Mathematik 2 (ILV)

Zurück
LV-NummerB1.05940.20.240
LV-KürzelMath 2
Studienplan2021
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits4,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können:

  • Regeln der Differentialrechnung unterscheiden und anwenden,
  • Berechnungen der Differentialrechnung kombinieren und analysieren,
  • Zusammenhang Differential- und Integralrechnung erläutern,
  • einfache Differentialgleichungen und Anfangswertprobleme lösen,
  • Regeln der Integralrechnung nutzen,
  • Erste Anwendungen der Integralrechnung umsetzen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Grenzwerte
  • Rechenregeln für Grenzwerte
  • Stetigkeit
  • Einführung Differentialrechnung
  • Tangente und Ableitung, Differenzenquotient
  • Differentiationsregeln
  • Ableitung der Umkehrfunktion
  • Ableitungen der elementaren Funktionen, höhere Ableitungen
  • Anwendungen: (Querkraft, Moment,..)
  • Extremwerte und Krümmungsverhalten
  • Numerische Nullstellenberechnung
  • Regula falsi
  • Newton-Iteration und Bisektion
  • Taylorentwicklung
  • Mittelwertsätze
  • Regel von de l'Hospital
  • Integralrechnung einer Variablen: Ober- und Untersummen
  • Flächenberechnung
  • Stammfunktion
  • Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, einfache Differentialgleichungen z.B.: Differentialgleichung der Biegelinie, elementare Stammfunktionen

Bartsch, H.-J.: Taschenbuch mathematischer Formeln, Carl Hanser Verlag, 2018
Brauch, W.; Dreyer, H.-J.; Haacke, W.: Mathematik für Ingenieure; Vieweg+Teubner Verlag, 2003
Bronstein, I.N.; Mühlig, H.; Musiol, G.: Taschenbuch der Mathematik Verlag Harri Deutsch Verlag, 2016
Fetzer, A.; Fränkel, H.: Mathematik 1: Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Springer Vieweg Verlag, 2012
Papula, L.: Mathematische Formelsammlung, Springer Vieweg, 2017
Rjasanowa, K.: Mathematik 1 für Bauingenieure, Hanser Verlag, 2015
Rjasanowa, K.: Mathematik für Bauingenieure, Aufgaben und Lösungswege, Hanser Verlag, 2018

Vortrag und Übungen

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung