Mobilkommunikation (ILV)

Zurück
VertiefungNetzwerk- und Kommunikationstechnik
LV-NummerB2.08513.40.012
LV-KürzelMobilKom
Studienplan2019
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die Begriffe und Standards der mobilen Telekommunikationstechnik wie GSM, GPRS, UMTS, TETRA, LTE, 5G, WLAN und Satellitentelefonie.
Sie wissen Bescheid über die Tools für die Planung von öffentlichen und terrestrischen Mobilkommunikationsnetzwerken (PLMN).

Internettechnologien, Analysis. Signale und Systeme 2

Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen Mobilkommunikation
  • Mobilfunkkanal
  • Digitale Signalübertragung und -verarbeitung
  • Kanalzugriffsverfahren
  • Netzplanung
  • Mobilfunksysteme GSM, DECT, TETRA, GPRS, UMTS, LTE, 5G, WLAN

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • Molisch A. F.: Wireless Communications, Wiley, Chichester, 2005;
  • Saunders S. R.: Antennas and Propagation for Wireless Communication Systems, Wiley, Chichester, 1999;
  • Hernando J. M.: Introduction to Mobile Communications Engineering, Artech, Boston, 1999;
  • Walke B.: Mobile Radio Networks: Networking, Protocols and Traffic Performance, Wiley, Chichester, 2004;
  • Mäusl R.: Digitale Modulationsverfahren, Hüthig Verlag Heidelberg, 1991;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung mit Rechenübungen

Abschließender Charakter mit

  • Mitarbeit
  • Abschlussprüfung