Transiente Messsysteme (ILV)
ZurückLV-Nummer | MBLB-1.06 |
LV-Kürzel | TransMes |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,5 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Grundlagen der Sensortechnik für dynamische und schwingende
Systeme.Verstehen der systemtheoretischen Grundlagen von Mess- und
Regelaufgaben in schwingenden und dynamischen Systemen.
Keine Daten verfügbar
Dynamik von Sensoren , z.B.: Temperatursensoren
- Dynamische Kraftsensoren
- Dynamische Wegmessung
- Berührungslose Wegmessung
- Schallmessungssensoren
Mit Hilfe physikalischer Modelle soll das dynamische Verhalten von
Sensoren nachgestellt und simuliert werden;
Verwendung von MATLAB / Simulink in Kombination mit Demonstratoren.
Verarbeitung von analogen Sensorsignalen:
- Eigenschaften und Typen analoger Vorverstärker z.B: Verstärkung,
Dynamik, Bandbreite, Frequenzgang,
statischer und dynamischer Eingangswiderstand, galvanische Trennung, differentielle und asymmetrische Eingänge,
dynamischer Ausgangswiderstand, Analog-Multiplexer,
Anpassung an Analog-Digital-Konverter.
- Kleinsignalverarbeitung:
Signale mit kleinem Signal-Rauschabstand
Abschirmungs- und Massekonzepte
- Eingangsfilter z.B: Eigenschaften von verschiedenen Filtertypen,
Dimensionierung von Anti-Aliasing Filtern
Auswertung von digitalen Sensorsignalen:
- Impulsgeber, absolute und inkrementelle Positionsgeber
Tränkler, H.-R. und Obermeier, E. (Hrsg.): Sensortechnik, Springer,
Berlin Heidelberg, 1998
Hesse, Sensoren für Prozess- und Fabriksautomation, Vieweg, 2004
Schrüfer, Elektrische Messtechnik, Hanser, 2004
Fraden, Handbook of Modern Sensors: Physics, Designs, and Applications, Springer
Sensors & Actuators A
IEEE Sensors Journal Review of scientific instrument
Measurement Science & Technology
Keine Daten verfügbar
LV mit imanenten Prüfungscharakter