Wellness & Spa Management (ILV)
ZurückVertiefung | Hotel Management |
LV-Nummer | B4.06362.20.190 |
LV-Kürzel | Well&Spa |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,3 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- die Strukturen des nationalen und internationalen gesundheitstouristischen Marktes zu erläutern und dessen verschiedene Ausprägungen zu unterscheiden.
- Sie können die Anforderungen an das Hotel als Wellness- bzw. Spa Hotel definieren und beschreiben.
- Sie können die wesentlichen Prozesse innerhalb des Spa-Bereichs eines Hotels beurteilen und die Aufgaben des Spa Managements wiedergeben.
- Die wesentlichen Aufgaben im Hinblick auf Planung, Vermarktung, Führung und Kontrolle der Spa Abteilung können von den Studierenden beurteilt werden.
- Einführung, Grundlagen, Organisation
- Gesundheitstouristischer Markt: Strukturen, Nachfrage, Angebot, wesentliche Teilnehmer
- Spa bzw. Wellness Hotel: Besonderheiten, Anforderungen und Angebotsgestaltung
- Prozessgestaltung der Spa Abteilung
- Aufgaben des Spa Managers
- Preis-, Kosten- und Kapazitätsplanung
- Marketing, Personalmanagement und Controlling des Spa und Wellnessbereichs
Bardi, J.A. (2011): Hotel front office management, 5. Aufl., Hoboken: Wiley.
Chang, C, Droux, S., Gruner, A. (2015): Internationale Gäste gewinnen und begeistern. Stuttgart: Matthaes Verlag
Freyberg, B. v., Gruner, A., Lang, M. (2018): ErfolgReich in der Privathotellerie, Stuttgart: Matthaes Verlag.
Gardini, M.A. (2009): Handbuch Hospitality Management, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.
Hänssler, K.H. (2016): Management in der Hotellerie und Gastronomie. München: DeGruyter/ Oldenbourg Verlag.
Illing, K.T. (2009): Gesundheitstourismus und Spa-Management, München: Oldenbourg Verlag.
Kroner, M., Reisenzahn, T. (2011): Das Hotel und seine Gäste, Wien: Linde.
Krczal, A. (2011): Qualitätsmanagement in Wellnesseinrichtungen, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Nungesser, S., Rizzato, D., Niederer, K. (2019): Spa & Wellness-Management - Impulse für Optimierung und Profit. Stuttgart: Matthaes Verlag.
Nungesser, S., Radinger, M.-Th. (2018): Erfolgsfaktor Zimmer & Etage. Strategisches und operatives Management. Stuttgart: Matthaes Verlag.
Schaetzing, E.E. (2009): Management in Hotellerie und Gastronomie, 8. Aufl., Frankfurt: Deutscher Fachverlag.
Schaetzing, E. E. (2010): Modernes Housekeeping-Management, 2. Aufl., Stuttgart: Matthaes.
Welser, R., Kletecka, A. (2018): Grundriss des Bürgerlichen Rechts. Wien: Manz.
Mitarbeit, Reflexionspapier, Vortrag von und Diskussion mit Expert*innen aus der Wirtschaft, schriftliche Abschlussklausur
Integrative Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Die ILV "Wellness & Spa Management" wird auf folgender Basis beurteilt:
- Reflexionspapier,
- Moodle-Test
- schriftliche Abschlussklausur