Grundbau und Bodenmechanik 1 (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.05940.30.360 |
LV-Kürzel | GrBoMe1 |
Studienplan | 2015 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,5 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden verfügen durch die Laborübungen zu Beginn über praktische Erfahrungen und labortechnische Kenntnisse als Grundlage zu Planungsentscheidungen für eine sachgerechte Baugrunderkundung, für die Beurteilung der Eigenschaften und des Verhaltens des Bodens im Bau und Endzustand..
Sie besitzen ein prinzipielles Verständnis ür Vorgänge im Boden als Gründungskörper und können einfache bauliche Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise selbständig durchführen.
Keine Daten verfügbar
Wechselwirkung von Baugrund und BauwerkBaugrunderkundung, 3-Stoffsystem, Ermittlung von BodenkennwertenThematik Wasser im BodenFormänderungseigenschaftenErddruckansätze und Erdruckumlagerung Stabilitätsprobleme: Grundbruch, Gleiten, Kippen Böschungsbruch und GeländebruchEine 2-tägige Laborübung ist integrierter Bestandteil: Einführung in die Baugrunderkundung und Klassifizierung des Untergrundes für bautechnische Zwecke. ( ÖNORM B 4402) Bestimmung von Bodenkennwerten Ermittlung der Charakteristischen Werte für Bemessung nach EC7Einführung in das Prüfwesen für Bauwerke und Erdbaustoffe
Grundbau Taschenbuch Teil 1
EN und ÖNORMEN
Dörken / Dehne - Grundbau in Beispielen Teil 1 bis 3, 3. Auflage, Werner Verlag Düsseldorf 2002
Hans-Hennig Schmidt - Grundlagen der Geotechnik, B.G. Teubner Stuttgart 1996
Lang/ Huder/ Amann - Bodenmechanik und Grundbau, 6. Auflage, Springer Berlin - Heidelberg - New York 1996
Schnell- Vahland - Verfahrenstechnik der Baugrundverbesserungen, B.G. Teubner Stuttgart 1997
Vorlesung mit integrierten Übungsteilen, Laborarbeit
Laborprotokolle, schriftliche und mündliche Prüfung