Reflexive Kompetenzen (UE)

Zurück
LV-NummerB3.0520v.40.020
LV-KürzelRefl-Kom
Studienplan2014
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, sich vor dem Hintergrund eigener Identitätsbildungsprozesse, biografischer Erfahrungen und lebensweltlicher Zusammenhänge ein bewussteres Selbstbild zu erarbeiten, als Grundlage der professionellen Identität und des professionellen Handelns. Sie können sich selbstreflexiv mit Selbst- und Fremdbildern auseinandersetzen und erwerben eine reflexive Handlungskompetenz im professionellen Kontext. Des Weiteren steigert sich ihre Fähigkeit zur Introspektion und Kongruenz. Dadurch bekommen die Studierenden ein Bild über ihre Fähigkeiten und Grenzen.

Keine Daten verfügbar

In der Auseinandersetzung mit komplexen Zusammenhängen zwischen der eigenen Persönlichkeit, gruppendynamischen Prozessen und gesellschaftlichen sowie kulturellen Rahmenbedingungen werden eigene Handlungs-, und Beziehungsmuster und Erwartungshaltungen interpretiert und reflektiert. Die Lehrveranstaltung zielt auf die kritische Überprüfung und bewusste Herausbildung professioneller Identität, eines professionellen Habitus und professioneller Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit.

Dauber, Heinrich & Zwiebel, Ralf (Hrsg.) (2006). Professionelle Selbstreflexion aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Dörr, Margret & Müller, Burkhard (Hrsg.) (2007). Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität. Weinheim: Juventa.Schieck, Gudrun (1996). Selbstreflexion. In: Hierdeis, Helmwart & Hug, Theo (Hrsg.) (1996), Taschenbuch der Pädagogik. Band 4. Baltmannsweiler: Schneider, S. 1311-1319.Schmidbauer, Wolfgang (1996). Hilflose Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.Kraul, Magret, Marotzki, Winfried &Schweppe, Cornelia (Hrsg.) (2002). Biographie und Profession. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

LV-immanenter Prüfungscharakter und LV-abschließende Prüfung