Slowenisch - Lebensalter (UE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.a
Katarina Gutownig Fürst
LV-Nummer | B3.0520b.20.110 |
LV-Kürzel | Slo-Ju |
Studienplan | 2014 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden verfügen über den notwendigen (Fach-)Wortschatz um mit Familien, Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Des Weiteren vertiefen sie ihre Sprachkompetenz und verfügen über relevantes Kulturwissen.
Keine Daten verfügbar
Die Lehrveranstaltung zielt auf die Vertiefung der sprachpraktischen Kompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben). Dabei wird der fremdsprachliche Fachwortschatz für die Soziale Arbeit mit Familien und KlientInnen im Kindes- und Jugendalter beispielhaft erarbeitet. Neben der Sprachkompetenz geht es um den Erwerb von Schlüsselkompetenzen (Strategien und Materialien für das selbstständige Lösen von linguistischen Problemen und für das selbstständige Vertiefen der Sprachkenntnisse, Lese- und Schreibstrategien, kommunikative Kompetenz etc.) genauso wie um den Erwerb von Kulturwissen.
keine
Übung
LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung