Seminar zur Master Thesis (SE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
DI
Harald GrantnerLV-Nummer | M1.02910.40.170 |
LV-Kürzel | SEMASTHE |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können - mit digitalen Werkzeugen die in ihrer eigenständige Projektarbeit im Rahmen der Master Thesis auftretenden Anforderungen lösen. - sozialräumliche Analysemethoden entwickeln und aus den Ergebnissen dieser Analysen die richtigen Schritte für ihre Projektarbeit ableiten.
Keine Daten verfügbar
- CAD
- Visualisierung mit digitalen Werkzeugen
- Qualitative Forschungsmethoden
Ridd er, D. (2022). Archicad 26: Der umfassende Praxiseinstieg. Mit zahlreichen Beispielen und Übungsfragen.
Schüll, E., Berner, H., Kolbinger, M. L. & Pausch, M. (2022). Soziale Innovation im Kontext: Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts. Springer VS.
-Moderierte Gruppenarbeit
-Projektarbeit
Keine Prüfungsleistung erforderlich