2007 - Dezember/2009 |
Projektleitung | |
Studiengang |
Gemeinsam mit der Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation des Kantons Baselland wurden über 1000 repräsentativ ausgewählte Rentendossiers der schweizerischen Invaliditätsversicherung kodiert und statistisch ausgewertet, um Hintergründe des zwischen 1994 und 2006 erfolgten, rasanten Anstiegs bei der Zahl von Frührenten aus psychischen Gründen zu beleuchten.
Laufzeit | Jänner/2008 - Jänner/2010 |
Projektleitung | |
Studiengang |
DALYs (Disability adjusted life years) ist ein Messkonzept, bei dem durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre und Zeiten mit Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Krankheiten miteinander verrechnet werden, um über Krankheitsarten und Regionen hinweg ein vergleichbares Maß für die Krankheitslast einer Bevölkerung zu erhalten.Als Kooperationspartner des Centre for Addiction & Mental Health und der University of Toronto, Canada arbeiten Kärntner Forscher mit am Auftrag der NIH (Bethesda), verbesserte DALY-Weights spezifisch für die Vereinigten Staaten zu erarbeiten.
Laufzeit | Juni/2009 - Mai/2012 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Gesundheitswissenschaften |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | Angebot Stiftung |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Verein Gesundheitsland erarbeitet in den Settings "Gemeinde" und "Betrieb" (Mahle, AVS) für BH Völkermarkt Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Herz-Kreislauf-Gesundheit. FH Kärnten evaluiert gemeinsam mit SHM GmbH
- SHM Sana Health Management GmbH (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Februar/2006 - August/2008 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Empirische Sozialforschung |
Studiengang |
Gemäß §5 GuKG besteht Pflicht zur Dokumentation der Tätigkeit für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Die IST-Situation ist heterogen hinsichtlich Art, Erfassungsdichte, Qualität und Nutzen der eingesetzten Dokumentationssysteme. International vereinheitlichte Dokumentationen (z.B. ICNP) sind im Aufbau bzw. in der Validierungsphase (deutschsprachige Anwendung). Die Kostenrelevanz dieser Dokumentationssysteme ist bislang nicht gegeben. Institutionenübergreifende Fall-register (z. B. Onkologie, Geburtshilfe und Suchtmedizin) haben entscheidende Beiträge zur Versorgungsgerechtigkeit, Bedarfsplanung und Qualitätsverbesserung sowie zur epidemiologischen Forschung leisten können, jedoch existieren für die Pflege bislang keine vergleichbaren landesweiten Register. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke.
Laufzeit | September/2007 - Dezember/2009 |
Projektleitung | |
Studiengang |
Gemeinsam mit der Fachstelle Psychiatrische Rehabilitation des Kantons Baselland wurden über 1000 repräsentativ ausgewählte Rentendossiers der schweizerischen Invaliditätsversicherung kodiert und statistisch ausgewertet, um Hintergründe des zwischen 1994 und 2006 erfolgten, rasanten Anstiegs bei der Zahl von Frührenten aus psychischen Gründen zu beleuchten.
Laufzeit | Jänner/2008 - Jänner/2010 |
Projektleitung | |
Studiengang |
DALYs (Disability adjusted life years) ist ein Messkonzept, bei dem durch vorzeitigen Tod verlorene Lebensjahre und Zeiten mit Funktionsbeeinträchtigungen aufgrund von Krankheiten miteinander verrechnet werden, um über Krankheitsarten und Regionen hinweg ein vergleichbares Maß für die Krankheitslast einer Bevölkerung zu erhalten.Als Kooperationspartner des Centre for Addiction & Mental Health und der University of Toronto, Canada arbeiten Kärntner Forscher mit am Auftrag der NIH (Bethesda), verbesserte DALY-Weights spezifisch für die Vereinigten Staaten zu erarbeiten.
Laufzeit | Februar/2006 - März/2007 |
Projektleitung | |
Forschungsschwerpunkt | Regionalentwicklung |
Studiengang |
Analysis of the cantonal mental healthcare system including inpatient and out-patient facilities using secondary data analysis as well as a survey among all relevant healthcare providers. Projection of future healthcare demands under various scenarios using different trends of future healthcare utilization.
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Alcohol consumption, alcohol dependence, and attributable burden of disease in Europe, CAMH, Toronto | Rehm, J., Shield, K., Rehm, M., Gmel, G., Frick, U. | 2012 |
"Schwierige" Mitarbeiter. Wahrnehmung und Bewältigung psychisch bedingter Problemsituationen durch Vorgesetzte und Personalverantwortliche, Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U., Fasel, T., Wiedermann, W. | 2011 |
Dynamik der Inanspruchnahme bei psychischen Problemen, Obsan, Neuchâtel | Fasel, T., Baer, N., Frick, U. | 2010 |
"Drehtüre" in der stationären Psychiatrie der Schweiz?, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Neuchâtel | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
"Heavy Use" in der stationären Psychiatrie der Schweiz?, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Neuchatel | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, Hans Huber, Bern | Wiedenhöfer, D., Eckl, B., Heller, R., Frick, U. | 2010 |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen, Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U., Fasel, T. | 2009 |
Differenzierung der Invalidisierungen aus psychischen Gründen (Machbarkeitsstudie), Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U. | 2007 |
Machbarkeitsstudie: Verifizierung der Beschwerden "Elektrosensibler" vor und nach einer Sanierung, BMU, Berlin | Frick, U., Mayer, M., Hauser, S., Eichhammer, P. | 2004 |
Freiwillige Krankenhausvergleiche zur externen Qualitätssicherung, Bundesmin.f. Gesundheit u. Soziale Sicherung, Bonn | Frick, U., Krischker, S., Cording, C. | 2003 |
Risikoverhalten junger Migrantinnen und Migranten, Nomos, Baden-Baden | Dill, H., Frick, U., Höfer, R., Klöver, B., Straus, F. | 2002 |
Angebot, Inanspruchnahme und Bedarf stationärer Gesundheitsversorgung in Salzburg, Amt der Landesregierung, Salzburg | Frick, U. | 2001 |
Therapie und Verlauf von Alkoholabhängigkeit: Auswirkungen auf Patient und Angehörige, Springer, Berlin/Heidelberg/New York | Fichter, M., Frick, U. | 1992 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Ein kohärentes System zum Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der FH Kärnten PrInterNet - Zeitschrift für Pflegewissenschaft, 2013 - 2(2):111-119 | Frick, M., Buchner F, Chudoba G, Frick U, Gensel B, Haberl A, Jochum O, Schirl T, Schussmann J, Spanz S, Ungermanns C, Walter T, Widhalm B | 2013 |
The revolving door phenomenon revisited - Time to readmission in 17'415 patients with 37'697 hospitalisations in a large German psychiatric hospital PLOS one, in press | Frick, U., Frick, H., Langguth, B., Landgrebe, M., Hübner-Liebermann, B., Hajak, G. | 2013 |
Burden of disease associated with alcohol use disorders in the U.S. Alcoholism: Clinical and Experimental Research, in press | Rehm, J., Dawson, D., Fruck, U., Gmel, G., Roerecke, M., Shield, K., Grant, B. | 2013 |
Establishing disability weights from pairwise comparisons for a US burden of disease study Int J Methods Psychiat Research, [ePub] | Rehm, J., Frick, U. | 2013 |
Alcohol dependence treatment in the EU - a literature search and expert consultation about the availability and use of guidelines in all EU countries plus Iceland, Norway and Switzerland Int J Alcohol Drug Res, [epub] | Rehm, J., Rehm, M., Alho, H., Allamani, A., Aubin, H., Bühringer, G., Daeppen, J., Frick, U., Gual, A., Heather, N. | 2013 |
Reduzierung alkoholbedingter Mortalität durch Behandlung der Alkoholabhängigkeit Sucht, accepted | Rehm, J., Rehm, M., Shield, K., Gmel, G., Frick, U., Mann, K. | 2013 |
Modelling the impact of alcohol dependence on mortality burden and the effect of available treatment interventions in the European Union Eur Neuropsychopharmacology, 23(2):89-97 | Rehm, J., Shield, K., Gmel, G., Rehm, M., Frick, U. | 2013 |
Use of surveys to calculate Disability Adjusted Life Years (DALYs) Alcohol Research: Current Reviews, in press | Wiedermann, W., Frick, U. | 2013 |
A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledge among patients with acute coronary syndrome. II: Insights for patient education and quality improvement Patient Education and Counseling, 86 (3):366-371 | Frick, U., Gutzwiller, F., Maggiorini, M., Christen, S. | 2012 |
Social relationships as a major determinant in the valuation of health states Quality of Life Research, 21 (2):209-213 | Frick, U., Irving, H., Rehm, J. | 2012 |
A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledg among patients with acute coronary syndrome. I: Are treatment satisfaction and disease specific knowledge continuous latent traits? Patient Education and Counseling, 86 (3):360-365 | Frick, U., Wiedermann, W., Gutzwiller, F. | 2012 |
Patientensicherheit und Risikomanagement - Medizinisches Handeln reglementieren, standardisieren oder verstehen? Informationsdienst Altersfragen, 38:138 | Frick, U., Kada, O., Wiedermann, W. | 2011 |
"Elektrosensibilität" aus psychologischer Sicht. Invited Review Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 32(3):219-243 | Frick, U., Rosner, R., Hagl, M., Landgrebe, M. | 2011 |
Nachhaltigkeit in der Suchtbehandlung unter gesundheitsökonomischen Aspekten am Beispiel von Alkoholgebrauchsstörungen SuchtAktuell, 13(2):29-31 | Rehm, J., Frick, U. | 2011 |
"Substanzgebrauchsstörungen" - ein neuer Ansatz im DSM 5 Sucht, 57(1):54-55 | Rehm, J., Frick, U., Fischer, B. | 2011 |
Longterm follow-up of orally administered DAM substitution treatment European Addiction Research, 16:131-138 | Frick, U., Rehm, J., Zullino, D., Fernando, M., Wiesbeck, G., Amman, J., et al. | 2010 |
Heroin-gestützte Behandlung in der Schweiz im Langzeitverlauf 1994 bis 2007: Einflussfaktoren auf den Behandlungserfolg Psychiatrische Praxis, 37(4):175-182 | Frick, U., Wiedermann, W., Schaub, M., Uchtenhagen, A., Rehm, J. | 2010 |
Heavy metal exposure in patients suffering from electromagnetic hypersensitivity Sci Total Environ, 408(4):774-778 | Ghezel-Ahmadi, D., Engel, A., Weidemann, J., Budnik, L.T., Baur, X., Frick, U., Hauser, S., Dahmen, N. | 2010 |
Valuation of health states in the U.S. study to establish disability weights: lessons from the literature Int J Methods Psychiat Res, 19(1):18-33 | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Research Letter: Electrosensitives and perception of magnetic pulses Psychol Med, 39(6):1050-1052 | Frick, U., Eichhammer, P. et al. | 2009 |
Tinnitus, electrohypersensitivity, and electromagnetic field exposure: hints for an individual vulnerability? PLoS ONE, 4(3):5026 | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Langguth, B. | 2009 |
Stable motor cortex excitability in red and green lighting conditions Neuroscience Letters, 460(1):32-35 | Langguth, B., Eichhammer, P., Pickert, K., Frank, U., Perna, M., Landgrebe, M., Frick, U., Hajak, G., Sand, G. | 2009 |
Alcohol use as a risk factor for burden of disease: Methodological considerations Addiction Research & Theory, 17(1):99-103 | Rehm, J., Frick, U. | 2009 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine Latent Class Analyse PrInterNet, 2009(4) | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2009 |
Detection and treatment of HIV and hepatitis virus infections in Swiss correctional facilities Int J Public Health, 53(5):268-271 | Gerlich, M., Frick, U., Pirktl, L., Uchtenhagen, A. | 2008 |
Neuronal correlates of symptom formation in functional somatic syndromes: a fMRI Study NeuroImage, 41(4):1336-1344 | Landgrebe, M., Barta, W., Rosengarth, K., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Rutschman, R., Greenlee, M.W., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2008 |
Cognitive and neurobiological alterations in subjectively electrosensitive patients: a case-control study Psychol Medicine, 32(12):1781-1791 | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Rosner, R., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2008 |
Priming stimulation does not enhance the effect of low frequeny rTMS in the treatment of tinnitus Experimental Brain Research, 184(4):587-591 | Langguth, L., Kleinjung, T., Frank, E., Landgrebe, M., Sand, P., Dvorakova, J., Frick, U., Eichhammer, P., Hajak, H. | 2008 |
Evaluation of therapeutic alternatives to imprisonment for drug-dependent offenders. Findings of a comparative European multi-country study Heroin Addict Relat Clin Probl, 10(2):5-10 | Uchtenhagen, A., Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Hunt, N., Kerschl, V., McSweeney, T., Puppo, I., Santamaria, A., Schaaf, S., Steffan, E., Gegenhuber, B., Turnbull, P., Werdenich, W. | 2008 |
Altered cortical excitability in subjectively electrosensitive patients: results of a pilot study J Psychosom Res, 62(3):283-288 | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Modulation of human motor cortex excitability by quetiapine Psychopharmacology, 196(4):623-629 | Langguth, B., Eichhammer, P., Spranz, C., Landgrebe, M., Frick, U., Sand, P., Hajak, G. | 2007 |
Pre-treatment anterior cingulate activity as a predictor of antidepressant response to repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) Neuro Endocrinology Letters, 28(5):633-638 | Langguth, B., Wiegand, R., Kharraz, A., Landgrebe, M., Marienhagen, J., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Restless Legs Syndrom (RLS) - weit unterdiagnostiziert Psychiatrische Praxis, 34(suppl 1):17-19 | Popp, R., Frick, U., Barta, W., Tracik, F., Geisler, P., Hajak, G. | 2007 |
The victimisation of dependent drug users. Findings from a European study. Eur J Criminology, 4(4):385-408 | Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Kerschl, V., McSweeney, T., Schaaf, S., Tartari, M., Turnbull, P., Trinkl, B., Uchtenhagen, A., Werdenich, W. | 2007 |
Qualitätssicherung in der Heroin gestützten Behandlung (HegeBe) der Schweiz seit 2001: Methodische Anmerkungen zu Zielkriterien, Adjustierung des Patienten-Mix und Zentrumsvergleichen Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 11(3):155-161 | Frick, U., Ammann, J. et al. | 2006 |
Entwicklung eines deutschsprachigen Messinstrumentes für "Elektrosmog-Beschwerden" Umweltmedizin in Forschung & Praxis, 11(2):103-113 | Frick, U., Mayer, M., Hauser, S., Binder, H., Rosner, R., Eichhammer, P. | 2006 |
A prospective cohort study on orally administered heroin substitution for severely addicted opioid users Addiction, 101(11):1631-1639 | Frick, U., Rehm, J., Kovacic, S., Ammann, J., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Verlaufsuntersuchung bei der Klientele der stationären Therapieeinrichtungen des Kantons Bern Abhängigkeiten, 12(1):45-59 | Grichting, E., Kovacic, S., Frick, U., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Ökonomie und Bedarfsfeststellung in den Erziehungshilfen - Anmerkungen und empirische Befunde zur Indikationsfrage in den sozialräumlich organisierten Erziehungshilfen Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Apr 06:171-180 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Sumser, M. | 2006 |
Transkranielle Magnetstimulation zur biologischen Charakterisierung somatoformer Störungen am Beispiel der subjektiven Elektrosensibilität Nervenheilkunde, 25(8):653-656 | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Wie nützlich ist eine gesundheitsökonomische Suchtforschung für die Planung und Implementierung von Interventionen? -Editorial- Sucht, 52(2):101-102 | Rehm, J., Frick, U. | 2006 |
The Relationship between Legal Status, Perceived Pressure and Motivation in Treatment for Drug Dependence: Results from a European Study of Quasi-Compulsory Treatment Eur Addict Res, 12(4):197-209 | Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Hunt, N., Kerschl, V., McSweeney, T., Oeuvray, K., Puppo, I., Santa Maria, A., Schaaf, S., Trinkl, B., Uchtenhagen, A., Werdenich, W. | 2006 |
Comparison perception of singular transcranial magnetic stimuli by subjectively electrosensitive subjects and general population controls Bioelectromagnetics, 26(4):287-298 | Frick, U., Kharraz, A., Hauser, S., Wiegand, R., Rehm, J., v. Kovatsits, U., et al. | 2005 |
Prävention von HIV und Hepatitisvirus-Infektionen in Schweizer Untersuchungshaft- und Strafvollzugsanstalten SuchtMagazin, 31(2):14-19 | Gerlich, M., Frick, U., Pirktl, L., Uchtenhagen, A. | 2005 |
Early post-convulsive prolongation of QT time in children Acta paediatrica, 94(9):1243-1247 | Kändler, L., Fiedler, A., Scheer, K., Wild, F., Frick, U., Schneider, P. | 2005 |
Cannabiskonsum in der Schweiz: Prävalenz und Determinanten für Risikokonsum Suchttherapie, 6:126-132 | Neuenschwander, M., Frick, U., Gmel, G., Rehm J. | 2005 |
Mortality in heroin-assisted treatment in Switzerland 1994-2000 Drug and Alcohol Dependence, 79:137-143 | Rehm, J., Frick, U., Hartwig, C., Gutzwiller, F., Gschwend, P., Uchtenhagen, A. | 2005 |
Finanzierungsformen für die psychiatrische Versorgung: Konzepte, Evidenz und Erfordernisse Psychiatrische Praxis, 31(3):163-166 | Frick, U., Cording, C. | 2004 |
Pilotstudie zur Rezeptierung von Benzodiazepinen in der Schweiz: Beeinflusst die kognitive Verfügbarkeit von Gesetzesvorschriften das ärztliche Verschreibungsverhalten? Gesundheitswesen, 66(8-9):499-504 | Frick, U., Lerch, S., Rehm, J., Crotti, C. | 2004 |
Public Health, Forschung und Suchtmittelindustrie -Editorial- Sucht, 50(2):143-145 | Rehm, J., Fischer, B., Frick, U. | 2004 |
Epidemiologische und ökonomische Aspekte von Substanzmittelgebrauch Sucht aktuell, 11(1):6-11 | Rehm, J., Frick, U. | 2004 |
Distribution of Major Health Risks: Findings from the Gobal Burden of Disease Study PloS Medicine, 1(1):27 | Rodgers, A., Ezzati, M., van der Hoorn, S., Lopez, A.D., Lin,R.B., Murray,C* Comparative Risk Assessmet Collaborating Group;Frick co-authoring as member of subgroup on alcohol * 132 members world-wide | 2004 |
Allelic variation in the serotonin transporter promoter affects neuromodulatory effects of a selective serotonin transporter reuptake inhibitor (SSRI) Psychopharmacology, 166:294-297 | Eichhammer, P., Langguth, B., Wiegand, R., Kharraz, A., Frick, U., Hajak, G. | 2003 |
"Fair ist, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen"? Gesundheitswesen, 65(1):8-18 | Frick, U., Binder, H., Barta, W., Cording, C. | 2003 |
Finanzierungsmodelle und Anreizsysteme in der Suchtbehandlung aus deutscher und schweizerischer Perspektive Suchttherapie, 4(1):18-24 | Frick, U., Rössler, W. | 2003 |
Unfreiwillige Hospitalisierungen im Kanton Zürich 1995-2001. Wieviel? Wer? Wie? Mit welchem Ergebnis? Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 154(3):116-126 | Frick, U., Rüesch, P., Neuenschwander, M., Rössler, W. | 2003 |
Trinkmuster, Pro-Kopf-Konsum von Alkohol und koronare Mortalität Sucht, 49(2):95-104 | Gmel, G., Rehm, J., Frick, U. | 2003 |
Public Health und ökonomische Studien im Bereich Sucht Suchttherapie, 4(1):1-2 | Rehm, J., Fischer, B., Frick, U. | 2003 |
The global distribution of average volume of alcohol consumption and patterns of drinking Eur Addict Res, 9(4):147-156 | Rehm, J., Rehn, N., Room, R., Monteiro, M., Gmel, G., Jernigan, D., Frick, U. | 2003 |
Trinkmenge, Trinkmuster und ihre Beziehung zu Morbidität und Mortalität Sucht, 49(2):87-94 | Rehm, J., Room, R., Graham, K., Frick, U. | 2003 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik - was bevorzugen die Patienten? Psychiatrische Praxis, 30(suppl 2):151-153 | Spießl, H., Frick, U., v. Kovatsits, U., Klein, H.E. | 2003 |
Sleep deprivation in depression: stabilizing antidepressant effect by repetitive transcranial magnetic stimulation Life Sciences, 70:1741-1749 | Eichhammer, P., Kharraz, A., Wiegand, R., Langguth, B., Frick, U., Aigner, J.M., Hajak, G. | 2002 |
"Fehlbelegung" und "Fehlbelegungsprüfung" in der Psychiatrie Psycho, 28(2):98-105 | Frick, U. | 2002 |
Die Ziele der stationären Jugendhilfe Z.f. Pädagogik, 48(5):765-783 | Frick, U., Kurz-Adam, M., Köhler, M. | 2002 |
Risk perception, somatization, and self report of complaints related to electromagnetic fields - A randomized survey study Int. J. Hyg. Environ. Health, 205(5):353-360 | Frick, U., Rehm, J., Eichhammer, P. | 2002 |
Leitfaden für Kinderarztpraxen in Bayern: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Evaluation, Teil 1: Häufigkeiten von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Kinderärztliche Praxis, 2002(6):388-392 | Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Frank, R. | 2002 |
Leitfaden für Kinderarztpraxen in Bayern: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Evaluation, Teil 2: Einstellungen der Ärzte und Bedarf an Unterstützung bei der Anwendung Kinderärztliche Praxis, 2002(6):394-403 | Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Frank, R. | 2002 |
Wer steuert die Heimerziehung II - Eine methodische Auseinandersetzung mit Sozialindikatoren ist durchaus notwendig, ... aber zu welchem Zweck? Antwort auf Ulrich Bürger in Heft 9/2002 Zentralblatt für Jugendrecht, 89(10):471-472 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2002 |
Wer steuert die Heimerziehung? Anmerkungen und empirische Befunde zur Qualitätsdiskussion in den Erziehungshilfen Zentralblatt für Jugendrecht, 89(6):201-211 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2002 |
Privatsphäre auf psychiatrischen Stationen Psychiatrische Praxis, 29(1):10-13 | Spießl, H., v. Kovatsits, U., Frick, U., Cording, C., Vukovich, A. | 2002 |
Erwiderung zur Diskussion von Heinrich Kunze Psychiatr Praxis, 28(Suppl. 1):66-67 | Frick, U. | 2001 |
Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung: Empirische Evaluation im Land Salzburg Psychiatrische Praxis, 28(Suppl.1):55-62 | Frick, U., Barta, W. et al. | 2001 |
Auswirkungen der Leistungsorientierten Krankenhausfinanzierung (LKF) auf die Verweildauern und Hospitalisierungen im Land Salzburg seit 1997 Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 6(4):95-104 | Frick, U., Barta,W. et al. | 2001 |
Herr Tur-Tur und die Krankenhausvergleiche: Ein Besuch in der Psychiatrie-Oase Gesundheitswesen, 63(7):435-439 | Frick, U., Cording, C. et al. | 2001 |
Brauchen wir eine psychiatrische Gesundheitsökonomie? - Wozu wir eine psychiatrische Gesundheitsökonomie brauchen! - Editorial - Psychiatrische Praxis, 28(suppl.1):1-6 | Frick, U., Rehm, J., Cording, C. | 2001 |
Methodological approaches to conducting pooled cross-sectional time series analysis: the example of the association between all-cause mortality and per capita alcohol consumption for men in 15 European states Eur Addict Res, 7(3):128-137 | Gmel, G., Rehm, J., Frick, U. | 2001 |
Der Hilfeerfolg in den stationären Hilfen Pädagogischer Rundbrief, 51(1):2-12 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2001 |
Average volume of alcohol consumption, drinking patterns and related burden of mortality in young people in established market economies of Europe Eur Addict Res, 7(3):148-157 | Rehm, J., Gmel, G., Room, R., Frick, U. | 2001 |
Steps towards constructing a global comparative risk analysis for alcohol consumption: determining indicators and empirical weights for patterns of drinking, deciding about theoretical minimum, and dealing with different consequences Eur Addict Res, 7(3):138-147 | Rehm, J., Monteiro, M., Room, R., Gmel, G., Jernigan, D., Frick, U., Graham, K. | 2001 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik aus Sicht der Patienten Nervenarzt, 72(7):515-520 | Spießl, H., Frick, U., v. Kovatsits, U., Klein, H.E., Vukovich, A. | 2001 |
Palliative Photodynamische Therapie (PDT) von Gallengangkarzinomen Endoskopie heute - German J. of Endoscopy, 13(2):63-68 | Caca, K., Huster, D., Frick, U., Schiefke, I., Halm, U., Wiedmann, M., Berr, F., Mössner, J. | 2000 |
Association of Dopamine D3-Receptor Gene Variants with Neuroleptic Induced Akathisia in Schizophrenic Patients - A Generalization of Steen's Study on DRD3 and Tardive Dyskinesia Am J Medical Genetics, 96:187-191 | Eichhammer, P., Albus, M., Borrmann-Hassenbach, M., Schoeler, A., Putzhammer, A., Frick, U., Klein, H.E., Rohrmeier, T. | 2000 |
Perception of Traffic Accident Risk and Decision to Drive under Light Alcohol Consumption - A Double Blind Experimental Study J of Substance Abuse, 11(3):241-251 | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M., Hasford, J. | 2000 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken Z.f. Kinder- und Jugendpsychiat und Psychother, 27(1):59-71 | Frank, R., Berger-Sallawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 1999 |
Length of stay in a German psychiatric hospital as a function of patient and organizational characteristics - a multilevel analysis Int. J. of Methods in Psychiatric Research, 8(3):146-161 | Frick, U., Rehm, J., Krischker, S., Cording, C. | 1999 |
A reliability and validity analysis of an alcohol-related harm scale J Stud Alcohol, 60:203-208 | Rehm, J., Frick, U., Bondy, S. | 1999 |
Depressionsverläufe in unterschiedlichen Psychotherapieformen - Modellierung durch Hierarchische Lineare Modelle (HLM) Z.f. Klinische Psychologie, 28(2):112-120 | Rosner, R., Frick, U., Beutler, L.E., Daldrup, R. | 1999 |
Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Befindlichkeit in Bürogebäuden - Das ProKlimA-Projekt Allergologie, 21(5):192-197 | Bischof, W., Brasche, W., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, P., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1998 |
Family climate and expressed emotion in the course of alcoholism Family Process, 36(2):203-221 | Fichter, M., Glynn, S.M., Weyerer, S., Liberman, R.P., Frick, U. | 1997 |
Prädiktions- und Verlaufsanalysen bei kombiniert psychologischer und medikamentöser Therapie endogen depressiver Patienten Z.f. Klinische Psychologie, 25(2):110-129 | de Jong-Meyer, R., Hautzinger, M., Rudolf, G., Strauß, W., Frick, U. | 1996 |
Überprüfung der Wirksamkeit einer Kombination von Antidepressiva- und Verhaltenstherapie bei endogen depressiven Patienten: Varianzanalytische Ergebnisse zu den Haupt- und Nebenkriterien des Therapieerfolgs Z.f. Klinische Psychologie, 25(2):93-109 | de Jong-Meyer, R., Hautzinger, M., Rudolf, G., Strauß, W., Frick, U. | 1996 |
Analyse der Strukturqualität: Am Beispiel der neonatologischen Versorgung Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 1(1):12-18 | Frick, U., Laschat, M. | 1996 |
Zur Konstruktion und Validierung eines Indikators für Alkoholprobleme in der schweizerischen Gesundheitsbefragung Soz Präventivmed, 41:133-142 | Frick, U., Rehm, J., Thien, U., Spuhler, T. | 1996 |
Letter to the Editor: Mißinterpretation und Kommunikationsprobleme: Wen verblüfft die ICAM-Studie "Neonatologische Versorgung in Wien"? Ärzte-Woche, (Sept. 13), S. 17 | Frick, U. | 1995 |
The key relative's impact on treatment and course of alcoholism European Archives of Psychiatry & Clinical Neuroscience, 243:87-94 | Fichter, M., Frick, U. | 1993 |
"Nutella, das Unterholz, Alkohol und Psychotherapie" oder: Warum die Diskussionen zwischen Therapeuten und solchen, die deren Arbeit erforschen, oft so ermüdend, aber notwendig sind. Stellungnahme auf L. Eder Drogalkohol, 17(2):136-142 | Frick, U., Kurz-Adam, M. | 1993 |
Early neuroleptic intervention in schizophrenia: are prodromal symptoms valid predictors or relapse? Br J Psychiatry, 21(suppl):8-12 | Gaebel, W., Frick, U., Köpcke, W., Linden, M., Müller, P., Müller-Spahn, F., Pietzcker, A., Tegeler, J. | 1993 |
Depressive syndromes in schizophrenic patients under neuroleptic therapy European Archives of Psychiatry & Clinical Neuroscience, 241:291-295 | Bandelow, B., Müller, P., Frick, U., Gaebel, W., Linden, M., Müller-Spahn, F., Pietzcker, A., Tegeler, J. | 1992 |
Interrelationships of bile acid and phospholipid fatty acid species with cholesterol saturation of duodenal bile in health and galstone disease Hepatology, 16(1):71-81 | Berr, F., Schreiber, E., Frick, U. | 1992 |
Prevalence of Child Abuse in Pediatric Surgical Inpatients Pediatric Surgery International, 7:454-458 | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Schött, C., Frick, U., Schmidt, A., Nitsch, M., Link, C., Regensburger, S. | 1992 |
Zum Zusammenhang von Alkoholismus und Familienklima: Anmerkungen zu Problemen der Familientherapie Drogalkohol, 16(1):5-19 | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1992 |
Bautenkonflikte in Österreich 1960-1987. Teil II: Analyse der Koalitionsbildungen unter den Bautengegnern und Beurteilung ihrer Wirksamkeit SWS-Rundschau, 30(1):23-56 | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1990 |
Bautenkonflikte in Österreich 1960-1987. Teil I: Vollerhebung und Analyse umstrittener Großbauprojekte SWS-Rundschau, 29(4):467-492 | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1989 |
Therapeutische Rollenorientierung und soziale Repräsentationen von stationären Alkoholismus-Patienten Z.f. Soziologie, 17(3):218-226 | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M., Koloska, R. | 1988 |
Rezension von: Eibl-Eibesfeld I., Hass H., Freisitzer K., Gehmacher E., Glück H. (1985) Stadt und Lebensqualität. Neue Konzepte im Wohnbau auf dem Prüfstand der Humanethologie und der Bewohnerurteile, DVA Stuttgart und ÖWB Wien Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 11(1+2):224-228 | Frick, U. | 1986 |
Stellungnahme zur Entgegnung von Harry Glück in der ÖZS 3/1986 Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 11(4) | Frick, U. | 1986 |
Rockmusik als Ware Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 4:164-174 | Frick, U. | 1983 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Noricum" oder: wie bringt man die Dynamik eines Gesundheitssystems in den Hörsaal?. In: Berendt B, Voss H-P, Wildt J, Szczyrba B (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre, Josef Raabe, Berlin | Buchner, F., Frick, U. | 2011 |
Elektrosensibilität aus psychologischer Sicht. In: (Hrsg.), Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin | Frick, U. | 2011 |
Substanzgebrauchsstörungen - ein neuer Ansatz im DSM 5. In: (Hrsg.), Sucht, S. 54-55 | Frick, U., FISCHER, B. | 2011 |
73% der nicht-registrierten Steinobstbrände aus Kärntner Hausbrennereien wären legal unverkäuflich. In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 44-45, FH Campus Wien, Wien | Frick, U., Lachenmeier, D., Rehm, J., Simon, S. | 2011 |
"Wenn es meine Helden tun .... ". In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 210-211, FH Campus Wien, Wien | Frick, U., Wiedermann, W., Niggli, J. | 2011 |
"Wenn es alle tun ....". In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 216-217, FH Campus Wien, Wien | Wiedermann, W., Frick, U., Niggli, J. | 2011 |
Schnittstellen in der Gesundheitsversorgung aus Public Health Sicht. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 136-166, Hans Huber, Bern | Frick, U., Hofer, A., Wiedermann, W. | 2010 |
Konzeption, Entwicklung und pre-Testung des Outcome Messinstrumentariums zum Entlassungsmanagement. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 58-76, Hans Huber, Bern | Frick, U., Schnoz, D., Wiedenhöfer, D. | 2010 |
Validierungsstudie über das Outcome Messinstrumentarium zum Entlassungsmanagement. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 77-98, Hans Huber, Bern | Frick, U., Wiedermann, W., Hofer, A. | 2010 |
Alkohol und Infektionskrankheiten. In: Singer, M., Mann, K., Batra, M. (Hrsg.), Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen, S. 480-484, Thieme, Stuttgart | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Moderater Alkoholkonsum. In: Singer, M., Mann, K., Batra, M. (Hrsg.), Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen, S. 35-40, Thieme, Stuttgart | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Chronisch Kranke einstellen? Eine experimentelle Vignettenstudie unter Personalmanagern. In: B. Zimmer and A. Koubek (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 45-50, Martin Meidenbauer Verlag, München | Frick, U., Baer,N. et al. | 2008 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine latent class Analyse. In: B. Zimmer and A. Koubek (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 63-68, Martin Meidenbauer Verlag, München | Zernig-Malatschnig, C., Habich, M., Zaminer, I., Frick, U. | 2008 |
Der Einfluss von anamnestischen Merkmalen und Prozessmerkmalen auf den Verbleib in der HegeBe - eine Analyse mittels Competing Risk Approach. In: B. f. Gesundheit (Ed.) (Hrsg.), Suchtforschung des BAG 2004-05 (Vol. 2), BAG, Bern | Frick, U., Kovacic, S., Ammann, J., Rehm, J. | 2007 |
Verschreibung von oralem Heroin an abhängige Opioidkonsumenten - Überblick über die Ergebnisse einer zwei-jährigen prospektiven Kohortenstudie im Rahmen der heroingestützten Behandlung. In: Bundesamt f. Gesundheit (Hrsg.), Suchtforschung des BAG 2004-05, BAG, Bern | Gerlich, M., Frick, U., Amman, J., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2007 |
Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Versorgung durch Schweizer/innen und Migrant/innen im Kanton Zürich 1995-2002. In: B. f. Gesundheit (Ed.) (Hrsg.), Forschung Migration und Gesundheit - Im Rahmen der Bundesstrategie "Migration und Gesundheit 2002-2007", S. 69-78, BAG, Bern | Frick, U., Lengler, R., Neuenschwander, M., Rehm, J., Salis Gros, C. | 2006 |
Die Gesundheitsversorgung der Schweiz im internationalen Vergleich: Regiert Geld die Welt? Berner Gespräche zur Sozialpsychiatrie. In: Ramseyer, F., Genner, R., Brenner, H. (Eds.) (Hrsg.), Die Schweizer Psychiatrieversorgung im internationalen Vergleich, S. 78-92, edition 8, Zürich | Frick, U., Rössler, W. | 2006 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: research strategies and results. In: del Pozo, C., Papameleti, D., Wiedemann, P., Ravazzani, P. (Hrsg.), Risk Perception and Risk Communication in EMF: Tools, Experiences and Strategies. Proceedings JRC/EIS-EMF Workshop, Ispra 13th July 2004, S. 66-75, Institute for Consumer Health and Protection, Brussels | Hauser, S., Frick, U., Eichhammer, P., Rehm, J. | 2006 |
Alkoholpolitische Maßnahmen in der Schweiz im Jahre 2004 - was ist realisiert und was bringt die Zukunft?. In: Babor, T., Caetano, R. R., Casswell, S. , Edwards, G. , Giesbrecht, N. et al. (Hrsg.), Alkohol - Kein gewöhnliches Konsumgut. Forschung und Alkoholpolitik, S. 334-344, Hogrefe, Göttingen | Abderhalden, I., Barth, A.-R., Daeppen, J.-B., Erard, L., Frick, U., Gmel, G., et al. | 2005 |
Quantitative Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Public Mental Health. In: Meyer, P., Ricka, R. (Eds.) (Hrsg.), Wissenschaftliche Informationen zur psychischen Gesundheit in der Schweiz, S. 15-51, Obsan, Neuchâtel | Frick, U., Zähringer, S. | 2005 |
Dimensional Representation of Health and Health Sciences in Beginners` Students of Health Care Management with and Without Professional Experience: A Pile Sort Study Using Multidimensional Scaling. In: Manenica, I. (Hrsg.), 7th Alps-Adria Conference in Psychology: Abstracts, S. 99, Department of Psychology at the University, Zadar | Frick, U., Janig, H., Penz, H. | 2005 |
Ambulante Versorgung durch Kinderärzte und Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern. In: Frank, R. (Ed.) (Hrsg.), Rehabilitation von Jugendlichen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen, S. 23-39, Lambertus, Freiburg | Frick, U., Kopecky-Wenzel, M., Frank, R. | 2005 |
Zur Ökonomie des Suchtmittelgebrauchs. In: Tretter, F., Erbas, B., Sonntag, G. (Hrsg.), Ökonomie der Sucht und Suchttherapie, S. 233-244, Lengerich, Papst Science Publishers | Rehm, J., Frick, U., Fischer, B. | 2004 |
Alcohol Use. In: Ezzati, M., Lopez, A.D., Rodgers, A., Murray, C.J.L. (Hrsg.), Comparative Quantification of Health Risks: Global and Regional Burden of Disease due to Selected Major Risk Factors, S. 959-1108, WHO, Geneva | Rehm, J., Room, R., Monteiro, M., Gmel, G., Graham, K., Rehn, N., Sempos, C.T., Frick, U., Jernigan, D. | 2004 |
Wer liefert mehr Therapieerfolg fürs gleiche Geld? Eine Multilevel-Analyse zum Vergleich der Kosten-Effektivität von acht psychiatrischen Kliniken. In: Pfaff, H., Schrappe, M., Lauterbach, K.W., Engelmann, U., Halber, M. (Hrsg.), Gesundheitsversorgung und Disease Management. Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung, S. 127-135, Hans Huber, Bern | Barta, W., Frick, U., Gmel, G., Cording, C. | 2003 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken. In: Frank, R., Mangold, B. (Hrsg.), Psychosomatische Grundversorgung, S. 42-45, Kohlhammer, Stuttgart | Frank, R., Berger-Sallawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 2001 |
Prädiktoren der Beurteilung des Leitfadens "Gewalt gegen Kinder". In: Enders, G., Meisner, F., Peters, J., Messmer, K. (Hrsg.), Research Festival 2000 Wissenschaftliches Programm: Abstracts, S. 108, Urban und Vogel, München | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 2000 |
"Ausschleichende Dosierung". Empirische Hinweise auf die Effekte einer intensiveren ambulanten Nachsorge bei der Psychotherapie des Alkoholismus. In: Watzl, H., Cohen, R. (Eds.) (Hrsg.), Rückfall und Rückfallprophylaxe, S. 176-187, Springer, Heidelberg/New York | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1998 |
Ergebnisbericht: Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzung von Risiken als Grundlage für Prävention?. In: Bayerischer Forschungsverbund Public Health - Öffentliche Gesundheit (Hrsg.), Endbericht Erste Förderphase des Bayerischen Forschungsverbundes Public Health - Öffentliche Gesundheit 1.1.1994 - 30.9.1997, BFV, München | Knoll, A., Hasford, J., Frick, U. | 1998 |
Health, Mental Performance and Behaviour in Office Buildings - The Role of HVAC. In: Woods, J.E., Grumsrud, D. T., Boschi, N. (Hrsg.), Healthy Buildings / IAQ '97 Proceedings, S. 477-482, NIH, Bethesda, MD | Bischof, W., Brasche, S., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, B., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1997 |
On the latent structure of the Beck Depression Inventory. In: Rost, J., Langeheine, R. (Eds.) (Hrsg.), Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences, S. 305-313, Waxmann, Münster/New York | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1997 |
Obstetricians' Attitudes on Perinatal Risk: The Role of Quantitative and Conceptual Scaling Procedures. In: Blasius, J., Greenacre, M. (Eds.) (Hrsg.), Visualization of Categorical Data, S. 71-84, Academic Press, San Diego | Frick, U., Rehm, J., Wolff, K., Laschat, M. | 1997 |
Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzungen von Risiken als Grundlage für Prävention. In: Kapsner, T. (Ed.) (Hrsg.), Münchner Forschungsverbund Public Health - Öffentliche Gesundheit, S. 26-27, MMV Medizin Verlag., München | Frick, U., Hasford, J. | 1994 |
Erfassung des Sick-Building-Syndromes. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse einer Voruntersuchung an Beschäftigten in klimatisierten Gebäuden. In: Bischof, W., Dompke, M., Schmid, W. (Hrsg.), Sick Building Syndrome, S. 88-96, C.F. Müller, Karlsruhe | Bullinger, M., Frick, U., Kirchberger, I., v.Mackensen, S., Hasford, J. | 1993 |
Forschung als Intervention - am Beispiel Kindesmisshandlung: Eine Studie an einer Kinderklinik. In: Poustka, F., Lehmkuhl, U. (Hrsg.), Gefährdung der kindlichen Entwicklung, Quintessenz, München | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Schött, C., Frick, U., Schmidt, A. | 1993 |
Zum Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Medikamentenkonsum in der Allgemeinbevölkerung der Schweiz. In: Kamber, M. (Hrsg.), Dopingprävention. 32. Magglinger Symposium, S. 75-87, Eidgenössische Sportschule Magglingen, Magglingen/Macolin | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
The EORTC Core Quality-of-Life Questionnaire: Interim Results of an International Field Study. In: Osoba, D. (Hrsg.), Effect of Cancer on Quality of Life, S. 185-203, CRC Press, Boca Raton | Aaronson, N., Ahmedzai, S., Bullinger, M., Crabeels, D., Estapè, J., Filiberti A, Flechtner H, Frick U, Hürny U, Kaasa S, Klee M, Mastilica M, Pfausler B, Razavi D,P Rofe,S Schraub,M Sullivan,F Takeda | 1991 |
Rôle social, représentations sociales et prévision du comportement: Un exemple tiré de la thérapie de l'alcoolisme. In: Beauvois, J.L., Joule, R.V., Monteil, J.M. (Hrsg.), Perspectives cognitives et conduites sociales (3): Quelles cognitions? Quelles conduites?, S. 65-80, DelVal, Cousset (Fribourg) | Rehm, J., Frick, U. | 1991 |
Zur Diagnose "Kindesmisshandlung". Ein Modell des ärztlichen Urteilsfindungsprozesses und Ansätze zu seiner empirischen Überprüfung. In: Martinius, J., Frank, R. (Hrsg.), Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung von Kindern, Huber, Bern | Frick, U., Frank, R. et al. | 1990 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
E-Mobility as trigger for interdisciplinary collaboration in: 7th International Technology, Education and Development Conference, 04-06 Mar 2013, Valencia, IATED | Egger W., Frick U., Garcia B.V.M., Madritsch C., Uran C., Wöllik H. | 2013 |
e-Think versus Smart: Ein Vergleich von Fahrempfinden, Image und Nutzenbewertung in: e-mobility Austria 2013, Jan 2013, Graz | Frick U., Klinger T. | 2013 |
Eine Pilotstudie zum Vergleich des Fahrempfindens und des subjektiven Nutzens eines e-cars mit einem herkömmlichen Stadtauto in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Frick U., Wiedermann W., Madritsch C., Klinger T., Uran C., Wöllik H. | 2013 |
Healt Professionals' Quality Nightmares: which events do they really fear and how much would they invest to avoid them? in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Frick, U., Wiedermann, W. | 2013 |
Health Professionals Quality Nightmares: which events do they really fear and how much would they invest to avoid them? in: Grenzenlos kooperieren - Forschung im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft, 01-30 Apr 2013, Dornbirn | Frick, U., Wiedermann, W. | 2013 |
Thinking outside the box. Evidence based development of cross-curricular teaching in health sciences in: 5th World Conference on Educational Sciences, Feb 2013, Rome | Kada O., Frick U., Wiedermann W., Penz H. | 2013 |
Meine Gesundheit, deine Gesundheit, ihre Gesundheit? Die Theorie sozialer Repräsentationen als Ausgangspunkt evidenzbasierter Curriculumsentwicklung in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Kada, O., Frick U, Wiedermann, W., Penz, H. | 2013 |
Thinking outside the box in: Paper presented at the 5thWorld Conference on Educational Sciences, 05-08 Feb 2013, Italy | Kada, O., Frick, U., Wiedermann, W., Penz, H. | 2013 |
Alkoholprobleme in der allgemeinmedizinischen Versorgung: Trainingsprogramm für Früherkennung und Kurzintervention in: Fortbildung der Ärztekammer für Kärnten, Jan 2013, Klagenfurt | Rehm, J., Frick, U. | 2013 |
Drug harm perception and cognitive accessibility of perceived substande use: a preference model for multivariate ranking data in: SPUDM24: Subjective Probability, Utility, and Decision Making Conference, 18-22 Aug 2013, Barcelona (E) | Wiedermann, W., Hatzinger, R., Frick, U. | 2013 |
Prioritizing quality measurements in hospital care: experts preferences and impact of non-medical factors in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, 01-30 Nov 2012, Geneva | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Prioritizing quality measurements in hospital care: experts' preferences and impact of non-medical factors in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, Nov 2012, Geneva | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Die letzten 10 Jahre in: Symposium 10 Jahre Studiengänge Gesundheits- und Pflegemanagement an der FH Kärnten, 24-25 Oct 2012, Feldkirchen | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Überprüfung des ANQ Messplans hinsichtlich Relevanz und Vollständigkeit in: Association nationale pour le dévelopment de la qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ): Vorstandsitzung, 18-19 Sep 2012, Zürich | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
La consommation d'alcool, ses mésusages et leurs conséquences dans l'UE in: Colloque international "Vers un plan national alcool à Luxembourg", 29 Feb-01 Mar 2012, Luxembourg | Rehm, J., Frick, U. | 2012 |
Has there been quality improvement? Long-term trends of quality indicators in 58 Swiss hospitals in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, Nov 2012, Geneva | Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D., Eckl, B., Frick, U. | 2012 |
"Schwierige" Mitarbeiter in: Academy of Swiss Insurance Medicine: Fortbildungsveranstaltung, 18-19 May 2011, Basel (CH) | Baer, N., Frick, U., Fasel, T., Wiedermann, W. | 2011 |
NORICUM - How to teach dynamics and solutions of political conflicts in healthcare systems in: 8th World Congress on Health Economics, 10-13 Jul 2011, Toronto (CAN) | Buchner, F., Frick, U. | 2011 |
Entlassungsmanagement aus der Perspektive von Nachsorgern und PatientInnen in: Fachtagung "Qualität kennt keine Grenzen", May 2011, Göttingen (18.5.) | Frick, U. | 2011 |
Risikowahrnehmung und Risikokommunikation in: Treffen Leitender MTA und Lehrender in der MTA-Ausbildung, 04-05 Nov 2011, Berlin | Frick, U. | 2011 |
Early retirement due to mental health problems in Switzerland 1994-2006 in: 15th World Congress of Psychiatry, 18-22 Sep 2011, Buenos Aires (ARG) | Frick, U., Baer, N., Frick, H., Fasel, T., Kreuzmair, E. | 2011 |
Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Wer fliegt raus? in: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 27-28 Apr 2011, FH Campus Wien, FH Campus Wien | Frick, U., Baer, N., Wiedermann, W., Fasel, T. | 2011 |
Abschied von der Psychiatrischen Uniklinik Regensburg aus PatientInnenperspektive: Survival Analysis with Clustered Events in: Wintersymposium der Psychiatrischen Universitätsklinik, 21-23 Jan 2011, Schloss Prüfening | Frick, U., Frick, H. | 2011 |
Patientensicherheit und Risikomanagement: Medizinisches Handeln reglementieren, standardisieren, oder verstehen? in: 10. Kongress für Gesundheitspsychologie "Gesundheit im sozialen Wandel", 31 Aug-02 Sep 2011, Berlin | Frick, U., Kada, O., Wiedermann, W. | 2011 |
Disability Adjusted Life Years (DALYs): Fallgewichtungen für die USA und Möglichkeiten für Österreich in: European Forum Alpbach 2011: Justice - Responsibility for the Future, 2011, Alpbach (Tirol) | Frick, U., Rehm, J. | 2011 |
"Wer dumm fragt, kriegt eine blöde Antwort!" in: Mittwochsvortragsreihe Psychologie, 30-31 Mar 2011, Salzburg | Frick, U., Wiedermann, W. | 2011 |
Ein kohärentes Tool zur Qualitätssicherung des Entlassungsmanagements in: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 27-28 Apr 2011, FH Campus Wien, FH Campus Wien | Frick, U., Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D. | 2011 |
Musical genre, sub-culture, and differences in harm perception of illicit substances among music festival visitors in: 23rd Subjective Probability, Utility, and Decision Making Biennial Conference, 21-25 Aug 2011, Kingston upon Thames (UK) | Wiedermann, W., Niggli, J., Frick, U. | 2011 |
"Noricum" Ein Rollen- und Planspiel zur Finanzierung des Gesundheitswesens als innovativer Ansatz in der Public Health Ausbildung in: 13. Wiss. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Sep 2010, Linz | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
"Noricum": a strategic role play teaching healthcare system conflicts. Poster. in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
How to teach dynamics and solutions of political conflicts in healthcare systems in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
Heavy User: Was wissen wir tatsächlich? Eine kritische Betrachtung insbesondere auch von Lücken im Versorgungssystem in: Ärztliche Fortbildung im Isar-Amper-Klinikum München Ost, Mar 2010, Haar b. München | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
The "Psychiatric Revolving Door": Facts from the National Discharge Statistics of Switzerland in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
Krankheitswissen und Behandlungszufriedenheit nach stationärer Akutbehandlung bei koronaren PatientInnen in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 07-08 Apr 2010, Pinkafeld, Fachhochschulstudiengänge Burgenland | Frick, U., Gutzwiller, F. | 2010 |
Failure to accumulate perceived cardiovascular risks and the erosion of solidarity. A vignette study among the Austrian public in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Frick, U., Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J. | 2010 |
Entlassungsmanagement aus Sicht von PatientInnen und Nachsorgern in: 9. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 30 Sep-02 Oct 2010, Köln | Frick, U., Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D. | 2010 |
Erosion of solidarity and failure to accumulate cardiovascular risks among the Austrian public in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Wiedermann, W., Frick, U., Kada, O. | 2010 |
Growth mixture modeling of psychiatric symptom load in the Swiss Heroin Assistend Treatment Cohort 1994-2007 in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Wiedermann, W., Frick, U., Schaub, M. | 2010 |
Failure to accumulate cardiovascular risks and erosion of solidarity in: 13th European Meeting of the Society for Medical Decision Making, 2010, Innsbruck (A) | Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Gibt es eine Pflicht zur Gesundheit? Eine experimentelle Vignettenstudie zur Wahrnehmung multipler Herzinfarktrisiken in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 2010, Pinkafeld | Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Modell zur Bedarfsplanung: Bedarfskenngrößen im Kanton Bern. in: Psychiatrie-Zusammenkunft Bern, Mar 2009, Münchenbuchsee CH | Frick, U. | 2009 |
Sucht und Invalidität: Epidemiologische Aspekte für die Invaliditätsversicherung in: Fachtagung Medizin IV 2009: Sucht und IV, Nov 2009, Pfäffikon SZ CH | Frick, U. | 2009 |
Frühberentung aus psychischen Gründen: Empirische Analyse einer repräsentativen Stichprobe 1994-2006 in: 3. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 15-16 Apr 2009, Villach, Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Baer, N. | 2009 |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen: Datengrundlagen, Methodik, Auswertungsver¬fahren in: Bundesamt für Sozialversicherung, May 2009, Bern CH | Frick, U., Fasel, T., Baer, N. | 2009 |
Patterns of somatic and psychiatric inpatient service use in Switzerland 2003-2005 by patients diagnosed with an ICD10 F-diagnosis: a latent class analysis. in: 12th Intern. Congress of the Int. Federation of Psychiatric Epidemiology, Apr 2009, Vienna A | Frick, U., Frick, H. | 2009 |
Neurobiological findings in electrohypersensitive people - results of a series of transcranial stimulation and fMRI experiments in: Workshop Radiofrequency Fields and Health - Conclusions after 17 years of work of the FGF, Nov 2009, Stuttgart D | Frick, U., Landgrebe, M. | 2009 |
Effectiveness of prescribed heroin tablets for treatment of severely addicted heroin users in: THS 2009: Les Rencontres de Biarritz: Colloque Européen et International Toxicomanies, Hépatides, SIDA, Oct 2009, Biarritz F | Frick, U., Uchtenhagen, A. | 2009 |
Subjektive Elektrosensibilität und Tinnitus: Gibt es pathophysiologische Gemeinsamkeiten? in: 80. Jahresversammlung der D. Ges. für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, May 2009, Rostock D | Landgrebe, M., Kleinjung, T., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Vielsmeier, V., Langguth, B. | 2009 |
Course of psychiatric symptom load in the Swiss Heroin Assisted Treatment cohort 1994-2007: a growth mixture modeling approach in: Swiss Addiction Research Day IV, Nov 2009, Basel CH | Wiedermann, W., Frick, U., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2009 |
"An ounce of prevention is worth a pound of cure" - Is this proverb really true? in: Austrian Health Economic Forum, Sep 2008, Velden A | Frick, U. | 2008 |
Ergebnispräsentation SEH (Sozialräumliche Erziehungshilfen): Qualitätsentwicklung und Effektivität der Erziehungshilfen in einer sozialräumlich organisierten Kommune in: Abschlussveranstaltung des Stadtjugendamts München, May 2008, München D | Frick, U. | 2008 |
Schmerz aus der Sicht von Public Health in: Symposium to honour Herbert Janig: Pain & Stress - Milestones of an ongoing worklife balance, Sep 2008, Feldkirchen A | Frick, U. | 2008 |
People versus Time. Some implications of TTO and PTO preference measurement in: Disability Weighing Workshop, National Institute on Alcohol Abuse and Addiction, Feb 2008, Rockville, MD USA | Frick, U., Rehm, J. | 2008 |
Langzeit-Outcome der HegeBe 1994-2007 in: Verantwortlichen-Sitzung 2008 der Schweizerischen Heroin-gestützten Behandlung, Oct 2008, Zürich CH | Frick, U., Wiedermann, W. | 2008 |
Langzeit-Outcome der HegeBe 1994-2007 in: Vortrag im Journal Club des Bundesamtes für Gesundheit, Dec 2008, Bern CH | Frick, U., Wiedermann, W. | 2008 |
Präferenzen und Willingness to Pay hinsichtlich unterschiedlicher Versorgungssettings bei diversen Krankheits-Szenarien: Eine Vignetten-Studie an 50-65jährigen KärntnerInnen. in: 2. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Mar 2008, Wels A | Habich, M., Frick, U. | 2008 |
Celebrate good times ... Alcohol-related risk behavior in university students in: XVI. Dani Psihologije, May 2008, Zadar HR | Kada, O., Frick, U. | 2008 |
Durchs Studium "rauschen"? Ausgehen bei Studierenden und assoziierte Risiken in: Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, 2008, S. 100 | Kada, O., Frick, U. | 2008 |
Cognitive and neurobiological alterations in electrohypersensitive people in: Conference EMF and Health - A Global Issue, Radiation Research Trust, Sep 2008, London UK | Landgrebe, M., Frick, U. | 2008 |
Tinnitus und subjektive Elektrosensibilität als Folge einer individuellen Vulnerabilität in: DGPPN Kongress 2008, Nov 2008, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Eichhammer, P., Hajak, G., Langguth, B. | 2008 |
Increased incidence of chronic tinnitus in electrohypersensitive patients: hints for an individual vulnerability? in: 5th Intern. Workshop on Biological Effects of Electromagnetic Fields, Oct 2008, Città del Mare - Palermo I | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Langguth, B. | 2008 |
Valuation of Health States - First Results from the NIAAA Workshops in: Conference on "Comparable Measurement of Functional Health" of the Harvard Initiative for Global Heath, May 2008, Seattle, WA USA | Rehm, J., Frick, U. | 2008 |
Estimating Disability Weights for a U.S. Burden of Disease Study in: Lawton Chiles International House on the National Institutes of Health Campus, sponsored by the National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism and the John E. Fogarty International Center for Advanced Study in the Health Sciences, Sep 2008, Bethesda USA | Rehm, J., Frick, U., Irving, H. | 2008 |
CAREN (Carinthia Registry of Nursing) der Prototyp eines effizienten Pflegeplatzmanagements in: 15. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Perspektiven, Visionen der Arbeits- und Organisationspsychologie der Ruhr-Universität Bochum und der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Nov 2008, Laubach D | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U. | 2008 |
Pattern of preferences by searching a place in a nursing home in: 8th Alps-Adria Psychology Conference, Oct 2008, Ljubljana SLO | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2008 |
Würden KMU psychisch Behinderte anstellen? Erfahrungen, Erwartungen, Hilfestellungen und Anstellungsbereitschaft. in: Forum Grundlagen und Forschung, Bundesamt für Sozialversicherungen, Mar 2007, Bern CH | Baer, N., Frick, U. | 2007 |
Perspectives of Nursing Sciences: The Carinthian Experience in: Alpe-Adria Congress on Nursing, University of Primorska, College of Health Care, Izola, Oct 2007, Portorose SLO | Frick, U. | 2007 |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen. Studienvorstellung in: Kolloquium zum Forschungsprogramm der Invalidenversicherung (FoP-IV), Sep 2007, Bern CH | Frick, U., Baer, N. | 2007 |
Sind Pflegediagnosen ein Qualitätsmerkmal? Methodische Begleitforschung im Projekt CAREN in: Tagung "Kärntner Pflegeperspektiven", Fachhochschule Kärnten, Apr 2007, Feldkirchen A | Frick, U., Irrasch, B. | 2007 |
Sind Pflegediagnosen ein Qualitätsmerkmal? Eine Untersuchung zur Zuverlässigkeit von NANDA-Pflegediagnosen in: 4. Internationaler Kongress für angewandte Pflegeforschung, Oct 2007, Witten D | Irrasch, B., Frick, U. | 2007 |
Untersuchung des DRD4-Gen Promotor-Repeats bei Personen mit subjektiver Elektrosensibilität in: DGPPN Kongress 2007, Nov 2007, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Sand, P. | 2007 |
Dysfunktionale Kognitionen bei Patienten mit subjektiver Elektrosensibilität - eine fMRI Studie in: 51. Jahrestagung der Deutschen Ges. f. klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung, Mar 2007, München D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Barta, W., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Kognitive und neurobiologische Veränderungen bei subjektiv elektrosensiblen Patienten: Ergebnisse einer epidemiologischen Studie in: DGPPN Kongress 2007, Nov 2007, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Effectiveness of prescribed heroin tablets for treatment of severely addicted heroin users in: CAMH Addiction Program Rounds, Jan 2007, Toronto CAN | Rehm, J., Frick, U. | 2007 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine latent-class Analyse in: Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2007, Salzburg A | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2007 |
Neuere Trends der Heroingestützten Therapie in der Schweiz in: Fachtag zur Drogenarbeit. Studiengang Soziale Arbeit, Fachhochschule Technikum Kärnten, Jun 2006, Feldkirchen A | Frick, U. | 2006 |
What do we know and what should we know on people's use of psychotropic drugs? The example of benzodiazepines from a public health perspective in: Workshop to Build Consensus on Concepts and Indicators for Research on Psychotropic Pharmaceutical "Abuse". Health Canada, Sep 2006, Ottawa CAN | Frick, U. | 2006 |
Erforschung der Elektrosensibilität in: Forschungstag 2006. Fachhochschule Technikum Kärnten, Apr 2006, Villach A | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S. | 2006 |
Efficacy and acceptance of oral diamorphine in Switzerland in: Heroin-assisted treatment - an innovative element of the drug support system. International Symposium of the German Ministry of Health, Mar 2006, Cologne D | Frick, U., Amman, J., Kovacic, S., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Untersuchung des Phänomens "Elektrosensibilität" mittels einer epidemiologischen Studie an "elektrosensiblen" Patienten einschließlich der Erfassung klinischer Parameter. in: Kolloquium zum Forschungsschwerpunkt Elektrosensibilität im Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogram, May 2006, Neuherberg D | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Barta, W., Eichhammer, P. | 2006 |
Investigation of the phenomenon of "electromagnetic hypersensitivity" using an epidemiological study on 'electrosensitive' patients inluding the determination of clinical parameters in: German Mobile Telecommunication Research Programme: International Workshop on Final Results of Projects on Acute Health Effects, Dec 2006, Munich D | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Perceptive and motor response thresholds during single pulse transcranial magnetic stimulation of subjectively electrosensitive subjects as compared to controls - a replication study in: 4th International Workshop on Biological Effects of EMFs, Oct 2006, Crete GR | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Changing the environment ist more effective than changing the person! Review of the evidence basis for preventing alcohol-related harm in: Conference "Empirically based Prevention Strategies - Implications for Obesity", Feb 2006, Essen D | Frick, U., Rehm, J. | 2006 |
Eine Beschwerdenliste mit den wichtigsten in der Literatur mit elektromagnetischen Feldern in Verbindung gebrachten Befindlichkeitsstörungen: Testgütekriterien und erste Auswertungen im Rahmen der QUEBEB-Studie in: GMDS-Tagung 2006, Sep 2006, Leipzig D | Kowall, B., Frick ,U., Berg, G., Breckenkamp, J., Schmiedel, S., Schlehofer, B., Potthoff, P., Reis, U., Blettner, M. | 2006 |
Dysfunctional cognitive strategies in subjectively electrohypersensitive patients - a fMRI study in: 4th International Workshop on Biological Effects of EMFs, Oct 2006, Crete GR | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Barta, W., Rosengarth, K., Greenlee, M., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Evaluation des Kodex-Programms zur Suchtmittelprävention für Jugendliche in: Medienkonferenz der Stiftung Kodex, Oct 2005, Frauenfeld CH | Frick, U. | 2005 |
Suchtformen im Wandel aus der Sicht der Forschung in: Fachtagung 2005 des Aargauischen Vereins für Suchthilfe (avs), Nov 2005, Baden CH | Frick, U. | 2005 |
Social norms towards cannabis consumption among visitors of the St Gallen Open Air 2004 in: 13th Annual Meeting of the European Public Health Association, Nov 2005, Graz A | Frick, U., Niggli, J., Gerlich, M. | 2005 |
Veränderte kortikale Exzitabilität als ein Behavioural Trait-Marker bei Patienten mit subjektiver "Elektrosensibilität": Ergebnisse einer Pilotstudie in: DGPPN Kongress 2005, Nov 2005, Berlin D | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2005 |
Altered cortical excitability as a behavioural trait marker in subjectively electrosensitive patients in: 8th World Congress of Biological Psychiatry, Jul 2005, Vienna A | Langguth, B., Landgrebe, M., Hauser, S., Frick, U., Eichhammer, P. | 2005 |
Das Restless-Legs-Syndrom - Häufigkeit und psychiatrische Begleiterkrankungen in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: DGPPN Kongress 2005, Nov 2005, Berlin D | Popp, R., Barta, W., Tracik, F., Binder, H., Geiser, P., Hajak, G., Frick, U. | 2005 |
Alkoholpolitik und Alkoholprogramme international in: 7. Österreichischen Präventionstagung, Nov 2005, Wien A | Rehm, J., Frick, U. | 2005 |
Illegale Drogen in der Stadt Zürich - Stand 2004/2005 in: Fachtagung Magistrat Zürich, Mar 2005, Zürich CH | Rehm, J., Frick, U., Schnoz, D., Neuenschwander, M. | 2005 |
Multiple Imputation under MAR with the general location model in: 50th Colloquium of the International Biometrical Society (German Region), Mar 2004, Heidelberg D | Barta, W., Binder, H., Frick, U. | 2004 |
"Wer zahlt, schafft an." - gilt das auch in der psychiatrischen Versorgung? in: Forschungskolloquium des Zentrums für Psychiatrie, Ravensburg-Weissenau, Apr 2004, Ravensburg D | Frick U. | 2004 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: an experimental survey study in: Workshop on EMF Risk Perception and Risk Communication: Tools, Experiences and Strategies, Jul 2004, Ispra I | Frick, U. | 2004 |
Designs für Forschung und Evaluation in: Reihe Weiterbildung "Evaluation und Forschung" der Arbeitsgemeinschaft für den risikoarmen Umgang mit Drogen e.V. (ARUD), May 2004, Zürich CH | Frick, U. | 2004 |
Prävention und Gesundheitsförderung - Erkenntnisse zur Wirksamkeit in: Gastvortrag im Nachdiplomkurs Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Zürich, Jan 2004, Zürich CH | Frick, U. | 2004 |
Umgang mit den neu ausgewerteten HegeBe-Daten und Hinweise für deren Verwendung im Benchmarking-Gespräch in: HegeBe Peer Teaching Tagung 2004, Nov 2004, Olten CH | Frick, U. | 2004 |
Von Österreich lernen, heißt Siegen lernen? in: Fachtagung Unternehmen Psychiatrie: Gute Psychiatrie zu bezahlbaren Preisen. münster & partner Krankenhausberatung GmbH und des Landesbetriebes Krankenhäuser Hamburg (LBK), Jun 2004, Hamburg D | Frick, U. | 2004 |
Wahrnehmung und Kommunikation von Risiken in: 2. Fachtag "Risikokommunikation" im Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit in der Umsetzung (APUG), Nov 2004, München D | Frick, U. | 2004 |
Regionally specific cost-effectiveness of different interventions to reduce alcohol-related harm in: 24th Arne Ryde Symposium: Economics of Substance Use, Aug 2004, Lund SWE | Frick, U., Chisholm, D., Rehm, J., van Ommeren, J., Monteiro, M. | 2004 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: research strategies and results. in: WHO Intern. EMF-Project: Workshop on Electrical Hypersensitivity, Oct 2004, Prague CZ | Frick, U., Hauser, S., Eichhammer, P., Landgrebe, M. | 2004 |
Dimensional representation of health and health sciences in beginner students of health care management with and without professional experience: A pile sort study using multidimensional scaling in: 7th Alps-Adria Conference in Psychology Zadar, Jun 2004, Zadar HR | Frick, U., Janig, H., Penz, H. | 2004 |
High prevalence and clinical significance of restless legs syndrome in adults in: 17th Congress of the European Sleep Research Society, Oct 2004, Prague CZ | Hajak, G., Barta, W., Frick, U., Tracik, F., Popp, R. | 2004 |
Psychiatrische Komorbidität und Prävalenz des Restless-Legs-Syndroms in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: DGPPN Kongress 2004, Nov 2004, Berlin D | Popp, R., Barta, W., Tracik, F., Hajak, G., Frick, U. | 2004 |
Vergleich der Kosteneffektivität psychiatrischer Krankenhäuser in: DGPPN Kongress 2003, Nov 2003, Berlin D | Barta, W., Binder, H., Frick, U. | 2003 |
Comment on Michael Cohen: "Media, Mental Health, and Policy: The Use of Research to Inform the Creation of Mental Health Policy and Interventions Following the September 11th Terrorist Attacks in New York City" in: Seminar "Public Opinion, Polls, and Policies" of the World Association for Public Opinion Research (WAPOR), Jun 2003, Zurich CH | Frick, U. | 2003 |
Die LKF in Österreich: Einordnung in eine Systematik finanzieller Anreizstrukturen von Abrechnungssystemen und empirische Ergebnisse zu ihrem Einsatz in der Psychiatrie in: Workshop der DGPPN zu DRGs in der Psychiatrie, May 2003, Heidelberg D | Frick, U. | 2003 |
Forschung und Qualität: Wie können sinnvolle Ansätze zur Qualitätssicherung in der stationären Suchthilfe aussehen? Konzepte und praktische Erfahrungen aus einem Nachbargebiet in: 3. Sitzung der Qualitätsplattform Kantone-Bund der Koordinierungsstelle Suchthilfe des Bundes, May 2003, Bern CH | Frick, U. | 2003 |
Grundsätze von Präventionskampagnen in: Fortbildungskurs "Präventive Ansätze im Bereich Sucht und deren praktische Umsetzung" Institut für Suchtforschung, Jun 2003, Zürich CH | Frick, U. | 2003 |
Je teurer die psychiatrische Versorgung wird, umso genauer wird ihre Finanzierungsstruktur untersucht - Ökonomische Überzeugungen und empirische Fakten - ein Überblick in: 2. Regensburger Symposium Psychiatrie und Gesundheitsökonomie, May 2003, Regensburg D | Frick, U. | 2003 |
Pharmakoökonomie: Mehr als nur die Tagestherapiekosten in: Abteilungssymposium "Moderne Psychopharmaka im Spannungsfeld zwischen Evidenz, Patientenwünschen und Bezahlbarkeit" Psychiatrische Universitätsklinik Freiburg (Breisgau), Oct 2003, Freiburg D | Frick, U. | 2003 |
Zur fairen Vergleichbarkeit der HegeBe-Zentren in: Peer-Teaching-Tagung 2003 der Schweizerischen Zentren zur Heroin gestützten Behandlung (HegeBe), Jun 2003, Bern CH | Frick, U. | 2003 |
Arbeitsplatz und Suchtprobleme. Was sagen Wissenschaft und Forschung? in: Fachtagung "Arbeitsplatz und Suchtmittel - Wirtschaftlichkeit und Führungsverantwortung" der Stiftung Berner Gesundheit, Nov 2003, Bern CH | Rehm, J., Frick, U. | 2003 |
Wer liefert mehr Therapieerfolg fürs gleiche Geld? Eine Multilevel-Analyse zum Vergleich der Kosten-Effektivität von acht psychiatrischen Kliniken. in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Barta, W., Frick, U., Gmel, G., Cording, C. | 2002 |
Diaria reddant alii - tu felix Austria capite! in: Fachtagung "Gesundheitspolitik" des Bildungswerks des Verbands der Bayerischen Bezirke, Feb 2002, Irsee D | Frick, U. | 2002 |
Ethische Implikationen ökonomischer Steuerung in: 14. Internationalen Suchtkongress, Sep 2002, Zürich CH | Frick, U. | 2002 |
Krankenhausvergleiche in: Kongress 2002 der Deutschen Ges.f.Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2002, Berlin D | Frick, U. | 2002 |
Latente-Klassen Analyse als Tool zur Typologie jugendlicher Risikostile in: Fachtagung Sucht und Migration der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren, Jan 2002, Bonn D | Frick, U. | 2002 |
Krankenhausvergleiche mittels hierarchischer linearer Modelle in: 3. Casemix-Konferenz, Mar 2002, Berlin D | Frick, U., Barta, W. | 2002 |
"Fair ist, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen"? Eine Simulationsstudie zu den Krankenhausvergleichen nach §5 Bundespflegesatzverordnung. in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2002 |
Ergebnisse der Prometheus-Studie für Regensburg in: Regionale Gesundheitskonferenz Regensburg, Apr 2002, Regensburg D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2002 |
Wahrnehmungsschwellen von subjektiv "elektrosensiblen" Personen im Vergleich zu Populationskontrollen in: Kongress 2002 der Deutschen Ges.f.Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2002, Berlin D | Frick, U., Kharraz, A., Hauser, S., Wiegand, R., von Kovatsits, U., Eichhammer, P. | 2002 |
Unfreiwillige psychiatrische Hospitalisierungen im Kanton Zürich (Schweiz) 1995 bis 2001 in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Frick, U., Rüesch, P., Neuenschwander, M., Nordt, C. | 2002 |
Prävalenz des Restless-Legs-Syndroms (RLS) in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in Deutschland in: 75. Kongress Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Sep 2002 | Frick, U., Tracik, F., Barta, W., Binder, H. | 2002 |
Ökonomie des Suchtmittelgebrauchs in: Tagung "Ökonomie der psychoaktiven Substanzen, der Sucht und der Suchttherapie", Oct 2002, München D | Rehm, J., Frick, U. | 2002 |
Anreizsysteme und Finanzierungsmodelle: regiert Geld die Welt? in: Die Schweizer Psychiatrieversorgung im internationalen Vergleich - Berner Gespräche zur Sozialpsychiatrie, Nov 2002, Bern CH | Rössler, W., Frick, U. | 2002 |
" ... aber in der Praxis läuft das doch nicht!" - Der steinige Weg von Methodenpapers zu aussagekräftigen Studien beim Flirt (?) der Medizin mit der Ökonomie. in: 5. Symposium Deutschsprachiger Sozialpsychiater, Mar 2001, Palma de Mallorca E | Frick, U. | 2001 |
Fehlbelegung aus methodischer Sicht. in: Kongress 2001 der Deutschen Ges.f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2001, Berlin D | Frick, U. | 2001 |
Herr Tur-Tur und die Krankenhausvergleiche. Möglichkeiten und Grenzen statistischer Methoden in: Fachtagung: Neue Wege zur Qualität, Bildungswerk des Verbandes der bayerischen Bezirke, Feb 2001, Irsee D | Frick, U. | 2001 |
Steuerung: Unterschiede und übergreifende Probleme zwischen Somatik und Psychiatrie - Die Erfahrungen aus der österreichischen LKF in: Tagung "Mit und ohne Bett: Personenzentrierte Krankenhausbehandlung im Gemeindepsychiatrischen Verbund" der Aktion Psychisch Kranke e.V, Dec 2001, Bonn D | Frick, U. | 2001 |
Herr Tur-Tur und der §5 BPflV in: Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger psychiatrischer Krankenhäuser (BAG), Nov 2001, Münster D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2001 |
BADO und Krankenhausvergleiche - Einsatzmöglichkeiten, Grenzen. in: Fachtagung Klinikum Hubertusburg (Sachsen), Apr 2001, Hubertusburg D | Frick, U., Krischker, S. | 2001 |
Raterschulung für die Dokumentation stationärer Hilfemaßnahmen beim Stadtjugendamt München in: Workshop für Fachkräfte verschiedener Behörden der Stadt München, Dec 2001, München D | Frick, U., Kurz-Adam, M. | 2001 |
Zufriedenheitsprofile dreier psychiatrischer Kliniken im Spiegel der zuweisenden Ärzte in: 3. Kongress der Bayerischen Fachklinken der Bezirke, Oct 2001, Irsee D | Kreuzmair, E., Frick, U., Spießl, H. | 2001 |
Eine praktische Übung zur Rezeption von statistischen Ergebnissen am Beispiel des Stationsklimas in: Fachtagung: Neue Wege zur Qualität, Bildungswerk des Verbandes der bayerischen Bezirke, Feb 2001, Irsee D | Krischker, S., Frick, U. | 2001 |
Krankheitsbedingte Behinderungen: Von der Konzeption im WHO-ICIDH zur Messung - Teil 2: Psychometrische Analysen in: 10. Jahrestagung der Ges. f. Gesundheitsforschung und Epidemiologie, Jun 2001, Dresden D | Rehm, J., Frick, U., Üstün, B.T. | 2001 |
Die DGPPN-BADO als Instrument der Versorgungsforschung und Qualitätssicherung in: Kongress 2001 der Deutschen Ges.f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2001, Berlin D | Spießl H., Frick U., Cording C. | 2001 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik - was bevorzugen PatientInnen? in: 3. Kongress der Bayerischen Fachklinken der Bezirke, Oct 2001, Irsee D | Spießl, H., Frick, U., v.Kovatsits, U. | 2001 |
Physicians' Judgements on Future Lengths of Stay and Hospitalisation Rates: An Experimental Validation in: Fifth International Conference on Social Science Methodology, Oct 2000, Cologne D | Barta, W., Frick, U. | 2000 |
Neuroleptika-induzierte Akathisie und Dopamin D3-Rezeptorvarianten in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Eichhammer, P., Albus, M., Rohrmeier, T, Frick, U., Klein, H.E. | 2000 |
Prädiktoren der Beurteilung des Leitfadens "Gewalt gegen Kinder" in: 10. Münchner Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium: Seelisch Kranke Kinder - Forschung und Versorgung, Oct 2000, München D | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 2000 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche stationäre Behandlung in: FORUM Rehabilitation: "Brennpunkte in der Psychiatrie", May 2000, Hamburg D | Frick U., Spießl H., v. Kovatsits U. | 2000 |
Bedarfsplanung in der Psychiatrie: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen in: Gastvortrag für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Bezirks Oberpfalz, Nov 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Empirische Daten zur Einführung von Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung in Österreich in: Symposium Strategische Fragen der Psychiatrie. Neue Anforderungen aus der Gesundheitsreform. Akademie im Park, Wiesloch (D), Oct 2000, Heidelberg D | Frick, U. | 2000 |
Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung: Empirische Evaluation im Land Salzburg in: 1. Regenburger Symposium Psychiatrie & Gesundheitökonomie, Jul 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Gesundheitsplanung: Erfahrungen aus der Perinatalmedizin in: Gastvortrag für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Bezirks Oberpfalz, Nov 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern: Aspekte der ambulanten Versorgungssituation in: 10. Münchner Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium: Seelisch Kranke Kinder - Forschung und Versorgung, Oct 2000, München D | Frick, U. | 2000 |
Subjective-Expected-Utility Modelle in der gesundheitlichen Prävention: Grundlagen - Probleme in: Gastvorlesung im Studiengang Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Hamburg, Jun 2000, Hamburg D | Frick, U. | 2000 |
Äpfel und Birnen vergleichen? Die Berücksichtigung von Patientenmix und Organisationsmerkmalen beim praktischen Vergleich von 8 psychiatrischen Kliniken in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Frick, U., Krischker, S., Cording, C., Rehm, J. | 2000 |
Length of Stay in a Psychiatric Hospital as a Function of Patient and Organisational Characteristics - A Multilevel Analysis in: Fifth International Conference on Social Science Methodology, Oct 2000, Cologne D | Frick, U., Rehm, J. | 2000 |
Assoziation klinischer Symptome depressiver Patienten mit dem Serotonin-Transporter-Promotor-Genotyp in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Putzhammer, A., Rohrmeier, T., Eichhammer, P., Sartor, H., Frick, U., Klein, H.E., Schöler, A. | 2000 |
In-vitro Untersuchungen zur Mutagenität von Luftproben aus dem Mozarteum in Salzburg: Methodische Beurteilung der Daten und statistische Analyse in: Vortrag in der 4. Sitzung der Fask Force "Institutsgebäude Dreifaltigkeitsgasse, Kunstuniversität Salzburg", sowie Informationsgespräch des Landespressebüros, Apr 1999, Salzburg A | Frick, U. | 1999 |
Prima Klima! - auf Station und in de Zimma? Zur Unternehmenskultur in psychiatrischen Großkrankenhäusern am Beispiel von Regensburg in: 6. Jahrestagung der Ges. für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Apr 1999, Berlin D | Frick, U., Krischker, S. | 1999 |
Stationsklima als Indikator für Prozessqualität. in: 2. Forschungskongress bayerischer Bezirkskrankenhäuser, Oct 1999, Irsee D | Krischker, S., Frick, U. | 1999 |
Structural equation models in analysis of multivariate time to event data in: 20th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics / 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Sep 1999, Heidelberg D | Zwingers, T., Frick, U., Zenker, O. | 1999 |
Möglichkeiten und Grenzen der BADO in der psychiatrischen Qualitätssicherung in: Zentralinstitut f. Seelische Gesundheit, Apr 1998, Mannheim D | Cording, C., Frick, U. | 1998 |
Deutungen des Begriffs "Risiko" in Medizin und Sozialwissenschaften in: Gastvortrag im Studiengang Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Hamburg, Jun 1998, Hamburg D | Frick, U. | 1998 |
Krankenhausvergleiche nach WIdO: Schwächen und Risiken des statistischen Ansatzes in: AG "Krankenhausvergleich" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser, Oct 1998, Bonn D | Frick, U. | 1998 |
An Integrated, Computer-Based Dynamic System for Health Planning in Salzburg, Austria in: European Health Forum Gastein, Oct 1998, Bad Hofgastein A | Frick, U., Raos, J., Filipp, G., Gmeiner, H.-J. | 1998 |
Die Rolle der Psychometrie in der Qualitätsmessung - am Beispiel psychiatrischer Eingangsdokumentationen in: 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Jan 1998, Hamburg D | Frick, U., Rehm, J., Catz, M. | 1998 |
Kosten- und Outcome Monitoring in der ambulanten klinischen Versorgung Suchtkranker in Ontario, Kanada: Praktische Erfahrungen bei der Konzeption und Installation eines Qualitätssicherungssystems in: 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Jan 1998, Hamburg D | Rehm, J., Catz, M., Frick, U. | 1998 |
Health, Mental Performance and Behaviour in Office Buildings - The Role of HVAC in: Healthy Buildings / IAQ '97, Oct 1997, Bethesda, MD USA | Bischof, W., Brasche, S., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, B., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1997 |
Alcohol consumption and harm in Mexico in: Alcohol Policy in Developing Societies Project, Apr 1997, Mexico City MEX | Bondy, S., Medina-Mora, M., Rehm, J., Ialomiteanu, A., Frick, U. | 1997 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken in: Gemeinsame Jahrestagung der Kinderärzte, Kinderchirurgen und Sozialpädiater Deutschlands und Österreichs, Sep 1997, Wien | Frank, R., Berger-Salawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 1997 |
Beziehungsmuster in gewaltbelasteten Familien in: XXXV. Kongress der Deutschen Ges. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, May 1997, Dresden D | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Frick, U. | 1997 |
"Leichte neurologische Auffälligkeit" von Hochrisikokindern: Validitätsaspekte eines Meßkonzepts in: Seminar "Entwicklung und Betreuung gefährdet geborener Kinder" der Bayerischen Entwicklungsstudie II, Mar 1997, München D | Frick, U. | 1997 |
Risiko-Konzepte in der Perinatalmedizin - Epidemiologische Erkenntnisse und subjektive Entscheidungsprozesse am Beispiel der Stadt Wien in: 4. Jahrestagung der Ges. f. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Apr 1997, Bielefeld D | Frick, U. | 1997 |
Typologie schweizerischer Jugendlicher bei der Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken in: "ISPA-Forum" (Institut suisse de prévention de l´alcoolisme et autres toxicomanies), Sep 1997, Lausanne CH | Frick, U. | 1997 |
Zur Risikowahrnehmung von Jugendlichen in: Fachveranstaltung Jugend - Gesundheit des Gesundheitsreferates der Landeshauptstadt München, Jul 1997, München D | Frick, U. | 1997 |
Sind 'utilities' valide Zielgrößen ökonomischer Evaluation? - Erfahrungen aus der Neonatologie in: 43. Kolloquium der Intern. Biometrischen Ges. - Deutsche Region, Mar 1997 | Frick, U., Laschat, M., Rehm, J. | 1997 |
Der Einfluß von moderatem Alkoholtrinken und erlebter kognitiver Beeinträchtigung auf die Fahrentscheidung von jungen Autofahrern in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Ges. für Medizinsoziologie, Oct 1997, Schwerin D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M. | 1997 |
Risikowahrnehmung und Risikoentscheidungen unter Alkoholeinfluß - Ein kontrolliertes Experiment an jungen AutofahrerInnen in: Workshop "Risikokommunikation 1997" der Universität Bremen, May 1997, Bremen D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M. | 1997 |
Do fathers differ from mothers when playing with their children? A case-control 3 years follow-up study of maltreating families. in: 11th Conference of the Int. Society for Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN), Aug 1996, Dublin EIR | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 1996 |
Einige praktische Aspekte bei der Erhebung von "utilities": Ein Anwendungsbeispiel aus der Neonatologie in: 5. Arbeitstreffen der Ad-hoc AG "Pharmako-Ökonomie", Sep 1996, München D | Frick, U. | 1996 |
Die Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken durch Jugendliche I: Explorative und konfirmatorische Latent-Class Analysen. in: Workshop "Risikoberechnung - Risikowahrnehmung" der AG "Ethik und Verantwortung in der Biometrie" der dt. Region der Intern. Biometrischen Gesellschaft & der Ärztekammer Berlin, Oct 1996, Berlin D | Frick, U., Knoll, A., Rehm, J. | 1996 |
Obstetricians' attitudes on perinatal risk: The role of quantitative and conceptual scaling procedures in: 6th Intern. Conf. on System Science in Health Care (SSHC '96), Sep 1996, Barcelona E | Frick, U., Rehm, J., Laschat, M. | 1996 |
Die Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken durch Jugendliche II: Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung subjektiver Risikowahrnehmung mit Unfolding- Modellen in: Workshop "Risikoberechnung - Risikowahrnehmung" der AG "Ethik und Verantwortung in der Biometrie" der dt. Region der Intern. Biometrischen Gesellschaft & der Ärztekammer Berlin, Oct 1996, Berlin D | Knoll, A., Frick, U., Hasford, J. | 1996 |
Subjective factors in visits to physicians in Salzburg, Austria in: 6th Intern. Conf. on System Science in Health Care (SSHC '96), Sep 1996, Barcelona E | Rehm, J., Arminger, G., Frick, U., Raos, J. | 1996 |
Change processes in different treatments: An application of Hierarchical Linear Modelling (HLM). in: Annual Meeting of the Society for Psychotherapy Research, Jun 1996, Amelia Island (Florida) USA | Rosner, R., Beutler, L.E., Frick, U. | 1996 |
Indikatorbildung bei Gesundheitsbefragungen: Geeignete Strategien zur Skalierung am Beispiel der Schweizer Gesundheitsbefragung in: Biometrisch-Epidemiologische Methodenrunde des Bayerischen Forschungsverbundes Public Health - Öffentliche Gesundheit, Jun 1995, München D | Frick, U. | 1995 |
Statistische Auswertung von Interaktionsbeobachtungen: Clusteranalysen in: XXIV. Wiss.Tagung der D.Ges.f. Kinder- & Jugendpsychiatrie, Apr 1995, Würzburg D | Frick, U. | 1995 |
Substitutionspotentiale stationärer Leistungen im Land Salzburg in: Studienvorstellung vor dem Fachbeirat "Gesundheit" und Pressegespräch der Salzburger Landesregierung, May 1995, Salzburg | Frick, U. | 1995 |
Comparing neonatal wards in the city of Vienna by means of Formal Concept Analysis in: ZA-GESIS Conference "Visualization of Categorical Data", May 1995, Cologne D | Frick, U., Laschat, M. | 1995 |
Wie nehmen Jugendliche Risiken wahr? Ergebnisse einer Latente-Klassen-Analyse der WHO-Schülerstudie in der Schweiz in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen AG Epidemiologie, Sep 1995, Magdeburg D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., François, Y. | 1995 |
Modellierung von subjektiver Risikowahrnehmung mit MDS-Modellen als Grundlage zur Prävention in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen AG Epidemiologie, Sep 1995, Magdeburg D | Knoll, A., Frick, U., Helm, G., Hasford, J. | 1995 |
Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzung von Risiko als Grundlage zur Prävention in: Public Health in Deutschland: Kongress der Forschungsverbünde, Oct 1995, Dresden D | Knoll, A., Frick, U., Helm, G., Hasford, J. | 1995 |
Biometric Analysis of Quality of Life Studies in: SCIENCIA-MAPI Symposion "New Endpoints in Clinical Trials - Selection of Quality of Life Measures, Nov 1994, Munich D | Frick, U. | 1994 |
Forschung in der Klinischen Psychologie in: Inst. f. Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität, Feb 1994, München D | Frick, U. | 1994 |
Ein loglineares Modell zur Antizipation von Angebotseffekten in der stationären Versorgung in: gemeinsamer JahresKongress der D.Ges.f.Medizinische Soziologie und der D.Ges.f.Sozialmedizin & Prävention, Oct 1994, Düsseldorf D | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
Medizinische Versorgung von Kindern im Großraum Wien - Darstellung der ICAM-Studie in: Internat. Symposium "Gesunde Kinder" der Stadt Wien, Apr 1994, Wien | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
Wissensintegration zur morbiditätsorientierten Bedarfsplanung im stationären Sektor bei unvollständiger Wissensbasis in: gemeinsamer JahresKongress der D.Ges.f.Medizinische Soziologie und der D.Ges.f.Sozialmedizin & Prävention, Oct 1994, Düsseldorf D | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
An example of missing value imputation in large patient data bases in: 15th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics (ISCB 15), Jul 1994, Basle CH | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A. | 1994 |
Constructing and cross-validating a 'soft' indicator for alcohol problems in: IPN Symposium "Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences", May 1994, Sankelmark D | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1994 |
Latent class analysis in the validation of psychometric scales in: IPN Symposium "Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences", May 1994, Sankelmark D | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1994 |
Alcohol Consumption and Suicide in Switzerland. A time series approach in: IPAS workshop at the 20th Alcohol Epidemiology Symposium (KBS), Jun 1994, Zurich CH | Rehm, J., Frick, U. | 1994 |
Alcohol consumption and all-cause mortality. in: WHO Working Group on Population Levels of Alcohol Consumption, Dec 1994, Oslo N | Rehm, J., Sempos, C., Vuong, C., Chien, C., Frick, U. | 1994 |
Assessing components and determinants of the Building Illness Syndrome (BIS) in: 6th Int. Conference on Indoor Air Quality and Climate (INDOOR AIR '93), Jul 1993, Helsinki SF | Bullinger, M., Frick, U., Kirchberger, I., v. Mackensen, S., Hasford, J. | 1993 |
Impact of study design on sequential test procedures for detecting adverse drug effects - examples from a multicenter trial on childhood lymphoma in: 14th Intern. Meeting of the Intern.Soc. for Clinical Biostatistics (ISCB 14), Sep 1993, Cambridge UK | Frick, U., Zwingers, T., Rehm, J., Reiter, A. | 1993 |
Alcohol and suicide in Switzerland. A first data overview in: 19th Annual Alcohol Epidemiology Symposium of the Kettil Bruun Society, Jun 1993, Krakow PL | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
Zum Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Medikamentenkonsum in der Allgemeinbevölkerung der Schweiz in: Symposium 1993 "Dopingprävention" der Eidgenössischen Sporthochschule Magglingen, May 1993, Magglingen CH | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
Soziale Repräsentationen von Krankheiten bei professionellen Helfern in Abhängigkeit von deren Berufsrolle in: Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Ges. f. Verhaltenstherapie, Feb 1992, Berlin D | Frick, U., Rehm, J. | 1992 |
Facteurs d'influence sur les troubles mentaux des jeunes adolescents et des adolescents: L'exemple du suivi longitudinal en Haute-Bavière in: Conférence "Epidémiologie et santé mentale" de l`Association d´Epidémiologistes de Langue Française (ADELF), Dec 1992, Beaune F | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M. | 1992 |
Der Einsatz von Latenter-Klassen-Analyse bei Therapiestudien, deren Zielkriterium eine Rating-Skala ist in: Symposium 10 Jahre BMFT-Studien im Bereich ´Therapie und Rückfallprophylaxe chronischer psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter´, Apr 1992, Dresden D | Frick, U., Thien, U. | 1992 |
L'interview de Goldberg comme mesure des troubles mentaux: L'exemple du suivi longitudinal en Haute-Bavière in: Conférence "Epidémiologie et santé mentale" de l`Association d´Epidémiologistes de Langue Française (ADELF), Dec 1992, Beaune F | Rehm, J., Frick, U., Fichter, M. | 1992 |
Latent class analysis in the validation process of psychometric scales in: '92 Meeting of the Society for Multivariate Analysis in the Behavioral Sciences (SMABS), Apr 1992, Nijmegen NL | Rehm, J., Frick, U., Weber, A. | 1992 |
Help-seeking patterns in abusing an non-abusing families in: 9th congress of the European Society of Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), Sep 1991, London UK | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Räder, K., Hipfner, A. | 1991 |
Familienklima und Therapieerfolg bei Alkoholikern in: Institut suisse de prévention de l´alcoolisme et autres toxicomanies (ISPA), Apr 1991, Lausanne CH | Frick, U. | 1991 |
Psychometric Models Concerning Rating Scales as Endpoint Measures in Behavioural Intervention Trials in: Joint Meeting of the International Society of Clinical Biostatistics (ISCB) and the Society for Clinical Trials (SCT), Jul 1991, Brussels B | Frick, U., Rehm, J. | 1991 |
Multivariate Methoden als Werkzeug im Prozeß der medizinischen Hypothesengenerierung - Ein Methodenvergleich unter kognitiven Gesichtspunkten in: 15. Jahrestagung der Ges. f. Klassifikation, Feb 1991, Salzburg A | Frick, U., Schick, U. | 1991 |
Frequency of child abuse seen at a pediatric hospital in: 3rd European Conference on Child Abuse & Neglect, Jun 1991, Prague CZ | Kopecky-Wenzel, M., Frank, R., Schött, C., Frick, U., Hipfner, A. | 1991 |
Äpfel und Birnen zusammenzählen? Zur Psychometrie der Depression in: 3. Kongress der Deutschen Ges. für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, Mar 1991, Trier D | Weber, A., Rosner, R., Frick, U. | 1991 |
Phospholipid acids are closer related to cholesterol content of bile then bile acid species in: American Association for the Study of Liver Diseases, Nov 1990, Chicago USA | Berr, F., Schreiber, E., Frick, U. | 1990 |
Prevalence of Child Abuse in Pediatric Surgical Inpatients in: 3rd Intern. Symposium on Research in Pediatric Surgery, 1990, München; D | Frank, R., Schött, C., Nitsch, M., Frick, U., Link, C., Regensburger, S. | 1990 |
Sozialpsychologische Aspekte des Erkennens von Kindesmißhandlung in: 8th Intern. Congress on Child Abuse & Neglect, Sep 1990, Hamburg D | Frick, U. | 1990 |
Statistische Modellierung und ihre Realisierung auf dem Programmpaket SYSTAT. in: Psychiatrische Universitätsklinik, Jan 1990, München | Frick, U. | 1990 |
The social (re)construction of child abuse in: 8th General Meeting of the Europ. Association of Experimental Social Psychology, 1990, Budapest; H | Frick, U., Rehm, J. | 1990 |
Some practical aspects of structural equation modelling in epidemiology in: 11th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics, Sep 1990, Nîmes F | Rehm, J., Frick, U. | 1990 |
The influence of perceived control on clinical prediction. An empirical study using the example of neuroleptic therapy of schizophrenics in: 8th General Meeting of the Europ. Association of Experimental Social Psychology, 1990, Budapest; H | Rehm, J., Frick, U., Weber, A. | 1990 |
Multivariate methods as a tool (?) for hypothesis formulation. A comparison of Principal Component Analysis, Ward's and k-means Clustering Method, Configurational Frequency Analysis & Formal Concept Analysis in: 11th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics, Sep 1990, Nîmes F | Schick, U., Frick, U. | 1990 |
Which Abused Child gets Therapy? An evaluation of the intake procedure in a children's hospital in: 2nd European Conf. on Child Abuse and Neglect, 1989, Brussels, B | Frank, R., Schött, C., Kopecky-Wenzel, M., Nitsch, M., Hirschhäuser, A., Frick, U. | 1989 |
Theoretische und methodische Probleme bei der Epidemiologie von Kindesmißhandlung. in: Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Nov 1989, Berlin | Frick, U. | 1989 |
Zur Diagnose "Kindesmißhandlung": Ein theoretisches Konzept des ärztlichen Urteilsfindungsprozesses und ein Konzept zur empirischen Überprüfung in: XXI. Wiss. Tagung der Deutschen Ges. f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, 1989, München, D | Frick, U., Frank, R., Kopecky-Wenzel, M. | 1989 |
Zum Zusammenhang von Alkoholismus und Familienklima in: 2. Kongress der Deutschen Ges. für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, 1989, München, D | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1989 |
Rôle social, représentations sociales et la prévision du comportement in: 3me Table Ronde "Cognitions et Conduites Sociales", 1989, Nancy, F | Rehm, J., Frick, U. | 1989 |
Familiäre Daten der Patienten einer Kinderklinik in: 25. Jahrestagung der Deutschen Ges. für Kinderheilkunde, 1989, Ulm, D | Schött, C., Frank, R., Link, C., Regensburger, S., Nitsch, M., Schmidt, A., Frick, U. | 1989 |
An example for medical quality of life research in West-Germany: an overview over activities at the University of Munich in: NIH-Heart, Lung & Blood Inst.: Workshop on Quality of Life and Cardiovascular Disease., 1988, Winston-Salem | Bullinger, M., Frick, U. | 1988 |
Förderung von Patienten-Selbsthilfe vs. Einbeziehung des Angehörigen in die Therapie. - Effekte zweier Settings zur Alkoholismus-Kurzzeit-Behandlung in: 7. wiss. Tagung der DG Sucht, 1988, Konstanz | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichte,r M. | 1988 |
Kontrastanalyse als Alternative zur klassischen Varianzanalyse und ihre Durchführung auf dem PC in: 20. Arbeitstagung Statistical Computing ´88 der GMDS und der Internationalen Biometrischen Gesellschaft, 1988, Reisensburg, D | Rehm, J., Frick, U. | 1988 |
Conflicts about Building Projects in Austria 1960-1987. Typology and Analyses of the Opponents in: Intern. Conference on Social Justice and Societal Problems, 1988, Leiden, NL | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1988 |
Evaluation of Inpatient Therapy of Alcoholics including Significant Others in Therapy (Poster) in: 18th Meeting of the Society for Psychotherapy Research, 1987, Ulm | Fichter, M., Frick, U., Koloska, R., Rehm, J. | 1987 |
Therapeutische Handlungsfelder und klinisches Urteil über stationäre Alkoholismuspatienten in: 29. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TEAP), 1987, Aachen | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M. | 1987 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Evaluation des Einflusses der KVG-Revision Spitalfinanzierung auf die Qualität der Spitalleistungen (stationär). Bericht an das Bundesamt für Gesundheit Forschungsbericht No.330 aus dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich | Frick, U., Krischker, S., Gmel, G. | 2013 |
Konsistente Schätzung von Prävalenz, Inzidenz und krankheitsspezifischer Mortalität für Österreich: Koronare Herzkrankheiten (ICD10: I20-I25) Bericht an den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Bericht an den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Download: www.hauptverband.at/mediaDB/8425272_BERICHT-KHK-Inzidenzprojekt-Endversion-Homepage.pdf | Frick, U., Rehm, J. | 2011 |
"Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund." Endbericht an den FGÖ Endbericht zum Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen, Klagenfurt: Fachhochschule Kärnten & Sana Health Management GmbH | Kada, O., Amlacher, G., Wiedermann, W., Frick, U. | 2011 |
Consistently estimated epidemiologic indicators for substance use disorders in Canada after 2000 | Rehm, J., Frick, U., Popova, S., Patra, J., Lev-Ran, S. | 2011 |
Zwischenbericht zur Zwischenevaluation des Modellprojekts "Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund" Bericht im Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen: Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Wiedermann, W., Amlacher, G. | 2010 |
Alcohol Policy: Cost Effectiveness Briefing Notes EU-Report. London: Institute of Alcohol Studies | Anderson, P., Chisholm, D., Frick, U., Rehm, J. | 2009 |
Ergebnisse der Basiserhebung im Bezirk Völkermarkt (Mai-Juli 2009) und Stand der Ergebnisevaluation September 2009 Bericht an den Fonds Gesundhes Österreich im Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen: Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Wiedermann, W., Kada, O. | 2009 |
Qualitätsentwicklung und Effektivität der Erziehungshilfen in einer sozialräumlich organisierten Kommune Bonn: Stiftung Deutsche Jugendmarke. Download: www.jugendmarke.de/front_content.php?idcat=55 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Sumser, M., Kufner, M. | 2009 |
Basisdaten stationärer psychiatrischer Behandlungen: Vertiefungsstudie "Heavy User" - Literaturbericht Forschungsprotokolle des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), Neuchâtel, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium | Frick, U., Frick, H. | 2008 |
Überprüfung des Psychiatrie-Angebotes des Kantons Basel-Stadt. Forschungsbericht Nr.231 des Inst. f. Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich und der FH Kärnten | Frick, U., Findenig, S., Weber, S., Grichting, E., Rehm, J. | 2007 |
Untersuchung des Phänomens "Elektrosensibilität" mittels einer epidemiologischen Studie an "elektrosensiblen" Patienten einschließlich der Erfassung klinischer Parameter. Endbericht im Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramm Bundesamt für Strahlenschutz | Frick, U., Hauser, S., Landgrebe, M., Eichhammer, P. | 2006 |
Gesundheitsberufe im Land Salzburg. Reihe Gesundheitsplanung. Amt der Salzburger Landesregierung | Frick U., Filipp G. | 1997 |
Neonatologische Versorgung in Wien: Struktur, Bedarf, sowie Aspekte der Verzahnung zu Nachbardisziplinen. Wien: Generaldirektion des Krankenanstaltenverbundes | Frick, U., Laschat, M., Rehm, J. | 1995 |
Substitutionspotentiale stationärer Leistungen im Bundesland Salzburg. Eine mehrstufige Delphi-Befragung. Reihe Gesundheitsplanung. Amt d.Sbg. Landesregierung | Frick, U., Rehm, J., John, J., Thamm, M., Laschat, M. | 1995 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Ein kohärentes System zum Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der FH Kärnten PrInterNet - Zeitschrift für Pflegewissenschaft, 2013 - 2(2):111-119 | Frick, M., Buchner F, Chudoba G, Frick U, Gensel B, Haberl A, Jochum O, Schirl T, Schussmann J, Spanz S, Ungermanns C, Walter T, Widhalm B | 2013 |
The revolving door phenomenon revisited - Time to readmission in 17'415 patients with 37'697 hospitalisations in a large German psychiatric hospital PLOS one, in press | Frick, U., Frick, H., Langguth, B., Landgrebe, M., Hübner-Liebermann, B., Hajak, G. | 2013 |
Burden of disease associated with alcohol use disorders in the U.S. Alcoholism: Clinical and Experimental Research, in press | Rehm, J., Dawson, D., Fruck, U., Gmel, G., Roerecke, M., Shield, K., Grant, B. | 2013 |
Establishing disability weights from pairwise comparisons for a US burden of disease study Int J Methods Psychiat Research, [ePub] | Rehm, J., Frick, U. | 2013 |
Alcohol dependence treatment in the EU - a literature search and expert consultation about the availability and use of guidelines in all EU countries plus Iceland, Norway and Switzerland Int J Alcohol Drug Res, [epub] | Rehm, J., Rehm, M., Alho, H., Allamani, A., Aubin, H., Bühringer, G., Daeppen, J., Frick, U., Gual, A., Heather, N. | 2013 |
Reduzierung alkoholbedingter Mortalität durch Behandlung der Alkoholabhängigkeit Sucht, accepted | Rehm, J., Rehm, M., Shield, K., Gmel, G., Frick, U., Mann, K. | 2013 |
Modelling the impact of alcohol dependence on mortality burden and the effect of available treatment interventions in the European Union Eur Neuropsychopharmacology, 23(2):89-97 | Rehm, J., Shield, K., Gmel, G., Rehm, M., Frick, U. | 2013 |
Use of surveys to calculate Disability Adjusted Life Years (DALYs) Alcohol Research: Current Reviews, in press | Wiedermann, W., Frick, U. | 2013 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
E-Mobility as trigger for interdisciplinary collaboration in: 7th International Technology, Education and Development Conference, 04-06 Mar 2013, Valencia, IATED | Egger W., Frick U., Garcia B.V.M., Madritsch C., Uran C., Wöllik H. | 2013 |
e-Think versus Smart: Ein Vergleich von Fahrempfinden, Image und Nutzenbewertung in: e-mobility Austria 2013, Jan 2013, Graz | Frick U., Klinger T. | 2013 |
Eine Pilotstudie zum Vergleich des Fahrempfindens und des subjektiven Nutzens eines e-cars mit einem herkömmlichen Stadtauto in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Frick U., Wiedermann W., Madritsch C., Klinger T., Uran C., Wöllik H. | 2013 |
Healt Professionals' Quality Nightmares: which events do they really fear and how much would they invest to avoid them? in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Frick, U., Wiedermann, W. | 2013 |
Health Professionals Quality Nightmares: which events do they really fear and how much would they invest to avoid them? in: Grenzenlos kooperieren - Forschung im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft, 01-30 Apr 2013, Dornbirn | Frick, U., Wiedermann, W. | 2013 |
Thinking outside the box. Evidence based development of cross-curricular teaching in health sciences in: 5th World Conference on Educational Sciences, Feb 2013, Rome | Kada O., Frick U., Wiedermann W., Penz H. | 2013 |
Meine Gesundheit, deine Gesundheit, ihre Gesundheit? Die Theorie sozialer Repräsentationen als Ausgangspunkt evidenzbasierter Curriculumsentwicklung in: 7. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2013, Dornbirn | Kada, O., Frick U, Wiedermann, W., Penz, H. | 2013 |
Thinking outside the box in: Paper presented at the 5thWorld Conference on Educational Sciences, 05-08 Feb 2013, Italy | Kada, O., Frick, U., Wiedermann, W., Penz, H. | 2013 |
Alkoholprobleme in der allgemeinmedizinischen Versorgung: Trainingsprogramm für Früherkennung und Kurzintervention in: Fortbildung der Ärztekammer für Kärnten, Jan 2013, Klagenfurt | Rehm, J., Frick, U. | 2013 |
Drug harm perception and cognitive accessibility of perceived substande use: a preference model for multivariate ranking data in: SPUDM24: Subjective Probability, Utility, and Decision Making Conference, 18-22 Aug 2013, Barcelona (E) | Wiedermann, W., Hatzinger, R., Frick, U. | 2013 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Evaluation des Einflusses der KVG-Revision Spitalfinanzierung auf die Qualität der Spitalleistungen (stationär). Bericht an das Bundesamt für Gesundheit Forschungsbericht No.330 aus dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich | Frick, U., Krischker, S., Gmel, G. | 2013 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Alcohol consumption, alcohol dependence, and attributable burden of disease in Europe, CAMH, Toronto | Rehm, J., Shield, K., Rehm, M., Gmel, G., Frick, U. | 2012 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledge among patients with acute coronary syndrome. II: Insights for patient education and quality improvement Patient Education and Counseling, 86 (3):366-371 | Frick, U., Gutzwiller, F., Maggiorini, M., Christen, S. | 2012 |
Social relationships as a major determinant in the valuation of health states Quality of Life Research, 21 (2):209-213 | Frick, U., Irving, H., Rehm, J. | 2012 |
A questionnaire on treatment satisfaction and disease specific knowledg among patients with acute coronary syndrome. I: Are treatment satisfaction and disease specific knowledge continuous latent traits? Patient Education and Counseling, 86 (3):360-365 | Frick, U., Wiedermann, W., Gutzwiller, F. | 2012 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Prioritizing quality measurements in hospital care: experts preferences and impact of non-medical factors in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, 01-30 Nov 2012, Geneva | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Prioritizing quality measurements in hospital care: experts' preferences and impact of non-medical factors in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, Nov 2012, Geneva | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Die letzten 10 Jahre in: Symposium 10 Jahre Studiengänge Gesundheits- und Pflegemanagement an der FH Kärnten, 24-25 Oct 2012, Feldkirchen | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
Überprüfung des ANQ Messplans hinsichtlich Relevanz und Vollständigkeit in: Association nationale pour le dévelopment de la qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ): Vorstandsitzung, 18-19 Sep 2012, Zürich | Frick, U., Wiedermann, W. | 2012 |
La consommation d'alcool, ses mésusages et leurs conséquences dans l'UE in: Colloque international "Vers un plan national alcool à Luxembourg", 29 Feb-01 Mar 2012, Luxembourg | Rehm, J., Frick, U. | 2012 |
Has there been quality improvement? Long-term trends of quality indicators in 58 Swiss hospitals in: 29th Intern. Conference of the Intern. Society for Quality in Healthcare ISQua, Nov 2012, Geneva | Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D., Eckl, B., Frick, U. | 2012 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Schwierige" Mitarbeiter. Wahrnehmung und Bewältigung psychisch bedingter Problemsituationen durch Vorgesetzte und Personalverantwortliche, Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U., Fasel, T., Wiedermann, W. | 2011 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Patientensicherheit und Risikomanagement - Medizinisches Handeln reglementieren, standardisieren oder verstehen? Informationsdienst Altersfragen, 38:138 | Frick, U., Kada, O., Wiedermann, W. | 2011 |
"Elektrosensibilität" aus psychologischer Sicht. Invited Review Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 32(3):219-243 | Frick, U., Rosner, R., Hagl, M., Landgrebe, M. | 2011 |
Nachhaltigkeit in der Suchtbehandlung unter gesundheitsökonomischen Aspekten am Beispiel von Alkoholgebrauchsstörungen SuchtAktuell, 13(2):29-31 | Rehm, J., Frick, U. | 2011 |
"Substanzgebrauchsstörungen" - ein neuer Ansatz im DSM 5 Sucht, 57(1):54-55 | Rehm, J., Frick, U., Fischer, B. | 2011 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Noricum" oder: wie bringt man die Dynamik eines Gesundheitssystems in den Hörsaal?. In: Berendt B, Voss H-P, Wildt J, Szczyrba B (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre, Josef Raabe, Berlin | Buchner, F., Frick, U. | 2011 |
Elektrosensibilität aus psychologischer Sicht. In: (Hrsg.), Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin | Frick, U. | 2011 |
Substanzgebrauchsstörungen - ein neuer Ansatz im DSM 5. In: (Hrsg.), Sucht, S. 54-55 | Frick, U., FISCHER, B. | 2011 |
73% der nicht-registrierten Steinobstbrände aus Kärntner Hausbrennereien wären legal unverkäuflich. In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 44-45, FH Campus Wien, Wien | Frick, U., Lachenmeier, D., Rehm, J., Simon, S. | 2011 |
"Wenn es meine Helden tun .... ". In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 210-211, FH Campus Wien, Wien | Frick, U., Wiedermann, W., Niggli, J. | 2011 |
"Wenn es alle tun ....". In: Hasil, H.M. (Hrsg.), Tagungsband: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 216-217, FH Campus Wien, Wien | Wiedermann, W., Frick, U., Niggli, J. | 2011 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Schwierige" Mitarbeiter in: Academy of Swiss Insurance Medicine: Fortbildungsveranstaltung, 18-19 May 2011, Basel (CH) | Baer, N., Frick, U., Fasel, T., Wiedermann, W. | 2011 |
NORICUM - How to teach dynamics and solutions of political conflicts in healthcare systems in: 8th World Congress on Health Economics, 10-13 Jul 2011, Toronto (CAN) | Buchner, F., Frick, U. | 2011 |
Entlassungsmanagement aus der Perspektive von Nachsorgern und PatientInnen in: Fachtagung "Qualität kennt keine Grenzen", May 2011, Göttingen (18.5.) | Frick, U. | 2011 |
Risikowahrnehmung und Risikokommunikation in: Treffen Leitender MTA und Lehrender in der MTA-Ausbildung, 04-05 Nov 2011, Berlin | Frick, U. | 2011 |
Early retirement due to mental health problems in Switzerland 1994-2006 in: 15th World Congress of Psychiatry, 18-22 Sep 2011, Buenos Aires (ARG) | Frick, U., Baer, N., Frick, H., Fasel, T., Kreuzmair, E. | 2011 |
Psychische Probleme am Arbeitsplatz: Wer fliegt raus? in: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 27-28 Apr 2011, FH Campus Wien, FH Campus Wien | Frick, U., Baer, N., Wiedermann, W., Fasel, T. | 2011 |
Abschied von der Psychiatrischen Uniklinik Regensburg aus PatientInnenperspektive: Survival Analysis with Clustered Events in: Wintersymposium der Psychiatrischen Universitätsklinik, 21-23 Jan 2011, Schloss Prüfening | Frick, U., Frick, H. | 2011 |
Patientensicherheit und Risikomanagement: Medizinisches Handeln reglementieren, standardisieren, oder verstehen? in: 10. Kongress für Gesundheitspsychologie "Gesundheit im sozialen Wandel", 31 Aug-02 Sep 2011, Berlin | Frick, U., Kada, O., Wiedermann, W. | 2011 |
Disability Adjusted Life Years (DALYs): Fallgewichtungen für die USA und Möglichkeiten für Österreich in: European Forum Alpbach 2011: Justice - Responsibility for the Future, 2011, Alpbach (Tirol) | Frick, U., Rehm, J. | 2011 |
"Wer dumm fragt, kriegt eine blöde Antwort!" in: Mittwochsvortragsreihe Psychologie, 30-31 Mar 2011, Salzburg | Frick, U., Wiedermann, W. | 2011 |
Ein kohärentes Tool zur Qualitätssicherung des Entlassungsmanagements in: 5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 27-28 Apr 2011, FH Campus Wien, FH Campus Wien | Frick, U., Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D. | 2011 |
Musical genre, sub-culture, and differences in harm perception of illicit substances among music festival visitors in: 23rd Subjective Probability, Utility, and Decision Making Biennial Conference, 21-25 Aug 2011, Kingston upon Thames (UK) | Wiedermann, W., Niggli, J., Frick, U. | 2011 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Konsistente Schätzung von Prävalenz, Inzidenz und krankheitsspezifischer Mortalität für Österreich: Koronare Herzkrankheiten (ICD10: I20-I25) Bericht an den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Bericht an den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Download: www.hauptverband.at/mediaDB/8425272_BERICHT-KHK-Inzidenzprojekt-Endversion-Homepage.pdf | Frick, U., Rehm, J. | 2011 |
"Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund." Endbericht an den FGÖ Endbericht zum Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen, Klagenfurt: Fachhochschule Kärnten & Sana Health Management GmbH | Kada, O., Amlacher, G., Wiedermann, W., Frick, U. | 2011 |
Consistently estimated epidemiologic indicators for substance use disorders in Canada after 2000 | Rehm, J., Frick, U., Popova, S., Patra, J., Lev-Ran, S. | 2011 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Dynamik der Inanspruchnahme bei psychischen Problemen, Obsan, Neuchâtel | Fasel, T., Baer, N., Frick, U. | 2010 |
"Drehtüre" in der stationären Psychiatrie der Schweiz?, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Neuchâtel | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
"Heavy Use" in der stationären Psychiatrie der Schweiz?, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium, Neuchatel | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, Hans Huber, Bern | Wiedenhöfer, D., Eckl, B., Heller, R., Frick, U. | 2010 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Longterm follow-up of orally administered DAM substitution treatment European Addiction Research, 16:131-138 | Frick, U., Rehm, J., Zullino, D., Fernando, M., Wiesbeck, G., Amman, J., et al. | 2010 |
Heroin-gestützte Behandlung in der Schweiz im Langzeitverlauf 1994 bis 2007: Einflussfaktoren auf den Behandlungserfolg Psychiatrische Praxis, 37(4):175-182 | Frick, U., Wiedermann, W., Schaub, M., Uchtenhagen, A., Rehm, J. | 2010 |
Heavy metal exposure in patients suffering from electromagnetic hypersensitivity Sci Total Environ, 408(4):774-778 | Ghezel-Ahmadi, D., Engel, A., Weidemann, J., Budnik, L.T., Baur, X., Frick, U., Hauser, S., Dahmen, N. | 2010 |
Valuation of health states in the U.S. study to establish disability weights: lessons from the literature Int J Methods Psychiat Res, 19(1):18-33 | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Schnittstellen in der Gesundheitsversorgung aus Public Health Sicht. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 136-166, Hans Huber, Bern | Frick, U., Hofer, A., Wiedermann, W. | 2010 |
Konzeption, Entwicklung und pre-Testung des Outcome Messinstrumentariums zum Entlassungsmanagement. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 58-76, Hans Huber, Bern | Frick, U., Schnoz, D., Wiedenhöfer, D. | 2010 |
Validierungsstudie über das Outcome Messinstrumentarium zum Entlassungsmanagement. In: D Wiedenhöfer;B Eckl;R Heller;U Frick (Hrsg.), Entlassungsmanagement - Versorgungsbrüche vermeiden, Schnittstellen optimieren, S. 77-98, Hans Huber, Bern | Frick, U., Wiedermann, W., Hofer, A. | 2010 |
Alkohol und Infektionskrankheiten. In: Singer, M., Mann, K., Batra, M. (Hrsg.), Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen, S. 480-484, Thieme, Stuttgart | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Moderater Alkoholkonsum. In: Singer, M., Mann, K., Batra, M. (Hrsg.), Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen, S. 35-40, Thieme, Stuttgart | Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"Noricum" Ein Rollen- und Planspiel zur Finanzierung des Gesundheitswesens als innovativer Ansatz in der Public Health Ausbildung in: 13. Wiss. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, Sep 2010, Linz | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
"Noricum": a strategic role play teaching healthcare system conflicts. Poster. in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
How to teach dynamics and solutions of political conflicts in healthcare systems in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Buchner, F., Frick, U. | 2010 |
Heavy User: Was wissen wir tatsächlich? Eine kritische Betrachtung insbesondere auch von Lücken im Versorgungssystem in: Ärztliche Fortbildung im Isar-Amper-Klinikum München Ost, Mar 2010, Haar b. München | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
The "Psychiatric Revolving Door": Facts from the National Discharge Statistics of Switzerland in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Frick, U., Frick, H. | 2010 |
Krankheitswissen und Behandlungszufriedenheit nach stationärer Akutbehandlung bei koronaren PatientInnen in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 07-08 Apr 2010, Pinkafeld, Fachhochschulstudiengänge Burgenland | Frick, U., Gutzwiller, F. | 2010 |
Failure to accumulate perceived cardiovascular risks and the erosion of solidarity. A vignette study among the Austrian public in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Frick, U., Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J. | 2010 |
Entlassungsmanagement aus Sicht von PatientInnen und Nachsorgern in: 9. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 30 Sep-02 Oct 2010, Köln | Frick, U., Wiedermann, W., Wiedenhöfer, D. | 2010 |
Erosion of solidarity and failure to accumulate cardiovascular risks among the Austrian public in: 3rd European Public Health Conference, Nov 2010, Amsterdam, NL | Wiedermann, W., Frick, U., Kada, O. | 2010 |
Growth mixture modeling of psychiatric symptom load in the Swiss Heroin Assistend Treatment Cohort 1994-2007 in: 9th Alps-Adria Psychology Conference, 17.-18. Sept., 2010, Klagenfurt | Wiedermann, W., Frick, U., Schaub, M. | 2010 |
Failure to accumulate cardiovascular risks and erosion of solidarity in: 13th European Meeting of the Society for Medical Decision Making, 2010, Innsbruck (A) | Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
Gibt es eine Pflicht zur Gesundheit? Eine experimentelle Vignettenstudie zur Wahrnehmung multipler Herzinfarktrisiken in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: 4. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 2010, Pinkafeld | Wiedermann, W., Kada, O., Rehm, J., Frick, U. | 2010 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Zwischenbericht zur Zwischenevaluation des Modellprojekts "Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund" Bericht im Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen: Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Wiedermann, W., Amlacher, G. | 2010 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen, Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U., Fasel, T. | 2009 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Research Letter: Electrosensitives and perception of magnetic pulses Psychol Med, 39(6):1050-1052 | Frick, U., Eichhammer, P. et al. | 2009 |
Tinnitus, electrohypersensitivity, and electromagnetic field exposure: hints for an individual vulnerability? PLoS ONE, 4(3):5026 | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Langguth, B. | 2009 |
Stable motor cortex excitability in red and green lighting conditions Neuroscience Letters, 460(1):32-35 | Langguth, B., Eichhammer, P., Pickert, K., Frank, U., Perna, M., Landgrebe, M., Frick, U., Hajak, G., Sand, G. | 2009 |
Alcohol use as a risk factor for burden of disease: Methodological considerations Addiction Research & Theory, 17(1):99-103 | Rehm, J., Frick, U. | 2009 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine Latent Class Analyse PrInterNet, 2009(4) | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2009 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Modell zur Bedarfsplanung: Bedarfskenngrößen im Kanton Bern. in: Psychiatrie-Zusammenkunft Bern, Mar 2009, Münchenbuchsee CH | Frick, U. | 2009 |
Sucht und Invalidität: Epidemiologische Aspekte für die Invaliditätsversicherung in: Fachtagung Medizin IV 2009: Sucht und IV, Nov 2009, Pfäffikon SZ CH | Frick, U. | 2009 |
Frühberentung aus psychischen Gründen: Empirische Analyse einer repräsentativen Stichprobe 1994-2006 in: 3. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 15-16 Apr 2009, Villach, Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Baer, N. | 2009 |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen: Datengrundlagen, Methodik, Auswertungsver¬fahren in: Bundesamt für Sozialversicherung, May 2009, Bern CH | Frick, U., Fasel, T., Baer, N. | 2009 |
Patterns of somatic and psychiatric inpatient service use in Switzerland 2003-2005 by patients diagnosed with an ICD10 F-diagnosis: a latent class analysis. in: 12th Intern. Congress of the Int. Federation of Psychiatric Epidemiology, Apr 2009, Vienna A | Frick, U., Frick, H. | 2009 |
Neurobiological findings in electrohypersensitive people - results of a series of transcranial stimulation and fMRI experiments in: Workshop Radiofrequency Fields and Health - Conclusions after 17 years of work of the FGF, Nov 2009, Stuttgart D | Frick, U., Landgrebe, M. | 2009 |
Effectiveness of prescribed heroin tablets for treatment of severely addicted heroin users in: THS 2009: Les Rencontres de Biarritz: Colloque Européen et International Toxicomanies, Hépatides, SIDA, Oct 2009, Biarritz F | Frick, U., Uchtenhagen, A. | 2009 |
Subjektive Elektrosensibilität und Tinnitus: Gibt es pathophysiologische Gemeinsamkeiten? in: 80. Jahresversammlung der D. Ges. für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, May 2009, Rostock D | Landgrebe, M., Kleinjung, T., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Vielsmeier, V., Langguth, B. | 2009 |
Course of psychiatric symptom load in the Swiss Heroin Assisted Treatment cohort 1994-2007: a growth mixture modeling approach in: Swiss Addiction Research Day IV, Nov 2009, Basel CH | Wiedermann, W., Frick, U., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2009 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Alcohol Policy: Cost Effectiveness Briefing Notes EU-Report. London: Institute of Alcohol Studies | Anderson, P., Chisholm, D., Frick, U., Rehm, J. | 2009 |
Ergebnisse der Basiserhebung im Bezirk Völkermarkt (Mai-Juli 2009) und Stand der Ergebnisevaluation September 2009 Bericht an den Fonds Gesundhes Österreich im Regionalen Modellprojekt Herz-Kreislauf-Gesundheit im Bezirk Völkermarkt. Feldkirchen: Fachhochschule Kärnten | Frick, U., Wiedermann, W., Kada, O. | 2009 |
Qualitätsentwicklung und Effektivität der Erziehungshilfen in einer sozialräumlich organisierten Kommune Bonn: Stiftung Deutsche Jugendmarke. Download: www.jugendmarke.de/front_content.php?idcat=55 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Sumser, M., Kufner, M. | 2009 |
Bücher | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Differenzierung der Invalidisierungen aus psychischen Gründen (Machbarkeitsstudie), Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern | Baer, N., Frick, U. | 2007 |
Machbarkeitsstudie: Verifizierung der Beschwerden "Elektrosensibler" vor und nach einer Sanierung, BMU, Berlin | Frick, U., Mayer, M., Hauser, S., Eichhammer, P. | 2004 |
Freiwillige Krankenhausvergleiche zur externen Qualitätssicherung, Bundesmin.f. Gesundheit u. Soziale Sicherung, Bonn | Frick, U., Krischker, S., Cording, C. | 2003 |
Risikoverhalten junger Migrantinnen und Migranten, Nomos, Baden-Baden | Dill, H., Frick, U., Höfer, R., Klöver, B., Straus, F. | 2002 |
Angebot, Inanspruchnahme und Bedarf stationärer Gesundheitsversorgung in Salzburg, Amt der Landesregierung, Salzburg | Frick, U. | 2001 |
Therapie und Verlauf von Alkoholabhängigkeit: Auswirkungen auf Patient und Angehörige, Springer, Berlin/Heidelberg/New York | Fichter, M., Frick, U. | 1992 |
Artikel in Zeitschriften | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Detection and treatment of HIV and hepatitis virus infections in Swiss correctional facilities Int J Public Health, 53(5):268-271 | Gerlich, M., Frick, U., Pirktl, L., Uchtenhagen, A. | 2008 |
Neuronal correlates of symptom formation in functional somatic syndromes: a fMRI Study NeuroImage, 41(4):1336-1344 | Landgrebe, M., Barta, W., Rosengarth, K., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Rutschman, R., Greenlee, M.W., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2008 |
Cognitive and neurobiological alterations in subjectively electrosensitive patients: a case-control study Psychol Medicine, 32(12):1781-1791 | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Rosner, R., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2008 |
Priming stimulation does not enhance the effect of low frequeny rTMS in the treatment of tinnitus Experimental Brain Research, 184(4):587-591 | Langguth, L., Kleinjung, T., Frank, E., Landgrebe, M., Sand, P., Dvorakova, J., Frick, U., Eichhammer, P., Hajak, H. | 2008 |
Evaluation of therapeutic alternatives to imprisonment for drug-dependent offenders. Findings of a comparative European multi-country study Heroin Addict Relat Clin Probl, 10(2):5-10 | Uchtenhagen, A., Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Hunt, N., Kerschl, V., McSweeney, T., Puppo, I., Santamaria, A., Schaaf, S., Steffan, E., Gegenhuber, B., Turnbull, P., Werdenich, W. | 2008 |
Altered cortical excitability in subjectively electrosensitive patients: results of a pilot study J Psychosom Res, 62(3):283-288 | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Modulation of human motor cortex excitability by quetiapine Psychopharmacology, 196(4):623-629 | Langguth, B., Eichhammer, P., Spranz, C., Landgrebe, M., Frick, U., Sand, P., Hajak, G. | 2007 |
Pre-treatment anterior cingulate activity as a predictor of antidepressant response to repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) Neuro Endocrinology Letters, 28(5):633-638 | Langguth, B., Wiegand, R., Kharraz, A., Landgrebe, M., Marienhagen, J., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Restless Legs Syndrom (RLS) - weit unterdiagnostiziert Psychiatrische Praxis, 34(suppl 1):17-19 | Popp, R., Frick, U., Barta, W., Tracik, F., Geisler, P., Hajak, G. | 2007 |
The victimisation of dependent drug users. Findings from a European study. Eur J Criminology, 4(4):385-408 | Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Kerschl, V., McSweeney, T., Schaaf, S., Tartari, M., Turnbull, P., Trinkl, B., Uchtenhagen, A., Werdenich, W. | 2007 |
Qualitätssicherung in der Heroin gestützten Behandlung (HegeBe) der Schweiz seit 2001: Methodische Anmerkungen zu Zielkriterien, Adjustierung des Patienten-Mix und Zentrumsvergleichen Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 11(3):155-161 | Frick, U., Ammann, J. et al. | 2006 |
Entwicklung eines deutschsprachigen Messinstrumentes für "Elektrosmog-Beschwerden" Umweltmedizin in Forschung & Praxis, 11(2):103-113 | Frick, U., Mayer, M., Hauser, S., Binder, H., Rosner, R., Eichhammer, P. | 2006 |
A prospective cohort study on orally administered heroin substitution for severely addicted opioid users Addiction, 101(11):1631-1639 | Frick, U., Rehm, J., Kovacic, S., Ammann, J., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Verlaufsuntersuchung bei der Klientele der stationären Therapieeinrichtungen des Kantons Bern Abhängigkeiten, 12(1):45-59 | Grichting, E., Kovacic, S., Frick, U., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Ökonomie und Bedarfsfeststellung in den Erziehungshilfen - Anmerkungen und empirische Befunde zur Indikationsfrage in den sozialräumlich organisierten Erziehungshilfen Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, Apr 06:171-180 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Sumser, M. | 2006 |
Transkranielle Magnetstimulation zur biologischen Charakterisierung somatoformer Störungen am Beispiel der subjektiven Elektrosensibilität Nervenheilkunde, 25(8):653-656 | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Wie nützlich ist eine gesundheitsökonomische Suchtforschung für die Planung und Implementierung von Interventionen? -Editorial- Sucht, 52(2):101-102 | Rehm, J., Frick, U. | 2006 |
The Relationship between Legal Status, Perceived Pressure and Motivation in Treatment for Drug Dependence: Results from a European Study of Quasi-Compulsory Treatment Eur Addict Res, 12(4):197-209 | Stevens, A., Berto, D., Frick, U., Hunt, N., Kerschl, V., McSweeney, T., Oeuvray, K., Puppo, I., Santa Maria, A., Schaaf, S., Trinkl, B., Uchtenhagen, A., Werdenich, W. | 2006 |
Comparison perception of singular transcranial magnetic stimuli by subjectively electrosensitive subjects and general population controls Bioelectromagnetics, 26(4):287-298 | Frick, U., Kharraz, A., Hauser, S., Wiegand, R., Rehm, J., v. Kovatsits, U., et al. | 2005 |
Prävention von HIV und Hepatitisvirus-Infektionen in Schweizer Untersuchungshaft- und Strafvollzugsanstalten SuchtMagazin, 31(2):14-19 | Gerlich, M., Frick, U., Pirktl, L., Uchtenhagen, A. | 2005 |
Early post-convulsive prolongation of QT time in children Acta paediatrica, 94(9):1243-1247 | Kändler, L., Fiedler, A., Scheer, K., Wild, F., Frick, U., Schneider, P. | 2005 |
Cannabiskonsum in der Schweiz: Prävalenz und Determinanten für Risikokonsum Suchttherapie, 6:126-132 | Neuenschwander, M., Frick, U., Gmel, G., Rehm J. | 2005 |
Mortality in heroin-assisted treatment in Switzerland 1994-2000 Drug and Alcohol Dependence, 79:137-143 | Rehm, J., Frick, U., Hartwig, C., Gutzwiller, F., Gschwend, P., Uchtenhagen, A. | 2005 |
Finanzierungsformen für die psychiatrische Versorgung: Konzepte, Evidenz und Erfordernisse Psychiatrische Praxis, 31(3):163-166 | Frick, U., Cording, C. | 2004 |
Pilotstudie zur Rezeptierung von Benzodiazepinen in der Schweiz: Beeinflusst die kognitive Verfügbarkeit von Gesetzesvorschriften das ärztliche Verschreibungsverhalten? Gesundheitswesen, 66(8-9):499-504 | Frick, U., Lerch, S., Rehm, J., Crotti, C. | 2004 |
Public Health, Forschung und Suchtmittelindustrie -Editorial- Sucht, 50(2):143-145 | Rehm, J., Fischer, B., Frick, U. | 2004 |
Epidemiologische und ökonomische Aspekte von Substanzmittelgebrauch Sucht aktuell, 11(1):6-11 | Rehm, J., Frick, U. | 2004 |
Distribution of Major Health Risks: Findings from the Gobal Burden of Disease Study PloS Medicine, 1(1):27 | Rodgers, A., Ezzati, M., van der Hoorn, S., Lopez, A.D., Lin,R.B., Murray,C* Comparative Risk Assessmet Collaborating Group;Frick co-authoring as member of subgroup on alcohol * 132 members world-wide | 2004 |
Allelic variation in the serotonin transporter promoter affects neuromodulatory effects of a selective serotonin transporter reuptake inhibitor (SSRI) Psychopharmacology, 166:294-297 | Eichhammer, P., Langguth, B., Wiegand, R., Kharraz, A., Frick, U., Hajak, G. | 2003 |
"Fair ist, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen"? Gesundheitswesen, 65(1):8-18 | Frick, U., Binder, H., Barta, W., Cording, C. | 2003 |
Finanzierungsmodelle und Anreizsysteme in der Suchtbehandlung aus deutscher und schweizerischer Perspektive Suchttherapie, 4(1):18-24 | Frick, U., Rössler, W. | 2003 |
Unfreiwillige Hospitalisierungen im Kanton Zürich 1995-2001. Wieviel? Wer? Wie? Mit welchem Ergebnis? Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, 154(3):116-126 | Frick, U., Rüesch, P., Neuenschwander, M., Rössler, W. | 2003 |
Trinkmuster, Pro-Kopf-Konsum von Alkohol und koronare Mortalität Sucht, 49(2):95-104 | Gmel, G., Rehm, J., Frick, U. | 2003 |
Public Health und ökonomische Studien im Bereich Sucht Suchttherapie, 4(1):1-2 | Rehm, J., Fischer, B., Frick, U. | 2003 |
The global distribution of average volume of alcohol consumption and patterns of drinking Eur Addict Res, 9(4):147-156 | Rehm, J., Rehn, N., Room, R., Monteiro, M., Gmel, G., Jernigan, D., Frick, U. | 2003 |
Trinkmenge, Trinkmuster und ihre Beziehung zu Morbidität und Mortalität Sucht, 49(2):87-94 | Rehm, J., Room, R., Graham, K., Frick, U. | 2003 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik - was bevorzugen die Patienten? Psychiatrische Praxis, 30(suppl 2):151-153 | Spießl, H., Frick, U., v. Kovatsits, U., Klein, H.E. | 2003 |
Sleep deprivation in depression: stabilizing antidepressant effect by repetitive transcranial magnetic stimulation Life Sciences, 70:1741-1749 | Eichhammer, P., Kharraz, A., Wiegand, R., Langguth, B., Frick, U., Aigner, J.M., Hajak, G. | 2002 |
"Fehlbelegung" und "Fehlbelegungsprüfung" in der Psychiatrie Psycho, 28(2):98-105 | Frick, U. | 2002 |
Die Ziele der stationären Jugendhilfe Z.f. Pädagogik, 48(5):765-783 | Frick, U., Kurz-Adam, M., Köhler, M. | 2002 |
Risk perception, somatization, and self report of complaints related to electromagnetic fields - A randomized survey study Int. J. Hyg. Environ. Health, 205(5):353-360 | Frick, U., Rehm, J., Eichhammer, P. | 2002 |
Leitfaden für Kinderarztpraxen in Bayern: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Evaluation, Teil 1: Häufigkeiten von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Kinderärztliche Praxis, 2002(6):388-392 | Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Frank, R. | 2002 |
Leitfaden für Kinderarztpraxen in Bayern: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Evaluation, Teil 2: Einstellungen der Ärzte und Bedarf an Unterstützung bei der Anwendung Kinderärztliche Praxis, 2002(6):394-403 | Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Frank, R. | 2002 |
Wer steuert die Heimerziehung II - Eine methodische Auseinandersetzung mit Sozialindikatoren ist durchaus notwendig, ... aber zu welchem Zweck? Antwort auf Ulrich Bürger in Heft 9/2002 Zentralblatt für Jugendrecht, 89(10):471-472 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2002 |
Wer steuert die Heimerziehung? Anmerkungen und empirische Befunde zur Qualitätsdiskussion in den Erziehungshilfen Zentralblatt für Jugendrecht, 89(6):201-211 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2002 |
Privatsphäre auf psychiatrischen Stationen Psychiatrische Praxis, 29(1):10-13 | Spießl, H., v. Kovatsits, U., Frick, U., Cording, C., Vukovich, A. | 2002 |
Erwiderung zur Diskussion von Heinrich Kunze Psychiatr Praxis, 28(Suppl. 1):66-67 | Frick, U. | 2001 |
Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung: Empirische Evaluation im Land Salzburg Psychiatrische Praxis, 28(Suppl.1):55-62 | Frick, U., Barta, W. et al. | 2001 |
Auswirkungen der Leistungsorientierten Krankenhausfinanzierung (LKF) auf die Verweildauern und Hospitalisierungen im Land Salzburg seit 1997 Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 6(4):95-104 | Frick, U., Barta,W. et al. | 2001 |
Herr Tur-Tur und die Krankenhausvergleiche: Ein Besuch in der Psychiatrie-Oase Gesundheitswesen, 63(7):435-439 | Frick, U., Cording, C. et al. | 2001 |
Brauchen wir eine psychiatrische Gesundheitsökonomie? - Wozu wir eine psychiatrische Gesundheitsökonomie brauchen! - Editorial - Psychiatrische Praxis, 28(suppl.1):1-6 | Frick, U., Rehm, J., Cording, C. | 2001 |
Methodological approaches to conducting pooled cross-sectional time series analysis: the example of the association between all-cause mortality and per capita alcohol consumption for men in 15 European states Eur Addict Res, 7(3):128-137 | Gmel, G., Rehm, J., Frick, U. | 2001 |
Der Hilfeerfolg in den stationären Hilfen Pädagogischer Rundbrief, 51(1):2-12 | Kurz-Adam, M., Frick, U., Köhler, M. | 2001 |
Average volume of alcohol consumption, drinking patterns and related burden of mortality in young people in established market economies of Europe Eur Addict Res, 7(3):148-157 | Rehm, J., Gmel, G., Room, R., Frick, U. | 2001 |
Steps towards constructing a global comparative risk analysis for alcohol consumption: determining indicators and empirical weights for patterns of drinking, deciding about theoretical minimum, and dealing with different consequences Eur Addict Res, 7(3):138-147 | Rehm, J., Monteiro, M., Room, R., Gmel, G., Jernigan, D., Frick, U., Graham, K. | 2001 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik aus Sicht der Patienten Nervenarzt, 72(7):515-520 | Spießl, H., Frick, U., v. Kovatsits, U., Klein, H.E., Vukovich, A. | 2001 |
Palliative Photodynamische Therapie (PDT) von Gallengangkarzinomen Endoskopie heute - German J. of Endoscopy, 13(2):63-68 | Caca, K., Huster, D., Frick, U., Schiefke, I., Halm, U., Wiedmann, M., Berr, F., Mössner, J. | 2000 |
Association of Dopamine D3-Receptor Gene Variants with Neuroleptic Induced Akathisia in Schizophrenic Patients - A Generalization of Steen's Study on DRD3 and Tardive Dyskinesia Am J Medical Genetics, 96:187-191 | Eichhammer, P., Albus, M., Borrmann-Hassenbach, M., Schoeler, A., Putzhammer, A., Frick, U., Klein, H.E., Rohrmeier, T. | 2000 |
Perception of Traffic Accident Risk and Decision to Drive under Light Alcohol Consumption - A Double Blind Experimental Study J of Substance Abuse, 11(3):241-251 | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M., Hasford, J. | 2000 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken Z.f. Kinder- und Jugendpsychiat und Psychother, 27(1):59-71 | Frank, R., Berger-Sallawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 1999 |
Length of stay in a German psychiatric hospital as a function of patient and organizational characteristics - a multilevel analysis Int. J. of Methods in Psychiatric Research, 8(3):146-161 | Frick, U., Rehm, J., Krischker, S., Cording, C. | 1999 |
A reliability and validity analysis of an alcohol-related harm scale J Stud Alcohol, 60:203-208 | Rehm, J., Frick, U., Bondy, S. | 1999 |
Depressionsverläufe in unterschiedlichen Psychotherapieformen - Modellierung durch Hierarchische Lineare Modelle (HLM) Z.f. Klinische Psychologie, 28(2):112-120 | Rosner, R., Frick, U., Beutler, L.E., Daldrup, R. | 1999 |
Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Befindlichkeit in Bürogebäuden - Das ProKlimA-Projekt Allergologie, 21(5):192-197 | Bischof, W., Brasche, W., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, P., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1998 |
Family climate and expressed emotion in the course of alcoholism Family Process, 36(2):203-221 | Fichter, M., Glynn, S.M., Weyerer, S., Liberman, R.P., Frick, U. | 1997 |
Prädiktions- und Verlaufsanalysen bei kombiniert psychologischer und medikamentöser Therapie endogen depressiver Patienten Z.f. Klinische Psychologie, 25(2):110-129 | de Jong-Meyer, R., Hautzinger, M., Rudolf, G., Strauß, W., Frick, U. | 1996 |
Überprüfung der Wirksamkeit einer Kombination von Antidepressiva- und Verhaltenstherapie bei endogen depressiven Patienten: Varianzanalytische Ergebnisse zu den Haupt- und Nebenkriterien des Therapieerfolgs Z.f. Klinische Psychologie, 25(2):93-109 | de Jong-Meyer, R., Hautzinger, M., Rudolf, G., Strauß, W., Frick, U. | 1996 |
Analyse der Strukturqualität: Am Beispiel der neonatologischen Versorgung Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 1(1):12-18 | Frick, U., Laschat, M. | 1996 |
Zur Konstruktion und Validierung eines Indikators für Alkoholprobleme in der schweizerischen Gesundheitsbefragung Soz Präventivmed, 41:133-142 | Frick, U., Rehm, J., Thien, U., Spuhler, T. | 1996 |
Letter to the Editor: Mißinterpretation und Kommunikationsprobleme: Wen verblüfft die ICAM-Studie "Neonatologische Versorgung in Wien"? Ärzte-Woche, (Sept. 13), S. 17 | Frick, U. | 1995 |
The key relative's impact on treatment and course of alcoholism European Archives of Psychiatry & Clinical Neuroscience, 243:87-94 | Fichter, M., Frick, U. | 1993 |
"Nutella, das Unterholz, Alkohol und Psychotherapie" oder: Warum die Diskussionen zwischen Therapeuten und solchen, die deren Arbeit erforschen, oft so ermüdend, aber notwendig sind. Stellungnahme auf L. Eder Drogalkohol, 17(2):136-142 | Frick, U., Kurz-Adam, M. | 1993 |
Early neuroleptic intervention in schizophrenia: are prodromal symptoms valid predictors or relapse? Br J Psychiatry, 21(suppl):8-12 | Gaebel, W., Frick, U., Köpcke, W., Linden, M., Müller, P., Müller-Spahn, F., Pietzcker, A., Tegeler, J. | 1993 |
Depressive syndromes in schizophrenic patients under neuroleptic therapy European Archives of Psychiatry & Clinical Neuroscience, 241:291-295 | Bandelow, B., Müller, P., Frick, U., Gaebel, W., Linden, M., Müller-Spahn, F., Pietzcker, A., Tegeler, J. | 1992 |
Interrelationships of bile acid and phospholipid fatty acid species with cholesterol saturation of duodenal bile in health and galstone disease Hepatology, 16(1):71-81 | Berr, F., Schreiber, E., Frick, U. | 1992 |
Prevalence of Child Abuse in Pediatric Surgical Inpatients Pediatric Surgery International, 7:454-458 | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Schött, C., Frick, U., Schmidt, A., Nitsch, M., Link, C., Regensburger, S. | 1992 |
Zum Zusammenhang von Alkoholismus und Familienklima: Anmerkungen zu Problemen der Familientherapie Drogalkohol, 16(1):5-19 | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1992 |
Bautenkonflikte in Österreich 1960-1987. Teil II: Analyse der Koalitionsbildungen unter den Bautengegnern und Beurteilung ihrer Wirksamkeit SWS-Rundschau, 30(1):23-56 | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1990 |
Bautenkonflikte in Österreich 1960-1987. Teil I: Vollerhebung und Analyse umstrittener Großbauprojekte SWS-Rundschau, 29(4):467-492 | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1989 |
Therapeutische Rollenorientierung und soziale Repräsentationen von stationären Alkoholismus-Patienten Z.f. Soziologie, 17(3):218-226 | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M., Koloska, R. | 1988 |
Rezension von: Eibl-Eibesfeld I., Hass H., Freisitzer K., Gehmacher E., Glück H. (1985) Stadt und Lebensqualität. Neue Konzepte im Wohnbau auf dem Prüfstand der Humanethologie und der Bewohnerurteile, DVA Stuttgart und ÖWB Wien Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 11(1+2):224-228 | Frick, U. | 1986 |
Stellungnahme zur Entgegnung von Harry Glück in der ÖZS 3/1986 Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 11(4) | Frick, U. | 1986 |
Rockmusik als Ware Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 4:164-174 | Frick, U. | 1983 |
Buchbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Chronisch Kranke einstellen? Eine experimentelle Vignettenstudie unter Personalmanagern. In: B. Zimmer and A. Koubek (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 45-50, Martin Meidenbauer Verlag, München | Frick, U., Baer,N. et al. | 2008 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine latent class Analyse. In: B. Zimmer and A. Koubek (Hrsg.), Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, S. 63-68, Martin Meidenbauer Verlag, München | Zernig-Malatschnig, C., Habich, M., Zaminer, I., Frick, U. | 2008 |
Der Einfluss von anamnestischen Merkmalen und Prozessmerkmalen auf den Verbleib in der HegeBe - eine Analyse mittels Competing Risk Approach. In: B. f. Gesundheit (Ed.) (Hrsg.), Suchtforschung des BAG 2004-05 (Vol. 2), BAG, Bern | Frick, U., Kovacic, S., Ammann, J., Rehm, J. | 2007 |
Verschreibung von oralem Heroin an abhängige Opioidkonsumenten - Überblick über die Ergebnisse einer zwei-jährigen prospektiven Kohortenstudie im Rahmen der heroingestützten Behandlung. In: Bundesamt f. Gesundheit (Hrsg.), Suchtforschung des BAG 2004-05, BAG, Bern | Gerlich, M., Frick, U., Amman, J., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2007 |
Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Versorgung durch Schweizer/innen und Migrant/innen im Kanton Zürich 1995-2002. In: B. f. Gesundheit (Ed.) (Hrsg.), Forschung Migration und Gesundheit - Im Rahmen der Bundesstrategie "Migration und Gesundheit 2002-2007", S. 69-78, BAG, Bern | Frick, U., Lengler, R., Neuenschwander, M., Rehm, J., Salis Gros, C. | 2006 |
Die Gesundheitsversorgung der Schweiz im internationalen Vergleich: Regiert Geld die Welt? Berner Gespräche zur Sozialpsychiatrie. In: Ramseyer, F., Genner, R., Brenner, H. (Eds.) (Hrsg.), Die Schweizer Psychiatrieversorgung im internationalen Vergleich, S. 78-92, edition 8, Zürich | Frick, U., Rössler, W. | 2006 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: research strategies and results. In: del Pozo, C., Papameleti, D., Wiedemann, P., Ravazzani, P. (Hrsg.), Risk Perception and Risk Communication in EMF: Tools, Experiences and Strategies. Proceedings JRC/EIS-EMF Workshop, Ispra 13th July 2004, S. 66-75, Institute for Consumer Health and Protection, Brussels | Hauser, S., Frick, U., Eichhammer, P., Rehm, J. | 2006 |
Alkoholpolitische Maßnahmen in der Schweiz im Jahre 2004 - was ist realisiert und was bringt die Zukunft?. In: Babor, T., Caetano, R. R., Casswell, S. , Edwards, G. , Giesbrecht, N. et al. (Hrsg.), Alkohol - Kein gewöhnliches Konsumgut. Forschung und Alkoholpolitik, S. 334-344, Hogrefe, Göttingen | Abderhalden, I., Barth, A.-R., Daeppen, J.-B., Erard, L., Frick, U., Gmel, G., et al. | 2005 |
Quantitative Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Public Mental Health. In: Meyer, P., Ricka, R. (Eds.) (Hrsg.), Wissenschaftliche Informationen zur psychischen Gesundheit in der Schweiz, S. 15-51, Obsan, Neuchâtel | Frick, U., Zähringer, S. | 2005 |
Dimensional Representation of Health and Health Sciences in Beginners` Students of Health Care Management with and Without Professional Experience: A Pile Sort Study Using Multidimensional Scaling. In: Manenica, I. (Hrsg.), 7th Alps-Adria Conference in Psychology: Abstracts, S. 99, Department of Psychology at the University, Zadar | Frick, U., Janig, H., Penz, H. | 2005 |
Ambulante Versorgung durch Kinderärzte und Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern. In: Frank, R. (Ed.) (Hrsg.), Rehabilitation von Jugendlichen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen, S. 23-39, Lambertus, Freiburg | Frick, U., Kopecky-Wenzel, M., Frank, R. | 2005 |
Zur Ökonomie des Suchtmittelgebrauchs. In: Tretter, F., Erbas, B., Sonntag, G. (Hrsg.), Ökonomie der Sucht und Suchttherapie, S. 233-244, Lengerich, Papst Science Publishers | Rehm, J., Frick, U., Fischer, B. | 2004 |
Alcohol Use. In: Ezzati, M., Lopez, A.D., Rodgers, A., Murray, C.J.L. (Hrsg.), Comparative Quantification of Health Risks: Global and Regional Burden of Disease due to Selected Major Risk Factors, S. 959-1108, WHO, Geneva | Rehm, J., Room, R., Monteiro, M., Gmel, G., Graham, K., Rehn, N., Sempos, C.T., Frick, U., Jernigan, D. | 2004 |
Wer liefert mehr Therapieerfolg fürs gleiche Geld? Eine Multilevel-Analyse zum Vergleich der Kosten-Effektivität von acht psychiatrischen Kliniken. In: Pfaff, H., Schrappe, M., Lauterbach, K.W., Engelmann, U., Halber, M. (Hrsg.), Gesundheitsversorgung und Disease Management. Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung, S. 127-135, Hans Huber, Bern | Barta, W., Frick, U., Gmel, G., Cording, C. | 2003 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken. In: Frank, R., Mangold, B. (Hrsg.), Psychosomatische Grundversorgung, S. 42-45, Kohlhammer, Stuttgart | Frank, R., Berger-Sallawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 2001 |
Prädiktoren der Beurteilung des Leitfadens "Gewalt gegen Kinder". In: Enders, G., Meisner, F., Peters, J., Messmer, K. (Hrsg.), Research Festival 2000 Wissenschaftliches Programm: Abstracts, S. 108, Urban und Vogel, München | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 2000 |
"Ausschleichende Dosierung". Empirische Hinweise auf die Effekte einer intensiveren ambulanten Nachsorge bei der Psychotherapie des Alkoholismus. In: Watzl, H., Cohen, R. (Eds.) (Hrsg.), Rückfall und Rückfallprophylaxe, S. 176-187, Springer, Heidelberg/New York | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1998 |
Ergebnisbericht: Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzung von Risiken als Grundlage für Prävention?. In: Bayerischer Forschungsverbund Public Health - Öffentliche Gesundheit (Hrsg.), Endbericht Erste Förderphase des Bayerischen Forschungsverbundes Public Health - Öffentliche Gesundheit 1.1.1994 - 30.9.1997, BFV, München | Knoll, A., Hasford, J., Frick, U. | 1998 |
Health, Mental Performance and Behaviour in Office Buildings - The Role of HVAC. In: Woods, J.E., Grumsrud, D. T., Boschi, N. (Hrsg.), Healthy Buildings / IAQ '97 Proceedings, S. 477-482, NIH, Bethesda, MD | Bischof, W., Brasche, S., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, B., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1997 |
On the latent structure of the Beck Depression Inventory. In: Rost, J., Langeheine, R. (Eds.) (Hrsg.), Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences, S. 305-313, Waxmann, Münster/New York | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1997 |
Obstetricians' Attitudes on Perinatal Risk: The Role of Quantitative and Conceptual Scaling Procedures. In: Blasius, J., Greenacre, M. (Eds.) (Hrsg.), Visualization of Categorical Data, S. 71-84, Academic Press, San Diego | Frick, U., Rehm, J., Wolff, K., Laschat, M. | 1997 |
Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzungen von Risiken als Grundlage für Prävention. In: Kapsner, T. (Ed.) (Hrsg.), Münchner Forschungsverbund Public Health - Öffentliche Gesundheit, S. 26-27, MMV Medizin Verlag., München | Frick, U., Hasford, J. | 1994 |
Erfassung des Sick-Building-Syndromes. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse einer Voruntersuchung an Beschäftigten in klimatisierten Gebäuden. In: Bischof, W., Dompke, M., Schmid, W. (Hrsg.), Sick Building Syndrome, S. 88-96, C.F. Müller, Karlsruhe | Bullinger, M., Frick, U., Kirchberger, I., v.Mackensen, S., Hasford, J. | 1993 |
Forschung als Intervention - am Beispiel Kindesmisshandlung: Eine Studie an einer Kinderklinik. In: Poustka, F., Lehmkuhl, U. (Hrsg.), Gefährdung der kindlichen Entwicklung, Quintessenz, München | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Schött, C., Frick, U., Schmidt, A. | 1993 |
Zum Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Medikamentenkonsum in der Allgemeinbevölkerung der Schweiz. In: Kamber, M. (Hrsg.), Dopingprävention. 32. Magglinger Symposium, S. 75-87, Eidgenössische Sportschule Magglingen, Magglingen/Macolin | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
The EORTC Core Quality-of-Life Questionnaire: Interim Results of an International Field Study. In: Osoba, D. (Hrsg.), Effect of Cancer on Quality of Life, S. 185-203, CRC Press, Boca Raton | Aaronson, N., Ahmedzai, S., Bullinger, M., Crabeels, D., Estapè, J., Filiberti A, Flechtner H, Frick U, Hürny U, Kaasa S, Klee M, Mastilica M, Pfausler B, Razavi D,P Rofe,S Schraub,M Sullivan,F Takeda | 1991 |
Rôle social, représentations sociales et prévision du comportement: Un exemple tiré de la thérapie de l'alcoolisme. In: Beauvois, J.L., Joule, R.V., Monteil, J.M. (Hrsg.), Perspectives cognitives et conduites sociales (3): Quelles cognitions? Quelles conduites?, S. 65-80, DelVal, Cousset (Fribourg) | Rehm, J., Frick, U. | 1991 |
Zur Diagnose "Kindesmisshandlung". Ein Modell des ärztlichen Urteilsfindungsprozesses und Ansätze zu seiner empirischen Überprüfung. In: Martinius, J., Frank, R. (Hrsg.), Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung von Kindern, Huber, Bern | Frick, U., Frank, R. et al. | 1990 |
Konferenzbeiträge | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
"An ounce of prevention is worth a pound of cure" - Is this proverb really true? in: Austrian Health Economic Forum, Sep 2008, Velden A | Frick, U. | 2008 |
Ergebnispräsentation SEH (Sozialräumliche Erziehungshilfen): Qualitätsentwicklung und Effektivität der Erziehungshilfen in einer sozialräumlich organisierten Kommune in: Abschlussveranstaltung des Stadtjugendamts München, May 2008, München D | Frick, U. | 2008 |
Schmerz aus der Sicht von Public Health in: Symposium to honour Herbert Janig: Pain & Stress - Milestones of an ongoing worklife balance, Sep 2008, Feldkirchen A | Frick, U. | 2008 |
People versus Time. Some implications of TTO and PTO preference measurement in: Disability Weighing Workshop, National Institute on Alcohol Abuse and Addiction, Feb 2008, Rockville, MD USA | Frick, U., Rehm, J. | 2008 |
Langzeit-Outcome der HegeBe 1994-2007 in: Verantwortlichen-Sitzung 2008 der Schweizerischen Heroin-gestützten Behandlung, Oct 2008, Zürich CH | Frick, U., Wiedermann, W. | 2008 |
Langzeit-Outcome der HegeBe 1994-2007 in: Vortrag im Journal Club des Bundesamtes für Gesundheit, Dec 2008, Bern CH | Frick, U., Wiedermann, W. | 2008 |
Präferenzen und Willingness to Pay hinsichtlich unterschiedlicher Versorgungssettings bei diversen Krankheits-Szenarien: Eine Vignetten-Studie an 50-65jährigen KärntnerInnen. in: 2. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Mar 2008, Wels A | Habich, M., Frick, U. | 2008 |
Celebrate good times ... Alcohol-related risk behavior in university students in: XVI. Dani Psihologije, May 2008, Zadar HR | Kada, O., Frick, U. | 2008 |
Durchs Studium "rauschen"? Ausgehen bei Studierenden und assoziierte Risiken in: Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, 2008, S. 100 | Kada, O., Frick, U. | 2008 |
Cognitive and neurobiological alterations in electrohypersensitive people in: Conference EMF and Health - A Global Issue, Radiation Research Trust, Sep 2008, London UK | Landgrebe, M., Frick, U. | 2008 |
Tinnitus und subjektive Elektrosensibilität als Folge einer individuellen Vulnerabilität in: DGPPN Kongress 2008, Nov 2008, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Eichhammer, P., Hajak, G., Langguth, B. | 2008 |
Increased incidence of chronic tinnitus in electrohypersensitive patients: hints for an individual vulnerability? in: 5th Intern. Workshop on Biological Effects of Electromagnetic Fields, Oct 2008, Città del Mare - Palermo I | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Langguth, B. | 2008 |
Valuation of Health States - First Results from the NIAAA Workshops in: Conference on "Comparable Measurement of Functional Health" of the Harvard Initiative for Global Heath, May 2008, Seattle, WA USA | Rehm, J., Frick, U. | 2008 |
Estimating Disability Weights for a U.S. Burden of Disease Study in: Lawton Chiles International House on the National Institutes of Health Campus, sponsored by the National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism and the John E. Fogarty International Center for Advanced Study in the Health Sciences, Sep 2008, Bethesda USA | Rehm, J., Frick, U., Irving, H. | 2008 |
CAREN (Carinthia Registry of Nursing) der Prototyp eines effizienten Pflegeplatzmanagements in: 15. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Perspektiven, Visionen der Arbeits- und Organisationspsychologie der Ruhr-Universität Bochum und der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Nov 2008, Laubach D | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U. | 2008 |
Pattern of preferences by searching a place in a nursing home in: 8th Alps-Adria Psychology Conference, Oct 2008, Ljubljana SLO | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2008 |
Würden KMU psychisch Behinderte anstellen? Erfahrungen, Erwartungen, Hilfestellungen und Anstellungsbereitschaft. in: Forum Grundlagen und Forschung, Bundesamt für Sozialversicherungen, Mar 2007, Bern CH | Baer, N., Frick, U. | 2007 |
Perspectives of Nursing Sciences: The Carinthian Experience in: Alpe-Adria Congress on Nursing, University of Primorska, College of Health Care, Izola, Oct 2007, Portorose SLO | Frick, U. | 2007 |
Dossieranalyse der Invalidisierungen aus psychischen Gründen. Studienvorstellung in: Kolloquium zum Forschungsprogramm der Invalidenversicherung (FoP-IV), Sep 2007, Bern CH | Frick, U., Baer, N. | 2007 |
Sind Pflegediagnosen ein Qualitätsmerkmal? Methodische Begleitforschung im Projekt CAREN in: Tagung "Kärntner Pflegeperspektiven", Fachhochschule Kärnten, Apr 2007, Feldkirchen A | Frick, U., Irrasch, B. | 2007 |
Sind Pflegediagnosen ein Qualitätsmerkmal? Eine Untersuchung zur Zuverlässigkeit von NANDA-Pflegediagnosen in: 4. Internationaler Kongress für angewandte Pflegeforschung, Oct 2007, Witten D | Irrasch, B., Frick, U. | 2007 |
Untersuchung des DRD4-Gen Promotor-Repeats bei Personen mit subjektiver Elektrosensibilität in: DGPPN Kongress 2007, Nov 2007, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P., Sand, P. | 2007 |
Dysfunktionale Kognitionen bei Patienten mit subjektiver Elektrosensibilität - eine fMRI Studie in: 51. Jahrestagung der Deutschen Ges. f. klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung, Mar 2007, München D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Barta, W., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Kognitive und neurobiologische Veränderungen bei subjektiv elektrosensiblen Patienten: Ergebnisse einer epidemiologischen Studie in: DGPPN Kongress 2007, Nov 2007, Berlin D | Landgrebe, M., Frick, U., Hauser, S., Langguth, B., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2007 |
Effectiveness of prescribed heroin tablets for treatment of severely addicted heroin users in: CAMH Addiction Program Rounds, Jan 2007, Toronto CAN | Rehm, J., Frick, U. | 2007 |
Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine latent-class Analyse in: Erstes Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Apr 2007, Salzburg A | Zernig-Malatschnig, C., Frick, U., Habich, M., Zaminer, I. | 2007 |
Neuere Trends der Heroingestützten Therapie in der Schweiz in: Fachtag zur Drogenarbeit. Studiengang Soziale Arbeit, Fachhochschule Technikum Kärnten, Jun 2006, Feldkirchen A | Frick, U. | 2006 |
What do we know and what should we know on people's use of psychotropic drugs? The example of benzodiazepines from a public health perspective in: Workshop to Build Consensus on Concepts and Indicators for Research on Psychotropic Pharmaceutical "Abuse". Health Canada, Sep 2006, Ottawa CAN | Frick, U. | 2006 |
Erforschung der Elektrosensibilität in: Forschungstag 2006. Fachhochschule Technikum Kärnten, Apr 2006, Villach A | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S. | 2006 |
Efficacy and acceptance of oral diamorphine in Switzerland in: Heroin-assisted treatment - an innovative element of the drug support system. International Symposium of the German Ministry of Health, Mar 2006, Cologne D | Frick, U., Amman, J., Kovacic, S., Rehm, J., Uchtenhagen, A. | 2006 |
Untersuchung des Phänomens "Elektrosensibilität" mittels einer epidemiologischen Studie an "elektrosensiblen" Patienten einschließlich der Erfassung klinischer Parameter. in: Kolloquium zum Forschungsschwerpunkt Elektrosensibilität im Deutschen Mobilfunk-Forschungsprogram, May 2006, Neuherberg D | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Barta, W., Eichhammer, P. | 2006 |
Investigation of the phenomenon of "electromagnetic hypersensitivity" using an epidemiological study on 'electrosensitive' patients inluding the determination of clinical parameters in: German Mobile Telecommunication Research Programme: International Workshop on Final Results of Projects on Acute Health Effects, Dec 2006, Munich D | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Perceptive and motor response thresholds during single pulse transcranial magnetic stimulation of subjectively electrosensitive subjects as compared to controls - a replication study in: 4th International Workshop on Biological Effects of EMFs, Oct 2006, Crete GR | Frick, U., Landgrebe, M., Hauser, S., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Changing the environment ist more effective than changing the person! Review of the evidence basis for preventing alcohol-related harm in: Conference "Empirically based Prevention Strategies - Implications for Obesity", Feb 2006, Essen D | Frick, U., Rehm, J. | 2006 |
Eine Beschwerdenliste mit den wichtigsten in der Literatur mit elektromagnetischen Feldern in Verbindung gebrachten Befindlichkeitsstörungen: Testgütekriterien und erste Auswertungen im Rahmen der QUEBEB-Studie in: GMDS-Tagung 2006, Sep 2006, Leipzig D | Kowall, B., Frick ,U., Berg, G., Breckenkamp, J., Schmiedel, S., Schlehofer, B., Potthoff, P., Reis, U., Blettner, M. | 2006 |
Dysfunctional cognitive strategies in subjectively electrohypersensitive patients - a fMRI study in: 4th International Workshop on Biological Effects of EMFs, Oct 2006, Crete GR | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Barta, W., Rosengarth, K., Greenlee, M., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2006 |
Evaluation des Kodex-Programms zur Suchtmittelprävention für Jugendliche in: Medienkonferenz der Stiftung Kodex, Oct 2005, Frauenfeld CH | Frick, U. | 2005 |
Suchtformen im Wandel aus der Sicht der Forschung in: Fachtagung 2005 des Aargauischen Vereins für Suchthilfe (avs), Nov 2005, Baden CH | Frick, U. | 2005 |
Social norms towards cannabis consumption among visitors of the St Gallen Open Air 2004 in: 13th Annual Meeting of the European Public Health Association, Nov 2005, Graz A | Frick, U., Niggli, J., Gerlich, M. | 2005 |
Veränderte kortikale Exzitabilität als ein Behavioural Trait-Marker bei Patienten mit subjektiver "Elektrosensibilität": Ergebnisse einer Pilotstudie in: DGPPN Kongress 2005, Nov 2005, Berlin D | Landgrebe, M., Hauser, S., Langguth, B., Frick, U., Hajak, G., Eichhammer, P. | 2005 |
Altered cortical excitability as a behavioural trait marker in subjectively electrosensitive patients in: 8th World Congress of Biological Psychiatry, Jul 2005, Vienna A | Langguth, B., Landgrebe, M., Hauser, S., Frick, U., Eichhammer, P. | 2005 |
Das Restless-Legs-Syndrom - Häufigkeit und psychiatrische Begleiterkrankungen in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: DGPPN Kongress 2005, Nov 2005, Berlin D | Popp, R., Barta, W., Tracik, F., Binder, H., Geiser, P., Hajak, G., Frick, U. | 2005 |
Alkoholpolitik und Alkoholprogramme international in: 7. Österreichischen Präventionstagung, Nov 2005, Wien A | Rehm, J., Frick, U. | 2005 |
Illegale Drogen in der Stadt Zürich - Stand 2004/2005 in: Fachtagung Magistrat Zürich, Mar 2005, Zürich CH | Rehm, J., Frick, U., Schnoz, D., Neuenschwander, M. | 2005 |
Multiple Imputation under MAR with the general location model in: 50th Colloquium of the International Biometrical Society (German Region), Mar 2004, Heidelberg D | Barta, W., Binder, H., Frick, U. | 2004 |
"Wer zahlt, schafft an." - gilt das auch in der psychiatrischen Versorgung? in: Forschungskolloquium des Zentrums für Psychiatrie, Ravensburg-Weissenau, Apr 2004, Ravensburg D | Frick U. | 2004 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: an experimental survey study in: Workshop on EMF Risk Perception and Risk Communication: Tools, Experiences and Strategies, Jul 2004, Ispra I | Frick, U. | 2004 |
Designs für Forschung und Evaluation in: Reihe Weiterbildung "Evaluation und Forschung" der Arbeitsgemeinschaft für den risikoarmen Umgang mit Drogen e.V. (ARUD), May 2004, Zürich CH | Frick, U. | 2004 |
Prävention und Gesundheitsförderung - Erkenntnisse zur Wirksamkeit in: Gastvortrag im Nachdiplomkurs Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Zürich, Jan 2004, Zürich CH | Frick, U. | 2004 |
Umgang mit den neu ausgewerteten HegeBe-Daten und Hinweise für deren Verwendung im Benchmarking-Gespräch in: HegeBe Peer Teaching Tagung 2004, Nov 2004, Olten CH | Frick, U. | 2004 |
Von Österreich lernen, heißt Siegen lernen? in: Fachtagung Unternehmen Psychiatrie: Gute Psychiatrie zu bezahlbaren Preisen. münster & partner Krankenhausberatung GmbH und des Landesbetriebes Krankenhäuser Hamburg (LBK), Jun 2004, Hamburg D | Frick, U. | 2004 |
Wahrnehmung und Kommunikation von Risiken in: 2. Fachtag "Risikokommunikation" im Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit in der Umsetzung (APUG), Nov 2004, München D | Frick, U. | 2004 |
Regionally specific cost-effectiveness of different interventions to reduce alcohol-related harm in: 24th Arne Ryde Symposium: Economics of Substance Use, Aug 2004, Lund SWE | Frick, U., Chisholm, D., Rehm, J., van Ommeren, J., Monteiro, M. | 2004 |
Cognitive factors influencing symptom report on complaints allegedly related to electromagnetic fields: research strategies and results. in: WHO Intern. EMF-Project: Workshop on Electrical Hypersensitivity, Oct 2004, Prague CZ | Frick, U., Hauser, S., Eichhammer, P., Landgrebe, M. | 2004 |
Dimensional representation of health and health sciences in beginner students of health care management with and without professional experience: A pile sort study using multidimensional scaling in: 7th Alps-Adria Conference in Psychology Zadar, Jun 2004, Zadar HR | Frick, U., Janig, H., Penz, H. | 2004 |
High prevalence and clinical significance of restless legs syndrome in adults in: 17th Congress of the European Sleep Research Society, Oct 2004, Prague CZ | Hajak, G., Barta, W., Frick, U., Tracik, F., Popp, R. | 2004 |
Psychiatrische Komorbidität und Prävalenz des Restless-Legs-Syndroms in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in: DGPPN Kongress 2004, Nov 2004, Berlin D | Popp, R., Barta, W., Tracik, F., Hajak, G., Frick, U. | 2004 |
Vergleich der Kosteneffektivität psychiatrischer Krankenhäuser in: DGPPN Kongress 2003, Nov 2003, Berlin D | Barta, W., Binder, H., Frick, U. | 2003 |
Comment on Michael Cohen: "Media, Mental Health, and Policy: The Use of Research to Inform the Creation of Mental Health Policy and Interventions Following the September 11th Terrorist Attacks in New York City" in: Seminar "Public Opinion, Polls, and Policies" of the World Association for Public Opinion Research (WAPOR), Jun 2003, Zurich CH | Frick, U. | 2003 |
Die LKF in Österreich: Einordnung in eine Systematik finanzieller Anreizstrukturen von Abrechnungssystemen und empirische Ergebnisse zu ihrem Einsatz in der Psychiatrie in: Workshop der DGPPN zu DRGs in der Psychiatrie, May 2003, Heidelberg D | Frick, U. | 2003 |
Forschung und Qualität: Wie können sinnvolle Ansätze zur Qualitätssicherung in der stationären Suchthilfe aussehen? Konzepte und praktische Erfahrungen aus einem Nachbargebiet in: 3. Sitzung der Qualitätsplattform Kantone-Bund der Koordinierungsstelle Suchthilfe des Bundes, May 2003, Bern CH | Frick, U. | 2003 |
Grundsätze von Präventionskampagnen in: Fortbildungskurs "Präventive Ansätze im Bereich Sucht und deren praktische Umsetzung" Institut für Suchtforschung, Jun 2003, Zürich CH | Frick, U. | 2003 |
Je teurer die psychiatrische Versorgung wird, umso genauer wird ihre Finanzierungsstruktur untersucht - Ökonomische Überzeugungen und empirische Fakten - ein Überblick in: 2. Regensburger Symposium Psychiatrie und Gesundheitsökonomie, May 2003, Regensburg D | Frick, U. | 2003 |
Pharmakoökonomie: Mehr als nur die Tagestherapiekosten in: Abteilungssymposium "Moderne Psychopharmaka im Spannungsfeld zwischen Evidenz, Patientenwünschen und Bezahlbarkeit" Psychiatrische Universitätsklinik Freiburg (Breisgau), Oct 2003, Freiburg D | Frick, U. | 2003 |
Zur fairen Vergleichbarkeit der HegeBe-Zentren in: Peer-Teaching-Tagung 2003 der Schweizerischen Zentren zur Heroin gestützten Behandlung (HegeBe), Jun 2003, Bern CH | Frick, U. | 2003 |
Arbeitsplatz und Suchtprobleme. Was sagen Wissenschaft und Forschung? in: Fachtagung "Arbeitsplatz und Suchtmittel - Wirtschaftlichkeit und Führungsverantwortung" der Stiftung Berner Gesundheit, Nov 2003, Bern CH | Rehm, J., Frick, U. | 2003 |
Wer liefert mehr Therapieerfolg fürs gleiche Geld? Eine Multilevel-Analyse zum Vergleich der Kosten-Effektivität von acht psychiatrischen Kliniken. in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Barta, W., Frick, U., Gmel, G., Cording, C. | 2002 |
Diaria reddant alii - tu felix Austria capite! in: Fachtagung "Gesundheitspolitik" des Bildungswerks des Verbands der Bayerischen Bezirke, Feb 2002, Irsee D | Frick, U. | 2002 |
Ethische Implikationen ökonomischer Steuerung in: 14. Internationalen Suchtkongress, Sep 2002, Zürich CH | Frick, U. | 2002 |
Krankenhausvergleiche in: Kongress 2002 der Deutschen Ges.f.Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2002, Berlin D | Frick, U. | 2002 |
Latente-Klassen Analyse als Tool zur Typologie jugendlicher Risikostile in: Fachtagung Sucht und Migration der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren, Jan 2002, Bonn D | Frick, U. | 2002 |
Krankenhausvergleiche mittels hierarchischer linearer Modelle in: 3. Casemix-Konferenz, Mar 2002, Berlin D | Frick, U., Barta, W. | 2002 |
"Fair ist, Gleiches mit Gleichem zu vergleichen"? Eine Simulationsstudie zu den Krankenhausvergleichen nach §5 Bundespflegesatzverordnung. in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2002 |
Ergebnisse der Prometheus-Studie für Regensburg in: Regionale Gesundheitskonferenz Regensburg, Apr 2002, Regensburg D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2002 |
Wahrnehmungsschwellen von subjektiv "elektrosensiblen" Personen im Vergleich zu Populationskontrollen in: Kongress 2002 der Deutschen Ges.f.Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2002, Berlin D | Frick, U., Kharraz, A., Hauser, S., Wiegand, R., von Kovatsits, U., Eichhammer, P. | 2002 |
Unfreiwillige psychiatrische Hospitalisierungen im Kanton Zürich (Schweiz) 1995 bis 2001 in: 1. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Oct 2002, Köln D | Frick, U., Rüesch, P., Neuenschwander, M., Nordt, C. | 2002 |
Prävalenz des Restless-Legs-Syndroms (RLS) in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe in Deutschland in: 75. Kongress Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Sep 2002 | Frick, U., Tracik, F., Barta, W., Binder, H. | 2002 |
Ökonomie des Suchtmittelgebrauchs in: Tagung "Ökonomie der psychoaktiven Substanzen, der Sucht und der Suchttherapie", Oct 2002, München D | Rehm, J., Frick, U. | 2002 |
Anreizsysteme und Finanzierungsmodelle: regiert Geld die Welt? in: Die Schweizer Psychiatrieversorgung im internationalen Vergleich - Berner Gespräche zur Sozialpsychiatrie, Nov 2002, Bern CH | Rössler, W., Frick, U. | 2002 |
" ... aber in der Praxis läuft das doch nicht!" - Der steinige Weg von Methodenpapers zu aussagekräftigen Studien beim Flirt (?) der Medizin mit der Ökonomie. in: 5. Symposium Deutschsprachiger Sozialpsychiater, Mar 2001, Palma de Mallorca E | Frick, U. | 2001 |
Fehlbelegung aus methodischer Sicht. in: Kongress 2001 der Deutschen Ges.f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2001, Berlin D | Frick, U. | 2001 |
Herr Tur-Tur und die Krankenhausvergleiche. Möglichkeiten und Grenzen statistischer Methoden in: Fachtagung: Neue Wege zur Qualität, Bildungswerk des Verbandes der bayerischen Bezirke, Feb 2001, Irsee D | Frick, U. | 2001 |
Steuerung: Unterschiede und übergreifende Probleme zwischen Somatik und Psychiatrie - Die Erfahrungen aus der österreichischen LKF in: Tagung "Mit und ohne Bett: Personenzentrierte Krankenhausbehandlung im Gemeindepsychiatrischen Verbund" der Aktion Psychisch Kranke e.V, Dec 2001, Bonn D | Frick, U. | 2001 |
Herr Tur-Tur und der §5 BPflV in: Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger psychiatrischer Krankenhäuser (BAG), Nov 2001, Münster D | Frick, U., Binder, H., Barta, W. | 2001 |
BADO und Krankenhausvergleiche - Einsatzmöglichkeiten, Grenzen. in: Fachtagung Klinikum Hubertusburg (Sachsen), Apr 2001, Hubertusburg D | Frick, U., Krischker, S. | 2001 |
Raterschulung für die Dokumentation stationärer Hilfemaßnahmen beim Stadtjugendamt München in: Workshop für Fachkräfte verschiedener Behörden der Stadt München, Dec 2001, München D | Frick, U., Kurz-Adam, M. | 2001 |
Zufriedenheitsprofile dreier psychiatrischer Kliniken im Spiegel der zuweisenden Ärzte in: 3. Kongress der Bayerischen Fachklinken der Bezirke, Oct 2001, Irsee D | Kreuzmair, E., Frick, U., Spießl, H. | 2001 |
Eine praktische Übung zur Rezeption von statistischen Ergebnissen am Beispiel des Stationsklimas in: Fachtagung: Neue Wege zur Qualität, Bildungswerk des Verbandes der bayerischen Bezirke, Feb 2001, Irsee D | Krischker, S., Frick, U. | 2001 |
Krankheitsbedingte Behinderungen: Von der Konzeption im WHO-ICIDH zur Messung - Teil 2: Psychometrische Analysen in: 10. Jahrestagung der Ges. f. Gesundheitsforschung und Epidemiologie, Jun 2001, Dresden D | Rehm, J., Frick, U., Üstün, B.T. | 2001 |
Die DGPPN-BADO als Instrument der Versorgungsforschung und Qualitätssicherung in: Kongress 2001 der Deutschen Ges.f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Nov 2001, Berlin D | Spießl H., Frick U., Cording C. | 2001 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche Behandlung in der psychiatrischen Klinik - was bevorzugen PatientInnen? in: 3. Kongress der Bayerischen Fachklinken der Bezirke, Oct 2001, Irsee D | Spießl, H., Frick, U., v.Kovatsits, U. | 2001 |
Physicians' Judgements on Future Lengths of Stay and Hospitalisation Rates: An Experimental Validation in: Fifth International Conference on Social Science Methodology, Oct 2000, Cologne D | Barta, W., Frick, U. | 2000 |
Neuroleptika-induzierte Akathisie und Dopamin D3-Rezeptorvarianten in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Eichhammer, P., Albus, M., Rohrmeier, T, Frick, U., Klein, H.E. | 2000 |
Prädiktoren der Beurteilung des Leitfadens "Gewalt gegen Kinder" in: 10. Münchner Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium: Seelisch Kranke Kinder - Forschung und Versorgung, Oct 2000, München D | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 2000 |
Getrennt- oder gemischtgeschlechtliche stationäre Behandlung in: FORUM Rehabilitation: "Brennpunkte in der Psychiatrie", May 2000, Hamburg D | Frick U., Spießl H., v. Kovatsits U. | 2000 |
Bedarfsplanung in der Psychiatrie: Grundlagen, Möglichkeiten, Grenzen in: Gastvortrag für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Bezirks Oberpfalz, Nov 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Empirische Daten zur Einführung von Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung in Österreich in: Symposium Strategische Fragen der Psychiatrie. Neue Anforderungen aus der Gesundheitsreform. Akademie im Park, Wiesloch (D), Oct 2000, Heidelberg D | Frick, U. | 2000 |
Fallpauschalen in der stationär-psychiatrischen Versorgung: Empirische Evaluation im Land Salzburg in: 1. Regenburger Symposium Psychiatrie & Gesundheitökonomie, Jul 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Gesundheitsplanung: Erfahrungen aus der Perinatalmedizin in: Gastvortrag für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Bezirks Oberpfalz, Nov 2000, Regensburg D | Frick, U. | 2000 |
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern: Aspekte der ambulanten Versorgungssituation in: 10. Münchner Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium: Seelisch Kranke Kinder - Forschung und Versorgung, Oct 2000, München D | Frick, U. | 2000 |
Subjective-Expected-Utility Modelle in der gesundheitlichen Prävention: Grundlagen - Probleme in: Gastvorlesung im Studiengang Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Hamburg, Jun 2000, Hamburg D | Frick, U. | 2000 |
Äpfel und Birnen vergleichen? Die Berücksichtigung von Patientenmix und Organisationsmerkmalen beim praktischen Vergleich von 8 psychiatrischen Kliniken in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Frick, U., Krischker, S., Cording, C., Rehm, J. | 2000 |
Length of Stay in a Psychiatric Hospital as a Function of Patient and Organisational Characteristics - A Multilevel Analysis in: Fifth International Conference on Social Science Methodology, Oct 2000, Cologne D | Frick, U., Rehm, J. | 2000 |
Assoziation klinischer Symptome depressiver Patienten mit dem Serotonin-Transporter-Promotor-Genotyp in: Kongress 2000 der Deutschen Ges. f. Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Sep 2000, Aachen D | Putzhammer, A., Rohrmeier, T., Eichhammer, P., Sartor, H., Frick, U., Klein, H.E., Schöler, A. | 2000 |
In-vitro Untersuchungen zur Mutagenität von Luftproben aus dem Mozarteum in Salzburg: Methodische Beurteilung der Daten und statistische Analyse in: Vortrag in der 4. Sitzung der Fask Force "Institutsgebäude Dreifaltigkeitsgasse, Kunstuniversität Salzburg", sowie Informationsgespräch des Landespressebüros, Apr 1999, Salzburg A | Frick, U. | 1999 |
Prima Klima! - auf Station und in de Zimma? Zur Unternehmenskultur in psychiatrischen Großkrankenhäusern am Beispiel von Regensburg in: 6. Jahrestagung der Ges. für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Apr 1999, Berlin D | Frick, U., Krischker, S. | 1999 |
Stationsklima als Indikator für Prozessqualität. in: 2. Forschungskongress bayerischer Bezirkskrankenhäuser, Oct 1999, Irsee D | Krischker, S., Frick, U. | 1999 |
Structural equation models in analysis of multivariate time to event data in: 20th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics / 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Sep 1999, Heidelberg D | Zwingers, T., Frick, U., Zenker, O. | 1999 |
Möglichkeiten und Grenzen der BADO in der psychiatrischen Qualitätssicherung in: Zentralinstitut f. Seelische Gesundheit, Apr 1998, Mannheim D | Cording, C., Frick, U. | 1998 |
Deutungen des Begriffs "Risiko" in Medizin und Sozialwissenschaften in: Gastvortrag im Studiengang Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Hamburg, Jun 1998, Hamburg D | Frick, U. | 1998 |
Krankenhausvergleiche nach WIdO: Schwächen und Risiken des statistischen Ansatzes in: AG "Krankenhausvergleich" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser, Oct 1998, Bonn D | Frick, U. | 1998 |
An Integrated, Computer-Based Dynamic System for Health Planning in Salzburg, Austria in: European Health Forum Gastein, Oct 1998, Bad Hofgastein A | Frick, U., Raos, J., Filipp, G., Gmeiner, H.-J. | 1998 |
Die Rolle der Psychometrie in der Qualitätsmessung - am Beispiel psychiatrischer Eingangsdokumentationen in: 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Jan 1998, Hamburg D | Frick, U., Rehm, J., Catz, M. | 1998 |
Kosten- und Outcome Monitoring in der ambulanten klinischen Versorgung Suchtkranker in Ontario, Kanada: Praktische Erfahrungen bei der Konzeption und Installation eines Qualitätssicherungssystems in: 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Jan 1998, Hamburg D | Rehm, J., Catz, M., Frick, U. | 1998 |
Health, Mental Performance and Behaviour in Office Buildings - The Role of HVAC in: Healthy Buildings / IAQ '97, Oct 1997, Bethesda, MD USA | Bischof, W., Brasche, S., Bullinger, M., Frick, U., Gebhardt, H., Herzog, V., Hornung, B., Kruppa, B., v.Mackensen, S., Mayer, E., Schata, M., Thien-Seitz, U. | 1997 |
Alcohol consumption and harm in Mexico in: Alcohol Policy in Developing Societies Project, Apr 1997, Mexico City MEX | Bondy, S., Medina-Mora, M., Rehm, J., Ialomiteanu, A., Frick, U. | 1997 |
Verhaltensmuster und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in zwei Kinderkliniken in: Gemeinsame Jahrestagung der Kinderärzte, Kinderchirurgen und Sozialpädiater Deutschlands und Österreichs, Sep 1997, Wien | Frank, R., Berger-Salawitz, F., Frick, U., Klein, W., Kopecky-Wenzel, M. | 1997 |
Beziehungsmuster in gewaltbelasteten Familien in: XXXV. Kongress der Deutschen Ges. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, May 1997, Dresden D | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Frick, U. | 1997 |
"Leichte neurologische Auffälligkeit" von Hochrisikokindern: Validitätsaspekte eines Meßkonzepts in: Seminar "Entwicklung und Betreuung gefährdet geborener Kinder" der Bayerischen Entwicklungsstudie II, Mar 1997, München D | Frick, U. | 1997 |
Risiko-Konzepte in der Perinatalmedizin - Epidemiologische Erkenntnisse und subjektive Entscheidungsprozesse am Beispiel der Stadt Wien in: 4. Jahrestagung der Ges. f. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung, Apr 1997, Bielefeld D | Frick, U. | 1997 |
Typologie schweizerischer Jugendlicher bei der Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken in: "ISPA-Forum" (Institut suisse de prévention de l´alcoolisme et autres toxicomanies), Sep 1997, Lausanne CH | Frick, U. | 1997 |
Zur Risikowahrnehmung von Jugendlichen in: Fachveranstaltung Jugend - Gesundheit des Gesundheitsreferates der Landeshauptstadt München, Jul 1997, München D | Frick, U. | 1997 |
Sind 'utilities' valide Zielgrößen ökonomischer Evaluation? - Erfahrungen aus der Neonatologie in: 43. Kolloquium der Intern. Biometrischen Ges. - Deutsche Region, Mar 1997 | Frick, U., Laschat, M., Rehm, J. | 1997 |
Der Einfluß von moderatem Alkoholtrinken und erlebter kognitiver Beeinträchtigung auf die Fahrentscheidung von jungen Autofahrern in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Ges. für Medizinsoziologie, Oct 1997, Schwerin D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M. | 1997 |
Risikowahrnehmung und Risikoentscheidungen unter Alkoholeinfluß - Ein kontrolliertes Experiment an jungen AutofahrerInnen in: Workshop "Risikokommunikation 1997" der Universität Bremen, May 1997, Bremen D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., Reifinger, M. | 1997 |
Do fathers differ from mothers when playing with their children? A case-control 3 years follow-up study of maltreating families. in: 11th Conference of the Int. Society for Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN), Aug 1996, Dublin EIR | Frank, R., Frick, U., Kopecky-Wenzel, M. | 1996 |
Einige praktische Aspekte bei der Erhebung von "utilities": Ein Anwendungsbeispiel aus der Neonatologie in: 5. Arbeitstreffen der Ad-hoc AG "Pharmako-Ökonomie", Sep 1996, München D | Frick, U. | 1996 |
Die Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken durch Jugendliche I: Explorative und konfirmatorische Latent-Class Analysen. in: Workshop "Risikoberechnung - Risikowahrnehmung" der AG "Ethik und Verantwortung in der Biometrie" der dt. Region der Intern. Biometrischen Gesellschaft & der Ärztekammer Berlin, Oct 1996, Berlin D | Frick, U., Knoll, A., Rehm, J. | 1996 |
Obstetricians' attitudes on perinatal risk: The role of quantitative and conceptual scaling procedures in: 6th Intern. Conf. on System Science in Health Care (SSHC '96), Sep 1996, Barcelona E | Frick, U., Rehm, J., Laschat, M. | 1996 |
Die Wahrnehmung gesundheitsbezogener Risiken durch Jugendliche II: Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung subjektiver Risikowahrnehmung mit Unfolding- Modellen in: Workshop "Risikoberechnung - Risikowahrnehmung" der AG "Ethik und Verantwortung in der Biometrie" der dt. Region der Intern. Biometrischen Gesellschaft & der Ärztekammer Berlin, Oct 1996, Berlin D | Knoll, A., Frick, U., Hasford, J. | 1996 |
Subjective factors in visits to physicians in Salzburg, Austria in: 6th Intern. Conf. on System Science in Health Care (SSHC '96), Sep 1996, Barcelona E | Rehm, J., Arminger, G., Frick, U., Raos, J. | 1996 |
Change processes in different treatments: An application of Hierarchical Linear Modelling (HLM). in: Annual Meeting of the Society for Psychotherapy Research, Jun 1996, Amelia Island (Florida) USA | Rosner, R., Beutler, L.E., Frick, U. | 1996 |
Indikatorbildung bei Gesundheitsbefragungen: Geeignete Strategien zur Skalierung am Beispiel der Schweizer Gesundheitsbefragung in: Biometrisch-Epidemiologische Methodenrunde des Bayerischen Forschungsverbundes Public Health - Öffentliche Gesundheit, Jun 1995, München D | Frick, U. | 1995 |
Statistische Auswertung von Interaktionsbeobachtungen: Clusteranalysen in: XXIV. Wiss.Tagung der D.Ges.f. Kinder- & Jugendpsychiatrie, Apr 1995, Würzburg D | Frick, U. | 1995 |
Substitutionspotentiale stationärer Leistungen im Land Salzburg in: Studienvorstellung vor dem Fachbeirat "Gesundheit" und Pressegespräch der Salzburger Landesregierung, May 1995, Salzburg | Frick, U. | 1995 |
Comparing neonatal wards in the city of Vienna by means of Formal Concept Analysis in: ZA-GESIS Conference "Visualization of Categorical Data", May 1995, Cologne D | Frick, U., Laschat, M. | 1995 |
Wie nehmen Jugendliche Risiken wahr? Ergebnisse einer Latente-Klassen-Analyse der WHO-Schülerstudie in der Schweiz in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen AG Epidemiologie, Sep 1995, Magdeburg D | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A., François, Y. | 1995 |
Modellierung von subjektiver Risikowahrnehmung mit MDS-Modellen als Grundlage zur Prävention in: Jahrestagung der Deutschen Ges. f. Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen AG Epidemiologie, Sep 1995, Magdeburg D | Knoll, A., Frick, U., Helm, G., Hasford, J. | 1995 |
Subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzung von Risiko als Grundlage zur Prävention in: Public Health in Deutschland: Kongress der Forschungsverbünde, Oct 1995, Dresden D | Knoll, A., Frick, U., Helm, G., Hasford, J. | 1995 |
Biometric Analysis of Quality of Life Studies in: SCIENCIA-MAPI Symposion "New Endpoints in Clinical Trials - Selection of Quality of Life Measures, Nov 1994, Munich D | Frick, U. | 1994 |
Forschung in der Klinischen Psychologie in: Inst. f. Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität, Feb 1994, München D | Frick, U. | 1994 |
Ein loglineares Modell zur Antizipation von Angebotseffekten in der stationären Versorgung in: gemeinsamer JahresKongress der D.Ges.f.Medizinische Soziologie und der D.Ges.f.Sozialmedizin & Prävention, Oct 1994, Düsseldorf D | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
Medizinische Versorgung von Kindern im Großraum Wien - Darstellung der ICAM-Studie in: Internat. Symposium "Gesunde Kinder" der Stadt Wien, Apr 1994, Wien | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
Wissensintegration zur morbiditätsorientierten Bedarfsplanung im stationären Sektor bei unvollständiger Wissensbasis in: gemeinsamer JahresKongress der D.Ges.f.Medizinische Soziologie und der D.Ges.f.Sozialmedizin & Prävention, Oct 1994, Düsseldorf D | Frick, U., Rehm, J. | 1994 |
An example of missing value imputation in large patient data bases in: 15th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics (ISCB 15), Jul 1994, Basle CH | Frick, U., Rehm, J., Knoll, A. | 1994 |
Constructing and cross-validating a 'soft' indicator for alcohol problems in: IPN Symposium "Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences", May 1994, Sankelmark D | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1994 |
Latent class analysis in the validation of psychometric scales in: IPN Symposium "Applications of Latent Trait and Latent Class Models in the Social Sciences", May 1994, Sankelmark D | Frick, U., Rehm, J., Thien, U. | 1994 |
Alcohol Consumption and Suicide in Switzerland. A time series approach in: IPAS workshop at the 20th Alcohol Epidemiology Symposium (KBS), Jun 1994, Zurich CH | Rehm, J., Frick, U. | 1994 |
Alcohol consumption and all-cause mortality. in: WHO Working Group on Population Levels of Alcohol Consumption, Dec 1994, Oslo N | Rehm, J., Sempos, C., Vuong, C., Chien, C., Frick, U. | 1994 |
Assessing components and determinants of the Building Illness Syndrome (BIS) in: 6th Int. Conference on Indoor Air Quality and Climate (INDOOR AIR '93), Jul 1993, Helsinki SF | Bullinger, M., Frick, U., Kirchberger, I., v. Mackensen, S., Hasford, J. | 1993 |
Impact of study design on sequential test procedures for detecting adverse drug effects - examples from a multicenter trial on childhood lymphoma in: 14th Intern. Meeting of the Intern.Soc. for Clinical Biostatistics (ISCB 14), Sep 1993, Cambridge UK | Frick, U., Zwingers, T., Rehm, J., Reiter, A. | 1993 |
Alcohol and suicide in Switzerland. A first data overview in: 19th Annual Alcohol Epidemiology Symposium of the Kettil Bruun Society, Jun 1993, Krakow PL | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
Zum Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Medikamentenkonsum in der Allgemeinbevölkerung der Schweiz in: Symposium 1993 "Dopingprävention" der Eidgenössischen Sporthochschule Magglingen, May 1993, Magglingen CH | Rehm, J., Frick, U. | 1993 |
Soziale Repräsentationen von Krankheiten bei professionellen Helfern in Abhängigkeit von deren Berufsrolle in: Kongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Ges. f. Verhaltenstherapie, Feb 1992, Berlin D | Frick, U., Rehm, J. | 1992 |
Facteurs d'influence sur les troubles mentaux des jeunes adolescents et des adolescents: L'exemple du suivi longitudinal en Haute-Bavière in: Conférence "Epidémiologie et santé mentale" de l`Association d´Epidémiologistes de Langue Française (ADELF), Dec 1992, Beaune F | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M. | 1992 |
Der Einsatz von Latenter-Klassen-Analyse bei Therapiestudien, deren Zielkriterium eine Rating-Skala ist in: Symposium 10 Jahre BMFT-Studien im Bereich ´Therapie und Rückfallprophylaxe chronischer psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter´, Apr 1992, Dresden D | Frick, U., Thien, U. | 1992 |
L'interview de Goldberg comme mesure des troubles mentaux: L'exemple du suivi longitudinal en Haute-Bavière in: Conférence "Epidémiologie et santé mentale" de l`Association d´Epidémiologistes de Langue Française (ADELF), Dec 1992, Beaune F | Rehm, J., Frick, U., Fichter, M. | 1992 |
Latent class analysis in the validation process of psychometric scales in: '92 Meeting of the Society for Multivariate Analysis in the Behavioral Sciences (SMABS), Apr 1992, Nijmegen NL | Rehm, J., Frick, U., Weber, A. | 1992 |
Help-seeking patterns in abusing an non-abusing families in: 9th congress of the European Society of Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), Sep 1991, London UK | Frank, R., Kopecky-Wenzel, M., Frick, U., Räder, K., Hipfner, A. | 1991 |
Familienklima und Therapieerfolg bei Alkoholikern in: Institut suisse de prévention de l´alcoolisme et autres toxicomanies (ISPA), Apr 1991, Lausanne CH | Frick, U. | 1991 |
Psychometric Models Concerning Rating Scales as Endpoint Measures in Behavioural Intervention Trials in: Joint Meeting of the International Society of Clinical Biostatistics (ISCB) and the Society for Clinical Trials (SCT), Jul 1991, Brussels B | Frick, U., Rehm, J. | 1991 |
Multivariate Methoden als Werkzeug im Prozeß der medizinischen Hypothesengenerierung - Ein Methodenvergleich unter kognitiven Gesichtspunkten in: 15. Jahrestagung der Ges. f. Klassifikation, Feb 1991, Salzburg A | Frick, U., Schick, U. | 1991 |
Frequency of child abuse seen at a pediatric hospital in: 3rd European Conference on Child Abuse & Neglect, Jun 1991, Prague CZ | Kopecky-Wenzel, M., Frank, R., Schött, C., Frick, U., Hipfner, A. | 1991 |
Äpfel und Birnen zusammenzählen? Zur Psychometrie der Depression in: 3. Kongress der Deutschen Ges. für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, Mar 1991, Trier D | Weber, A., Rosner, R., Frick, U. | 1991 |
Phospholipid acids are closer related to cholesterol content of bile then bile acid species in: American Association for the Study of Liver Diseases, Nov 1990, Chicago USA | Berr, F., Schreiber, E., Frick, U. | 1990 |
Prevalence of Child Abuse in Pediatric Surgical Inpatients in: 3rd Intern. Symposium on Research in Pediatric Surgery, 1990, München; D | Frank, R., Schött, C., Nitsch, M., Frick, U., Link, C., Regensburger, S. | 1990 |
Sozialpsychologische Aspekte des Erkennens von Kindesmißhandlung in: 8th Intern. Congress on Child Abuse & Neglect, Sep 1990, Hamburg D | Frick, U. | 1990 |
Statistische Modellierung und ihre Realisierung auf dem Programmpaket SYSTAT. in: Psychiatrische Universitätsklinik, Jan 1990, München | Frick, U. | 1990 |
The social (re)construction of child abuse in: 8th General Meeting of the Europ. Association of Experimental Social Psychology, 1990, Budapest; H | Frick, U., Rehm, J. | 1990 |
Some practical aspects of structural equation modelling in epidemiology in: 11th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics, Sep 1990, Nîmes F | Rehm, J., Frick, U. | 1990 |
The influence of perceived control on clinical prediction. An empirical study using the example of neuroleptic therapy of schizophrenics in: 8th General Meeting of the Europ. Association of Experimental Social Psychology, 1990, Budapest; H | Rehm, J., Frick, U., Weber, A. | 1990 |
Multivariate methods as a tool (?) for hypothesis formulation. A comparison of Principal Component Analysis, Ward's and k-means Clustering Method, Configurational Frequency Analysis & Formal Concept Analysis in: 11th Intern. Meeting of the Intern. Soc. for Clinical Biostatistics, Sep 1990, Nîmes F | Schick, U., Frick, U. | 1990 |
Which Abused Child gets Therapy? An evaluation of the intake procedure in a children's hospital in: 2nd European Conf. on Child Abuse and Neglect, 1989, Brussels, B | Frank, R., Schött, C., Kopecky-Wenzel, M., Nitsch, M., Hirschhäuser, A., Frick, U. | 1989 |
Theoretische und methodische Probleme bei der Epidemiologie von Kindesmißhandlung. in: Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des Bundesgesundheitsamtes, Nov 1989, Berlin | Frick, U. | 1989 |
Zur Diagnose "Kindesmißhandlung": Ein theoretisches Konzept des ärztlichen Urteilsfindungsprozesses und ein Konzept zur empirischen Überprüfung in: XXI. Wiss. Tagung der Deutschen Ges. f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, 1989, München, D | Frick, U., Frank, R., Kopecky-Wenzel, M. | 1989 |
Zum Zusammenhang von Alkoholismus und Familienklima in: 2. Kongress der Deutschen Ges. für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation, 1989, München, D | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichter, M. | 1989 |
Rôle social, représentations sociales et la prévision du comportement in: 3me Table Ronde "Cognitions et Conduites Sociales", 1989, Nancy, F | Rehm, J., Frick, U. | 1989 |
Familiäre Daten der Patienten einer Kinderklinik in: 25. Jahrestagung der Deutschen Ges. für Kinderheilkunde, 1989, Ulm, D | Schött, C., Frank, R., Link, C., Regensburger, S., Nitsch, M., Schmidt, A., Frick, U. | 1989 |
An example for medical quality of life research in West-Germany: an overview over activities at the University of Munich in: NIH-Heart, Lung & Blood Inst.: Workshop on Quality of Life and Cardiovascular Disease., 1988, Winston-Salem | Bullinger, M., Frick, U. | 1988 |
Förderung von Patienten-Selbsthilfe vs. Einbeziehung des Angehörigen in die Therapie. - Effekte zweier Settings zur Alkoholismus-Kurzzeit-Behandlung in: 7. wiss. Tagung der DG Sucht, 1988, Konstanz | Frick, U., Kurz-Adam, M., Fichte,r M. | 1988 |
Kontrastanalyse als Alternative zur klassischen Varianzanalyse und ihre Durchführung auf dem PC in: 20. Arbeitstagung Statistical Computing ´88 der GMDS und der Internationalen Biometrischen Gesellschaft, 1988, Reisensburg, D | Rehm, J., Frick, U. | 1988 |
Conflicts about Building Projects in Austria 1960-1987. Typology and Analyses of the Opponents in: Intern. Conference on Social Justice and Societal Problems, 1988, Leiden, NL | Wagner, E., Frick, U., Rehm, J. | 1988 |
Evaluation of Inpatient Therapy of Alcoholics including Significant Others in Therapy (Poster) in: 18th Meeting of the Society for Psychotherapy Research, 1987, Ulm | Fichter, M., Frick, U., Koloska, R., Rehm, J. | 1987 |
Therapeutische Handlungsfelder und klinisches Urteil über stationäre Alkoholismuspatienten in: 29. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TEAP), 1987, Aachen | Frick, U., Rehm, J., Fichter, M. | 1987 |
sonstige Publikationen | ||
---|---|---|
Titel | Autor | Jahr |
Basisdaten stationärer psychiatrischer Behandlungen: Vertiefungsstudie "Heavy User" - Literaturbericht Forschungsprotokolle des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan), Neuchâtel, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium | Frick, U., Frick, H. | 2008 |
Überprüfung des Psychiatrie-Angebotes des Kantons Basel-Stadt. Forschungsbericht Nr.231 des Inst. f. Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich und der FH Kärnten | Frick, U., Findenig, S., Weber, S., Grichting, E., Rehm, J. | 2007 |
Untersuchung des Phänomens "Elektrosensibilität" mittels einer epidemiologischen Studie an "elektrosensiblen" Patienten einschließlich der Erfassung klinischer Parameter. Endbericht im Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramm Bundesamt für Strahlenschutz | Frick, U., Hauser, S., Landgrebe, M., Eichhammer, P. | 2006 |
Gesundheitsberufe im Land Salzburg. Reihe Gesundheitsplanung. Amt der Salzburger Landesregierung | Frick U., Filipp G. | 1997 |
Neonatologische Versorgung in Wien: Struktur, Bedarf, sowie Aspekte der Verzahnung zu Nachbardisziplinen. Wien: Generaldirektion des Krankenanstaltenverbundes | Frick, U., Laschat, M., Rehm, J. | 1995 |
Substitutionspotentiale stationärer Leistungen im Bundesland Salzburg. Eine mehrstufige Delphi-Befragung. Reihe Gesundheitsplanung. Amt d.Sbg. Landesregierung | Frick, U., Rehm, J., John, J., Thamm, M., Laschat, M. | 1995 |