CAD-2D (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.00000.10.060 |
LV-Kürzel | CAD2 |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des computerunterstützten Technischen Zeichnens (CAD 2D) im Bauwesen. AbsolventInnen dieser Lehrveranstaltung sind in der Lage, (zweidimensionale 2D) technische Zeichnungen mit einem für das Bauwesen geeigneten CAD-System zu erstellen, die Zeichnungen zu bemaßen und zu beschriften und in Plänen zu formatieren, welche dann je nach Bedarf digital exportiert oder ausgedruckt werden können.
Keine Daten verfügbar
Einführung in die Grundlagen des (zweidimensionalen 2D) computerunterstützten Zeichnens mittels eines für das Bauwesen geeigneten CAD-Systems:
- Eingabe, Bearbeitung und Vervielfältigung von Zeichnungselementen, wie z.B. Linien, Rechtecken, Kreisen usw.
- Benutzung von Zeichnungshilfsmitteln
- Strukturierung von umfangreichen Zeichnungen
- Anwendung von hybriden digitale Zeichnungen (Vektor- u. Pixelgrafik)
- Erstellung von Planlayouts
- Beschriftung und Bemaßung von Zeichnungselementen
- Export von Zeichenelementen oder Plänen und Erzeugung von Papierplänen
Zentraler Punkt ist ferner die Erarbeitung von effizienten CAD-Techniken, um konsistente und redundanzfreie technische 2D-Zeichnungen zu erstellen, nicht nur zur Visualisierung sondern auch zur Analyse, soweit dies mit 2D-Zeichnungen möglich ist.
Ridder, Detlef (2011): AutoCAD 2012, Für Architekten und Ingenieure; Heidelberg: mitp/bhv.
Gindis, Elliot (2011): Up and Running with AutoCAD 2012, 2D Version; Waltham MA: Academic Press.
Ridder, Detlef (2010): AutoCAD 2011 für Architekten und Ingenieure; Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: mitp.
Kyles, Shannon R. (2008): AutoCAD Workbook for Architects and Engineers; Boston: Blackwell.
Habelt, Andreas (2011): AutoCAD 2012, Grundlagen, 3D-Entwurf, 2D-Planung, 12 Stunden Video-Training; München: Addison-Wesley.
Habelt, Andreas (2010): AutoCAD 2011, Das umfassende Training, 12 Stunden Video-Training; München: Addison-Wesley.Habelt, Andreas (2009): AutoCAD 2010, 13 Stunden Video-Training, geeignet auch für AutoCAD LT 2010; München: Addison-Wesley.
Habelt, Andreas (2008): AutoCAD 2009, 10 Stunden Video-Training; München: Markt+Technik.
Bertoline, Gary R. (2009): Introduction to Graphics Communications for Engineers, Basic Engineering Series and Tools; 4. Aufl.; Boston: McGraw-Hill Higher Education.
A 6240-1, 1994: Technische Zeichnungen für den Hochbau - Allgemeines und Darstellungsgrundlagen; Wien: Österreichisches Normungsinstitut.
A 6240-2, 1994: Technische Zeichnungen für den Hochbau - Kennzeichnung, Bemaßung und Darstellung; Wien: Österreichisches Normungsinstitut.
Keine Daten verfügbar
Keine Daten verfügbar