Demokratietheorien und Demokratiemodelle (ILV)

Zurück
VertiefungPublic Management
LV-NummerB4.06363.30.180
LV-KürzelDemothe&Mo
Studienplan2019
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,9
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

  • Geschichte und Merkmale von Demokratien
  • Qualitätsindizes von Demokratien
  • Erscheinungsformen von Demokratien
  • Ausgewählte Theorien
  • Reformbedarf und neue Denkansätze

Bacher, J./Grausgruber, A. et al. (2019): Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Trends 1986-2016. Heidelberg: Springer VS.
Breit, G./Massing, P. (2017): Demokratietheorien. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.
Marschall, S. (2013): Demokratie. Stuttgart: UTB.
Niedermaier, H. (2017): Wozu Demokratie. Politische Philosophie im Spiegel ihrer Zeit. Stuttgart: UTB.
Polak, R. (2011): Zukunft. Werte. Europa: Die Europäische Wertestudie 1990-2010: Österreich im Vergleich. Wien: Böhlau
Schmidt, M. (2019): Demokratietheorien. Eine Einführung. Heidelberg: Springer VS.

Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten

Kumulative Modulprüfung
Die Modulnote berechnet sich gewichtet nach den ECTS-Credits der einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls und ergibt sich wie folgt:
LV "Demokratietheorien & Demokratiemodelle" - 3 ECTS

  • Prüfungscharakter: immanent
  • Prüfungsform: Mitarbeit, abschließende schriftliche Prüfung