WP2. Aktuelle Entwicklungen in der Hebammenpraxis und -wissenschaft (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.06690.60.040 |
LV-Kürzel | WP2Midw |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Absolventinnen des Moduls haben aufgrund einer individuellen Schwerpunktsetzung ihr Wissen erweitert und sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen in der Hebammenpraxis und -wissenschaft auseinandergesetzt.
RESG, REGWB, RESGW, RASG, BP1 - 5, MEDG-1 - 3, PSHEB-1 - 3 WA1 - 2
In der Lehrveranstaltung erarbeiten die Studierenden ein hebammenwissenschaftlich begründetes Praxisprojekt. Auf dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, Herausforderungen oder Defizite in der Geburtshilfe, der Schwangerenvorsorge, der Hebammenpraxis und -wissenschaft fokussieren sie einen spezifischen Themenbereich, erstellen einen Projektplan mit Zielbestimmung, Aufgabenverteilung im Team, Zeitplan etc., recherchieren hierzu zu den aktuellen wissenschaftliche Erkenntnissen im nationalen und internationalen Bereich und in den entsprechenden Praxisfeldern, erstellen eine Abschlussdokumentation, ein Manual oder einen Handlungsleitfaden, in dem die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung nutzbar gemacht werden. Sie reflektieren, dokumentieren und evaluieren den Prozess und die Ergebnisse im Projektteam.
Bauer, Nicola (2011). Der Hebammenkreißsaal - Ein Versorgungskonzept zur Förderung der physiologischen Geburt. Göttingen: V&R unipress.
Byrom, Sheena & Downe, Soo (2015): The Roar Behind the Silence. Why Kindness, Compassion and Respect matter in Maternity Care. London: Pinter & Martin.
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)/Verbund Hebammenforschung (2013). Expertinnenstandard Förderung der physiologischen Geburt. Osnabrück
Homer, Caroline (2008). Midwifery Continuity of Care. A practical Guide. Chestswood: Elsevier Australia.
Krauspenhaar, Denize Erdmann, Daniela (2015). Qualität! QM in der Hebammenarbeit. Hannover: Staude.
Schäfers, Reinhild (2011). Gesundheitsförderung durch Hebammen. Fürsorge und Prävention rund um Mutterschaft und Geburt. Stuttgart/New York: Schattauer.
Schmidt, Simone (2011). Projektmanagement in Gesundheitsberufen. Heidelberg: Springer.
Theoretische Inputs, Gruppenarbeiten, Präsentation, Reflexion und Diskussion
LV-immanente Prüfung