Baustofftechnologie 1 (VO)
ZurückLV-Nummer | B1.05940.10.040 |
LV-Kürzel | BSTe1 |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden erlernen den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von wichtigen Baustoffen und vermögen daraus grundlegende mechanische Eigenschaften der Festigkeit, Dauerhaftigkeit sowie von Anwendungen abzuleiten.
Sie erarbeiten anhand chemischer Grundlagen die Reaktionen wichtiger Bindemittel (Kalk, Zement, Gips) und erwerben Kenntnisse über die Herstellung, Eigenschaften und technische Anwendung von anorganisch mineralischen Baustoffen wie Stein, Keramik, Glas.
Keine Daten verfügbar
Mechanische und bauphysikalische Grundlagen zur Baustoffkunde,
Grundkenntnisse der Bauchemie: Atomaufbau, chem. Bindung, Periodensystem, Kinetik chemischer Reaktionen, Säure-Base Konzept, pH-Wert, Rolle des Wassers als Lösungs- und Bindemittel, Wasserhärte.
Bindemittel mit hydraulischer und nicht hydraulischer Erhärtung, Zementphasen, Kalkkreislauf, Magnesiabinder, Gipsbindemittel
Systematik der Baustoffe:
* Natursteine, Arten und Anwendungen (eigene LV)
* Gesteinskörnungen für Beton und Asphalt
* Keramische Baustoffe: Herstellung und Anforderungen
* Bauglas: Herstellung, Funktions- und Sicherheitsgläser
E. Baumgartner, Skriptum aus Bauchemie, Ausgabe 2004, Skriptum aus Baustofflehre, Ausgabe 2011
H. Knoblauch, U. Schneider, Bauchemie: 6. Auflage, 2006
H. Backe, W. Hiese, R. Möhring, Baustoffkunde: 11. Auflage, 2009
Fachtextbuch "Zement und Beton" in der aktuellen Auflage
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar